Liebe Forumsmitglieder,
das ist mein erster Post hier und ich bedanke mich sehr für die Aufnahme durch den Admin
Außerdem bin ich absoluter Outdoor-Neuling, möchte aber endlich mal mehr raus und dort mehr die Natur spüren und hören. Mein Mann und ich wandern gern (leichte Wanderungen) und fahren superviel Fahrrad (nicht als Sport, aber alles im Alltag). Ein Problem gibt es allerdings bei der Sache: Mein Mann findet schlafen im Zelt richtig hart doof. Aber er sagt, er will sich mal drauf einlassen. Daher möchte ich ein Zelt kaufen, das einen gewissen Komfort bietet. Und auch noch ein paar andere Sachen, die ich in den nächsten Tagen vielleicht auch noch hier mal anfrage.
Über einen Ratschlag von Euch wäre ich sehr froh. Ich habe auch schon viel recherchiert und ein paar Favoriten.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 170cm (44 Jahre) und 180 cm (51 Jahre, Rücken!). Absolute Outdoor-Anfänger.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad, Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Aufenthalt, Kochen, Gepäck
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Gerne eine gutes Verhältnis Größe zu Gewicht. Ich denke, dass daher ein Tunnel gut wäre?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro. Mehr, wenn der zusätzliche Nutzen wirklich groß ist. Ich kenne mich damit leider noch nicht so gut aus.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wochenendausflüge mit dem Zug und Fahrrad zu Natur-Zeltplätzen, dann dort bleiben und von dort ohne Zelt wandern etc. Fahrradtouren, z. B. mal nach Dänemark. Vielleicht auch mal zum Campen für zwei Wochen nach Südfrankreich/Italien mit dem Zug und Rucksack.
7. Aktuelle Favoriten
1. Nordisk Oppland 3 SI
2. Vaude Chapel L XT 3P
3. Wechsel Tempest 4 (eigentlich zu teuer)
8. Konkrete Fragen:
- Ich denke, dass das Oppland 3 eigentlich da beste ist, da es sehr groß ist und auch für Zelt-Zweifler wie meinen Mann ein gewissen Komfort bietet. Hat es aus Eurer Sicht Nachteile?
- Eigentlich finde ich auch das Chapel super, weil in der Apsis so schön viel Platz ist. Dafür ist ja der Schlafraum viel kleiner und schmaler. Und ich denk mal, man hängt eher im Zelt als in der Apsis ab. Daher dachte ich, dass ich - falls es das Oppland wird -, noch ein Tarp kaufe, mit dem man sich quasi ein Vorzelt bauen kann. Dort könnte man dann auch leichte Stühle (Helinox Zero?) und einen Tisch hinstellen.
- Kann man in so einer Art Zelt und mit einem niedrigen Stuhl wie dem Helinox Zero eigentlich zwei Wochen irgendwo ganz OK in Südeuropa campen? Oder sollte ich für solche Aktionen lieber noch ein günstiges großes Zelt besorgen, dass man dann eben im Rollkoffer mitschleppt?
Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für Eure Antworten.
das ist mein erster Post hier und ich bedanke mich sehr für die Aufnahme durch den Admin

Über einen Ratschlag von Euch wäre ich sehr froh. Ich habe auch schon viel recherchiert und ein paar Favoriten.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 170cm (44 Jahre) und 180 cm (51 Jahre, Rücken!). Absolute Outdoor-Anfänger.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad, Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Aufenthalt, Kochen, Gepäck
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Gerne eine gutes Verhältnis Größe zu Gewicht. Ich denke, dass daher ein Tunnel gut wäre?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro. Mehr, wenn der zusätzliche Nutzen wirklich groß ist. Ich kenne mich damit leider noch nicht so gut aus.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wochenendausflüge mit dem Zug und Fahrrad zu Natur-Zeltplätzen, dann dort bleiben und von dort ohne Zelt wandern etc. Fahrradtouren, z. B. mal nach Dänemark. Vielleicht auch mal zum Campen für zwei Wochen nach Südfrankreich/Italien mit dem Zug und Rucksack.
7. Aktuelle Favoriten
1. Nordisk Oppland 3 SI
2. Vaude Chapel L XT 3P
3. Wechsel Tempest 4 (eigentlich zu teuer)
8. Konkrete Fragen:
- Ich denke, dass das Oppland 3 eigentlich da beste ist, da es sehr groß ist und auch für Zelt-Zweifler wie meinen Mann ein gewissen Komfort bietet. Hat es aus Eurer Sicht Nachteile?
- Eigentlich finde ich auch das Chapel super, weil in der Apsis so schön viel Platz ist. Dafür ist ja der Schlafraum viel kleiner und schmaler. Und ich denk mal, man hängt eher im Zelt als in der Apsis ab. Daher dachte ich, dass ich - falls es das Oppland wird -, noch ein Tarp kaufe, mit dem man sich quasi ein Vorzelt bauen kann. Dort könnte man dann auch leichte Stühle (Helinox Zero?) und einen Tisch hinstellen.
- Kann man in so einer Art Zelt und mit einem niedrigen Stuhl wie dem Helinox Zero eigentlich zwei Wochen irgendwo ganz OK in Südeuropa campen? Oder sollte ich für solche Aktionen lieber noch ein günstiges großes Zelt besorgen, dass man dann eben im Rollkoffer mitschleppt?
Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für Eure Antworten.
Kommentar