Erfahrungen mit dem neuen Hilleberg Kaitum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stumpjumper
    Anfänger im Forum
    • 29.06.2006
    • 31

    • Meine Reisen

    #21
    Hab auch eins, aus USA (moontrail)

    Vorteile: Hilleberg = kennt jeder, zähl ich jetzt nicht alle auf!
    Nachteile: (bis jetzt) =
    - sehr flacher 3 eckiger eingang, schlecht für breite schultern
    - sehr kleine Reisverschlüsse am IZ und am Lüfter (laufen nicht ganz sauber wegen der punktuellen aufhängung des IZ.
    - das ganze zelt ist sehr filigran und will auch so behandelt werden, denke ich. (Das Staika macht auf mich einen anderen eindruck)
    - Für Motorrad oder Autoreisen würde ich ein 1800 Kerlon Zelt von HB nehmen, leider merkt man das immer erst nachher
    - Es ist ca. 430cm lang und 155 cm breit, !ca.! =Man braucht platz.
    - IZ zieht insekten an weil gelb.
    - leinenspanner rutschen durch wenn ich mit der hand dran ziehe, bei starkem wind keine ahnung, hatte ich noch nicht.
    - es sind jetzt 2006 leuchtstreifen dran, echt unauffällig! :bash:
    - vielleicht fällt mir später noch was ein....


    Tip: original Foodprint ist leicht passgenau und lässt sich ins zelt einhängen und bleibt dort auch beim auf und abbau.
    mac

    Kommentar


    • boehm22

      Lebt im Forum
      • 24.03.2002
      • 8248
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Re: Hab auch eins, aus USA (moontrail)

      Zitat von Stumpjumper
      - Es ist ca. 430cm lang und 155 cm breit, !ca.! =Man braucht platz.

      Das war für mich mit Abstand die wichtigste Grund, warum ich das Kaitum wieder verkauft habe.
      Es braucht eine Riesenfläche und muß auch noch akkurat abgespannt werden, sonst hängt es durch und flattert im Wind.
      Viele Grüße
      Rosi

      ---
      Follow your dreams.

      Kommentar


      • Waldwichtel
        Fuchs
        • 26.08.2006
        • 1052
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Re: Hab auch eins, aus USA (moontrail)

        Zitat von boehm22
        Zitat von Stumpjumper
        - Es ist ca. 430cm lang und 155 cm breit, !ca.! =Man braucht platz.

        Das war für mich mit Abstand die wichtigste Grund, warum ich das Kaitum wieder verkauft habe.
        Es braucht eine Riesenfläche und muß auch noch akkurat abgespannt werden, sonst hängt es durch und flattert im Wind.
        Das sind aber die grundsätzlichen Nachteile eines Tunnels gegenüber einem Kuppelzelt und kann nicht speziell dem Kaitum angelastet werden..

        Kommentar


        • boehm22

          Lebt im Forum
          • 24.03.2002
          • 8248
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ja, schon klar.
          Aber für mich war der Punkt entscheidend, hab eben festgestellt, daß ich kein Tunnel-Fan bin.
          Viele Grüße
          Rosi

          ---
          Follow your dreams.

          Kommentar


          • vince
            Fuchs
            • 31.07.2006
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe mich nicht fürs Kaitum entschieden, da der Eingang zu klein ist und ich mit meinen 192 ziemlich große Probleme beim reinkrabbeln habe. Auch dir Apside vom Nallo/Nammatj haben mir gefehlt. Ansonsten ist es ein Super Zelt, noch besser wäre es, wenn die STangen alle gleich lang wären.
            Gruß
            vincent
            Cauf Club -30Mark

            Kommentar


            • boehm22

              Lebt im Forum
              • 24.03.2002
              • 8248
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Die Stangenlänge und damit die Zelthöhe in der Mitte finde ich als Vorteil.
              Der Eingang ist gar nicht so klein. Du mußt den dann eben oben weiter öffnen, dann hast Du fast ein Portal zum Reingehen.
              Viele Grüße
              Rosi

              ---
              Follow your dreams.

              Kommentar


              • Stumpjumper
                Anfänger im Forum
                • 29.06.2006
                • 31

                • Meine Reisen

                #27
                Von wegen richtig abspannen...

                Ich habs in Skandinavien fast nie mit mehr als 6 Pins abgespannt, hielt immer!
                Vorne und hinten 2 rein und evtl. noch der mittlere Bogen. Reicht völlig bei gutem Wetter. Regen auch kein Prob. , Sturm.... ähm..... dazu sag ich jetzt nix. Aber steht gut und stabil, find ich.
                Natürlich nix gegen mein TNF mountain 24. Kurz, ich finds klasse.
                mac

                Kommentar


                • Stumpjumper
                  Anfänger im Forum
                  • 29.06.2006
                  • 31

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Von wegen richtig abspannen...

                  Ich habs in Skandinavien fast nie mit mehr als 6 Pins abgespannt, hielt immer!
                  Vorne und hinten 2 rein und evtl. noch der mittlere Bogen. Reicht völlig bei gutem Wetter. Regen auch kein Prob. , Sturm.... ähm..... dazu sag ich jetzt nix. Aber steht gut und stabil, find ich.
                  Natürlich nix gegen mein TNF mountain 24. Kurz, ich finds klasse.
                  mac

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X