unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

    Leicht, flach und weich könnten im Handwerk (und beim Outdoor-Sport) noch Kriterien sein, damit der Träger nicht mit der Uhr hängenbleibt und wenn er hängenbleibt, sich nicht verletzt.

    Das Kunststoff-Armband ist bei Kälte gut, mein Armband-Kompass passt drauf und die Kompassnadel wird nicht gestört.

    Kommentar


    • dfens
      Dauerbesucher
      • 13.12.2010
      • 721
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

      Keine eigene Erfahrungen, aber im englischsprachigen Raum ist die Timex Ironman Shock wohl auch recht beliebt. Casio hat übrigens damals die bekannte EL-Backlight Hintergrundbeleuchtung von deren Indiglo abgekupfert.
      Some people just need a high five.
      In the face.
      With a chair.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
        Das Kunststoff-Armband ist bei Kälte gut
        Meine Erfahrung ist, dass auch bei Kälte völlig egal ist, woraus das Armband ist (solange es nicht spröde wird). Das Armband hat so oder so eh Hauttemperatur. Ich habe häufiger mal bei längeren Wintertouren ein Metallarmband und man merkt das außer vom Gewicht her nicht.

        Mac

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

          Zitat von AlfBerlin
          Den Unterschied merkst Du, wenn Du die Uhr morgens anziehst.
          Ich lass die einfach dran. Aber da wären wir bei einer spannenden Frage zum Thema unkaputtbar (vll. für den Fragesteller nicht sooo interessant): Was macht das LCD-Display bei -40 °C wenn man die Uhr länger abnimmt? Ich hab schon einige solche Displays an Messgeräten gesehen, die das nicht gemocht haben.

          Mac

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

            Das Problem mit Metallarmbändern ist eher das hängen bleiben, weswegen Taucheruhren häufig mit Kautschuk/Silikonbändern ausgerüstet sind. Die können etwas nachgeben, bevor sie dir die Hand abreißen.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Fritsche
              Alter Hase
              • 14.03.2005
              • 2808
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

              Wer bei solchen Temperaturen auf die Uhrzeit angewiesen ist, versieht seine Elektrouhr vor der Tour mit einer neuen Batterie und prüft das Verhalten der Uhr und dieser Batterie im Eischrank. Wahrscheinlich ist das Display unlesbar bevor die Uhr aufhört zu arbeiten. Da es keine Notwendigkeit gibt die Uhr abzulegen macht man das bei solchen Temperaturen einfach nicht.

              Abgesehen davon gibt es von Sinn eine Uhr die speziell für tiefe Temperaturen gemacht wurde (Sinn Arktis). Sprengt den eingangs gesetzten Preisrahmen aber ist dafür auch eine anständige Uhr die ein paar Generation länger lebt als eine Elektrouhr.

              Gewöhnliche Mechanikuhren fangen an zu mucken ab ca. -25°C Werktemperatur. Aber wie vorher schon mal erwähnt wurde, eine Uhr am Handgelenk kühlt nicht ab und erwärmt sich selbst in der Sauna nicht (Quelle: Watchtime Forum. Dort hat einer vor Jahren in ein leeres Uhrgehäuse einen Thermosensor eingebaut, diesen an die Fluke angeschlossen und sich in die Sauna gehockt).

              Übrigens.....eine Mechanikuhr bleibt in der Tat stehen wenn man sie in flüssigen Stickstoff legt ...habs selbst ausprobiert....

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                und schon sind wir wieder bei ordentlichen Uhren.

                https://www.sinn.de/de/Temperaturres...echnologie.htm

                Übrigens ist es schon relevant wie eine Uhr Temperaturen verträgt, denn wenn einem die Uhrzeit bei -25° wichtig ist trägt man die Uhr auf der Jacke.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                  Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                  aber ist dafür auch eine anständige Uhr die ein paar Generation länger lebt als eine Elektrouhr.
                  Sowohl mechanische als auch elektrische Uhren brauchen irgendwann eine Wartung. Mit sinnvoller Wartung und bei gescheiter Konstruktion werden wohl beide sehr lange halten.

                  Mac

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                    Die mechanische kann praktisch unbegrenzt halten, wenn sie fachmännisch revisioniert wird.

                    Eine GUTE Quarzuhr kann auch so 30-40 Jahre halten.

                    Die billigen Dinger sicher nicht.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Fritsche
                      Alter Hase
                      • 14.03.2005
                      • 2808
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                      Wobei es stark von der Konstruktion der mechanischen abhängt, in welchen Intervallen eine Revision nötig ist. Traktoren wie das 7S26 aus der Seiko 5 etwa laufen 20 Jahre ohne Revision unbeeindruckt. Und für den Preis einer Seiko 5 kann man in der Tat die Uhr solange laufen lassen, bis sie muckt. Allerdings nimmt man dann Verschleiß in Kauf.

                      Wartung vorausgesetzt, laufen mechanische Uhren nahezu ohne Verschleiß – die Stiftankerwerke aus den 60er ausgenommen (und heutige chinesische Werke). Aber selbst damalige Billiguhren laufen heute noch, was in 50 Jahren mit heutigen Billigelektrouhren sicher nicht der Fall sein wird!

                      Kommentar


                      • TanteElfriede
                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 15.11.2010
                        • 6616
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                        ...dann doch ich auch nochmal. Klar mechanische Uhren sind sicher eine gute Wahl... wer mich hier schon gelesen hat weiß das ich selbst dem Virus erlegen bin...
                        Wartung ist lange möglich. Reparaturen in gewissem Umfang auch (es sei denn ein Kleinbodenrad ist zerstört und man muss zwei Jahre weltweit suchen um an eines heran zu kommen, dann dauert es halt).

                        Bei Quarz ist i.d.R. eine Reparatur nicht möglich. Womit ich bei dem Preisrahmen bin. Gebe ich 1000Euro (oder mehr) für eine mechanische Uhr aus, dann habe ich i.d.R. lange was davon.
                        Gebe ich z.B. für eine GPS Uhr, eine Uhr mit Höhenmesser etc. einige hundert Euro aus... dann ist die oft im Eimer wenn der erste Defekt auftaucht. Gerade Sensoren geben schon mal Ihren Geist auf. Eine T-Touch hat mir so mal einige Euronen aus der Tasche gezogen weil letztlich - außer dem Gehäuse - alles getauscht wurde.

                        Daher wäre ich nahezu bei AlfBerlin. Die günstigen Quarzer halten ganz gut, sind preiswert und können nachgekauft werden (ohne viel Reue) wenn dann der Belastungsrahmen einmal überschritten wurde.

                        Wenn ich viel Kohle für haltbar etc investieren würde.. ich würde in Richtung Mechanik gehen.

                        Und auch bei preiswert geht Mechanik. Citizen wurde erwähnt, die Seiko Dinger mit dem 5er Werk auch (wobei mich der fehlenden Handaufzug auf die Zinne bringt)

                        http://www.monsterwatches.eu/eu/ hat einen schönen Überblick über die Artenvielfalt der Seikos. Der Typ liebt die Dinger. Vielleicht schaut der Fadenstarter mal rein und findet doch was für den analogen Einstieg?

                        ...sonst bleibt es bei Casio und Co.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                          Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                          Bei Quarz ist i.d.R. eine Reparatur nicht möglich.
                          Wie kommst du zu dieser pauschalen Aussage?

                          Ansonsten sind Quarzuhren bei gleichem Aufwand den mechanischen in der Ganggenauigkeit deutlich überlegen (von Uhren die ihre Zeit von außen beziehen können reden wir mal gar nicht, die gibts nur elektronisch). Nicht jeder mag ständig seine Uhr nachstellen. Und eine langjährig korrekte Kalenderfunktion ist bei mechanischen Uhren praktisch nicht bezahlbar.

                          Mac

                          Kommentar


                          • TanteElfriede
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 15.11.2010
                            • 6616
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                            OT: ...die Aussage treffe ich auf Grund meiner Erfahrungen... im Segment der Uhren bis damals so 100-200 Mark wurden Reparaturen - auch vom Hersteller - nicht angeboten. Ich hatte durchaus Uhren die ausgefallen sind. Nachfragen ergaben oft Sätze wie "alles vergossen, da kommen wir nicht ran", "nur ein Chip, da kann man nichts reparieren".. und wie gesagt, selbst Tissot hat einen Modultausch vorgenommen. Teuer und in meinen Augen keine Reparatur im eigentlichen Sinne. Man tauscht halt das Innenleben.. für einige meiner mechanischen Uhren habe ich das auch gemacht. Mangels Zeit einfach ein neues Werk eingebaut. Für jemanden der unter Reparatur ein "Instandsetzen" versteht ist das aber eine echte Überwindung.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                              Wie kommst du zu dieser pauschalen Aussage?
                              Vielleicht sollte man eher sagen, es lohnt nicht.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • TanteElfriede
                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 15.11.2010
                                • 6616
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                Wie kommst du zu dieser pauschalen Aussage?

                                Ansonsten sind Quarzuhren bei gleichem Aufwand den mechanischen in der Ganggenauigkeit deutlich überlegen (von Uhren die ihre Zeit von außen beziehen können reden wir mal gar nicht, die gibts nur elektronisch). Nicht jeder mag ständig seine Uhr nachstellen. Und eine langjährig korrekte Kalenderfunktion ist bei mechanischen Uhren praktisch nicht bezahlbar.
                                absolut korrekt.

                                Ich muss meine Uhr ca. alle zwei Monate nachstellen. Einmal eben wg. Kalender und dann weil sich über zwei Monate ein paar Minuten aufgebaut haben

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                  Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                  OT: ...die Aussage treffe ich auf Grund meiner Erfahrungen... im Segment der Uhren bis damals so 100-200 Mark wurden Reparaturen - auch vom Hersteller - nicht angeboten.
                                  Die schlechte Reparierbarkeit ist aber keine Eigenschaft von "Quarzuhr" sondern eine Eigenschaft der konkreten Produkte (die häufig Quarzuhren sind). Quarzuhren die reparierbar konstruiert sind, lassen sich sicher auch reparieren.

                                  Mac
                                  Zuletzt geändert von derMac; 25.11.2015, 12:19. Grund: kaufe ein k

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Vielleicht sollte man eher sagen, es lohnt nicht.
                                    Warum sollte es nicht lohnen, eine teuere electrische Uhr zu reparieren?

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Fritsche
                                      Alter Hase
                                      • 14.03.2005
                                      • 2808
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                      Warum sollte es nicht lohnen, eine teuere electrische Uhr zu reparieren?

                                      Mac
                                      Weil Quarzwerke noch einmal billiger sind als es mechanische Werke schon sind. Ersatzteile werden nur angeboten, wenn das Bauteil einen gewissen Mindestwert nicht unterschreitet. Deshalb gibt es bei Quarzwerken i.d.R. nur einen Werktausch, was imho Augenwischerei anstatt Reparatur ist.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                        Warum sollte es nicht lohnen, eine teuere electrische Uhr zu reparieren?


                                        Die Frage bleibt, was kostet das Quarzwerk einer teuren und ist der Austausch nicht einfacher/billiger als Reparatur.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Fritsche
                                          Alter Hase
                                          • 14.03.2005
                                          • 2808
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: unkaputtbare Armbanduhr gesucht, nicht zu teuer

                                          Übrigens kann man sich unter https://secure.eta.ch/CSP/DefaultDes...dex=2&tabid=28
                                          die Datenblätter der ETA Quarzwerke herunterladen. In der "Fabrikanteninformation" etwa steht dann drin, ob das Werk reparabel gebaut ist oder nicht - manche sind es, andere nicht.

                                          Auch die zulässige Temperaturspanne ist interessant (etwa: "0-50°C")......

                                          Diese Uhr hier etwa hat ein "Nicht zerlegbares Werk. Die Werkplatten
                                          sind aus Kunststoff hergestellt und werden
                                          in einem Spezialverfahren "
                                          : https://www.galeria-kaufhof.de/p/vic...FRUTGwodNKIO1g

                                          550€ und ein nicht zerlegbares Werk.....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X