Alternativen zum Nallo GT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternativen zum Nallo GT

    Ich bin auf der Suche nach einem leichten und hochwertigen 2-Personen Zelt, das in der Apsis Raum für zwei 60L-/80L-Rucksäcke und unsere Border Collie Hündin bietet. Total überraschend bin ich bei der Hilleberg Nallo GT Serie hängengeblieben... ABER die Bewertungen bspw im Globetrotter Online-Shop machen mich doch in zwei Punkten unsicher:

    1. Besonders laut bei Wind
    2. Offenbar mangelhafte Belüftung

    Was sind Eure Einschätzungen?
    Was haltet Ihr von Alternativen?

    + Fjällräven Akka shape r/s3
    + Helsport Rondane 3
    + Hilleberg Nammatj 3GT
    + Mountain Equipment "Dragonfly XT" (sehr klein)
    + Robens "Black Shrimp"
    + Vaude "Ferret III light"
    + ???

    Man hat ja leider so selten Gelegenheit, die Kandidaten alle mal nebeneinander hinzustellen... :wink:

    Gruß Christian

    PS:
    Auf der Hilleberg Website ist das Nallo GT mit einem zusätzlichen Lüfter am "Kopfende" der Apsis abgebildet: http://www.hilleberg.se/images/Nallo-GT.gif - hat sich da etwas zum Guten verändert?

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Alternativen zum Nallo GT

    Zitat von c.nick
    ABER die Bewertungen bspw im Globetrotter Online-Shop machen mich doch in zwei Punkten unsicher:
    1. Besonders laut bei Wind
    2. Offenbar mangelhafte Belüftung
    3. Dichtheit des Bodens wurde auch ab und an moniert..?!

    Kommentar


    • marcus
      Alter Hase
      • 01.12.2004
      • 3344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      abend,

      also ich hab das helsport rondane 3 und bin damit sehr zufrieden. manche leute sagen aber auch bei diesem zelt gäbe es probleme mit kondenswasser. bleibt aber bei vielen zelten nicht aus.

      du hast die qual der wahl....

      gruß, marcus
      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vaude Ferret III hab ich (nur nicht in light). Bei mir ist der Schnitt suboptimal:
        selbst ebenerdig unter besten Bedingungen nicht *mir fehlt das Wort* "ungewellt"/stramm abzuspannen. außerdem ist der schnitt so, daß das AZ überall bis zum Boden gezogen ist, nur nicht am Bug der Apsis. Wenn der Wind ordentlich pfeift nervt es, daß man das Zelt da nicht bis zum Boden ziehen kann (zB Sand wird ordentlich ins Zelt geweht).
        Weitere Minuspunkte:
        -Der Apsiseingang verfügt über keine Möglichkeit lediglich den Mosquitoschutz aufzurollen.
        -die Plastikversteifung der Lüftungen paßt sich irgendwann der Lagerungshaltung an, dh, man hat bei Nachlässigkeit beim Packen keinen Rundbogen mehr sondern zB ein gelegtes "S".
        -die Klettverschlüsse zum verkleinern der Lüftung können bei Sturm aufreißen und dann ziehts ordentlich.
        -Der Hinterausgang des Innenzeltes hat keine Mosquitonetzoption für sommerliche Belüftung.
        -ist auch laut bei Wind (aber welches Tunnelzelt ist das nicht?

        Pluspunkte:
        -die zwei Eingänge (nie wieder ein Zelt mit nur einem)
        -ordentliche Lüftung (der Nachteil siehe ganz oben)
        -viel viel Platz (für 2 Pers fast zuviel)
        -viele Abspannpunkte
        -halt n ordentliches Tunnelzelt

        Kommentar


        • Thomas75
          Erfahren
          • 02.10.2004
          • 477

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Alternativen zum Nallo GT

          Zitat von c.nick
          Auf der Hilleberg Website ist das Nallo GT mit einem zusätzlichen Lüfter am "Kopfende" der Apsis abgebildet: http://www.hilleberg.se/images/Nallo-GT.gif - hat sich da etwas zum Guten verändert?
          Ja, das wurde 2006 geändert. Die Belüftung der Nammatj GT ist trotzdem besser ;)
          Wenn der Hund mit ins Zelt soll, dann würde ich eher nicht zu einem Ultraleichtzelt à la Nallo sondern einem etwas robusteren Zelt à la Nammatj raten. Da hat mam wenigstens etwas mehr Reserven, z.B. robusteren Boden.

          Kommentar


          • blauerbembel
            Gerne im Forum
            • 27.07.2005
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @ c.nick

            in dieser Liga spielt auch das Helsport FJELLHEIMEN Camp,
            das doch wesentlich höher ist als das Rondane
            siehe z.B. FJELLHEIMEN Camp 2 oder hier http://www.abenteuer-box.de/expedition/zelte/helsportfjellheimen3camp.html]FJELLHEIMEN Camp 3[/url]

            Gruß Lutz

            Kommentar


            • Loki_82
              Erfahren
              • 01.12.2005
              • 154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              also hier ein allgemeiner Tipp und ein persönlicher:

              1) in der aktuellen "Outdoor" werden Zelte getestet die genau deinen Bedingungen entsprechen. (2 Personen + Apsiden) !

              2) Ich persönlich würde Dir das Nammatj 2 GT ans Herz legen, das reicht massig für 2 Personen + Hund. HB Typisch nicht ganz preiswert aber spitzen Verarbeitung mit einigen netten Neuerungen im 2006er Model.
              Problem: wenn ihr beide über 1.90m seit könnte es eng werden ...

              ciao

              Kommentar


              • c.nick

                Erfahren
                • 23.07.2005
                • 293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von blauerbembel
                in dieser Liga spielt auch das Helsport FJELLHEIMEN Camp,
                das doch wesentlich höher ist als das Rondane
                Aha! Ich hatte bislang nur das "Rondane" auf'm Zettel und das Fjellheimen irgendwie übersehen. Hat jemand Erfahrungen damit? Wirkt ja 1zu1 vom Nallo GT kopiert.. Wie verhält sich die Qualität zwischen Hilleberg und Helsport?

                Gruß Christian

                Kommentar


                • c.nick

                  Erfahren
                  • 23.07.2005
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von c.nick
                  Wie verhält sich die Qualität zwischen Hilleberg und Helsport?
                  Und generell Qualität HB im Vergleich zu anderen? Mythos oder Tatsache?

                  Kommentar


                  • c.nick

                    Erfahren
                    • 23.07.2005
                    • 293
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    :wink: Und noch einen hinterher:
                    Habe gestern das Nallo 2GT neben das 3GT bei Globetrotter aufstellen können. Beim Nallo müßte es das 3er schon sein. Jetzt gehe ich mal auf die Pirsch und vergleiche die formalen Maße. Schätze da fallen ein paar schon wieder aus dem Rennen...

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wie schwer soll es denn sein?

                      Muss es ein Tunnelzelt sein?
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • c.nick

                        Erfahren
                        • 23.07.2005
                        • 293
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wollte gern unter 3kg bleiben...
                        und angesichts der hoffnung, das hundetier bei weltuntergang in der apsis unterzubringen, erscheinen die GT varianten der tunnelzelte ziemlich alternativlos, oder??!

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hast Du Dir schon mal das Exped Andromeda (Extrem) angeschaut?

                          Kostet halb so viel wie die HBs.
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • c.nick

                            Erfahren
                            • 23.07.2005
                            • 293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Loki_82
                            Hi,
                            in der aktuellen "Outdoor" werden Zelte getestet die genau deinen Bedingungen entsprechen. (2 Personen + Apsiden) !
                            hmmm... ich hab die zeitschrift ja auch abonniert (mindestens als überbrückungshilfe für die zeiten in denen man mal nicht weg kann)...

                            aber ich muß oft feststellen, daß mir die "tests" keine so sehr belastbare kaufhilfe sind: wichtige produkte fehlen, kriterien die beim einen zelt moniert werden werden beim anderen zelt nicht bewertet (vielleicht aus textlichem platzmangel), usw.

                            die zeitschrift ist mir eher ein erster anhaltspunkt - aber verlassen möchte ich mich lieber auf's forum und eigene erfahrungen :wink:

                            Kommentar


                            • Dekkert
                              Fuchs
                              • 11.07.2005
                              • 2029
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hm mit der Qualität ist das so eine Sache. HB soll ja phantastisch sein. ich war nicht zufrieden mit dem Nallo2 (war wohl n Montagszelt, und ende der 90 Jahre hatten die wohl ein Qualiprob). Wenn man sich mit Leuten unterhält gibt es m.E.n. 3 Möglichkeiten:
                              1. keine Erfahrung mit HB
                              2. extrem begeistert
                              3. extrem enttäuscht

                              Kommentar


                              • Der Waldläufer
                                Alter Hase
                                • 11.02.2005
                                • 2941
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von c.nick
                                wollte gern unter 3kg bleiben...
                                und angesichts der hoffnung, das hundetier bei weltuntergang in der apsis unterzubringen, erscheinen die GT varianten der tunnelzelte ziemlich alternativlos, oder??!
                                Ui, 3kg für ein großes und stabiles Zelt für 2 Personen mit viel Gepäck und Hund?!?!

                                Ich persönlich hätte 4 kg als Grenze genommen.
                                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                Kommentar


                                • c.nick

                                  Erfahren
                                  • 23.07.2005
                                  • 293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  muß meine freundin hinsichtlich "gewicht tragen" à la kocher/futter/sonstiges so weit es geht entlasten. dann noch 4kg zelt dazu und mein eigener kram - da möcht ich doch ziemlich auf's gewicht achten...

                                  bleiben bislang:

                                  nallo 3gt
                                  2,8kg, neue belüftung (heck-raffer, bug-lüfter)

                                  helsport rondane 3
                                  2,6kg, belüftung? qualität? erfahrungen?

                                  helsport fjellheimen camp
                                  2,7kg, laut "outdoor" laut im wind, kurzes innenzelt, sonst konzept wohl sehr ähnlich 2005er nallo gt

                                  fjällräven akka shape r/s3
                                  2,8kg, laut "outdoor" gute belüftung, nicht so windstabil wie andere tunnel, noch keine erfahrungsberichte hier

                                  nammatj 3gt
                                  3,7kg, vielfache empfehlung hier (!), wohl unkaputtbar, gute belüftung, windstabil


                                  "raus" sind:

                                  mountain equipment "dragonfly xt"
                                  leider zu klein, sonst konzeptionell interessant wg mischung aus geodät und rel. großer apsis

                                  robens "black shrimp"
                                  leider recht schwer (3,9kg) und bislang keine bewertungen weder hier noch sonstwo - sieht allerdings im internet äußerst schick aus... kann ich ja nicht anders sagen (aber darum geht's eben nicht...)

                                  vaude "ferre III light"
                                  leider recht schwer (3,6kg) und recht kritische qualitätsbeurteilung hier. außerdem sieht es so aus als würde das außenzelt nicht zum boden runter reichen - das dürfte sich in norwegen/schottland, irland als ziemlich doof erweisen.

                                  ....christian sucht das superzelt.... *lach*

                                  Kommentar


                                  • downunder
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.01.2004
                                    • 777

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wenn das Nammatj auf der Liste steht, kann man das Andromeda von Exped auch dazu nehmen. Das Material ist natürlich nciht so stabil und es ist 300g schwere (Vollgewicht), aber es kostet "nur" 500€. Ein ähnliches Modell wird es auch bei Tatonka geben zu vergleichbaren Konditionen.

                                    Kommentar


                                    • c.nick

                                      Erfahren
                                      • 23.07.2005
                                      • 293
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      entscheidend sind für mich ersteinmal die optimalen zelteigenschaften. die preise möchte ich erst vergleichen, wenn ich am schluß zwei gleichwertige alternativen vor mir stehen habe.

                                      Kommentar


                                      • Flieger
                                        Dauerbesucher
                                        • 12.11.2004
                                        • 507

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo!
                                        Schau Dir doch mal das Grönland 3 von Tatonka an. Dies gibt es gerade bei Globi in den Hot Offers für 189.95 EUR.
                                        Flieger
                                        "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X