Hallo an alle,
beim Stöbern durch das Forum habe ich zwar schon einige Zeltkauf aber wie? - Themen entdeckt, aber ich wollte auch nochmal meine Frage auf das Problem "Maßschneidern".
Nächstes Jahr ist eine Schottlandtour zu zweit geplant. Wir sind ziemlich groß (so um die 1,90m) und suchen deshalb ein geeignetes Zelt, bei dem nicht das ein oder andere Körperteil heraushängt.
Im Outdoorladen wurde uns das Hilleberg Kaitum als für diesen Zweck bestes empfohlen (hätte ich als Händler allerdings auch...)
Hält dieses Zelt, was der Preis
verspricht? Ist es geeignet für starken oder dauerhaften Regen?
In anderen Beiträgen laß ich etwas zu Dichtungsproblemen mit Hilleberg Zelten... sind die eher ungeeignet für nasses Wetter?
Natürlich habe ich mir auch ordentlich Infomaterial von anderen Herstellern besorgt (z.B. Vaude, Salewa), die allerdings laut ihren Broschüren alle die besten Zeltmacher seien...
Um in diesem Wust zurechtzukommen, kann uns hier sicherlich geholfen werden?!?
(Nochmal Kriterien:
1) wasserdicht (also hohe Wassersäule)
2) leicht
3) robust
4) NICHT teurer als das Hilleberg Modell
5) 2 Eingänge
Außerdem hat vielleicht schon einmal jemand Erfahrung mit den berüchtigten schottischen Mücken gesammelt: Reichen die Zeltmoskitonetze oder müssen extra welche angeschafft werden (wenn ja: Welche Firma? Woher?)
Vielen Dank schon im Voraus
beim Stöbern durch das Forum habe ich zwar schon einige Zeltkauf aber wie? - Themen entdeckt, aber ich wollte auch nochmal meine Frage auf das Problem "Maßschneidern".
Nächstes Jahr ist eine Schottlandtour zu zweit geplant. Wir sind ziemlich groß (so um die 1,90m) und suchen deshalb ein geeignetes Zelt, bei dem nicht das ein oder andere Körperteil heraushängt.
Im Outdoorladen wurde uns das Hilleberg Kaitum als für diesen Zweck bestes empfohlen (hätte ich als Händler allerdings auch...)
Hält dieses Zelt, was der Preis

In anderen Beiträgen laß ich etwas zu Dichtungsproblemen mit Hilleberg Zelten... sind die eher ungeeignet für nasses Wetter?
Natürlich habe ich mir auch ordentlich Infomaterial von anderen Herstellern besorgt (z.B. Vaude, Salewa), die allerdings laut ihren Broschüren alle die besten Zeltmacher seien...
Um in diesem Wust zurechtzukommen, kann uns hier sicherlich geholfen werden?!?
(Nochmal Kriterien:
1) wasserdicht (also hohe Wassersäule)
2) leicht
3) robust
4) NICHT teurer als das Hilleberg Modell

5) 2 Eingänge
Außerdem hat vielleicht schon einmal jemand Erfahrung mit den berüchtigten schottischen Mücken gesammelt: Reichen die Zeltmoskitonetze oder müssen extra welche angeschafft werden (wenn ja: Welche Firma? Woher?)
Vielen Dank schon im Voraus
Kommentar