Stärken / Schwächen folgender 2-Personen-Zelte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Variatio
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2006
    • 13

    • Meine Reisen

    Stärken / Schwächen folgender 2-Personen-Zelte?

    Hallo liebes Forum,

    nach meinem anfaenglichen Thread habe ich ein paar Naechte darueber geschlafen, und mir inzwischen bei diversen Haendlern (Globi Bonn etc.) ein paar Zelte angeschaut. Dabei bin ich zu folgenden Einsichten gekommen:

    - superleicht (<2kg) sollte es nicht sein, da sonst Stabilitaet/Groesse leidet. Aber auf jeden Fall <= 3kg
    - superklein (Breite kleiner 120cm innen) sollte auch nicht sein, da sonst zu klein.
    - entweder Tunnelzelt mit grosser Apsis oder anderes mit 2 Eingaengen und 2 Apsiden.
    - Silikon-Aussenzelt ist Pflicht
    - Moeglichst eingehaengter Aufbau von Innen- und Aussenzelt

    Jetzt habe ich mir mal genauer ausgekuckt, welche Zelte da in Frage kommen, und habe mir mal eine kleine Uebersicht gebastelt:

    Tunnels:
    • Exped Sirius Extrem (360€, ~3000g)
    • Hilleberg Nallo4 2003 (400€, ~2700g)
    • Wechsel Intrepid 2 Zero G Line 2006 (290€, ~3000g)

    Diskussion: Vom Platzangebot ist das Nallo 4 mit Abstand das groesste. Es folgen Exped und Wechsel. Doch wie ist die Qualitaet eines (neuen) 2003-Hilles einzuschaetzen? Gerade im Vergleich zu den 06er-Modellen von Exped und Wechsel? Welches dieser Zelte wurdet ihr nehmen?
    Vorteile: Grosses Platzangebot, hohe Qualitaet (vor allem das Hille)
    Nachteile: recht schwer, teuer

    Kuppel/Geodaeten:
    • MSR Hubba Hubba (190€, ~2000g)
    • Salewa Sierra Leone Ultra (300€, ~2700g)
    • Salewa Ultima 2 (255€, ~2000g)
    • Vaude Mark 2 light (330€, ~3000g)
    • Wechsel Polaris 3 Zero G Line 2005 (200€, ~3100g)

    Diskussion: Variablere konzepte als die Tunnels, mit interessanten Details.
    - MSR: Moskito-Innelzelt, Innenzelt und Aussenzelt getrennt aufstellbar, sehr leicht.
    - Sierra Ultima: vollstaendig verklebt (keine Naehte), leider damit auch PU. Aber schoen leicht, und ordentliches Platzangebot.
    - Mark 2: sehr gross, tolles Konzept, eingehaengter Aufbau, guenstiges Angebot.
    - Polaris: toller Preis, leider Innenzeltaufbau vor Aussenzelt
    Wie sind hier die Qualitaten der Stoffe und Gestaenge bzw. Verarbeitung einzuschaetzen? Welches ist hierbei vorzuziehen?

    Persoenlich neige ich am ehesten zum Mark 2, MSR und Hille, die mir bzgl. Allroundeigenschaften, Verarbeitung/Qualitaet und Details am besten scheinen.

    Koennt ihr mir helfen?
    Danke
    Johannes

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

    Zitat von Variatio
    Tunnels:
    • Exped Sirius Extrem (360€, ~3000g)
    • Hilleberg Nallo4 2003 (400€, ~2700g)
    • Wechsel Intrepid 2 Zero G Line 2006 (290€, ~3000g)
    Qualitativ tun sich HBs aus 2005 oder 2006 nix, da gibt es nur Detailänderungen....
    Exped und HB sind ganz weit vorne, Exped bestimmt noch ne Ecke innovativer!!!!
    Wechsel hat ein super Preis/Leistung-Verhältnis

    Zitat von Variatio
    Kuppel/Geodaeten:
    • Wechsel Polaris 3 Zero G Line 2005 (200€, ~3100g)
    ...ist defenitiv KEIN Kuppelzelt, sondern ein Tunnel!

    Zitat von Variatio
    - Polaris: toller Preis, leider Innenzeltaufbau vor Aussenzelt
    Auch nicht, Gestänge läuft am AZ, allerdings auf der Innenseite


    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Variatio
      Anfänger im Forum
      • 28.06.2006
      • 13

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

      Zitat von ich
      Zitat von Variatio
      Tunnels:
      • Hilleberg Nallo4 2003 (400€, ~2700g)
      Qualitativ tun sich HBs aus 2005 oder 2006 nix, da gibt es nur Detailänderungen....
      Naja, ist halt ein 2003er, aber sollte trotzdem ziemlich gut sein ...

      Zitat von ich
      Zitat von Variatio
      Kuppel/Geodaeten:
      • Wechsel Polaris 3 Zero G Line 2005 (200€, ~3100g)
      ...ist defenitiv KEIN Kuppelzelt, sondern ein Tunnel!
      Zitat von Variatio
      - Polaris: toller Preis, leider Innenzeltaufbau vor Aussenzelt
      Auch nicht, Gestänge läuft am AZ, allerdings auf der Innenseite
      Bist du da sicher? So richtig tunnelig sieht das nicht aus:
      Polaris 3

      Gruesse
      Johannes

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

        Zitat von Variatio
        Naja, ist halt ein 2003er, aber sollte trotzdem ziemlich gut sein ...
        upps, verlesen (siehe Signatur )
        sind aber trotzdem die gleichen Materialien, allerdings könnte es dann als Gestänge noch ein DAC Featherlite haben, also "hülsenlos"

        Zitat von Variatio
        Kuppel/Geodaeten:[list]....
        Bist du da sicher? So richtig tunnelig sieht das nicht aus:
        Polaris 3

        Gruesse
        Johannes
        ja, bin ich, hab das Teil mehrere Jahre verkauft
        Es sind 2 parallel liegende Bögen, die sich an den Pins treffen.
        Du kannst aber prima das IZ auch alleine aufstellen (3-way-pitch)
        hier sind einige Bilder


        Gruß
        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Variatio
          Anfänger im Forum
          • 28.06.2006
          • 13

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

          Zitat von ich
          Zitat von Variatio
          Naja, ist halt ein 2003er, aber sollte trotzdem ziemlich gut sein ...
          upps, verlesen (siehe Signatur )
          sind aber trotzdem die gleichen Materialien, allerdings könnte es dann als Gestänge noch ein DAC Featherlite haben, also "hülsenlos"
          Und was bedeutet das genau? Ist das Gestaenge damit empfindlicher?

          Zitat von ich
          ja, bin ich, hab das Teil mehrere Jahre verkauft
          Es sind 2 parallel liegende Bögen, die sich an den Pins treffen.
          Du kannst aber prima das IZ auch alleine aufstellen (3-way-pitch)[/url]
          Ah, ja, das macht die ganze Sache interssanter. Insbesondere, da ich nicht unbedingt 400€+ ausgeben wollte - auch wenn Hille seeehr attraktiv ist - , da ist so ein 200€-Leichtgewicht genau das richtige!
          Hast du denn dann auch genauere Informationen bzgl Kundenzufriedenheit, Schwachstellen etc. des Polaris 3?

          Gruesse
          Johannes

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

            Zitat von Variatio
            Und was bedeutet das genau? Ist das Gestaenge damit empfindlicher?
            Nein, es war der Versuch ein Gestänge zu bauen, das ohne die Schwachstelle "Hülse " auskommt. Funktioniert sehr gut, hat alerdings im Handling einen Nachteil: Da ein Segment "über das andere fasst" entsteht eine Kante, die -je nach Einschub- entweder beim "Rein in" oder beim "Raus aus" dem Kanal ein wenig hakelt. Nix wildes.

            Zitat von Variatio
            Hast du denn dann auch genauere Informationen bzgl Kundenzufriedenheit, Schwachstellen etc. des Polaris 3?
            Das Zelt an sich ist ne super Sache, einzig die Liegelänge läßt wegen der flachen Winkel zu wünschen übrig. Ich würde schätzen, dass ab Körpergröße 180cm es langsam eng wird; also Probeliegen!!! Sehr geräumig für 2, ausreichend für 3 Leute, durch die gegenüberliegenden Eingänge -jeweils 2 Türen- super zu Belüften und Begehen.Ansonten solide Wechselqualität, an der nix auszusetzen ist. Vielleicht nicht unbedingt mit HB zu vergleichen, ausser die Unlimited Serie (aber da gabs -glaub ich- kein Polaris)

            Gruß
            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Variatio
              Anfänger im Forum
              • 28.06.2006
              • 13

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Staerken / Schwaechen folgender 2-Peronen-Zelte???

              Hi Bene,

              Zitat von ich
              Zitat von Variatio
              Hast du denn dann auch genauere Informationen bzgl Kundenzufriedenheit, Schwachstellen etc. des Polaris 3?
              Das Zelt an sich ist ne super Sache, einzig die Liegelänge läßt wegen der flachen Winkel zu wünschen übrig. Ich würde schätzen, dass ab Körpergröße 180cm es langsam eng wird;
              Das geht klar, ich komme, wenn ich mich ausstrecke, auf 179cm ... Hm, und damit ist das Polaris richtig attraktiv!

              Damit stehe ich jetzt vor folgenden Alternativen, die mir am besten gefallen:
              • Hilleberg Nallo4 2003 (400€, ~2700g)
                Vorteile:[list:ed60fca87b]
              • Sehr gross (Liegeplatz, Apsis)
              • Verarbeitung, Material
              • Gewicht
              • 4-Jahreszeiten

              Nachteile:
              • Preis
              • Altes Modell, evtl. Lagerprobleme
              • Wegen Groesse groesseres Packmass -> nicht so gut fuer Fahrrad
              [*]Vaude Mark 2 light (330€, ~3000g)
              Vorteile:
              • Gross, aber nicht zu gross
              • Leichter Aufbau (Innenzelt zusammen mit Aussenzelt)
              • 2 Eingaenge und Apsiden
              • Geringes Packmass (hatte ich schon in der Hand)
              • 4-Jahreszeiten

              Nachteile:
              • Preis
              • Gewicht
              • Evtl nicht so gute Materialien wie Hille
              [*]MSR Hubba Hubba (190€, ~2000g)
              Vorteile:
              • Preis
              • Gewicht
              • Innenzelt Moskito
              • Innen- und Aussenzelt sind getrennt aufstellbar
              • 2 Eingange und Apsiden

              Nachteile:
              • Evtl nicht so stabil wie die anderen
              • Evtl nicht so hochwertige Materialien
              • Nur 3-Jahreszeiten
              • Nicht so gross wie die anderen
              [*]Wechsel Polaris 3 Zero G Line 2005 (200€, ~3100g)
              Vorteile:
              • Preis!!!
              • Groesse

              Nachteile:
              • Gewicht
              • Flache Seiten
              [/list:u:ed60fca87b]

              Hab ich da noch was wesentliches Vergessen? Irgendwelche gravierenden Nachteile eines der Zelte?

              Viele Gruesse
              Johannes

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Mal abgesehen davon, dass du beim Nallo "4 Jaheszeiten" als Nachteil und beim Mark als Vorteil aufzählst

                Ich finde, dass du da irgendwie Äpfel mir Birnen vergleichst:
                - Nallo 4, egal welches Baujahr ist ein ultraleichtes 3-4 (!) PersonenTUNNELzelt für den Ganzjahreseinsatz

                - Hubba Bubba ist ein 2 PersonenKUPPELzelt für warme Gefilde

                DAS passt noch nicht ld:

                Ausserdem ist 3 kg (Wechsel) auf dem Rad nicht wirklich viel, der Unterschied ist 300gr zum HB; merkste wohl kaum. Im normalen Leben rechnet man pro Person ca. 1,5 kg Zelt.... Es geht natürlich immer leichter, schneller, tiefer, breiter..... Fragt sich, ob mans brauch!
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Variatio
                  Anfänger im Forum
                  • 28.06.2006
                  • 13

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ich
                  Mal abgesehen davon, dass du beim Nallo "4 Jaheszeiten" als Nachteil und beim Mark als Vorteil aufzählst
                  Hups, sollte natuerlich beidemale "Vorteil" sein ...

                  Zitat von ich
                  Ich finde, dass du da irgendwie Äpfel mir Birnen vergleichst:
                  - Nallo 4, egal welches Baujahr ist ein ultraleichtes 3-4 (!) PersonenTUNNELzelt für den Ganzjahreseinsatz
                  - Hubba Bubba ist ein 2 PersonenKUPPELzelt für warme Gefilde
                  DAS passt noch nicht ld:
                  Hm, ja, das ist mir bewusst, und da ich mich mit Zelten ueberhaupt nicht auskenne, bin ich mir noch nicht so im Klaren, welche Zeltart /-groesse /-qualitaet dann die im Endeffekt beste fuer mich und meine Belange (2-Peronen-Fahrrad-Zelt) ist.

                  Da hab ich mir jetzt eben mal die interessantesten Zelte der jeweiligen Kategorien herausgesucht, und da es die eierlegende Wollmilchsau unter den Zelten noch nicht gibt, habe ich jetzt gaaaaanze verschiedene auf meiner Liste!

                  Zitat von ich
                  Ausserdem ist 3 kg (Wechsel) auf dem Rad nicht wirklich viel, der Unterschied ist 300gr zum HB; merkste wohl kaum.
                  Da hatte ich jetzt das Mark 2 und das Exped Sirius Extrem in der Hand. Beide sind aufgebaut vom Volumen her vergleichbar (Sirius hat groessere Apside, dafuer ist das Mark-Innenzelt groesser), haben aber unterschiedliches Packmass. Das Mark ist lang und schlank verpackt, das Exped dick und kompakt. So vom ersten Ankucken hat sich das Mark besser angesehen, was das Verstauen auf einem Fahrrad angeht!

                  Irgendwie bin ich mir noch ziemlich unschluessig. Wobei ich denke, dass ich mit keinem der 4 Zelte etwas falsch mache ...

                  Ciao
                  Johannes

                  Kommentar


                  • trekkingjoe
                    Gerne im Forum
                    • 04.06.2006
                    • 77

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi,

                    was das verstauen des Zeltes auf dem Rad angeht: Kreiere deine eigene "Verpackung", befestige die Stangen am Fahrradrahmen und packe das Zelt in deiner gewünschten Form in eine Fahrradpacktasche. Gleiches gilt für Trekker; Spart euch die Stangenhülle, Gestänge draußen dran (Eispickelhalter, Seitenschublasche...) und verpackt das Zelt nach euren Wünschen, nicht unbedingt wie vom Hersteller vorgeschrieben! Spart oftmals Platz und Gewicht.
                    Joe

                    Kommentar


                    • loard
                      Erfahren
                      • 04.01.2006
                      • 341

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich würd beim Mark II nicht unbedingt sagen, dass es wirklich für 4 Jahreszeiten geeignet ist. Das Außenzelt reicht nämlich leider nicht ganz bis zum Boden herunter, wie zum Beispiel bei den HBs. Hab mir das Mark II aber trotzdem gekauft, weil mir die anderen Vorteile wie Platz, Gewicht, Preis und Packmaß wichtiger waren.
                      nobody can stop the Muscheltiere...

                      Kommentar


                      • Odium
                        Erfahren
                        • 30.07.2002
                        • 130
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Wo bekommt man das MSR Hubba Hubba für 190€? Ich finde das nur für 290 EUR.

                        Kommentar


                        • Variatio
                          Anfänger im Forum
                          • 28.06.2006
                          • 13

                          • Meine Reisen

                          #13
                          So, was lange waehrt, wird endlich gut ...

                          Es wurde schliesslich doch ganz anders, als gedacht: vorhin kam mein Wechsel White Nites Unlimited 2005 an, und ich bin gluecklich!

                          Gruende, die schliesslich zum White Nites gefuehrt hatten:
                          • Guter Preis (240€)
                          • Geringes Packmass
                          • Stabile Materialien (da Unlimited), d.h. dickes Gestaenge, Verstaerkungen, diverse verschieden Heringe, Handschuhbedienbar ...
                          • Trotzdem noch geringes Gewicht (nachgewogen 2,9kg mit allem drum und dran)


                          Dies hat dann trotz kleiner Nachteile (1 Eingang, 1 kleine Apsis) zur Wahl des Wechsels gefuehrt. Auch meine Freundin kann sich mit ihm anfreunden, nachdem wir das Intrepid2 bei Globi angekuckt hatten, und es deutlich groesser war, als von ihr erwartet! 8)

                          Gerade hatte ich es das erste Mal im Wohnzimmer aufgebaut, und es ist wirklich klasse! Den Aufbau muessen wir noch ein wenig ueben, aber ich denke, das gibt sich. Vor allem, wenn man dann einen Untergrund hat, in dem man die Heringe versenken kann, und das Zelt dann richtig steht ...

                          Gruesse & Danke fuer eure Hilfe
                          Johannes

                          PS: Ich mach auch irgendwann einmal Photos, die ich dann veroeffentlichen kann

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X