Guten Tag zusammen,
auf der Suche nach einem Outdoorforum bin ich auf euch gestoßen. Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens komme ich zu der Überzeugung, dass sich hier kompetente Leute in netter Atmosphäre austauschen.
Mein bisheriges Zweit-Zelt hat jetzt etwa 12 Jahre auf dem Buckel und mag nicht mehr so richtig mitspielen - es wird Zeit für ein Neues. Vielleicht hat der Eine oder die Andere eine Anregung für meine Neuanschaffung. Hier der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Leute, 185cm und 192cm - Zwei 80cm breite Iso-Matten sollten nebeneinander passen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Notfalls schlafen drei Personen auf zwei Isomatten.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine reicht vollkommen aus.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Beim nächtlichen Aus- und Einsteigen sollte man nicht über den Mitschläfer klettern müssen. Bei einem Längslieger liegt der Eingang vorn, deshalb reicht da einer aus. Bei einem Querlieger sind zwei Eingänge vorteilhafter.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Bei Radtouren kommen die Fahrradtaschen in die Apsis/Apsiden. Bei Autotouren bleibt das Gepäck im Kofferraum.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich bis zu 14-tägige Radtouren, dabei soll das Zelt in einer "Ortlieb-Rolle", welche auf den hinteren Radtaschen quer aufliegt, transportiert werden. Das neue Zelt soll aber auch bei längeren Autotouren während der mehrtägigen Hin- und Rückreise auf Unterwegs-Campingplätzen für je eine Nacht genutzt werden. An den endgültigen Zielorten dient dann ein größeres Zelt mit längerer Aufbauzeit als Urlaubsvilla. Ganz wichtig sind aber !_SCHNELLES_! Auf- und Abbauen. Auch sollte das neue Zelt !_NASS_! eingepackt werden können und das auch bis zum darauffolgenden Aufbau, spätestens am nächsten Tag, aushalten können.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Die Form ist egal, die Liegeart auch.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Drei Jahreszeiten, wobei ich bei diesen milden Novembertemperaturen auch schon mal unterwegs bin.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kann gerne etwas mehr kosten, Hilleberg ist aber zu teuer.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig! Sturmstabil und innen trocken.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich an der westeuropäischen Atlantik-, manchmal aber auch an Nord- und Ostseeküste. Aber immer auf regulären Campingplätzen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Wegen der Kondensation ist ein Doppenwandzelt meiner Einschätzung nach wohl besser. Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen mit den neuen Einwandzelten?
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Polyester mit PU-Beschichtung soll sich angeblich bei Feuchtigkeit nicht ausdehnen (Nachspannen soll entfallen) und wäre auch UV-resistenter als Nylon-SI. Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften sind aber auch ok.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Das Außenzelt zuerst, am Besten mit eingehängtem Innenzelt! Bei einem Einwandzelt... <8=))
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bei Fahrradtouren muss auf das Gewicht geachtet werden, je niedriger desto besser.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Niedriges Gewicht ist mir wichtiger.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Keine Billigmarken vom Discounter.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
auf der Suche nach einem Outdoorforum bin ich auf euch gestoßen. Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens komme ich zu der Überzeugung, dass sich hier kompetente Leute in netter Atmosphäre austauschen.
Mein bisheriges Zweit-Zelt hat jetzt etwa 12 Jahre auf dem Buckel und mag nicht mehr so richtig mitspielen - es wird Zeit für ein Neues. Vielleicht hat der Eine oder die Andere eine Anregung für meine Neuanschaffung. Hier der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Leute, 185cm und 192cm - Zwei 80cm breite Iso-Matten sollten nebeneinander passen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Notfalls schlafen drei Personen auf zwei Isomatten.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine reicht vollkommen aus.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Beim nächtlichen Aus- und Einsteigen sollte man nicht über den Mitschläfer klettern müssen. Bei einem Längslieger liegt der Eingang vorn, deshalb reicht da einer aus. Bei einem Querlieger sind zwei Eingänge vorteilhafter.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Bei Radtouren kommen die Fahrradtaschen in die Apsis/Apsiden. Bei Autotouren bleibt das Gepäck im Kofferraum.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich bis zu 14-tägige Radtouren, dabei soll das Zelt in einer "Ortlieb-Rolle", welche auf den hinteren Radtaschen quer aufliegt, transportiert werden. Das neue Zelt soll aber auch bei längeren Autotouren während der mehrtägigen Hin- und Rückreise auf Unterwegs-Campingplätzen für je eine Nacht genutzt werden. An den endgültigen Zielorten dient dann ein größeres Zelt mit längerer Aufbauzeit als Urlaubsvilla. Ganz wichtig sind aber !_SCHNELLES_! Auf- und Abbauen. Auch sollte das neue Zelt !_NASS_! eingepackt werden können und das auch bis zum darauffolgenden Aufbau, spätestens am nächsten Tag, aushalten können.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Die Form ist egal, die Liegeart auch.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Drei Jahreszeiten, wobei ich bei diesen milden Novembertemperaturen auch schon mal unterwegs bin.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kann gerne etwas mehr kosten, Hilleberg ist aber zu teuer.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig! Sturmstabil und innen trocken.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich an der westeuropäischen Atlantik-, manchmal aber auch an Nord- und Ostseeküste. Aber immer auf regulären Campingplätzen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Wegen der Kondensation ist ein Doppenwandzelt meiner Einschätzung nach wohl besser. Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen mit den neuen Einwandzelten?
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Polyester mit PU-Beschichtung soll sich angeblich bei Feuchtigkeit nicht ausdehnen (Nachspannen soll entfallen) und wäre auch UV-resistenter als Nylon-SI. Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften sind aber auch ok.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Das Außenzelt zuerst, am Besten mit eingehängtem Innenzelt! Bei einem Einwandzelt... <8=))
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bei Fahrradtouren muss auf das Gewicht geachtet werden, je niedriger desto besser.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Niedriges Gewicht ist mir wichtiger.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Keine Billigmarken vom Discounter.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Kommentar