Salewa Blanca

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • To_by
    Neu im Forum
    • 21.03.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Salewa Blanca

    Hallo,
    Da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen:

    Ich heiße Tobias bin 17 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema Outdoor und Survival, bin aber noch Neuling auf dem Gebiet. Außerdem segel ich in meiner Freizeit sehr gerne.

    Im Sommer habe ich vor 1 Woche in den Schweizer Voralpen zu wandern und im Zelt zu schlafen.


    Vor einigen Jahren habe ich von meinen Eltern ein Zelt bekommen.
    Es heißt Salewa Blanca und ist ein Leichtzelt für 2Personen.
    Ich habe es ca. 2mal benuzt und seit dem liegt es im Keller.

    Gibt es hier jemanden der sich mit diesem Zelt auskennt bzw. Erfahrung damit hat?
    Da das Zelt keine Ösen für Abspannleinen hat frag ich mich wie es sich bei stärkerem Wind verhält?

    Vielen Dank,
    Tobias

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn ich mich nicht irre, war das eine Spezial-Version des Sierra Leone. Dann wären zwar die Apsiden recht beengt, aber windstabil ist es eigentlich schon. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst:

    http://forum.outdoorseiten.net/viewt...modifikationen
    (Dein Zelt dürfte eigentlich von der Form genau so aussehen, nur rot sein?!)

    Kommentar


    • To_by
      Neu im Forum
      • 21.03.2007
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Mein Zelt ist grün und hat eine andere Form

      Ich hab es schnell aufgebaut und ein paar Bilder gemacht.





      Gruß,
      Toby

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Diese Zeltform halte ich prinzipiell für sehr wind stabil (hängt natürlich auch von dem Gestänge ab). Das das Zelt aber überhaupt keine Abspannleinen hat finde ich aber merkwürdig. Vielleicht soll das durch den Schnitt vom Außenzelt ausgeglichen werden, sprich dadurch das der Wind so durchs Zelt pfeifen kann... naja, ist aber eher eine schwache Theorie.

        Am besten du testest es vor der Tour einmmal aus, falls du Zeit dazu hast.

        Für eine gemäßigte Tour in den Voralpen sollte es aber schon reichen, ihr könntet ja falls das Wetter richtig "schlecht" wird auch mal auf in einer Hütte schlafen.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Oha, da habe ich aber einiges durcheinander gebracht Ich denke mal das Zelt kann man durchaus nehmen

          Kommentar


          • To_by
            Neu im Forum
            • 21.03.2007
            • 4

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Nicht übertreiben
            Oha, da habe ich aber einiges durcheinander gebracht
            kein Problem :wink:

            @pfrinz:
            Danke für die Infos, Ich werde versuchen vor der eigentlichen Tour ein Testlauf über ein Wochenende zu machen. Um Equipment-Defekte frühzeitig zu erkennen.
            achso, die Tour in den Voralpen werde ich vorraussichtlich alleine machen.

            Gruß,
            Tobias

            Kommentar


            • Klaus-Matthias
              Neu im Forum
              • 02.04.2007
              • 2

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Tobias,

              ich hatte mal ein Salewa Blanca. Soweit ich mich erinnere, hat es auf ca. halber Höhe des Aussenzelts jeweils am Gestänge kleine Schlaufen, um die Sturmabspannungen anzubringen. Das waren (???) einfache stabile Schnüre mit einem Zeltspanner dran, lagen im kleinen Beutel beim Reparaturzeug/Schwämmchen/Häringen.

              Ich habe die nie verwendet, auch nicht die Häringe, weil das Zelt so schön freitragend steht. Ich habe es speziell geliebt, dass man es irgendwo aufbauen und dann einfach an einen engen oder ausgesetzten Fleck umsetzen konnte. Und sobald genügend Gewicht drin war habe ich auch nie ein Problem selbst mit sehr starkem Wind gehabt. Das Fußende gegen den Wind.

              Leider habe ich es mir dann mal während des Aufbauens aus der Hand blasen lassen und danach die Erfahrung machen müssen, dass das leere Zelt scheller rollt und springt als man hinterhersprinten kann und es von einer Wasseoberfläche anfangs fast garnicht gebremst wird und fröhlich weiterrollt. Erst so nach nem Kilometer ist es soweit vollgelaufen, dass es absäuft (Lake Marjolie, John-Muir-Trail 2004)

              Ach, und noch was: Falls Du mit dem Zelt garnicht klar kommen solltest... ich trauere meinem Tierchen immer noch nach und finde derzeit nichts vergleichbares am Markt...

              Gruß, K-M

              Kommentar


              • Klaus-Matthias
                Neu im Forum
                • 02.04.2007
                • 2

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Tobias,

                vielleicht hast Du das Zelt fürs Foto nur zu "schnell" aufgebaut, aber so ist es nicht korrekt (zu knittrig und damit zu wenig windschnittig...)

                Die Gummispanner des Aussenzelts gehören mit den Kugelhäkchen in die Rohröffnung des Gestänges. Das muss ein wenig spannen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Steinchen/Erde ins Rohr.
                Die Ösen, in denen die Haken auf dem Bild hängen, sind zum Festnageln des Zeltes mit den Häringen da. Hab ich nie benutzt, hilft aber auch gegen Wegfliegen.


                Gruß, K-M

                Kommentar


                • To_by
                  Neu im Forum
                  • 21.03.2007
                  • 4

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo K-M,
                  Du hast mir sehr geholfen, vielen Dank.


                  Bis jetzt gefällt mir mein Zelt noch sehr gut ,
                  falls ich aber damit nicht mehr klar kommen sollte oder ein neues her muss, werde ich an dich denken.

                  Gruß,
                  Tobias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X