Billiges Ultraleichtzelt für RIMM

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grabenspringer
    Gerne im Forum
    • 06.07.2005
    • 86

    • Meine Reisen

    Billiges Ultraleichtzelt für RIMM

    Ich suche für die Teilnahme am RIMM (http://www.radys-marathon.ch) ein Zelt.

    Kriterien:
    2 Personen (darf auch eng sein)
    möglichst leicht (max. 1,5kg)
    billig (max 50 EUR)
    "angenähter Boden"
    Qualität und Haltbarkeit sind nicht so entscheident, wir müssen nur eine Nacht auf 2000m überstehen können.

    Im Netz hab ich unter anderem dieses gefunden: (mit Versand 26EUR)
    http://cgi.ebay.de/2-Mann-Zelt-High-...QQcmdZViewItem
    Das hat nur 600mm Wassersäule. Eine Tropfsteinhöhle ist zwar nicht schön, aber für eine Nacht und den Preis ...
    Bringt es evtl. etwas, das Material noch irgendwie zu imprägnieren?
    Zum Selbstbau fehlen mir ehrlichgesagt Mut und Erfahrung.
    Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar...

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Warum kein Tarp für diesen Zweck?

    Mac

    Kommentar


    • Grabenspringer
      Gerne im Forum
      • 06.07.2005
      • 86

      • Meine Reisen

      #3
      Steht in den Teilnahmebedingungen:
      "Zelt mit angenähtem Boden, rundherum schliessbar, selbständig stehend (keine Biwaksäcke!)"
      Sonst wäre das natürlich die leichteste Alternative ...

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        Wie wärs mit dem hier?

        Grüsse, Marc

        Kommentar


        • DocViper
          Dauerbesucher
          • 28.06.2005
          • 565

          • Meine Reisen

          #5
          wenn der preis nicht so hart am limit wäre würde ich sagen msr zoid 1,5

          Kommentar


          • Grabenspringer
            Gerne im Forum
            • 06.07.2005
            • 86

            • Meine Reisen

            #6
            ist preislich absolut nicht drin ...

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Hmm, es gibt Tarptents mit angenähtem Boden, "rundum schließbar" wäre evtl. kritisch, da im unteren Bereich nur Moskitonetz. Und preislich deutlich über dem Limit, dafür wäre es auch etwas mal für später.

              Christine

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                klick

                müßte ja reichen, oder?
                Ob ihr jetzt lacht oder nicht - ich hab dieses Zelt..nur in einer anderen Farbe. Meist bin ich ohne Zelt unterwegs..und wenn doch eins gebraucht wird.. tut´s mir dieses.

                Allerdings brauch ich noch für´n Winter eins

                LG, Indi

                Kommentar


                • kakadu
                  Dauerbesucher
                  • 25.11.2004
                  • 593

                  • Meine Reisen

                  #9
                  jep das reicht völlig. es gibt welche die haben noch lausigers dabei. hauptsache leicht

                  ich hab bereits 2 mal an diesem gebirgs ol teilgenommen.

                  ps: 110 L mistkübelsäcke zählen nicht als regen bekleidung, hab mal welche geshen die wurden dann disqualifiziert
                  www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                  "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                  Kommentar


                  • Wolfgang B
                    Erfahren
                    • 01.04.2004
                    • 188

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es gab mal beim Lidl so ein Billigzelt als Firstzelt (12 Euro oder so). Das wiegt ohne Gestänge 700g. Gestänge könnte man durch Trekkingstöcke ersetzen. Oder das Originalgestänge durch Kohlerohr ersetzen. Bei Regen würde ich da einfach noch eine dünne Plastikfolie drüber spannen. Gibts bestimmt bald wieder... Ist ne echt elende Hütte, aber für Deinen Zweick reicht sowas doch aus, oder?

                    Gruss, Wolfgang

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Gestänge könnte man auch durch 2 Äste ersetzen.. noch leichter und billiger.. so mach ich´s z.B.

                      Kommentar


                      • kakadu
                        Dauerbesucher
                        • 25.11.2004
                        • 593

                        • Meine Reisen

                        #12
                        die problematik mit den ästen ist einfach, dass man bei einem biwakplatz auf ca. 2000 müm keine äste finden wird! und ich bezweifle, dass das vom reglement her geht. das mit den trekking stöcken währe eine alternative, nur muss man diese auch wieder mitschleppen, ich denke dass zeltstangen leichter sind als stöcke.

                        mfg
                        flip
                        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                        Kommentar


                        • lupold
                          Fuchs
                          • 30.12.2004
                          • 1710
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mir fällt da spontan das Refuge von Vaude ein. Ist mit 170 Euro sicher preislich nicht mehr im Rahmen, aber ansonsten wie für son Rennen gemacht. Da das "Zelt" nicht so komfortabel ist sollten sich ein paar auf dem Gebrauchtmarkt tummeln.

                          Aber es braucht eh nur eine Atrappe um die Startabnahme zu bekommen, oder?

                          Vaude
                          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                          Kommentar


                          • kakadu
                            Dauerbesucher
                            • 25.11.2004
                            • 593

                            • Meine Reisen

                            #14
                            nö nö, sind recht strikt was das regelwerk anbelagngt. oftmals wird auch beim ziel eine mat kontrolle durchgeführt! und im camp ebenso.

                            bescheissen lohnt sich nicht, bringt nur ärger, so wie dieser welcher sein schlafsack nach einer verschiften nacht am morgen im nassen zustand nicht mehr mittragen wollte und ihn im camp entsorgte. am ziel gab es mat kontrolle und man musste den schlafsack zeigen
                            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                            Kommentar


                            • Hawe
                              Fuchs
                              • 07.08.2003
                              • 1977

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ist ja mal eine krasse Veranstaltung...
                              Habt Ihr jetzt die Ausrüstungseiten gecrackt - die sind nicht mehr verfügbar.
                              Bei den Bildern aus dem letzten Jahr gibt es bei Camp nütliche Tipps, welche Zelte denn so die anderen mitnehmen. Dabei habe ich ein Minipack-Zelt gesehen - geht also !
                              Hawe

                              Kommentar


                              • Ahnender
                                Fuchs
                                • 17.08.2004
                                • 1354
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                wie wärs hiermit???

                                klick
                                Tom

                                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  kann man das denn zumachen?

                                  Kommentar


                                  • Monika
                                    Fuchs
                                    • 04.11.2003
                                    • 2051
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    http://www.eventessentials.co.uk/summer%20wind.htm

                                    Gewicht würde klappen, Preis eher nicht...


                                    Alternativ schauen, ein gebrauchtes TNF Canyonlands finden - 2 Personen passen gerade so rein und wenn man alles abschneidet was überflüssig ist und dir original Heringe nimmt, ist das Zelt echt leicht...

                                    Gruß Monika

                                    Kommentar


                                    • Grabenspringer
                                      Gerne im Forum
                                      • 06.07.2005
                                      • 86

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Idee mit Folie drüberspannen ist gar nicht so schlecht, die muss man dann zwar extra noch mitschleppen, aber zur Not ...
                                      Da reicht dann aber das Zelt, dass ich zuerst gefunden hatte, (1000g, 600mm Wassersäule).
                                      Das Gestänge wollte ich dann zur weiteren Gewichtsersparnis noch mit Wanderstöcken ersetzen, die nehmen wir sowieso mit. (Weiss nicht, warum du keine dabei hattest, kakadu, die entlasten die Knie ganz mächtig gewaltig)
                                      Hat jemand Ahnung, inwiefern man mit Imprägnierung noch ein bisschen mehr Regenfestigkeit erreichen könnte?

                                      Kommentar


                                      • kakadu
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.11.2004
                                        • 593

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Grabenspringer
                                        Das Gestänge wollte ich dann zur weiteren Gewichtsersparnis noch mit Wanderstöcken ersetzen, die nehmen wir sowieso mit. (Weiss nicht, warum du keine dabei hattest, kakadu, die entlasten die Knie ganz mächtig gewaltig)
                                        also die haben uns beim joggen behindert! hab beides mal in der 2 stärksten kategorie teilgenommen und da sind stöcke eher hinderlich.

                                        mein rucksack war ca. 5 kilo schwer. alles nur das minimum. zum kochen haben wir eine aluform verwendet welche wir mit metatabletten beheizten. zum wasser kochen super!

                                        mfg
                                        flip
                                        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                                        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X