Billig-Zelt für Trekkingurlaub?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefhille
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2006
    • 39

    • Meine Reisen

    Billig-Zelt für Trekkingurlaub?

    Hallo!
    Meine Freundin und ich wollen im September/Oktober einen 3-Wochen Trekkingurlaub auf Korsika/Sardinien machen und brachen dafür ein Zelt. Da es auf Korsika ja nicht soooo viel regnet dachte ich, dass es evtl. auch ein billiges Zelt für 20 Euro tut. Was haltet ihr davon? Im Moment gibt es z.B. bei Woolworth oder bei Plus welche. Ich weiß, dass ich von diesen Dingern keine Profileistungen erwarten kann, aber ich wollte jetzt auch keine 150 Euro ausgeben.
    Ein weiteres Kriterium ist das Gewicht. Die beiden oben genannten Zelte liegen bei 2,8 bzw. 3 kg. Das wäre ok und alle leichteren Zelte wären warscheinlich zu klein für uns. Würde mich über eure Meinungen freuen...

    Steffen

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #2
    im sep/oktober kann es in korsika durchaus kräftig regnen/gewittern. und einen ganzen urlaub mit einem billig zelt wäre mir zu riskant. ich würde nen paar euro investieren und mich dann bei gewitter, regen und sturm freuen dass ich im trocknen bin. nicht zu verachten in korsika/sardinien kann auch ein kräftiger wind sein und auch da wird das 20.- zelt keine gute figur machen -> kauft euch was eingermassen gescheites. die 20.- teile taugen für nen we festival und sonst ...

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Du schreibst "Trekking-Urlaub". Wenn ihr also zu Fuß auch für mehrere Tage unterwegs seit würde ich auch meinen, dass so ein 20€ Zelt nicht die beste Idee ist. Sobald ihr Euch auf die Behausung verlassen müsst, sprich, dass ihr nicht auf Auto oder Behausungen in der Nähe zurückgreifen könnt, sollte es doch einigermaßen verlässlich sein. Das geht auch für relativ günstiges Geld aber was die Supermarktzelte taugen....



      .

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Billig-Zelt für Trekkingurlaub?

        Zitat von stefhille
        Da es auf Korsika ja nicht soooo viel regnet
        Da könntest du einigermaßen überrascht sein. :wink: Sonst siehe bisherige Beiträge. Wie soll man für 20 € ein brauchbares Zelt bauen?

        Mac

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielleicht fällt die Entscheidung für ein etwas höherpreisiges, qualitativ viel besseres Zelt leichter, wenn du dir mal die Relationen anguckst:

          Wenn du pro Nase und Nacht nur 5€ rechnest, bist du bei 3 Wochen schon bei etwa 200€. Und um den Preis kriegst du zwar immer noch kein Spitzenzelt, aber doch ein Zelt, das den Anforderungen standhalten kann, gut, vielleicht musst du etwas nach Sonderangeboten suchen. Wenn du dann noch ein paar Zehner drauflegst, hast du schon ne ganz nette Auswahl.

          chris

          Kommentar


          • bolle
            Neu im Forum
            • 14.04.2005
            • 9

            • Meine Reisen

            #6
            Ich war auch jahrelang im Süden mit einem Billichzelt unterwegs allerdings habe ich fast nur gutes Wetter wenn ich in Urlaub bin :wink:

            Was mich immerwieder überraschte war wie wenig Wasser der ausgetrocknete, knochenharte Boden in kurzer Zeit aufnehmen konnte.
            Dann hatte ich mit meinem Discountzelt ein Problem....
            Aber spätestens nach einem Regentag zieht man dann sowieso weiter, oder ?

            Wenn diese Art Urlaub eine "Einmalaktion" ist würde ich persönlich auch kein 300 Öre Zelt in dornenüberwuchertes Südeuropa mitnehmen.

            Aber wenn`s öfter in die Pampa gehen soll dann erinnere ich mich gerne an eine Frage eines Fremden der auf mein Zelt zeigte: " Im Urlaub, also in der schönsten Jahreszeit bist du mit solch`einem Schrott unterwegs und riskierst einen nassen Hintern, eine schlaflose Nacht ?"

            rainer

            Kommentar


            • Jogi
              Fuchs
              • 11.02.2005
              • 1065
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also, mit hat's auf Korsika Ende September/Anfang Oktober sogar schon recht ordentlich und auch sehr kräftig auf die Mütze geregnet. Die "Billig-Zelte" die ich so kennen gelehrnt habe (ist glücklicherweise schon laaang her) wären sicher abgesoffen.
              Wenn Du Wander/Trekking erstmal nur ausprobieren willst, dann versuch Dir doch ein Zelt zu leihen, bei Freunden oder in einem "Outdoor"-Shop. Mein Leib-und-Magen-Laden verleiht (gegen nicht allzuviel Geld) auch Zelte. Solltest Du jedoch wissen, dass Du noch öfters Zelten wirst, kauf Dir am besten gleich was ordentliches und produziere keinen unnötigen Müll, das ist nämlich genaus das, was Du bei einem Zelt für 20 € erhälts.

              Viel Spaß auf Korsika, ist ne tolle Insel.
              Sardinie fand ich dagegen langweilig.
              jk
              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

              Kommentar


              • tanja
                Anfänger im Forum
                • 15.12.2004
                • 31

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hab das Aldi-Zelt und bin damit ganz zufrieden. Es hat schon Hagelschauer, Dauerregen usw. ausgehalten. Allerdings sind wir auch immer nur zwei Nächte unterwegs, haben immer ein Auto dabei und und den Pferdeanhänger, in dem man notfalls auch ganz passabel nächtigen kann.

                Für 3 Wochen, in denen das Zelt die einzige Behausung ist, würde ich dann doch lieber Qualität kaufen.

                Kommentar


                • stefhille
                  Anfänger im Forum
                  • 14.05.2006
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Empfehlung?

                  Okay, ich kann eure Argumente gut verstehen und tendiere im Moment auch eher zu etwas qualitativ hochwertigerem. Kann mir jemand ein Zelt mit gutem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen? Hier nochmal alles was wir brauchen bzw. möchten:
                  1. Wie viele Personen?
                  2 Personen, 1,85 / 1,63 groß
                  2. im Notfall auch mehr?
                  nein nicht mehr Personen
                  3. Apsiden/Eingänge?
                  mindestens 1 Apside, 2 wären optimal / 2 Eingänge wären optimal, aber nicht unbedingt nötig
                  4. Gepäck?
                  Gepäck sollte bei Nässe auch in Apsiden kommen können
                  5. Was für Touren?
                  mehrtägige Wanderungen geplant, Transport im Rucksack (deshalb möglichst leicht)
                  6. Form?
                  keine Lieblingsform
                  7. Jahreszeit?
                  s.o.
                  8. Preis?
                  möglichst unter 200 Euro
                  9. Wichtigkeit der Qualität?
                  wurde schon diskutiert...
                  10. Gebiete?
                  s.o.
                  11. Einzel-/Doppelwand?
                  ???
                  12. Material?
                  ???
                  13. Aufbau?
                  ???
                  14. Gewicht?
                  möglichst leicht. nicht viel mehr als 3kg!?
                  15. Gewicht vs. Komfort?
                  gute Mischung
                  16/17. Marke/Farbe?
                  nichts ausgeschlossen

                  Wäre nett, wenn mir jemad etwas empfehlen könnte. Hab mir im Internet mal dieses hier angeschaut: "Jack Wolfskin Pocket Hotel RT" Was haltet ihr davon?

                  Vielen Dank schonmal soweit!
                  Steffen

                  Kommentar


                  • Petra
                    Anfänger im Forum
                    • 10.05.2006
                    • 16

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Steffen,

                    mir persönlich wäre das zu beengt, gerade die Innenhöhe ist nicht sehr groß. Wenn Dir das nichts ausmacht, ist es wahrscheinlich kein schlechtes Zelt, allerdings habe ich Zweifel, dass Du in der Apside Gepäck unterbringst.

                    Ich habe mir gerade eine Skizze des Grey Rock Zelt von Robens angesehen, im Modell von 05 bekommt man das auch für ca. 170 Euro, es wiegt allerdings 3,6 kg (lt. Herstellerangabe), dafür ist es aber auch ein kleines bisschen geräumiger, hat allerdings auch keine sehr große Apside.

                    Sonst gibt es noch das Nordisk Vitus PU, wiegt 2,8 kg und kostet unter 200 Euro - allerdings habe ich es noch nicht selbst gesehen, daher kann ich zur Qualität garnichts sagen. Immerhin hätte dieses Zelt ein bisschen Platz in der Apside.

                    Grüße
                    Petra

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30370
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nochmal zur Regenwahrscheinlichkeit auf Korsika:
                      1. Im Sommer und auf den strandnahen Campingplätzen / an der Küste ist ein Billigzelt IMHO kein Problem. Gut abspannen, fertig.
                      2. Im Sommer auf den Campingplätzen im Inland muß man regelmäßig mit kleineren Schauern oder Wärmegewittern, typisch in der zweiten Tageshälfte rechnen. Bedenkt daß es u.U. nicht einfach ist ein festes Quartier zu finden wenn man mit seinem Billigzelt "abgesoffen" ist
                      3. Im Sommer auf Trekkingtour (wandern, Zelt schleppen) kann man das Billigzelt total vergessen:
                      - Schrottgestänge (gfk), ein Bruch und was dann?
                      - Aufbau erfordert idR unendlich viele Häringe
                      - Zelt sollte von oben und von unten wirklich wasserdicht sein, auch nach paarmaliger Nutzung.

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Stimmt, am Strand ist die Wahrscheinlichkeit, daß höhere Anforderungen an das Zelt gestellt werden, verschwindend gering.
                        Ich hab es aber erst einmal erlebt, daß jemand sein Zelt aus dem Baum holen mußte, am Monte Cinto im Juni.

                        Fernwanderer
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • Petra
                          Anfänger im Forum
                          • 10.05.2006
                          • 16

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          ich habe auf Sardinien auch schon üble Regenfälle mitten im Sommer erlebt, dicht sollte das Zelt wirklich sein!

                          Grüße
                          Petra

                          Kommentar


                          • Jogi
                            Fuchs
                            • 11.02.2005
                            • 1065
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Jo, stefhille und seine Süße wollen aber "September/Oktober einen 3-Wochen Trekkingurlaub" auf Korsika oder Sardinien machen. September/Oktober sind schon Spätsommer, wenn nicht sogar "später Spätsommer". In der Zeit war ich auch schon auf Korsika unterwegs, da hat's schon mal ein paar Tage ganz anständig geschüttet.
                            Ich halte da eine Investition schon für angebracht.
                            Vielleicht auch mal im heimatlichen Trekkingshop fragen, ob die Angebote haben, vielleicht irgendwelche "Vorführ-Zelte" oder ähnliches.
                            JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                            Kommentar


                            • xaver
                              Erfahren
                              • 09.01.2006
                              • 205

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Für kürzere Schauer wahrscheinlich o.k., bei Daueregen tropft es durch die Nähte.

                              Ein Kompromis könnte ein Billigzelt sein kombiniert mit einer Plane vom Bauhaus. So haben wir es früher gemacht bei längeren Touren.

                              In der Grabbelkiste beim Karstadt/Hertie gibt es meistens einfache einfache Billigkuppeln ab 80 Euro.

                              Die sind wahrscheinlich besser als die Pluszelte, da könnte ein Kompromiss sein.

                              Wobei mir da einfällt das wir letztes Jahr so einen BilligIglu beim Segeln dabei hatten, teilweise Dauerregen hatten und es innen erstaunlich trocken blieb.

                              Kann aber Zufall gewesen sein.

                              Schwer war der auch, ich schätze 4 Kilo.

                              Kommentar


                              • Mythmonger
                                Erfahren
                                • 17.05.2006
                                • 189
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                *grummel*

                                Dank dem database crash von heute schreib ich den Beitrag wohl noch ein zweites Mal.


                                Da es für mich so ausschaut, als ob stefhille & Anhang zum ersten Mal eine Trekkingwanderung machen wollen, wollte ich die oben schon erwähnte Alternative Leihzelt noch einmal ansprechen.

                                Ich arbeite in einem von "diesen Outdoorläden" und wir verleihen eine recht große Anzahl von guten Zelten. Jack Wolfskin, The North Face, Salewa, Hilleberg - egal. Jedes Zelt gibt's bei uns für eine Verleihpauschale von EUR 18,00 pro Woche, und ich glaube kaum, dass es in anderen Städten extrem viel teurer sein wird.
                                Bei drei Wochen Urlaub wären das EUR 54,00, und ihr könntet erst mal ganz in Ruhe schauen, ob Trekking wirklich was für euch ist, anstatt direkt für viel Geld ein teures Zelt zu kaufen.

                                Soul of a Vagabond
                                Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

                                Kommentar


                                • Ahnender
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2004
                                  • 1354
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn es von April bis Oktober auf Korsika regnet, dann Ende September bis
                                  Ende Oktober.

                                  Das Problem mit dem Zelt, dass hier alle haben, sehe ich auf Korsika nicht. Denn gezeltet wird eh an den Hütten und wenn es nach Gewitter
                                  aussieht, geht man halt in die Hütte. Und tröpfeln hält jedes Zelt aus.

                                  Ich würde das Zelt aber nach Gewicht optimieren; ev. Aluheringe nachkaufen oder siehe Mittelmeerboden-thread Alu-Nägel.

                                  Die Franzosen machen es übrigens fast alle so, dass sie mit 50-60 €
                                  Zelten da rumlaufen und zur Not in die Hütte gehn.

                                  Gruss,
                                  Tom

                                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                  Kommentar


                                  • Werner Hohn
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 05.08.2005
                                    • 10872
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Auf einem Campingplatz auf Sizilien haben wir im August 1990 eine 75 Jahre alten Mann aus Norddeutschland getroffen. Der erfüllte sich einen Jugendtraum: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach Sizilien und zurück.

                                    Seine Ausrüstung:

                                    Fahrrad von einem bekannten Versandhaus - billig!
                                    Schlafsack - dito.
                                    Luma - schwer
                                    Fahrradtaschen - Versandhaus
                                    Zelt - dito. Ein Einwandzelt wie es vor einiger Zeit für 25 Euro bei Globi zum Jubiläum gab.

                                    Auf meine Nachfrage wie das Material das aushält, kam die lapidare Antwort "Was kaputt geht wird irgendwie repariert. Mehr Geld kann ich dafür nicht ausgeben."

                                    Durch die geweiteten Nahtlöcher im Zelt konnte man den Himmel sehen. Dafür hat der Mann dann eine Baumarktplane. Laut glaubhafter Aussage hat er jede Nacht im Zelt geschlafen.

                                    Das zu einer Zeit als ich schon fleissiger Kunde bei Zelte-Weber in Bonn (heute Globetrotter-Outlettcenter) war, und wir unsere Touren/Urlaube mit einem Zelt unternommen haben, welches um einiges teuer war als die komplette Ausrüstung des alten Mannes.

                                    Also, es geht auch ohne Aufrüstung. Im Notfall muss man sich aber zu helfen wissen.

                                    EDIT: @Mythmonger
                                    Ich sehe du kommst aus Bonn. In welchem Laden arbeitest du? In dem mit dem Wolf oder dem mit dem Center am Schluss?
                                    Gruß, Werner
                                    .

                                    Kommentar


                                    • Mythmonger
                                      Erfahren
                                      • 17.05.2006
                                      • 189
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich bin ein Wölfchen. Momentan allerdings gegenüber von Beate beim Jack W. ;)
                                      Soul of a Vagabond
                                      Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

                                      Kommentar


                                      • Christine M

                                        Alter Hase
                                        • 20.12.2004
                                        • 4084

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Ahnender
                                        Das Problem mit dem Zelt, dass hier alle haben, sehe ich auf Korsika nicht. Denn gezeltet wird eh an den Hütten und wenn es nach Gewitter aussieht, geht man halt in die Hütte. (...) Die Franzosen machen es übrigens fast alle so, dass sie mit 50-60 €
                                        Zelten da rumlaufen und zur Not in die Hütte gehn.
                                        Wenn tatsächlich nur neben den Hütten gezeltet wird, kann man wohl in der Tat ein bißchen Risiko eingehen (es wurde, glaube ich, noch nicht erwähnt wo auf Korsika überhaupt getrekkt werden soll). Allerdings war ja auch die Rede von Sizilien. Ferner können die Hütten auch mal voll sein, besonders gerne natürlich, wenn es regnet oder gewittert. Die meisten Franzosen, die ich so getroffen haben, haben überhaupt nur in den Hütten geschlafen und hatten höchstens eine Biwaksack für den Notfall dabei. Die sind aber morgens auch sehr zeitig aufgebrochen und flott durchgelaufen, um jeweils in der nächsten Hütte noch einen Platz zu bekommen. Ob das nun repräsentativ ist, kann ich nicht sagen.

                                        Christine

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X