Exped Vela 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Austin
    Anfänger im Forum
    • 22.07.2005
    • 22

    • Meine Reisen

    Exped Vela 1

    Hallo,

    ich habe einige konkrete Fragen zum exped vela 1 extrem. Habe das Forum bereits intensiv durchstöbert, allerdings sind noch ein, zwei Fragen offen.

    Sehe ich das richtig, dass das Ausenzelt lediglich an der Mittelstange mit dem Innenzelt in Verbindung steht?

    WIe verhält sich das bei starkem Wind/Sturm, hat jemand Erfahrung? Das heißt greift der Wind zum Beispiel unter das AUßenzelt und hebt dieses dann an, bzw. flattert es dadurch stärker?#

    Abspannpunkte gibt es auch nur an der Stange, oder? Drücken sich die großen Stoffflächen dadurch nicht extrem ein/ aufs Innenzelt?

    Beim Googeln hab ich irgendwo gelesen, dass der Abstand zwischen Innen und Außenzelt relativ gering sein soll, was ja nicht unbedingt gut wäre, ist dem so, oder ist das ein Abspannproblem?

    Mit anderen Worten... Würde jemand dem Zelt auch mal einen Sturm zutrauen, bzw. nicht zutrauen?

    Vielen Dank für alle ANtworten, besonders die detailierten :wink:.

  • Spinoza
    Erfahren
    • 22.03.2004
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Exped Vela 1

    Moin Austin,

    Zitat von Austin
    Sehe ich das richtig, dass das Ausenzelt lediglich an der Mittelstange mit dem Innenzelt in Verbindung steht?
    Ja, das ist richtig.

    WIe verhält sich das bei starkem Wind/Sturm, hat jemand Erfahrung? Das heißt greift der Wind zum Beispiel unter das AUßenzelt und hebt dieses dann an, bzw. flattert es dadurch stärker?
    Das Aussenzelt flattert nicht mehr und nicht weniger als bei anderen Zelten, es kommt halt auf die Längsspannung an. Natürlich muss der Eingang geschlossen sein...

    Abspannpunkte gibt es auch nur an der Stange, oder? Drücken sich die großen Stoffflächen dadurch nicht extrem ein/ aufs Innenzelt?
    Am Kanal und in der Mitte der Bodenkante gibt es Abspannmöglichkeiten. Hatte ich keine "extremen" Probleme mit.

    Beim Googeln hab ich irgendwo gelesen, dass der Abstand zwischen Innen und Außenzelt relativ gering sein soll, was ja nicht unbedingt gut wäre, ist dem so, oder ist das ein Abspannproblem?
    Jain. Wenn Du aus Gewichtsgründen die Bögen an den Enden weglässt, könnte es sehr knapp werden. Ansonsten hast Du auch die Möglichkeit, Innen- und Aussenzelt verschieden stark abzuspannen.
    Ein echtes Problem war bei mir folgendes: als Paddler nächtige ich naturgemäss oft in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit, da hatte ich immer mit dem stark nachlassenden Aussenzelt zu kämpfen, das dann irgendwann am IZ anklatschte. Die Lösung sah so aus, dass ich die "höhere" AZ-Abspannung (die am Kopfende, bei mir ist das die Lee-Seite) mit Gummiringen versehen habe. So steht die Luvseite fest bei Wind und das AZ kann trotzdem "arbeiten".
    Verkauft habe ich es trotzdem, als Rückenschläfer mit knapp 190 cm waren Kopf- und Beinfreiheit auf Dauer zu knapp.
    Gruss,
    Spz

    Kommentar


    • Austin
      Anfänger im Forum
      • 22.07.2005
      • 22

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort. Der Tipp ist echt gut.

      Noch ne kurze Frage:
      Reicht die Länge, bzw. Höhe an den Außenseiten deines Erachtens nach für so einen Zwerg wie mich (1,80) ?

      Hat jemand schon mal einen Sturm oder wenigstens einen starken Wind im Vela erlebt?


      ... ich freu mich natürlich auch weiterhin auf Erfahrungsberichte von anderen Personen.

      Vielen Dank!

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Exped Vela 1

        Zitat von Spinoza
        Die Lösung sah so aus, dass ich die "höhere" AZ-Abspannung (die am Kopfende, bei mir ist das die Lee-Seite) mit Gummiringen versehen habe. So steht die Luvseite fest bei Wind und das AZ kann trotzdem "arbeiten".
        Gibts da Photos? Welche Gummiringe konkret?

        Zitat von Spinoza
        Verkauft habe ich es trotzdem, als Rückenschläfer mit knapp 190 cm waren Kopf- und Beinfreiheit auf Dauer zu knapp.
        Was verwendet du stattdessen?
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 15:00.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Spinoza
          Erfahren
          • 22.03.2004
          • 228
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Exped Vela 1

          Moin,

          Zitat von sjusovaren
          Gibts da Photos? Welche Gummiringe konkret?
          Das waren solche Teile.

          Was verwendet du stattdessen?
          Wie schon früher geschrieben kommt das Weightwatcher von Jack Wolfskin meinem Idealbild eines Einerzeltes ziemlich nahe (die dürftige Materialqualität des Bodens -2 suppende Böden in 3 Jahren!- hat es aber aus der Wiederwahl katapultiert), da lag der Schritt zum Helsport "Ringstind" nahe. Das habe ich aber noch nicht lange genug, um mir ein rundes Urteil erlauben zu wollen. Der aktuelle Zwischenstand variiert so zwischen "Wow!" und "endgeil"....

          Zitat von Austin
          Reicht die Länge, bzw. Höhe an den Außenseiten deines Erachtens nach für so einen Zwerg wie mich (1,80)
          Das reicht IMO.
          Gruss,
          Spz

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6161

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Exped Vela 1

            [ot]
            Zitat von Spinoza
            Helsport "Ringstind" nahe. Das habe ich aber noch nicht lange genug, um mir ein rundes Urteil erlauben zu wollen. Der aktuelle Zwischenstand variiert so zwischen "Wow!" und "endgeil"....
            Ach ja. zum Vela... Ich bin auch groß (im Rondane is es noch viel schlimmer )
            Schlafe aber auch nie ausgestreckt.
            Beim Ringstind wär ich aber schwach geworden, je nach Kontostand
            Zuletzt geändert von sjusovaren; 07.11.2008, 21:52.
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • Phipus
              Erfahren
              • 27.05.2005
              • 292

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Austin,

              ich habe mein Vela Exped I Extrem nun endlich einmal bei widrigen Bedingungen testen können, war damit knapp 2 Wochen in Belgien/Niederlanden bei Regen u. teilweise starkem Wind unterwegs.

              Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Zelt, ich hatte keine nennenswerten Probleme. Das Abspannen ist bei dem Vela allerdings Übungssache, was einen anfangs leicht zur Verzweiflung führen kann, das erweist sich später - wie ich finde - als Vorteil. Die Abspannleinen müssen bei nahezu jedem Aufbau erneut eingestellt werden, so dass Außen- u. Innenzelt ausreichend Abstand haben und ordentlich abgespannt sind. Mittlerweile geht das bei mir sehr schnell und ich weiß genau, was ich wo justieren muss, damit der gewünschte Effekt eintritt. Dazu habe ich im Ganzen etwa eine Woche benötigt und durchaus auch mal eine Stunde damit verbracht, bis das Zelt wirklich einwandfrei stand.

              Dennoch werde ich nie so schnell mein Exped aufstellen können wie ein Freund sein Hilleberg, das ist einfach der Preis, den man für die innovative Schnurkonstruktion zahlen muss. Dafür steht das Zelt meiner Erfahrung nach sehr gut im Wind; als bei Nachbarzelten bereits Gestänge eingedrückt wurden und die Zeltbewohner per Handarbeit die Gestänge stabilisieren mussten, da lag ich ohne Sorge schlummernd in meinem Vela.

              Ist es windstill und hält man die Außenzeltwände komplett geschlossen - Ausnahme die obere Lüftungsklappe - so bildet sich natürlich Kondenswasser. Aber ein Problem war das nicht, zwar tropft gelegentlich von der Innenseite des Außenzeltes etwas aufs Innenzelt, im Innenzelt aber blieb ich völlig trocken.

              Das Berühren von Innen- u. Außenzelt ist anfangs ein Problem, mit etwas Übung aber keines mehr. Ich spanne die längere Fußseite des Außenzeltes mit einem extra Hering ab und lasse bei Bedarf das Innenzelt etwas nach innen herunter, so ist eine Berührung der Zeltwände ausgeschlossen.

              In der überaus geräumigen Apsis lässt es sich problemfrei mit dem Trangia kochen, auch bei starkem Regen kann man den Eingang etwas hochziehen, ohne dass es hineinregnet - vorausgesetzt, man stellt das Zelt richtig in den Wind. Vorsicht ist natürlich beim Kochen im Zelt stets geboten, aber das gilt für alle Zelte gleichermaßen.

              Tatsächlich kann ich mit 1.78m Körpergröße gerade noch aufrecht im Innenzelt sitzen und mich im Zelt der Länge nach ausstrecken, ohne dabei an den Zeltenden anzustoßen. Menschen, die größer als 1.80m sind, wird dies jedoch leider nicht möglich sein. Allerdings will man im Zelt schließlich nicht dauerhaft leben, sondern es in der Hauptsache als vorrübergehender Wetterschutz und Schlafplatz nutzen, insofern ist etwas Kopfeinziehen ggf. gerade noch zumutbar.

              Beste Grüße,

              Phipus
              Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

              Kommentar


              • sjusovaren
                Lebt im Forum
                • 06.07.2006
                • 6161

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Phipus
                Ich spanne die längere Fußseite des Außenzeltes mit einem extra Hering ab und lasse bei Bedarf das Innenzelt etwas nach innen herunter, so ist eine Berührung der Zeltwände ausgeschlossen.
                Interessant. Kannst du das bitte genauer beschreiben? Im Prinzip läuft dort ja alles in einem Punkt zusammen.
                Wo genau setzt dein "extra" Häring an den Schnurzügen an?
                Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 14:57.
                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                Christian Morgenstern

                Kommentar


                • Phipus
                  Erfahren
                  • 27.05.2005
                  • 292

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi Göran,

                  am längeren Ende des Außenzeltes befinden sich keine Schnurzüge, sondern nur eine schwarze Schlaufe, die in der Weite verstellbar ist. Zuerst verankere ich das Innenzelt am Fußende mit einem Hering und achte dabei darauf, dass die mittlere der roten Abspannschnüre des Innenzeltes (Fußende) etwas länger als üblich ist, so dass der kleine Stangenbogen leicht nach innen kippt und das Innenzelt somit vom großen bis zum kleinen Stangenbogen leicht durchhängt. Das stört am Fußende nicht sonderlich und sorgt dafür, dass sich Außen- u. Innenzelt nicht berühren. Um das zu erreichen muss man einfach die verstellbaren äußeren Schnüre entsprechend justieren, so dass für die mittlere Schnur mehr Spiel entsteht. Im Anschluss spanne ich das Außenzelt (Fußende) mit einem weiteren Hering - an besagter schwarzer Schlaufe - separat vom Innenzelt (Fußende) ab.

                  Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.

                  Grüße,

                  Phipus
                  Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6161

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Phipus
                    Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.
                    Grüße,
                    Phipus
                    Danke
                    War gedanklich ganz auf der anderen Seite. Hatte das mit dem längeren Ende überlesen.
                    Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren!!
                    Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 14:56.
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • Austin
                      Anfänger im Forum
                      • 22.07.2005
                      • 22

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Irgendwie krieg ich das Gefühl, dass es sich beim Abspannen und Durchhängen des Außenzeltes um ein echtes Problem handelt.

                      Würde jemand sagen, dass er sich das Zelt auf Grund dessen nicht mehr holen würde und lieber auf ein anderes zurückgreifen würde, oder sind diese Probleme nicht wirklich tragisch?

                      Denn, um noch einmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen, wäre ein schlecht abgespanntes, durchhängendes Außenzelt in einem Sturm doch eher nachteilig?!?!? .
                      Extremerfahrungen scheint es wohl noch nicht zu geben...


                      Danke für jede Antwort.

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Natürlich ist ein labbriges Außenzelt in einem Stum nachteilig, es flattert viel lauter, fixiert die Stangen nicht ordentlich...

                        Kommentar


                        • Phipus
                          Erfahren
                          • 27.05.2005
                          • 292

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi Austin,

                          irgendwie hast Du wohl doch noch nicht ganz verstanden. Das Außenzelt ist einwandfrei und straff gespannt, lediglich das Innenzelt hängt - mit meiner Methode - ganz leicht durch, was aber kein Problem darstellt.

                          Ich bin mit dem Vela I höchst zufrieden und gebe es nicht mehr her. :wink:

                          Grüße,

                          Phipus
                          Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                          Kommentar


                          • Spinoza
                            Erfahren
                            • 22.03.2004
                            • 228
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moin,

                            ich kann Phipus nur zustimmen, das Vela ist ein klasse Teil. Die Abspannung erfordert halt etwas Gewöhnung, der Hinweis mit dem zweiten Hering ist auch richtig. Was ich an meinem Vela noch geändert hatte, ist die Höhe des "ZipFree"-Einganges: wenn man eine etwas längere Zugschnur einfädelt und deren oberen Umlenkpunkt eine Führungsschlaufe höher legt, gewinnt man noch etwas mehr Komfort bei Ein- und Ausstieg.
                            Was mir als klitzekleiner Kritikpunkt noch einfällt: Die Apsis ist nichts für "Hochstapler" (damit ist das Gepäck gemeint ), dafür sind dann Akto, Ringstind und WeightWatcher wesentlicher besser geeignet....
                            Gruss,
                            Spz

                            Kommentar


                            • Austin
                              Anfänger im Forum
                              • 22.07.2005
                              • 22

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Leute,

                              also ich bin doch schon sehr, ziemlich arg überzeugt. Danke!

                              Falls jemand ein paar nette Bilder von dem Zelt hat, könnte er sie vielleicht reinstellen oder mir schicken...

                              denn Bilder sagen oft mehr als tausend Worte!

                              Das überzeugt mich dann hoffentlich restlos.
                              Danke noch mal.

                              Kommentar


                              • Phipus
                                Erfahren
                                • 27.05.2005
                                • 292

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi Austin,

                                ich habe zwar Bilder vom Vela, aber leider nicht auf dem Rechner und die aktuellen Bilder sind auf der Digicam eines Freundes. Im Netz gibt es allerdings zahlreiche Bilder vom Vela I.

                                Hier einige Bilder zur Auswahl:

                                http://www.moontrail.com/exped-vela.php

                                http://www.moontrail.com/exped/vela-...-fullsetup.php

                                Wobei ich anmerken muss, dass das Vela auf manchen jener Bilder schon etwas arg straff abgespannt wirkt. Das würde ich nur dann machen, wenn keine allzu großen Temperatur- u. Nässeschwankungen mehr zu erwarten sind, da ansonsten das Silikon (was sich meines Wissens nach bei Nässe und Kälte zusammenzieht) nicht genügend Spiel hat und im Extremfall Schaden nehmen könnte. Und da das Zelt auf den obigen Bildern bei strahlendem Sonnenschein aufgebaut wurde... :wink:

                                Beste Grüße,

                                Phipus
                                Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                Kommentar


                                • Austin
                                  Anfänger im Forum
                                  • 22.07.2005
                                  • 22

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Danke,
                                  die Bilder hab ich noch nicht gekannt.
                                  Hab mir das Zelt aber bereits bestellt und auch schon bekommen.

                                  Irgendwie, vielleicht kommts mir auch nur so vor, aber bei mir ist auf der Seite, an der das Zelt nicht bis auf den gezogen wird, also dort, wo mehrere Schlaufen am Nylon ziehen ein bissel Moskitogaze, wohl für die Belüftung...
                                  Kann ich auf den Bildern irgendwie nicht erkennen. Ist aber sicherlich sinnvoll, hoff ich doch :wink:

                                  Aber an sonsten macht das Zelt einen Klasse Eindruck.

                                  Jetzt wird halt nur das Warten bis ichs benutzen kann elend lang...

                                  Kommentar


                                  • Phipus
                                    Erfahren
                                    • 27.05.2005
                                    • 292

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi Austin,

                                    Moskitogaze am Außenzelt? Also bei mir ist das nicht der Fall, Moskitogaze sind lediglich am Innenzelt (Eingang (oben), Kopf- u. Fußende sowie Giebellüftung) zu finden. Vielleicht ein kleiner Herstellungsfehler, kannst Du evtl. ein Bild dazu ins Forum stellen?

                                    Beste Grüße,

                                    Phipus
                                    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                    Kommentar


                                    • Austin
                                      Anfänger im Forum
                                      • 22.07.2005
                                      • 22

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,
                                      Sorry, dass ich erst so spät antworte, hatte Examensprüfungen.
                                      Also, das Außenzelt ist bei mir an beiden Seiten bis auf den Boden gezogen. Beide Seiten haben nur eine Lasche. DIe Lee-Seite ist ist also gleich der Luv-Seite, mit dem feinen Unterschied, dass dort halt kleine Moskitostoffteile eingenäht sind. Ist also quasi eine Kompensation einer Lüftung, wie sie sonst überall beim Vela zu sehen ist.
                                      Ob das nun eine neue Sache ist, ob das vielleicht eine veraltete Version ist, oder ob es einfach nur ein Produktionsfehler ist, ich weiß es nicht...
                                      Ich bete einfach nur, dass alles ok ist.

                                      http://img400.imageshack.us/my.php?i...ict9016cj6.jpg

                                      Ich hoff mal man kann das jetzt anschauen, bin ne Computerniete!

                                      Die gelben Stellen sind die Moskitodinger, sie sind nicht über dem Innenzelt, Regen kann also ziemlich sicher nicht auf Innenzelt, da geht das durchs Fenster doch sehr viel einfacher, wenns stürmt z.B.

                                      Mal schauen was es taugt...

                                      Kommentar


                                      • sjusovaren
                                        Lebt im Forum
                                        • 06.07.2006
                                        • 6161

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Austin
                                        Ob das nun eine neue Sache ist, ob das vielleicht eine veraltete Version ist, oder ob es einfach nur ein Produktionsfehler ist, ich weiß es nicht...
                                        Ich bete einfach nur, dass alles ok ist.
                                        Mein Vela hat das auch nicht. Ist aber bestimmt kein Konstruktionsfehler!
                                        Vielleicht haben sie dir aus Versehen ihren Prototypen verkauft, Modell 2007
                                        Kannst du noch andere Unterschiede entdecken?

                                        Zum Vergleich...
                                        http://www.sackundpack.de/product_in...cda7e437456497


                                        PS, es taugt was.
                                        Zuletzt geändert von sjusovaren; 15.05.2008, 18:51.
                                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                        Christian Morgenstern

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X