Billig-Zelt für Trekkingurlaub?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Alu ist schon hochwertiger als Fiberglas. Ich selber bin aber auch 3 mal mit nem Fiberglasstangenzelt auf Korsika in den
    Bergen gewesen, ohne dass die Stangen gebrochen wären (was immer das auch heisst).

    Ich würde kein Zelt über 3 kg nehmen und kein zu grosses ( wie zB das Intrepid) - die Plätze auf denen man zelten kann, sind sehr klein.

    Hier ein Bild des einzigen "echten" Campingplatzes auf dem GR20 /Kreuzung MAMC an der L'Onda Hütte. Untypisch die beiden Unnas
    (2 Schweden), sonst die mE typische Mischung an französischen "Billig"-Zelten, neben meinem Rafter und einem Ringstind2.

    [img=http://idiosynk.spymac.com/pixx/LOndaCamping.jpg][/img]

    oder als URL: klick

    Gruss,
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Ist ja kraß was da für ein Betrieb ist...
      Btw., die Gänsefüßchen in den Tags weglassen dann funktioniert es auch ;)

      @Gfk: Das ist durchaus haltbar und u.U. sogar leichter als Alu. Aber einmal gebrochen geht eben nix mehr, das Zeug splittert. Ein Stangenbruch bei Alu läßt sich hülsen.

      Gruß, Martin *auf dem Weg nach Korsika*
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • bolle
        Neu im Forum
        • 14.04.2005
        • 9

        • Meine Reisen

        #43
        Du machst ja keinen Trip auf den Mond. Auf Korsika gibt`s Strom, eine relativ stablile Wasserversorgung und einen geregelten Busverkehr. Und überall gibt`s Leute die mal kurz in die Hauptstadt fahren um irgendwas einzukaufen. Ich bin zwar auch relativ neu hier und habe ganz bestimmt nicht die Ahnung aber ich bin auch schon seit mehr als 25 Jahren mit Zelten unterwegs. Wenn das Zelt oder etwas anderes den Geist aufgibt dann isses natürlich ärgerlich aber für mich und meine Kumpels gehört(e) sowas auch dazu. Eine Woche später lacht man darüber.
        Und wir hatten damals trotzdem eine verdammt gute Zeit.
        Mit`nem Billigzelt unterm Arm sucht man sich automatisch die geschützteren Bereiche.

        rainer

        Kommentar


        • stefhille
          Anfänger im Forum
          • 14.05.2006
          • 39

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Flachlandtiroler
          Ein Stangenbruch bei Alu läßt sich hülsen.
          Wie macht man das?

          Kommentar


          • Mythmonger
            Erfahren
            • 17.05.2006
            • 189
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Einfach ein geringfügig breiteres Röhrchen (quasi eine Hülse) über die Bruchstelle schieben, und dann am besten festtapen. So ein Ersatzteil ist meistens bei den Zelten direkt dabei.. allerdings nur eins.
            Soul of a Vagabond
            Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Diese Zelte fände ich zum ausprobieren zB ok, ohne sie selber schon
              benutzt zu haben. Aber schau es dir einfach mal an:

              Salewa Khamsin
              Eureka! Spitfire Duo

              Wenn man dann weiss, was man braucht, und weitere Touren
              unternehmen will, kann man immer noch was höchstwertiges kaufen.

              Gruss,

              @Martin: merci, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Flachlandtiroler
                Ist ja kraß was da für ein Betrieb ist...
                War Mitte Juni....
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Petra
                  Anfänger im Forum
                  • 10.05.2006
                  • 16

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Hallo,

                  ich war über 15 Jahre mit meinem Kuppelzelt mit Fieberglasgestänge unterwegs, auch bei starkem Wind und schlechtem Wetter hat es gehalten. Das ist natürlich keine Garantie - man kann immer Glück oder Pech haben. Ich will damit nur sagen, dass man durchaus auch mit einem Fieberglasgestänge klarkommen kann :wink: Ich muss aber zugeben, dass ich bei den letzten Einsätzen dieses Zeltes eine Ersatzstange dabei hatte, da mir das Gestänge doch nicht mehr 100%ig vertrauenswürdig erschien :wink:

                  Es ist einfach eine Frage der Risikobereitschaft - bzw. wenn ich davon ausgehe, regelmäßig bei starkem Wind/Sturm zu campen, würde ich ein stabileres Alugestänge wählen. Ist Wind/Sturm die Ausnahme, kommt man mit einem billigeren Zelt mit Fieberglasgestänge - wie es in den meisten Kaufhauszelten etc. verwendet wird - genauso gut klar.

                  Grüße
                  Petra

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30381
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Wir haben heuer auf Korsika mal eine Zweitages-Bergtour ohne Zelt gemacht in der naiven Annahme, es sei noch Vorsaison und die GR20-Hütten nicht so stark belegt (hat in den letzten Jahren nie Probleme gegeben).

                    Die Annahme war falsch und die Gardienne drückte uns freudestrahlend ein schickes Täschchen in die Hand, das direkt aus dem Supermarktregal gekommen ist. Darin: Ein Kuppelzelt für vielleicht zwanzig Euro, BW-Außenzelt und Simpelkuppel mit Glasfibergestänge.

                    Die Petra-Piana-Hütte liegt fast offen nach Westen und es windete ordentlich (denke so 4-5 Bft.). Wir haben alle Abspannungen versenkt bzw. mit zentnerschweren Steinen beschwert. Die Zelthöhe variierte davon unbeeindruckt zwischen dem Nominalwert von locker 140cm und etwa der Hälfte davon Den Luftzug unter dem (nicht zum Boden reichenden) Außenzelt hindurch -- das IZ bestand nur aus Gaze -- haben wir mit einer Mauer gemindert, immerhin war es temperaturmäßig eine eher laue Nacht. Dazu Wolkenlos, an Niederschlag wie z.B. letztes Jahr auf der Ref. Tighettu wage ich garnicht zu denken (AZ wie gesagt aus Baumwolle).

                    Und die eigene Hütte mit Alugestänge, vernünftiger IZ-Höhe, halbwegs heruntergezogenem AZ und Nylon-IZ gegeben lag am Ausgangspunkt im Kofferraum... :bash:

                    Wir konnten das Supi-Zelt ;) am nächsten Morgen stehen lassen; wenn mal jemand heuer da oben ist würde mich interessieren, wieviele der vier Zelte noch leben glaube nicht daß die die ganze Saison durchhalten.

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Vielleicht wäre dieses Zelt noch eine Idee.

                      Rejka New Antao 2

                      Eigentlich ein sagenhafter Preis für ein Zelt, das auf den ersten Blick keine großen Schwächen offenbart.
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • stefhille
                        Anfänger im Forum
                        • 14.05.2006
                        • 39

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Danke!

                        Vielen Dank für die vielen Tipps!
                        Ich hab mir vor ein paar Tagen ein Zelt gekauft. War im Globetrotter-Outlet und dort hat mich ein Intrepid 2 von Wechsel angelacht. Ursprünglich kostete es 230 € und ich habs für 170 bekommen. Da kann man nun nicht meckern. Also ich hoffe es wird unseren Ansprüchen gerecht...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X