Billig-Zelt für Trekkingurlaub?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefhille
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2006
    • 39

    • Meine Reisen

    #21
    Bin etwas weiter.

    Hallo mal wieder!
    Ich bin mitlerweile etwas weitergekommen. War heute in mehreren Trekkingläden unterwegs und tendiere jetzt zu einem Tunnelzelt (wg. besserer Raumausnutzung) mit großer Apsis davor. Hab mir verschiedene Zelte in Katalogen und im Internet angeschaut und eine kleine Auswahl zusammengestellt. Ich liste mal alle Modelle auf, die auf den ersten Blick in Frage kommen. Wenn jemand mit einem Modell oder einer Serie besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen gemacht hat, oder von solchen gehört hat oder mir sonst etwas besonderes dazu sagen kann bzw. will wäre es sehr nett mir mitzuteilen. Hier meine Vorauswahl (Die Reihenfolge hat nichts zu sagen):

    1. Tatonka Grönland 2 (im Internet ab 190 Euro)
    2. Tatonka Alaska 2 (im Internet ab 220 Euro)
    3. Robens Sharp Rock (Modell '05 im Internet ab 190 Euro, Modell '06 ab 240 Euro)
    4. Salewa Omega Base II (im Internet ab 215 Euro)
    5. Jack Wolfskin Tundra II RT (im Internet ab 180 Euro)
    6. Nordisk Sunback PU (bei Globetrotter 200 Euro)
    7. Wechsel Intrepid 2 Travelline (im Internet ab 200 Euro)
    8. Four Seasons Manitoba 3 PU (bei Globetrotter 230 Euro)

    Die Nr. 3 ist eigentlich kein richtiges Tunnelzelt, aber die Form gefällt mir auch ganz gut. Einige der genannten Modelle kommen stark an die 4kg Grenze heran, was eigentlich schon fast zu schwer wäre, aber ich bin eben noch am überlegen wie viel ich bereit bin zu tragen.
    Das Alaska 2 von Tatonka gibt es bei Steppenwolf in Bonn zum Verleih. Ich überlege ob es mir entweder für den Urlaub leihe, oder ob ich gleich zum Kauf übergehen soll.

    Danke schonmal im Voraus für eure Meinungen!
    Steffen

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo Steffen,

      bevor du dein Geld für eine 4-Kilo Festung ausgibts, fahr doch mal zum Globi-Outlettcenter nach Bonn.

      Da stehen beinahe mehr Zelte als in dem Kölner Laden. Und alle runtergesetzt. Die haben aber nur die Sonderangebote. Entweder es passt oder du fährst noch den einen Kilometer bis zum Steppenwolf. Von Köln ist es ja nur die A 555 runter. Max. 20 Min.

      Gruß, Werner
      .

      Kommentar


      • Petra
        Anfänger im Forum
        • 10.05.2006
        • 16

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo,

        ich habe seit letztem Jahr für Wanderungen ein Jack Wolfskin Tundra I RT - soweit ich weiss ist der einzige Unterschied zum IIer, dass das Ier nur zwei Bögen und eine kleinere Apsis hat. Auf für zwei Personen ist ausreichend Platz vorhanden.

        Als ich das Zelt ausgesucht habe, habe ich mir auch das Robens Grey Rock angesehen (ich glaube es ist dem Sharp Rock sehr ähnilich - bin mir aber nicht 100% sicher) - im Tundra zumindest im Vergleich zum Grey Rock WESENTLICH mehr Platz.

        Das Zelt ist ordentlich gefertigt und hat aus meiner Sicht nur den Nachteil, dass die Belüftung nicht besonders ist - von meinem Kuppelzelt war ich das anders gewöhnt. Aber dieses Problem wird man bei jedem Tunnelzelt mit nur einem Eingang haben.

        Bisher habe ich das Zelt bei Regen und mäßigem Wind erlebt, dem hat es problemlos standgehalten und auch von nur einer Person lässt es sich leicht auf- bzw. abbauen.

        Grüße
        Petra

        Kommentar


        • stefhille
          Anfänger im Forum
          • 14.05.2006
          • 39

          • Meine Reisen

          #24
          War ich schon.

          Hallo!
          Da war ich gestern. In beiden Läden! Im Outletcenter war nichts passendes für mich dabei. Erst ab 300 Euro und das war mir ein bisschen zu teuer. Im Steppenwolf war ich auch und hab mir deren Angebote angeschaut. Im Jack Wolfskin in Bonn war ich gestern auch, aber da waren nicht so viele Zelte (is klar, wenn man nur eine Marke hat).
          Nachdem ich gestern in allen Läden war hab ich mir diese schöne Auswahl zusammengestellt...

          Kommentar


          • Mythmonger
            Erfahren
            • 17.05.2006
            • 189
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Schade, ich hatte gestern frei. Für Zelte hapert es meistens einfach an Austellungsfläche.. sogar der Globi in Köln hat mit ca. 8 (davon zwei Familienzelte) aufgebauten Zelten auch nicht soo viele, wenn man es mit den 7000m² Gesamtfläche vergleicht.

            Ganz ehrlich: die beste Auswahl zum Zeltegucken und diskutieren habe ich bisher immer auf Campingplätzen am Ende/Anfang von Weitwanderwegen gefunden! :wink:
            Soul of a Vagabond
            Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

            Kommentar


            • stefhille
              Anfänger im Forum
              • 14.05.2006
              • 39

              • Meine Reisen

              #26
              Zelte???

              Wär cool, wenn ihr noch etwas zu den Zelten sagen könntet... Danke!

              Kommentar


              • =Ole=
                Anfänger im Forum
                • 16.05.2006
                • 26

                • Meine Reisen

                #27
                hmmm das thema ist ja "Billig-Zelt....."
                aber die zelte die du oben aufgelistet hast sind (für mich) alles andere als billig.
                hab jetzt auch nicht alles gelesen, aber schau mal bei Decathlon vorbei.
                da gibt es Iglu, tunnel und andere zelte, zwischen 2,5 und 4kg, unter 100 euro.
                oft sind die sachen auch runter gesetzt.

                ich hab vor ca 1 1/2 jahren für 50euro (runtergesetzt) ein zwei personen zelt (2,5kg) gekauft, das ich immer noch sehr schätze. es hat auch in schweden 2 tage dauer regen ausgehalten.

                die zelte sind zwar nicht das beste der welt, aber für den kleinen geldbeutel echt ok.

                decathlon gibt es meines wissens nur in nrw und frankreich.

                ole

                edit: ach ja lass dir von den verkäufern da nichts erzählen, die haben meißtens keinen plan und reden immer alles schön anstatt zu sagen wo die macken sind.

                edit nr2: man kann alle sachen die man da kauft inerhalb von einem jahr umtauschen wenn sie einem nicht gefallen. dh. du kannst mit dem zelt in den urlaub fahren und wenn es wirklich blöd ist kannst du es zurück geben.

                Kommentar


                • stefhille
                  Anfänger im Forum
                  • 14.05.2006
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von =Ole=
                  hmmm das thema ist ja "Billig-Zelt....."
                  aber die zelte die du oben aufgelistet hast sind (für mich) alles andere als billig.
                  hab jetzt auch nicht alles gelesen[...]
                  Vielleicht solltest du mal alles lesen, bevor du das Thema eines Beitrages kritisierst...

                  da gibt es Iglu, tunnel und andere zelte, zwischen 2,5 und 4kg
                  Wenn ich in diesem Forum eins gelernt habe zählt bei einem Zelt mehr, als Form und Gewicht. Was genau sind das für Zelte? Ein Billig-Zelt mit Fiberglasgestänge, 1000mm Wassersäule, einfacher Beschichtung und einem Gewicht von 2,9 kg bekomme ich auch im Plus für 19,99. So hat dieser Beitrag ja angefangen. Jetzt weiß ich, dass ich was vernünftiges will. Leider hat Decathlon keinen Internet-Shop und Filialen nur in Dortmund und Herne. Ich habe leider nicht so viel Zeit da hin zu fahren, wenn ich noch nicht einmal weiß, ob der Laden dort etwas hat was für mich in Frage kommt...zumal auf der Homepage von vielen Sportarten die Rede ist, aber nicht von "Outdoor", "Trekking", "Bergsport" oder irgendetwas was in diese Kategorie fallen würde.

                  man kann alle sachen die man da kauft inerhalb von einem jahr umtauschen wenn sie einem nicht gefallen. dh. du kannst mit dem zelt in den urlaub fahren und wenn es wirklich blöd ist kannst du es zurück geben.
                  Das fällt mir ehrlich gesagt ein bisschen schwer zu glauben. Ich habe in noch keinem Land der Welt jemals einen Händler gesehen, bei dem man Dinge 1 Jahr lang umtauschen kann. Selbst wenn dies der Fall sein sollte gilt das bestimmt nicht für bereits benutzte Sachen, sondern höchstens für unbenutzte, unbeschädigte Ware. Sonst könnte ich mir ja einmal im Jahr ein neues Zelt "kaufen" und müsste nie etwas bezahlen, weil ich das Geld von dem letzten Zelt zurückbekomme. So hätte man quasi einen kostenlosen Dauerzeltverleih, man muss nur einmal pro Jahr hinfahren...

                  Aber danke für den Hinweis...

                  Kommentar


                  • rover
                    Erfahren
                    • 22.07.2004
                    • 337

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi,
                    bei Lidl (erschiesst mich nicht) gibt´s ab Miwwoch ein 2,4kg Zelt für zwei Personen mit 2500mm Wassersäule und Alugestänge.

                    cheers

                    rover

                    http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages...Leichtzelt.ar9

                    Kommentar


                    • Schoolmann
                      Fuchs
                      • 10.10.2003
                      • 1336
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von rover
                      Hi,
                      bei Lidl (erschiesst mich nicht) gibt´s ab Miwwoch ein 2,4kg Zelt für zwei Personen mit 2500mm Wassersäule und Alugestänge.

                      cheers

                      rover

                      http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages...Leichtzelt.ar9
                      also bei uns steht da Fiberglas:

                      3-Personen-Kuppelzelt

                      * Aus strapazierfähigem Polyester
                      * Leichtes, stabiles Fieberglasgestänge
                      * Atmungsaktives Innenzelt, Inneneingang mit Moskitonetz
                      * 2 Ventilationsfenster
                      * Versiegelte Nähte
                      * Maße: ca. (210 + 130) x 130 x 210 cm
                      * Preis je Stück



                      Wassersäule 2.500 mm
                      Maß für Wasserdichtigkeit mit der Einheit mm. Sie entspricht der Wasserhöhe, die theoretisch über dem Material stehen könnte, ohne daß dieses durchlässig wird

                      --> das reicht fürn Campingplatz oder ähnliches. Hatte auch mal so ein Billigzelt von REAL Kauf für 120 DM und da wahren nach wenigen Tagen fast alle Reißverschlüsse im Ar...! Hol Dir was billiges von Tatonka oder Nordisk, aber nicht so ein Schrott
                      www.nordland-virus.de

                      Kommentar


                      • Hitman
                        Erfahren
                        • 07.05.2006
                        • 216

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hi,

                        @schoolmann: liegt an der region in der du wohnst. bei mir steht da:

                        2-Personen-Leichtzelt

                        * Aus strapazierfähigem, PU-beschichtetem Polyester mit robustem Aluminiumgestänge
                        * Innenzelt aus atmungsaktivem Polyester
                        * Versiegelte Nähte
                        * Reißverschluß mit fluoreszierendem Zipper
                        * Gewicht: ca. 2,6 kg
                        * Maße: ca. 260 x 210 x 105 cm
                        * Preis je Stück



                        Wassersäule 2.500 mm

                        leider ist kein grundriss dabei und ist auch kein tunnelzelt...

                        naja die daten klingen ganz gut, aber über die qualität kann man nur vermutungen anstellen
                        Denkt an das 5. Gebot:
                        Schlagt eure Zeit nicht tot

                        Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                        Kommentar


                        • =Ole=
                          Anfänger im Forum
                          • 16.05.2006
                          • 26

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @stefhille

                          natürlich haben (die meißten) teure zelte viele vorteile. die frage ist nur was man will. nen zelt, das funktioniert und fürn jeden sterblichen menschen reicht, das man aber nicht mit zur himalaya-expedition mit nimmt oder das non-plus-ultra zelt. da muss man dann aber auch was für auf die theke legen.
                          gerade im outdoor bereich ist meiner meinung nach viel technischer schnickschnack oft total übertrieben und existiert wahrscheinlich nur weil sich die firmen sich immer neue qualitäten ausdenken müssen, die wassersäule noch mal um 2000mm steigern, usw damit ihre waren gekauft werden. wahrscheinlich nur ein bruchteil der käufer braucht die qualität wirklich. (es wird auch immer die leute geben, die sich nen geländewagen kaufen, um damit zur arbeit fahren, in der stadt)

                          wenn man für seine outdoor ausrüstung nicht 10.000 euro ausgeben möchte sollte man prioritäten setzen, denn es gibt noch rucksäcke, messer, gps-geräte, kleidung .....

                          wenn man es braucht sind 600euro für ein zelt natürlich nicht verschenkt.

                          das mit der zufriedenheits-garantie gibts/gabs wirklich, hab auf der seite leider nichts gefunden.

                          ole

                          Kommentar


                          • xaver
                            Erfahren
                            • 09.01.2006
                            • 205

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @ole

                            genau so ist es.

                            Das Zelt bei Lidl geht normalerweise in Ordnung für den Preis. Für eine Sommer Italienwanderung eine gute Lösung. Als Camp IV Zelt für den Annapurna sicherlich nicht optimal geeignet.

                            Sollte das Zelz wieder erwarten Müll sein ist das Umtauschen bei den Discountern eigentlich nie ein Problem, auch nach Wochen nicht.


                            @Stehhilfe

                            Investier das gesparte Geld lieber in ein paar mal gut Essen gehen auf Sizilien. Ein 200 Ero Zelt für Sardinien ist totaler Overkill (soviel kostet mein silikonisiertes 4 Jahreszeltenzelt)

                            Kommentar


                            • Dekkert
                              Fuchs
                              • 11.07.2005
                              • 2029
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              OT: Ich war auch letztes Jahr Juli/August auf Korsika GR20 & Meer: Gewitter, aber worauf ich vor allm achten würde, da auch die "billig"zelte die bei dem wechselhaften Wetter doch eher kürzeren Regenschauer aushalten sollten: Windstabilität

                              Die Böhen an Meer und Berg können den Zelten schon ordentlich zusetzen.
                              Auch am Meer sind da Iglus mit eingebogenen Stangen regelmäßig zu sehen.

                              Kommentar


                              • stefhille
                                Anfänger im Forum
                                • 14.05.2006
                                • 39

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Dekkert
                                [...] Iglus mit eingebogenen Stangen regelmäßig zu sehen.[/ot]
                                Aber das waren dann bestimmt keine mit Alu-Gestänge, oder? Wenn nicht gerade Orkanstärken erreicht werden hat man da doch wohl nicht so viel zu befürchten. Oder seh ich das jetzt ganz falsch?

                                Also ich bin mitlerweile völlig unschlüssig was ich mir kaufen soll...manche sagen das, andere das. Das Problem ist, dass ich noch nie auf Korsika war um zu beurteilen wie Regen und Wind Anfang Herbst dort sind und zweitens kaum Zelterfahrung hab...

                                Kommentar


                                • Dekkert
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2005
                                  • 2029
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Keine Ahnung, ich bin nicht in die anderen Zelte gekrochen.

                                  Unterdimensioniertes Alu oder Glasfaser? Jedenfalls waren viele (!) Zelte der Camper am Meer so eingebogen. Und das teilweise nicht nur bei Wind. Ich kenne mich nicht so mit Glasfaser aus, weiß also nicht ob die bei starker Biegung verbogen bleibt, glaube aber nicht, dann waren es auch Alustangen.
                                  (man muß warscheinlich dazu auch anmerken, daß die Zelte wohl nicht perfekt abgespannt waren, aber vielleicht gab es an den Zelten auch keine weiteren Abspanleinen. die sind ja bei den billigen Igluzelten häufig nur auf den Flächen, um Abstand zwischen IZ und AZ zu gewährleisten, und nur seltener auch noch welche an den Stangen.)

                                  Gruß

                                  Kommentar


                                  • =Ole=
                                    Anfänger im Forum
                                    • 16.05.2006
                                    • 26

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    andererseits ... um mir jetzt selbst zu widersprechen, wenn du dir nen gutes zelt kaufst hast du lange was davon und musst dir in 2 jahren kein neues kaufen.....
                                    die entscheidung liegt bei dir ;)

                                    ole

                                    Kommentar


                                    • BigBlue
                                      Neu im Forum
                                      • 24.05.2006
                                      • 2

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich hatte letztes Jahr auf Sardinien das Ärgernis, dass mein preiswertes Karstadt-Zelt vom Packmaß und Gewicht überdimensioniert war. Dieses Jahr würde ich alles gerne in oder an meinem Rucksack transportieren können. Ich habe bei sine.de folgendes Zelt entdeckt, was auf erstem Blick einen tollen Eindruck bei Preis/Leistung macht. Würdet Ihr beim groben drüber schauen einem Gelegenheitszeltbenutzer einen Kauf empfehlen?

                                      Freetime Kuppelzelt Fidji 2

                                      Wie verstaue ich eigentlich mein Zelt am besten im/am Rucksack? Gibt es eine Packanleitung?

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30380
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von BigBlue
                                        Würdet Ihr beim groben drüber schauen einem Gelegenheitszeltbenutzer einen Kauf empfehlen?
                                        Im allgemeinen nein, weil:
                                        Zitat von sine.de
                                        Material Gestänge: Fiberglas 8,5 mm.
                                        Das taugt IMHO nur für stationäres Zelten auf Campingplätzen, wenn Du (in der Pampa) auf Dein Zelt angewiesen bist würde ich kein Fiberglas verwenden sondern Alu.

                                        Wie verstaue ich eigentlich mein Zelt am besten im/am Rucksack?
                                        Je nach Stärke des Zeltbodens und der Beschaffenheit des Untergrunds empfiehlt sich eine zusätzliche Unterlegplane. Ich rolle idR das Zeltgestänge in diese Plane und befestige den ganzen Kram außen seitlich am Rucksack. Die Zeltplane selber kann dann beliebig in das Bodenfach des Rucksacks gestopft werden.

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • BigBlue
                                          Neu im Forum
                                          • 24.05.2006
                                          • 2

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Danke für die Einschätzung und den Tipp. Geht Fiberglas in der Pampa zu schnell kaputt? Ich habe bei einigen anderen Zelten auch Fiberglas in der Beschreibung gelesen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X