Moin,
ich such gerade ein neues Zelt (ganz was neues hier
.)
Vorgaben:
- 2-Personen-Zelt, wird aber ausschließlich mit 1 Person genutzt, aber ich will den Platz innen haben.
- Tunnelzelt mit 2 Bögen ohne Schnickschnack-Vorzelt; also an einer Seite den "natürlichen" Vorbau durch die auslaufende Stirnseite.
- gutes, also enges Mückennetz (Midges-tauglich), das aber abzudecken ist (K. o. Kriterium wegen Isolierung).
- Sturmstabilität ist absolutes Muß, also nix mit Fiberglasdreck und so Witzlein.
- wasserdicht wäre auch nicht so ganz schlecht
- Gewicht ist eher nicht so wichtig, dafür aber möglichst kleines Packmaß; Zelt soll für Motorradtouren genutzt werden; Schleppen oder mit dem Rad transportieren ist nicht angesagt.
- Aufbau an einem Stück, also nix mit Innenzelt aufbauen und dann Überzelt drüber oder umgekehrt; Option ist auch nicht nötig: Zelt wird aus dem Sack gezerrt, 2 Stangen rein, abspannen fertig. Nasses Zelt dito; kommt ne 1/4 Stunde der Kocher rein und dann passt das schon.
- Winternutzung (richtigen Winter mit kalt und Schnee!) muss gehen; also kein brechendes Plastikgezeugs dran und eben die Lüftungen/Moskitonetz am Eingang verschließbar. Sonstige Winterzeltspäßlein wie runtergezogene und verlängerte Seiten usw. brauche ich nicht.
Ich hatte jetzt so 15 Jahre den "Time-Tunnel" von JW. Das Zelt hat o. g. Bedinungen voll erfüllt, kommt jetzt aber so langsam in die Jahre.
Derzeit habe ich 2 Zelte im Visier: Wechsel "White-Nites" und Tatonka "Arctis 2". Den Preisbereich weit über 230 € möchte ich ungern betreten. Für Alternativanratungen bin ich offen, bis auf:
VauDe und Salewa gehen schon mal garnicht (methaphysische Gründe).
Danke!
Olli
ich such gerade ein neues Zelt (ganz was neues hier

Vorgaben:
- 2-Personen-Zelt, wird aber ausschließlich mit 1 Person genutzt, aber ich will den Platz innen haben.
- Tunnelzelt mit 2 Bögen ohne Schnickschnack-Vorzelt; also an einer Seite den "natürlichen" Vorbau durch die auslaufende Stirnseite.
- gutes, also enges Mückennetz (Midges-tauglich), das aber abzudecken ist (K. o. Kriterium wegen Isolierung).
- Sturmstabilität ist absolutes Muß, also nix mit Fiberglasdreck und so Witzlein.
- wasserdicht wäre auch nicht so ganz schlecht

- Gewicht ist eher nicht so wichtig, dafür aber möglichst kleines Packmaß; Zelt soll für Motorradtouren genutzt werden; Schleppen oder mit dem Rad transportieren ist nicht angesagt.
- Aufbau an einem Stück, also nix mit Innenzelt aufbauen und dann Überzelt drüber oder umgekehrt; Option ist auch nicht nötig: Zelt wird aus dem Sack gezerrt, 2 Stangen rein, abspannen fertig. Nasses Zelt dito; kommt ne 1/4 Stunde der Kocher rein und dann passt das schon.
- Winternutzung (richtigen Winter mit kalt und Schnee!) muss gehen; also kein brechendes Plastikgezeugs dran und eben die Lüftungen/Moskitonetz am Eingang verschließbar. Sonstige Winterzeltspäßlein wie runtergezogene und verlängerte Seiten usw. brauche ich nicht.
Ich hatte jetzt so 15 Jahre den "Time-Tunnel" von JW. Das Zelt hat o. g. Bedinungen voll erfüllt, kommt jetzt aber so langsam in die Jahre.
Derzeit habe ich 2 Zelte im Visier: Wechsel "White-Nites" und Tatonka "Arctis 2". Den Preisbereich weit über 230 € möchte ich ungern betreten. Für Alternativanratungen bin ich offen, bis auf:
VauDe und Salewa gehen schon mal garnicht (methaphysische Gründe).
Danke!
Olli
Kommentar