Alternativen zum Nallo GT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    das tatonka habe ich gesehen. bei dem zelt scheint das außenzelt deutlich luft über dem boden zu lassen. dadurch wird zwar sicher die belüftung besser - aber auch der regen/windschutz schlechter. da ich 90% richtung norden unterwegs bin ist mir ein ganz runtergezogenes außenzelt lieber und ich hoffe auf gute lüfter im oberen bereich...

    sieht ganz so aus als würde sich der kreis der verdächtigen tatsächlich auf hb nallo gt, hb nammatj gt, helsport rondane, helsport fjellheimen camp und fjällräven akka shape konzentrieren.

    zu nallo vs. nammatj:
    kann vielleicht jemand was anschauliches, praxiserprobtes, hilfreiches zum materialunterschied kerlon 1800 vs kerlon 1200 bei hilleberg sagen - denn das kilo mehrgewicht beim nammatj haut schon ziemlich rein... (ich stehe da so'n bischen ratlos davor.)

    zu hilleberg vs. helsport:
    irgendwer mit erfahrungen zum vergleich der qualität und detailfunktionalität??

    zu fjällräven akka shape:
    irgendwer mit erfahrungen zu diesem zelt?? macht optisch einen robusten und sehr gut geschnittenen eindruck! (aber für's katalogfoto sollte man das auch hinbekommen) also was sagt die wirklichkeit???

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo!
      @c.nick: Da Du ja mit einem Hund unterwegs bist, würde ich schon lieber das Kerlon 1800 nehmen-sprich hb nammatj gt. Ich weiß ja nicht wie Dein Hund so drauf ist , kann mir aber bei einem "wilden", verspielen oder großen Hund durchaus vorstellen, daß das Zelt einigen Belastungsproben standhalten muß. Und da ist meiner Meinung nach das stärkere Material im Vorteil.
      Wenn Dein Hund draußen schläft, dann reicht wohl das 1200 Kerlon- aber das kann ich mir nicht vorstellen-der arme Hund .
      Grüße Flieger!
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #23
        Das Kilo beim Nammatj hängt nicht nur am Material. Die Innenmaße sind etwas großzügiger dimensioniert und die Belüftung ist deutlich besser. Ich kenne mehrere Leute, die seit Jahren ein Nallo haben, aber keiner hatte bisher Probleme mit dem Material.

        Kommentar


        • c.nick

          Erfahren
          • 23.07.2005
          • 293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          unser fusselmonster ist eine absolut ruhige border collie dame, äußerst vorsichtig(!) und ständig bedacht, immer bloß alles richtig zu machen

          die belüftung ist beim neuen 2006er nallo gt um das hoch-raffbare heck und den extra lüfter im bug der apsis verbessert. schon zu sehen auf der homepage (text wird dort noch aktualisiert).

          damit ist das nammatj gt dann auch aus dem rennen
          bleiben als alternativen zum nallo gt für uns:

          helsport: rondane oder fjellheimen camp
          fjällräven: akka shape

          erfahrungen zu qualität / details?
          gruß christian

          Kommentar


          • MaMa
            Fuchs
            • 27.08.2002
            • 1207

            • Meine Reisen

            #25
            das Rondane ist niedrig....sehr niedrig sogar....und die Schräge am Eingang macht dort sogar noch niedriger ich komm in das Rondane nicht rein, ohne auf die Knie zu gehen. Ein schöner Spass, wenn es regnet und alles versifft ist.
            Grüssle...
            Martin
            ------------------------------------------------------

            Kommentar


            • Issoleie
              Erfahren
              • 29.10.2005
              • 324
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              schalte mich mal kurz in die kontroverse ein. ich hatte mir damals auch überlegt, dass nallo gt zu kaufen, bin ob der belüftung und des materials (da aber bin ich mir noch nicht ganz sicher, wäre nett wenn mal nen paar leute in den kerlon-beitrag
              was schreiben könnten...) aber davon abgekommen und überlege nun aufgrund der veränderungen erneut. bedacht habe ich damlas folgendes:
              Nallo GT:
              -unglaublich gutes gewichts/raum-verhältnis
              -schön große apside
              -meine geplante 3er version halt auch bei bedarf mal für drei leute zu nutzen
              -ein gutes konstruktionsprinzip für die stabilität und das verhindern von eventuellen regenpfützen auf dem oberen teil durch abgeflachten bau

              leider auch diverse kleinere mängel:
              -die lüftung ist bekanntermaßen nicht die beste
              -der reißverschluss bleib leider immer an dem lüfter leicht hängen, abriebgefahr. ein punkt der nicht tragisch aber leicht störend ist
              -es besteht die gefahr, dass regen durch den reißverschluss dringt und man wie HB selbst sagt die ausrüstung mit bedacht in der apsis platzieren sollte...
              -die fehlende effektive lüftung auch hinten bei schlechterem wetter
              -möglicherweise anecken ans innenzelt und kondeswasser aufm schlafsack
              im kaitum-beitrag.
              nunja, lüftung ist besser aber die gefahr des eintretenden wassers auch damit größer. aber mal schaun was andre noch so meinen.
              ich nehme mal an, dass du dir auch das problem mit dem flachen hinteren innenzelt schon mit einem winterschlafsack angeguckt hast.

              Kommentar


              • downunder
                Dauerbesucher
                • 27.01.2004
                • 777

                • Meine Reisen

                #27
                Der neue Reißverschluss verbessert natürlich die Belüftung, aber in meinen Augen ist das Ding nur eine Schwachstelle mehr. Die letzte Lösung mit dem Hochziehen des Außenzeltes sollte reichen.

                Kommentar


                • Issoleie
                  Erfahren
                  • 29.10.2005
                  • 324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  die gabs aber letztes jahr auch schon... nicht, dass das jetzt neu ist, aber optimiert wurde hinten schon. und das vorne der lüfter dran ist ist wohl schon ERHEBLICH von vorteil... und ich denke nicht, dass man einen eingang unbedingt als schwachstelle sehen kann...

                  Kommentar


                  • c.nick

                    Erfahren
                    • 23.07.2005
                    • 293
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von MaMa
                    das Rondane ist niedrig....sehr niedrig sogar...
                    das ist mir vorletzten sommer in jotunheimen auch aufgefallen und hat sich jetzt beim nachlesen der maße bestätigt. ich dachte, ich hätte mich vielleicht verguckt, weil das ganze zelt so "dahingeduckt" und gestreckt wirkt. das macht sich bestimmt im sturm ganz gut... aber wir planen ohnehin eher gemäßigte nordische regionen.

                    damit ist das "rondane" auch raus :wink:

                    Kommentar


                    • c.nick

                      Erfahren
                      • 23.07.2005
                      • 293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Flaublosch
                      ich nehme mal an, dass du dir auch das problem mit dem flachen hinteren innenzelt schon mit einem winterschlafsack angeguckt hast.
                      das wird kein problem sein, da keiner von uns im normalzustand länger oder breiter als 1.80 ist sollte also genügend spielraum sein...

                      Kommentar


                      • downunder
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2004
                        • 777

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich meinte nicht den EIngang, sondern den Reißverschluss in der Mitte des Außenzeltes am Fußende - das ist die Neuerung 2006. 2005 konnte man das Außenzelt hochziehen, was ich auch ok finde. Jetzt werden durch diesen etwa 40cm langen Reißverschluss zwei Lappen zur Seite geklappt. Und da finde ich , dass der Reißverschluss schon eine Schwachstelle ist (möglicher Defekt, Sand, Drech in den Zähnen etc.).

                        Kommentar


                        • epic seven
                          Anfänger im Forum
                          • 22.01.2006
                          • 27

                          • Meine Reisen

                          #32
                          hallo! also ich hab schon auf deine frage mit dem hund auf tour geantwortet und jetzt gehts zum zelt! du wirst es nicht glauben aber ich habe ein nallo 3 gt und bin ganz zufrieden damit ,besonders mit der apside und der möglichkeit das innenzelt stückweise auszuhängenum mehr platz zum kochen etc. zu erhalten! den neuen fußlüfter hätte ich gerne aber ich glaube deshalb verkaufe ich nicht mein zelt! das kerlon 12oo ist wirklich sehr strapazierfähig aber ich lasse meinen browny trotzdem nicht ins innenzelt der hat es schön gemütlich in der großen apside auf seiner hundedecke .falls es längere zeit feucht ist empfehle ich dir eine zeltunterlage da du dadurch weniger feuchtigkeit in der apside bzw im ganzen zelt von unten hast und auch weniger schwitzwasserbildung außerdem wird es dir dein hund danken. ein weiterer punkt für eine unterlage ist das du nicht so eine matsche pampe in der apside hast! ich habe mich auch für das nallo entschieden wegen dem gewicht und ich habe es bis jetzt nicht bereut. verarbeitung und detaillösunden sind echt gut falls du ein 2005er zu einem guten preis bekommen solltest würde ich dir raten zuzuschlagen ansonsten 2006er.
                          falls du wegen der bodennaht bedenken hast,schau sie dir im laden an und falls sie dir nicht gefällt las dir ein anderes geben bzw.du kannst sie ja selber noch einmal abdichten mir eien klebeband die es dafür extra gibt! ich habs nicht gemacht. will mal schauen was ich in 7 wochen neuseeland so alles mit dem zelt erlebe! falls es sehr stürmig ist kann man das nallo noch verstärken mit je einer zusätzlichen stange pro tunnel

                          Kommentar


                          • Issoleie
                            Erfahren
                            • 29.10.2005
                            • 324
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            also downunder:
                            ich glaube nicht, dass deine vermutung zutrifft. habe auch schon von diesem gerücht gehört, dass vor einer weile hier im forum aufgetaucht ist, aber es hat sich keinesfalls bestätigt wie icht denke. schau mal hier, auch für alle anderen sehr interessant, die sich für hilleberg-neuerungen interessieren. also nen reißverschluss ist da zum glück hinten nicht dran, sonst hätte wohl auch keiner das zelt gekauft, denn da hätte ich dir dann voll und ganz zugestimmt...
                            also schein es jetzt ein wirklich feines zelt zu sein...

                            Kommentar


                            • Issoleie
                              Erfahren
                              • 29.10.2005
                              • 324
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              ups, mein fehler, ich hab mir das grad noch mal genauer angeschaut:
                              ein reißverschluss :bash:
                              wenn auch nicht lang, aber naja, halt doch ein großer minuspunkt fürs zelt...

                              Kommentar


                              • Flieger
                                Dauerbesucher
                                • 12.11.2004
                                • 507

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo
                                @c.nick
                                Wie kommst Du darauf, daß beim Grönland 3 von Tatonka das Außenzelt nicht bis zum Boden geht? Das tut es nämlich!
                                Und näheres zum Unterschied Kerlon im entsprechenden Tread
                                Flieger
                                "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                                Kommentar


                                • c.nick

                                  Erfahren
                                  • 23.07.2005
                                  • 293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  also die reißverschlüsse an meinem lowland trailrunner fl sind 1a dicht und stabil und wirken quasi unkaputbar. das erwarte ich bei hb genauso oder ist das eine notorische schwedische schwachstelle, von der ich bislang nix gehört habe?

                                  (übrigens dürfte, da sich das "heck" des zeltes ja nun als zweiter eingang öffnen läßt, dort mindestens ein zweiter laaaanger reißverschluß eingebaut sein... uiuiui!)

                                  Kommentar


                                  • c.nick

                                    Erfahren
                                    • 23.07.2005
                                    • 293
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Flieger
                                    Hallo
                                    @c.nick
                                    Wie kommst Du darauf, daß beim Grönland 3 von Tatonka das Außenzelt nicht bis zum Boden geht? Das tut es nämlich!
                                    @flieger
                                    sah auf dem bild so aus als wären 2-3cm luft zur besseren belüftung, wie das bei manchen tunnelzelten sonst auch gerne mal so ist... wenn nicht, dann nehme ich alles zurück und behaupte ab sofort das gegenteil :wink:

                                    Kommentar


                                    • c.nick

                                      Erfahren
                                      • 23.07.2005
                                      • 293
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      nochmal aufruf:
                                      wer kennt das helsport "fjellheimen camp" oder das fjällräven "akka shape" zelt???

                                      vielleicht können wir ja noch was über diese beiden rausfinden, bis man das 2006er nallo gt mal im laden ansehen kann!

                                      Kommentar


                                      • Normalo
                                        Gesperrt
                                        Anfänger im Forum
                                        • 24.01.2006
                                        • 33

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Leer

                                        Kommentar


                                        • ich
                                          Alter Hase
                                          • 08.10.2003
                                          • 3566
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von c.nick
                                          nochmal aufruf:
                                          wer kennt das helsport "fjellheimen camp" oder das fjällräven "akka shape" zelt???

                                          vielleicht können wir ja noch was über diese beiden rausfinden, bis man das 2006er nallo gt mal im laden ansehen kann!
                                          Bei Globi in Hamburg gibts es gerade ne Ausstellung der 2006er Hillebergzelte.
                                          http://www.globetrotter.de/de/aktuel...ts_hamburg.php
                                          Da steht auch das Rajd u.ä. Ausserdem haben die das Fjellheimen Camp im Regal.

                                          Gruß
                                          Bene
                                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X