Ein neues Zelt muß her

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strobus
    Neu im Forum
    • 15.11.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Ein neues Zelt muß her

    Guten Tag zusammen,
    auf der Suche nach einem Outdoorforum bin ich auf euch gestoßen. Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens komme ich zu der Überzeugung, dass sich hier kompetente Leute in netter Atmosphäre austauschen.

    Mein bisheriges Zweit-Zelt hat jetzt etwa 12 Jahre auf dem Buckel und mag nicht mehr so richtig mitspielen - es wird Zeit für ein Neues. Vielleicht hat der Eine oder die Andere eine Anregung für meine Neuanschaffung. Hier der Fragebogen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Leute, 185cm und 192cm - Zwei 80cm breite Iso-Matten sollten nebeneinander passen.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Notfalls schlafen drei Personen auf zwei Isomatten.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine reicht vollkommen aus.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Beim nächtlichen Aus- und Einsteigen sollte man nicht über den Mitschläfer klettern müssen. Bei einem Längslieger liegt der Eingang vorn, deshalb reicht da einer aus. Bei einem Querlieger sind zwei Eingänge vorteilhafter.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Bei Radtouren kommen die Fahrradtaschen in die Apsis/Apsiden. Bei Autotouren bleibt das Gepäck im Kofferraum.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Hauptsächlich bis zu 14-tägige Radtouren, dabei soll das Zelt in einer "Ortlieb-Rolle", welche auf den hinteren Radtaschen quer aufliegt, transportiert werden. Das neue Zelt soll aber auch bei längeren Autotouren während der mehrtägigen Hin- und Rückreise auf Unterwegs-Campingplätzen für je eine Nacht genutzt werden. An den endgültigen Zielorten dient dann ein größeres Zelt mit längerer Aufbauzeit als Urlaubsvilla. Ganz wichtig sind aber !_SCHNELLES_! Auf- und Abbauen. Auch sollte das neue Zelt !_NASS_! eingepackt werden können und das auch bis zum darauffolgenden Aufbau, spätestens am nächsten Tag, aushalten können.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Die Form ist egal, die Liegeart auch.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Drei Jahreszeiten, wobei ich bei diesen milden Novembertemperaturen auch schon mal unterwegs bin.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Kann gerne etwas mehr kosten, Hilleberg ist aber zu teuer.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sehr wichtig! Sturmstabil und innen trocken.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Hauptsächlich an der westeuropäischen Atlantik-, manchmal aber auch an Nord- und Ostseeküste. Aber immer auf regulären Campingplätzen.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Wegen der Kondensation ist ein Doppenwandzelt meiner Einschätzung nach wohl besser. Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen mit den neuen Einwandzelten?

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Polyester mit PU-Beschichtung soll sich angeblich bei Feuchtigkeit nicht ausdehnen (Nachspannen soll entfallen) und wäre auch UV-resistenter als Nylon-SI. Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften sind aber auch ok.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Das Außenzelt zuerst, am Besten mit eingehängtem Innenzelt! Bei einem Einwandzelt... <8=))

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Bei Fahrradtouren muss auf das Gewicht geachtet werden, je niedriger desto besser.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Niedriges Gewicht ist mir wichtiger.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Keine Billigmarken vom Discounter.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal.
    MfG
    Strobus

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Ein neues Zelt muß her

    Willkommen im Forum!

    Zitat von Strobus
    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Leute, 185cm und 192cm - Zwei 80cm breite Iso-Matten sollten nebeneinander passen.
    Nur sicherheitshalber nachgefragt: Habt ihr wirklich 80cm breite Iso-Matten? Mir sind bisher nur max. 65cm breite Iso-Matten begegnet, deswegen frage ich so gezielt noch einmal danach(evtl. taucht genau dieses Frage ja bei anderen Leuten auch auf).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Ein neues Zelt muß her

      Zitat von Strobus
      12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
      Polyester mit PU-Beschichtung soll sich angeblich bei Feuchtigkeit nicht ausdehnen (Nachspannen soll entfallen) und wäre auch UV-resistenter als Nylon-SI. Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften sind aber auch ok.
      Eigentlich ist Nylon-Si UV-stabiler. Was die Dehnung bei Nässe angeht hier mal meine Erfahrungen:

      Polyester + PU: Dehnt sich nicht
      Polyester + Si: Dehnt sich nicht
      Nylon + PU: Dehnt sich nicht
      Nylon + Si: Dehnt sich

      Wenn ich das richtig sehe, läuft es auf ein Zelt mit einer IZ-Breite von 160cm raus, also ein klassisches 2-3 Personenzelt.

      Auf was für Böden zeltest du denn meistens? Meine Erfahrung ist, dass man oftmal nur sehr schlecht Häringe in den Boden bekommt, da sind dann Tunnelzelte nicht so geeignet.

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        War auch etwas überrascht, was die 80cm Isomatten angeht. Was sind denn das für Dinger?

        Mit einer IZ-Breite von min. 160 cm wäre mir die Vaude Mark Reihe eingefallen.

        Hier mit ca. 2,9kg das Mark II Light. Ok, das Material ist zwar SilNylon, aber bei der Konstruktion des Zelts ist die Dehnung des Materials nicht so wichtig wie bei Tunnelzelten.

        Oder mit 4 kg das Mark II (Längsschläfer) oder III (Querschläfer).

        Du hast als wichtigen Punkt einen schnellen und leichten Aufbau angegeben. Du wirst denk ich kein Zelt finden, das leichter und schneller aufgebaut wird, als die Marks.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Mir fällt da spontan das Sierra Leone von Salewa ein. Ist komfortabel, unverwüstlich und im mittleren Preissegment. Ich hab sehr gute Erfahrungen damit (vorrangig bei Touren in Skandinavien), auch wenn es das eine oder andere Gramm schwerer ist als die Topmodelle. Aber wahrscheinlich macht es auch jedes andere 2-3 Personenzelt, wenn du vorrangig auf Campingplätzen bist bzw. das Teil mit dem Fahrrad durch die Gegend fährst. Ultralight und schneesicher sind da sicher nicht nötig...
          *edit* Hoppla, hab gerade gesehen, daß du das AZ zuerst aufstellen willst. Das ist beim Sierra Leone zwar möglich, aber nicht so richtig einfach. Also kauf dir vielleicht lieber ein Tunnelzelt!
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Strobus
            Neu im Forum
            • 15.11.2006
            • 6

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Ein neues Zelt muß her

            Zitat von Rajiv
            Nur sicherheitshalber nachgefragt: Habt ihr wirklich 80cm breite Iso-Matten? Mir sind bisher nur max. 65cm breite Iso-Matten begegnet, deswegen frage ich so gezielt noch einmal danach (evtl. taucht genau dieses Frage ja bei anderen Leuten auch auf).Rajiv
            Die beiden Matten haben tatsächlich 80cm Breite, sind von Metzeler und schon etwas älter, tuen es aber noch.
            MfG
            Strobus

            Kommentar


            • Strobus
              Neu im Forum
              • 15.11.2006
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Ein neues Zelt muß her

              Zitat von Nicht übertreiben
              Auf was für Böden zeltest du denn meistens? Meine Erfahrung ist, dass man oftmal nur sehr schlecht Häringe in den Boden bekommt, da sind dann Tunnelzelte nicht so geeignet.
              Die Böden sind manchmal schon recht hart, deshalb verwende ich ausschließlich Dural-Nägel. Wenn die mit der Zeltschnur zusammen einen Rechten Winkel bilden, werden sie auch von einem Sturm nicht herausgezogen.
              MfG
              Strobus

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das Sierra Leone ist ein schönes Zelt, aber bei 2 x 80 cm wird es von der Breite her knapp, imo hat das Zelt ~150cm.

                Bei deinen Anforderungen wären die klassischen 3Personen-Tunnel bestimmt gut geeignet, ob mit erweiterter Apside oder in der Kurzversion ist Geschmackssache.

                Tatonka, Exped, Hilleberg, Helsport fallen mir da jetzt spontan als geeignete Hersteller ein. Da sich die Zelte nur in Details unterscheiden, ist es letztendlich eine Preisfrage.

                Kommentar


                • Strobus
                  Neu im Forum
                  • 15.11.2006
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Der Waldläufer
                  Hier mit ca. 2,9kg das Mark II Light. Ok, das Material ist zwar SilNylon, aber bei der Konstruktion des Zelts ist die Dehnung des Materials nicht so wichtig wie bei Tunnelzelten.
                  Oder mit 4 kg das Mark II (Längsschläfer) oder III (Querschläfer).
                  4 Kg sind mir fast schon zu schwer, das Mark II Light aber ist sehr interessant. Danke.
                  MfG
                  Strobus

                  Kommentar


                  • Strobus
                    Neu im Forum
                    • 15.11.2006
                    • 6

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Aelfstan
                    Mir fällt da spontan das Sierra Leone von Salewa ein.
                    Zitat von Nicht übertreiben
                    Das Sierra Leone ist ein schönes Zelt, aber bei 2 x 80 cm wird es von der Breite her knapp, imo hat das Zelt ~150cm.
                    Abgesehen von der Aufbaureihenfolge scheint es auch in der Breite für meine Bedürfnisse tatsächlich etwas knapp zu sein.
                    MfG
                    Strobus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X