Hab auch eins, aus USA (moontrail)
Vorteile: Hilleberg = kennt jeder, zähl ich jetzt nicht alle auf!
Nachteile: (bis jetzt) =
- sehr flacher 3 eckiger eingang, schlecht für breite schultern
- sehr kleine Reisverschlüsse am IZ und am Lüfter (laufen nicht ganz sauber wegen der punktuellen aufhängung des IZ.
- das ganze zelt ist sehr filigran und will auch so behandelt werden, denke ich. (Das Staika macht auf mich einen anderen eindruck)
- Für Motorrad oder Autoreisen würde ich ein 1800 Kerlon Zelt von HB nehmen, leider merkt man das immer erst nachher
- Es ist ca. 430cm lang und 155 cm breit, !ca.! =Man braucht platz.
- IZ zieht insekten an weil gelb.
- leinenspanner rutschen durch wenn ich mit der hand dran ziehe, bei starkem wind keine ahnung, hatte ich noch nicht.
- es sind jetzt 2006 leuchtstreifen dran, echt unauffällig! :bash:
- vielleicht fällt mir später noch was ein....
Tip: original Foodprint ist leicht passgenau und lässt sich ins zelt einhängen und bleibt dort auch beim auf und abbau.
mac
Vorteile: Hilleberg = kennt jeder, zähl ich jetzt nicht alle auf!
Nachteile: (bis jetzt) =
- sehr flacher 3 eckiger eingang, schlecht für breite schultern
- sehr kleine Reisverschlüsse am IZ und am Lüfter (laufen nicht ganz sauber wegen der punktuellen aufhängung des IZ.
- das ganze zelt ist sehr filigran und will auch so behandelt werden, denke ich. (Das Staika macht auf mich einen anderen eindruck)
- Für Motorrad oder Autoreisen würde ich ein 1800 Kerlon Zelt von HB nehmen, leider merkt man das immer erst nachher
- Es ist ca. 430cm lang und 155 cm breit, !ca.! =Man braucht platz.
- IZ zieht insekten an weil gelb.
- leinenspanner rutschen durch wenn ich mit der hand dran ziehe, bei starkem wind keine ahnung, hatte ich noch nicht.
- es sind jetzt 2006 leuchtstreifen dran, echt unauffällig! :bash:
- vielleicht fällt mir später noch was ein....
Tip: original Foodprint ist leicht passgenau und lässt sich ins zelt einhängen und bleibt dort auch beim auf und abbau.
mac
Kommentar