Ich mache mir schon seit längerem Gedanken über eine Alternative zu meinem Hilleberg Nallo 4 GT, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
- wenig Platz zum aufstellen (Gebirge)
- evt. nur wenig Häringe verwendbar (felsiger, gefrorener Untergrund, Schnee)
Ich habe mal den Fragekatalog aus dem WIKI ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen, ca. 1,80m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
- Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- mind. eine, zwei wären besser
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- auf jeden Fall zwei, soll wintertauglich sein.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
- Apsis reicht
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
- Trekking, Alpin, Schneeschuh, 1-3 Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
- auf jeden Fall selbststehend, also Kuppel oder Geodät, Geodät fällt wohl wegen des Gewichts eher aus. Längs- oder Querschläfer egal.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- alle 4 Jahreszeiten, aber keine extreme Expeditionen
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- bis 500 EUR wären ganz ok, ist aber kein k.O. Kriterium
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- Wichtig, nach meiner Erfahrung ist aber teuer nicht immer gleich gute Qualität und billig ist nicht immer gleich schlechte Qualität.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
- Suche eigentlich Allrounder, der sowohl im Sommer als auch Winter (bis ca. -10°C) einsetzbar ist. Bei extremer Hitze oder Kälte, darf das Zelt dann auch nicht ganz optimal sein.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
- Auf jeden Fall Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
- keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- Kombinierter Aufbau wäre optimal. Innen- oder Außenzelt separat aufbaubar muss nicht sein.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- 3,5kg, optimal wären unter 3kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- bevorzuge grün, ist aber nicht so wichtig
Nach meinen bisherigen Recherchen erfüllt das Hilleberg Staika die Bedingungen bis auf das Gewicht sehr gut, ist aber auch nicht ganz billig. Welche leichteren, preiswerten Alternativen gibt es, wenn's nicht ganz high-end sein muss?
- wenig Platz zum aufstellen (Gebirge)
- evt. nur wenig Häringe verwendbar (felsiger, gefrorener Untergrund, Schnee)
Ich habe mal den Fragekatalog aus dem WIKI ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen, ca. 1,80m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
- Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- mind. eine, zwei wären besser
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- auf jeden Fall zwei, soll wintertauglich sein.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
- Apsis reicht
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
- Trekking, Alpin, Schneeschuh, 1-3 Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
- auf jeden Fall selbststehend, also Kuppel oder Geodät, Geodät fällt wohl wegen des Gewichts eher aus. Längs- oder Querschläfer egal.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- alle 4 Jahreszeiten, aber keine extreme Expeditionen
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- bis 500 EUR wären ganz ok, ist aber kein k.O. Kriterium
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- Wichtig, nach meiner Erfahrung ist aber teuer nicht immer gleich gute Qualität und billig ist nicht immer gleich schlechte Qualität.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
- Suche eigentlich Allrounder, der sowohl im Sommer als auch Winter (bis ca. -10°C) einsetzbar ist. Bei extremer Hitze oder Kälte, darf das Zelt dann auch nicht ganz optimal sein.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
- Auf jeden Fall Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
- keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- Kombinierter Aufbau wäre optimal. Innen- oder Außenzelt separat aufbaubar muss nicht sein.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- 3,5kg, optimal wären unter 3kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- bevorzuge grün, ist aber nicht so wichtig
Nach meinen bisherigen Recherchen erfüllt das Hilleberg Staika die Bedingungen bis auf das Gewicht sehr gut, ist aber auch nicht ganz billig. Welche leichteren, preiswerten Alternativen gibt es, wenn's nicht ganz high-end sein muss?
Kommentar