Hallo liebes Forum,
nach meinem anfaenglichen Thread habe ich ein paar Naechte darueber geschlafen, und mir inzwischen bei diversen Haendlern (Globi Bonn etc.) ein paar Zelte angeschaut. Dabei bin ich zu folgenden Einsichten gekommen:
- superleicht (<2kg) sollte es nicht sein, da sonst Stabilitaet/Groesse leidet. Aber auf jeden Fall <= 3kg
- superklein (Breite kleiner 120cm innen) sollte auch nicht sein, da sonst zu klein.
- entweder Tunnelzelt mit grosser Apsis oder anderes mit 2 Eingaengen und 2 Apsiden.
- Silikon-Aussenzelt ist Pflicht
- Moeglichst eingehaengter Aufbau von Innen- und Aussenzelt
Jetzt habe ich mir mal genauer ausgekuckt, welche Zelte da in Frage kommen, und habe mir mal eine kleine Uebersicht gebastelt:
Tunnels:
Diskussion: Vom Platzangebot ist das Nallo 4 mit Abstand das groesste. Es folgen Exped und Wechsel. Doch wie ist die Qualitaet eines (neuen) 2003-Hilles einzuschaetzen? Gerade im Vergleich zu den 06er-Modellen von Exped und Wechsel? Welches dieser Zelte wurdet ihr nehmen?
Vorteile: Grosses Platzangebot, hohe Qualitaet (vor allem das Hille)
Nachteile: recht schwer, teuer
Kuppel/Geodaeten:
Diskussion: Variablere konzepte als die Tunnels, mit interessanten Details.
- MSR: Moskito-Innelzelt, Innenzelt und Aussenzelt getrennt aufstellbar, sehr leicht.
- Sierra Ultima: vollstaendig verklebt (keine Naehte), leider damit auch PU. Aber schoen leicht, und ordentliches Platzangebot.
- Mark 2: sehr gross, tolles Konzept, eingehaengter Aufbau, guenstiges Angebot.
- Polaris: toller Preis, leider Innenzeltaufbau vor Aussenzelt
Wie sind hier die Qualitaten der Stoffe und Gestaenge bzw. Verarbeitung einzuschaetzen? Welches ist hierbei vorzuziehen?
Persoenlich neige ich am ehesten zum Mark 2, MSR und Hille, die mir bzgl. Allroundeigenschaften, Verarbeitung/Qualitaet und Details am besten scheinen.
Koennt ihr mir helfen?
Danke
Johannes
nach meinem anfaenglichen Thread habe ich ein paar Naechte darueber geschlafen, und mir inzwischen bei diversen Haendlern (Globi Bonn etc.) ein paar Zelte angeschaut. Dabei bin ich zu folgenden Einsichten gekommen:
- superleicht (<2kg) sollte es nicht sein, da sonst Stabilitaet/Groesse leidet. Aber auf jeden Fall <= 3kg
- superklein (Breite kleiner 120cm innen) sollte auch nicht sein, da sonst zu klein.
- entweder Tunnelzelt mit grosser Apsis oder anderes mit 2 Eingaengen und 2 Apsiden.
- Silikon-Aussenzelt ist Pflicht
- Moeglichst eingehaengter Aufbau von Innen- und Aussenzelt
Jetzt habe ich mir mal genauer ausgekuckt, welche Zelte da in Frage kommen, und habe mir mal eine kleine Uebersicht gebastelt:
Tunnels:
- Exped Sirius Extrem (360€, ~3000g)
- Hilleberg Nallo4 2003 (400€, ~2700g)
- Wechsel Intrepid 2 Zero G Line 2006 (290€, ~3000g)
Diskussion: Vom Platzangebot ist das Nallo 4 mit Abstand das groesste. Es folgen Exped und Wechsel. Doch wie ist die Qualitaet eines (neuen) 2003-Hilles einzuschaetzen? Gerade im Vergleich zu den 06er-Modellen von Exped und Wechsel? Welches dieser Zelte wurdet ihr nehmen?
Vorteile: Grosses Platzangebot, hohe Qualitaet (vor allem das Hille)
Nachteile: recht schwer, teuer
Kuppel/Geodaeten:
- MSR Hubba Hubba (190€, ~2000g)
- Salewa Sierra Leone Ultra (300€, ~2700g)
- Salewa Ultima 2 (255€, ~2000g)
- Vaude Mark 2 light (330€, ~3000g)
- Wechsel Polaris 3 Zero G Line 2005 (200€, ~3100g)
Diskussion: Variablere konzepte als die Tunnels, mit interessanten Details.
- MSR: Moskito-Innelzelt, Innenzelt und Aussenzelt getrennt aufstellbar, sehr leicht.
- Sierra Ultima: vollstaendig verklebt (keine Naehte), leider damit auch PU. Aber schoen leicht, und ordentliches Platzangebot.
- Mark 2: sehr gross, tolles Konzept, eingehaengter Aufbau, guenstiges Angebot.
- Polaris: toller Preis, leider Innenzeltaufbau vor Aussenzelt
Wie sind hier die Qualitaten der Stoffe und Gestaenge bzw. Verarbeitung einzuschaetzen? Welches ist hierbei vorzuziehen?
Persoenlich neige ich am ehesten zum Mark 2, MSR und Hille, die mir bzgl. Allroundeigenschaften, Verarbeitung/Qualitaet und Details am besten scheinen.
Koennt ihr mir helfen?
Danke
Johannes
Kommentar