2 Personen Zelt für Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DaJo
    Neu im Forum
    • 09.09.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    2 Personen Zelt für Schottland

    Hallo an alle,

    beim Stöbern durch das Forum habe ich zwar schon einige Zeltkauf aber wie? - Themen entdeckt, aber ich wollte auch nochmal meine Frage auf das Problem "Maßschneidern".

    Nächstes Jahr ist eine Schottlandtour zu zweit geplant. Wir sind ziemlich groß (so um die 1,90m) und suchen deshalb ein geeignetes Zelt, bei dem nicht das ein oder andere Körperteil heraushängt.

    Im Outdoorladen wurde uns das Hilleberg Kaitum als für diesen Zweck bestes empfohlen (hätte ich als Händler allerdings auch...)
    Hält dieses Zelt, was der Preis verspricht? Ist es geeignet für starken oder dauerhaften Regen?

    In anderen Beiträgen laß ich etwas zu Dichtungsproblemen mit Hilleberg Zelten... sind die eher ungeeignet für nasses Wetter?

    Natürlich habe ich mir auch ordentlich Infomaterial von anderen Herstellern besorgt (z.B. Vaude, Salewa), die allerdings laut ihren Broschüren alle die besten Zeltmacher seien...

    Um in diesem Wust zurechtzukommen, kann uns hier sicherlich geholfen werden?!?

    (Nochmal Kriterien:
    1) wasserdicht (also hohe Wassersäule)
    2) leicht
    3) robust
    4) NICHT teurer als das Hilleberg Modell
    5) 2 Eingänge

    Außerdem hat vielleicht schon einmal jemand Erfahrung mit den berüchtigten schottischen Mücken gesammelt: Reichen die Zeltmoskitonetze oder müssen extra welche angeschafft werden (wenn ja: Welche Firma? Woher?)

    Vielen Dank schon im Voraus

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Nallo 3 reicht auch und ist leichter.

    Kommentar


    • gi
      Fuchs
      • 21.08.2002
      • 1709
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Richtig, die Nallos reichen auch für die Länge, die Hilleberg Zelte haben die Feinmaschigsten Netze überhaupt, da sie ja vorwiegend für Fjäll-Touren entwickelt wurden und es in Schweden noch bösere Viecher gibt ;)

      Hatte mit meinen Hilleberg Zelten noch nie Probleme mit Regen...

      Kommentar


      • underwater
        Dauerbesucher
        • 16.01.2005
        • 764

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von gi
        Richtig, die Nallos reichen auch für die Länge, die Hilleberg Zelte haben die Feinmaschigsten Netze überhaupt, da sie ja vorwiegend für Fjäll-Touren entwickelt wurden und es in Schweden noch bösere Viecher gibt ;)

        Hatte mit meinen Hilleberg Zelten noch nie Probleme mit Regen...
        NE, die absolut gemeinsten Viecher denen ich begegnet bin sind die Midges in Schottland. Da ist Skandinavien ein Paradies von "großen" Moskitos dagegen...

        Große Zelte für große Leute (ich hab das selbe Problem, nur 4cm mehr als Du):

        Bibler Fitzroy
        Exped Vela II

        Kommentar


        • DaJo
          Neu im Forum
          • 09.09.2006
          • 2

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für Eure Antworten,

          aber ein paar Fragen habe ich immer noch:

          1)Gilt das, was der Verkäufer gesagt hat, also daß Hilleberg der "beste" Zeltmacher sei? (Langlebigkeit, Verarbeitung, etc.)
          2)Gibt es Zelthersteller, bei denen ihr sagt: Besser nicht?
          3) @underwater: Reichen die Hillerberg Moskitonetze nicht für die
          schottischen Mücken? Und wenn NEIN, wo bekomme ich da andere
          her?

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Mindestenz ebenso gut sind Helsport und Exped. Jede Marke führt auch Schrott. Werfe noch mal einen Blick auf die Zelt von Bergans. Sie sind richtig gut und nicht so teuer.

            Kommentar


            • gi
              Fuchs
              • 21.08.2002
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              1)Gilt das, was der Verkäufer gesagt hat, also daß Hilleberg der "beste" Zeltmacher sei? (Langlebigkeit, Verarbeitung, etc.)
              2)Gibt es Zelthersteller, bei denen ihr sagt: Besser nicht?
              3) @underwater: Reichen die Hillerberg Moskitonetze nicht für die
              schottischen Mücken? Und wenn NEIN, wo bekomme ich da andere
              her?
              1) Ja, mit der beste.
              2) Salewa - Konstruktion gefällt nicht
              3) heiße zwar nicht underwater, aber nein, auch midges kommen bei nem hilleberg nicht durch.
              4) Helsport und Bergans haben den Nachteil, dass sie meistens mehr wiegen als die Konkurrenz von HB.

              Werfe noch mal einen Blick auf die Zelt von Bergans.
              Und dann stellst du fest, dass die Zeltkonstruktionen von HB geklaut wurden.. ;)

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Helsport ist ebenso leicht wie HB, Bergans ist leicht und dazu noch günstig.
                Außerdem, was ist daran verwerflich, etwas gut nachzuamen. Dann müßtest du ja auch Golf fahren und nicht z.B. Opel Astra.
                Die Bergans Zelte, die ich mir bis jetzt angesehen hatte, machten einen verdammt guten Eindruck. Halb Norwegen latscht mit den Dingern durchs Fjell.

                Kommentar


                • gatow
                  Neu im Forum
                  • 04.09.2006
                  • 8

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,

                  hab mir dieses Jahr ein Tatonka Orbit2 gekauft.
                  und war damit 2 wochen in italien und da hat es dieses Jahr doch ein paar mal heftig geregnet.
                  hatten mehrere Nächte, in denen es "durchgewittert" hat.
                  War aber absolut trocken!
                  Bin selbst 1.95 groß und hatte war nicht soviel Platz wie in meinem 2.20 Bett aber es war bequem und gemütlich. Achja waren zu zweit unterwegs.
                  Hat zwar nur einen Ausgang, aber da dieser zur Kopfseite (oder Fußseite) zeigt muss man nicht über den anderen rübersteigen.
                  ist auch im Vergleich zu einem HS oder HB sehr günstig, hatte auch von diesen beiden Herstellern die ähnlcihen Zelte also Nallo und ,fällt mir grad nicht ein, auf meiner Liste stehen, hab mich dann allerdings wegen dem Preis zum Tatonka entschieden.

                  Achja lass dich nicht von den im Katalog und im i-net angegebenen Packmaßen verunsichern, geh in nen Laden und falt es mal selber zusammen. Hatte meines einfach in nen anderen Sack gepackt hatte dann nen Packmaß von ca 17x40, vielleicht auch nen bissle mehr, aber nicht wesentlich. aber ohne herringe und stangen, die hat ich extra gepackt.

                  und nur so zur info, war mit einem motorrad zu zweit unterwegs ohne seitentaschen, also nur tankrucksack und Gepäckträger hinten. hetten schlafsäcke und isomatten dabei.
                  => Wir hatten nur minimal Platz für ausrüstung und da war das Zelt kein Ding was überviel oder zuviel Platz im Maßstab zur Nutzung dargestellt hat.

                  viele Grüße
                  gatow

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    mit dem Orbit 2 habe ich (bzw. meine Kinder) nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht.
                    Die Belüftungsmöglichkeiten sind, besonders bei höheren Temperaturen, lausig. Schon im zweiten Jahr war der Stoff total ausgeblichen, mein Lowland zeigt nach fünf Jahren keine Alterserscheinungen dieser Art.
                    Dieses Jahr ist zu guter Letzt noch ein Gestänge gebrochen. Da dieses als Ersatzteil >100€ kosten soll, war's das wohl.

                    Ich würde generell ein Zelt mit zwei Eingängen nehmen (also Kaitum statt Nallo), u.a. wegen der deutlich besseren Belüftungmöglichkeit.

                    Meinen Kindern habe ich jetzt (gebraucht) ein Lowland Trailrunner 3 gekauft, ein Jammer, dass Lowland pleite ist. Die konnten wirklich schöne Zelte bauen.
                    Gruß,
                    Andrej

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X