An die Lavvu Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Nein, auch in der Realität ;)

    Nur zur Info: Ich hab mir die letzten Tage mal Nordic Walking-Stöcke angeschaut und denke, dass die Dinger als Gestänge eine ausrechende Steifigkeit haben... ein Epic-Scott-Zelt wird also das nächste langfristige Projekt, die Materiallisten entstehen gerade...

    Kommentar


    • KuchenKabel
      Fuchs
      • 30.01.2006
      • 2032
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Mal eine schnelle Frage in die Runde. Wie siehts denn bei euch mit Windstabilitaet aus? Habe mir ja eine Art Lavvu selbst genaeht und hier auf Irland weht doch des oefteren mal ein gutes Lueftchen. Dabei beginnen die Zeltwaende manchmal arg an zu flattern und das bereits vorhandene Kondenswasser tropft einem aufs Gesicht. Reichen die Abspannpunkte am Lavvu um sowas zu verhindern? Wenn ja, wuerde ich die bei mir auch noch einbauen, so wie zusaetzliche Luefter. Oder kann man dem Kondensproblem auch anders beikommen, z.B. mit einer kompletten Bodenplane? Bin immer noch sehr begeistert von meiner Eigenkonstruktion, obwohl sich erst beim Praxistest die Schwachstellen zeigen. Aber das Gewicht von 1,5kg mit Heringen und Stange spricht fuer sich und das wir auch schon zu fuenft drin geschlafen haben wohl auch. Will es also nicht hergeben sondern eher verbessern...
      Danke fuer eure Hilfe .
      ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Das ist quasi immer so, auch bei "herkömmlichen" Zelten. Da hat man aber ein Innenzelt das Wasserspritzer nochmal aufhält.


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Hi,
          hatte meine Lavvu gerade bei einer 14 tägigen Ostseeküstenradtour im Einsatz und habe festgestellt, dass es auch voll abgespannt ziemlich in Bewegung ist.
          Und das obwohl mein Lavvu immerhin mit 40 Heringen abgespannt werden kann (10 Ecken, 3 Abspannpunkte je Ecke + 1 Abspannpunkt auf jeder Bahn).
          Witzigerweise ist mir erst jetzt aufgefallen, dass mein Lavvu 10 Ecken hat,
          war bisher immer von 8 ausgegangen. Laut Helsportseite sollte es sogar nur 5 Ecken haben
          Außerdem fällt bei entsprechenden Bedingungen trotz zweier großer Lüfter, fest mit dem Aussenzelt verbundenem, geschlossenem Boden und geöffneter Spitzenlüftung einiges an Kondens an.
          Da ich ein Innenzelt verwende, ist das allerdings kein Problem.

          Ich würde deshalb BW Mischgewebe verwenden oder ein Innenzelt einsetzen.

          Nein, auch in der Realität
          Du modellierst die Realität und zerlegst die Kräfte in Komponenten um Dir die Berechnung zu vereinfachen. :wink:

          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • michael_b
            Anfänger im Forum
            • 21.04.2007
            • 37

            • Meine Reisen

            #45
            Je mehr ich mich einlese, desto mehr spricht mich die Grundkonzption der Lavvu Zelte an.

            Was mir aber - zumindest noch im Augenblick - recht Bauchweh bereitet, ist die Vorstellung, mit so einem Lavvu ein Gewitter zu erleben.

            Allein die über 2,50 m hohe Alustange lässt schon Horror-Funken sprühen....

            Michael

            Kommentar


            • Gersprenzfischer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2005
              • 659

              • Meine Reisen

              #46
              Ohne Physik LK wage ich die These, dass ein nasses Zelt einem Faradayischen Käfig ähnelt. Die Bedenken wären also zunächst nur bei Trockengewittern angebracht.
              Ich selber hatte bis jetzt zum Glück nicht das zweifelhafte Vergnügen in meinem Lavvu bei einem Gewitter zu übernachten

              Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X