Hallo,
es ist mal wieder eine der vielen Fragen rund ums Zelt. Ich bin auf der Suche nach einem Zelt, das sich für eine Alpenüberquerung nutzen lässt. Bei der Überquerung handelt es sich um den Weg München-Venedig im August. Bei Ebay bin ich auf das Hogan ultralight I gestoßen, was sich entsprechen Material, Gewicht und Preis stark von anderen heraushebt. Meine Bedenken sind jedoch folgende: Das 40D poly. rip. sil. 3000m Aussenzelt, soll je recht reisfest sein, aber wie sieht es mit der Wassersäule aus, da in den Alpen schon recht häufig Schlechtwetterlagen eintreffen und kann man es mithilf der Imprägnierung verbessern? Und zweitens, wenn Vaude seinen Preis von 260 auf 190 Euro nach so kurzer Zeit herabsetzt, muss es doch irgendeinen Grund dafür geben?
Kann jemand etwas dazu sagen.
P.S. Es soll sich um eine Solotour handeln.
es ist mal wieder eine der vielen Fragen rund ums Zelt. Ich bin auf der Suche nach einem Zelt, das sich für eine Alpenüberquerung nutzen lässt. Bei der Überquerung handelt es sich um den Weg München-Venedig im August. Bei Ebay bin ich auf das Hogan ultralight I gestoßen, was sich entsprechen Material, Gewicht und Preis stark von anderen heraushebt. Meine Bedenken sind jedoch folgende: Das 40D poly. rip. sil. 3000m Aussenzelt, soll je recht reisfest sein, aber wie sieht es mit der Wassersäule aus, da in den Alpen schon recht häufig Schlechtwetterlagen eintreffen und kann man es mithilf der Imprägnierung verbessern? Und zweitens, wenn Vaude seinen Preis von 260 auf 190 Euro nach so kurzer Zeit herabsetzt, muss es doch irgendeinen Grund dafür geben?
Kann jemand etwas dazu sagen.
P.S. Es soll sich um eine Solotour handeln.
Kommentar