USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

    Momentan ueberlege ich evtl auf einer der naechsten Touren statt mein grosses Vorratspack an Eneloops mitzunehmen evtl mal zu Testen einen USB-Solarlader zu benutzen, um damit sowohl Eneloop, als auch Kamera / Handyakkus und Powerbank aufzuladen.

    Lag natuerlich nahe den Ladevorgang mit dem eh vorhandenen Pixo C-USB zu erledigen.
    Ich schaetze das Teil sehr fuer unsere stationaeren Camps, da ich mit einem Geraet saemtliche Kamera-Akkus usw laden kann und es via USB-Adapter an 220 / 12 V betreiben kann.

    Leider musste ich bei entsprechenden Tests feststellen, dass das Teil die Ladung von Eneloops mit grottigem Wirkungsgrad erledigt (> 50% werden in Waerme statt Akkupower umgesetzt).

    Hat einer von euch einen Tip fuer einen in D zum Normalpreis lieferbaren USB -> AA-Lader mit deutlich besserem Wirkungsgrad, natuerlich je leichter umso besser ?

    Viele Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

    Hallo,

    ich habe keine Ahnung zum Thema Wirkungsgrad. Aber ich nutze den Sanyo KBC-E1 Booster um AA-Akkus von USB aus aufzuladen. Mit geladenen AA-Akkus kann man das Gerät auch noch als Booster benutzen bzw die Energie der aufgeladenen AA-Akkus nutzen um damit Handys oder andere Kleingeräte über USB zu laden.
    Allerdings ist das Ladegerät ziemlich vergriffen und wahrscheinlich kaum mehr zu kaufen.

    Grüße

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

      Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
      ...ich nutze den Sanyo KBC-E1 Booster um AA-Akkus von USB aus aufzuladen...Allerdings ist das Ladegerät ziemlich vergriffen...
      Stimmt ist schwierig dranzukommen, schreibe mal trotzdem etwas dazu...weil das auch ein weiteres Prob aufzeigt, wodrauf man achten muss, wenn man unterwegs vom Panel laden will...

      Bei einer schnellen Recherche sties ich auf mehrere Berichte, dass das Teil zickt beim Laden, wenn am USB-Eingang rel wenig Strom (da ging es um manche USB 2 Anschluesse an PCs, also vermutlich Groessenordnung 500 mA) zur Verfuegung steht.
      Das wuerde aber heissen, dass, wenn man AA unterwegs am Panel damit aufladen will, meist eine Powerbank zum Puffern dazwischen schalten muesste und das wuerde ja zu weiteren Verlusten und Gewicht fuehren.

      Was den Wirkungsgrad betrifft, waere halt, wenn einer von euch ein evtl geeignetes Geraet aber keine Messgeraete besitzt, die erste grobe Ueberpruefung, dass man nach einer Ladung prueft, ob das Geraet ersthaft warm geworden ist, wenn ja, vergiss es...

      Naechster Punkt einer Grob-Ueberpruefung waere, dass, wenn man eine Powerbank besitzt, deren tatsachliche Leistung einem bekannt ist, diese voll aufgeladen verwendet, um damit mehrere AA nacheinander zu laden, wenn dann schon deutlich frueher Schluss ist, als sich rechnerisch ergibt, vergiss es...

      z.B. Powerpack Sanyo 9000 mAh, 34 Wh, laedt im Pixo 2*2 Eneloop voll und macht beim 3. Paar ziemlich Anfang schlapp, wenn wir fuer das 3.Paar 1/3 rechnen und innerhalb des Powerpacks 20% Verlust :
      34 Wh * 0,8 = 27,2 Wh
      (4,65 (AA) * 1,2 V * 1,9 Ah) / (34 Wh * 0.8) * 100 ergibt einen "Ladewirkungsgrad" im Pixo von 40%, da wuerde es in Winter schon fuer GPS + Stirnlampe mit nem ueblichen 5-6 W Panel deutlich zu eng
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • nimrodxx
        Fuchs
        • 10.03.2009
        • 1662
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        z.B. Powerpack Sanyo 9000 mAh, 34 Wh, laedt im Pixo 2*2 Eneloop voll und macht beim 3. Paar ziemlich Anfang schlapp, wenn wir fuer das 3.Paar 1/3 rechnen und innerhalb des Powerpacks 20% Verlust :
        34 Wh * 0,8 = 27,2 Wh
        (4,65 (AA) * 1,2 V * 1,9 Ah) / (34 Wh * 0.8) * 100 ergibt einen "Ladewirkungsgrad" im Pixo von 40%,


        NiMH Akkus haben beim Laden selbst nur einen Wirkungsgrad von ~70% (zum Vergleich, LiIon liegt im Regelfall bei > 95%...)

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

          Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen


          NiMH Akkus haben beim Laden selbst nur einen Wirkungsgrad von ~70% (zum Vergleich, LiIon liegt im Regelfall bei > 95%...)
          Doch deswegen bleibt doch trotzdem der gesamte Wirkungsgrad der AA-Ladung im Pixo bei 40%

          Hast Du da vielleicht irgendwelche rel schnell zu lesende Quellen zu ? das waere super...

          Vielleicht auch zu dem Wirkungsgrad von ueblichen "Steppern" in Powerbanks, die die 3,7 V wieder auf 5 bringen und natuerlich zur Ladeelektronik in den Powerbanks ?

          Moechte da nicht zuviel Zeit rein stecken...

          Ich war bis jetzt von 85-90 % Wirkungsgrad bei Ladeelektronik ausgegangen (bei div 12 V Sachen kam das meist gut hin, eher 90 %) und hatte den Wirkungsgrad von den Akkus optimistisch auf 90% geschaetzt, aber das sind halt Vermutungen gewesen und als ich jetzt beim Pixo mal das Messen angefangen habe...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • nimrodxx
            Fuchs
            • 10.03.2009
            • 1662
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Ja und deswegen bleibt doch trotzdem der gesamte Wirkungsgrad der AA-Ladung im Pixo bei 40%
            Klares Jain. Selbst wenn das Ladegerät 100% Wirkungsgrad hat, bleibt der gesamte Wirkungsgrad beim Laden trotzdem nur bei 70% (über die man eben nie hinauskommt), da 30% eben immer in Wärme in den Akkus selbst umgesetzt werden. Deine Rechnung ist in sofern irreführend, weil ~15% Punkte davon Prinzipbedingt schon auf die Akkus zurückfallen, das Ladegerät selbst also (immer noch schlechte) ~55% Wirkungsgrad hat...

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Hast Du da vielleicht irgendwelche rel schnell zu lesende Quellen zu ? das waere super...
            Auf Anhieb leider nicht, gibt es auch nicht so ganz viel Doku... Hauptproblem, die Masse interessiert sich nicht für den Wirkungsgrad, Strom kommt doch eh "aus der Steckdose" (die wenigsten Laden unterwegs) und kurze Ladezeiten und große Wattangaben ziehen als Verkaufsargument immer noch besser... Bei NiMH bietet sich übrigens unterwegs an, nur auf 70% der Nennkapazität aufzuladen, da bis dahin der Wirkungsgrad sehr gut ist, erst die letzten 30% wandeln die meiste reingesteckte Energie direkt in Wärme um... (Die englischen Wikipediaseiten geben die Effizienz über den gesamten Zyklus z.B. mit an...)

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Vielleicht auch zu dem Wirkungsgrad von ueblichen "Steppern" in Powerbanks, die die 3,7 V wieder auf 5 bringen und natuerlich zur Ladeelektronik in den Powerbanks ?

            Ich war bis jetzt von 85-90 % Wirkungsgrad bei Ladeelektronik ausgegangen (bei div 12 V Sachen kam das meist gut hin, eher 90 %) und hatte den Wirkungsgrad von den Akkus optimistisch auf 90% geschaetzt.
            Das ist doch Glücksspiel und lässt sich nicht Pauschal sagen Gute und auf den Anwendungszweck optimierte Ladeelektroniken kommen auch mal auf 95-98%, aber auch das andere Ende mit 50% ist nicht selten. Aber 80-90% würde ich im Durchschnitt und für diesen Anwendungsfall ebenfalls vermuten.

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Stimmt ist schwierig dranzukommen, schreibe mal trotzdem etwas dazu...weil das auch ein weiteres Prob aufzeigt, wodrauf man achten muss, wenn man unterwegs vom Panel laden will...

              Bei einer schnellen Recherche sties ich auf mehrere Berichte, dass das Teil zickt beim Laden, wenn am USB-Eingang rel wenig Strom (da ging es um manche USB 2 Anschluesse an PCs, also vermutlich Groessenordnung 500 mA) zur Verfuegung steht.
              Hi,

              also ich hatte bisher eigentlich keine großen Probleme festgestellt, habe allerdings den Ladevorgang nie aufmerksam beachtet. Kann dir aber gerne gegen Porto das Gerät nach Neujahr zuschicken, so das du es testen kannst. Wenn du willst.

              Alternativ gab es da auch mal was von Mintyboost, da findest du relativ viel dazu im Netz. Ich habe den Mintyboost Bausatz hier übrigens noch herumliegen falls du Interesse daran entwickeln solltest.

              Grüße

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                Danke fuer die Angebote...

                Habe mir jetzt erstmal 2 entsprechende USB-Strom / Kapazitaetsmesser und ein weiteres Ladegeraet bestellt.

                Wenn das Zeug da ist, geht es dann an das grosse Messen

                Wenn der Lader nicht auch so einen grottigen Wirkungsgrad hat, werde ich evtl noch schnell ein Solarpanel hinterherschieben und dann in der Praxis messen, aber das wird ein knappes Rennen gegen meinen Flug
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • tpo
                  Erfahren
                  • 19.06.2012
                  • 402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                  Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
                  ... Bei NiMH bietet sich übrigens unterwegs an, nur auf 70% der Nennkapazität aufzuladen, da bis dahin der Wirkungsgrad sehr gut ist, erst die letzten 30% wandeln die meiste reingesteckte Energie direkt in Wärme um...
                  Das halte ich bei meinem Smartphone unterwegs auch so, wenn ich es nicht verpenne lade ich - bei Ladequelle Akkupack - das SmartDings jeweils nicht voller als 70-80%. Bilde mir ein damit insgesamt länger zurecht zu kommen.

                  USB Verbraucher lade ich aus Akkupack (Anker). AA Verbraucher aus Eneloop.

                  Bin meist kommunikativ und zivilisationsnah genug um im Auto/Restaurant/Waschraum/Wohnwagennachbar/etc. nachladen zu können; ggfs. abends abgeben und morgens voll wieder abholen. Eine Woche halte ich aber auch ohne Nachladen locker durch.

                  Also was ich eigentlich sagen will, "nett fragen" ersetzt in den meisten Fällen locker ein Solarpanel. Der Spaß auf der Ausrüstungsseite geht natürlich verloren. Man kommt aber ins Gespräch mit meist erstaunlich hilfsbereiten Menschen.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                    Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
                    Klares Jain. Selbst wenn das Ladegerät 100% Wirkungsgrad hat, bleibt der gesamte Wirkungsgrad beim Laden trotzdem nur bei 70% (über die man eben nie hinauskommt), da 30% eben immer in Wärme in den Akkus selbst umgesetzt werden. Deine Rechnung ist in sofern irreführend, weil ~15% Punkte davon Prinzipbedingt schon auf die Akkus zurückfallen, das Ladegerät selbst also (immer noch schlechte) ~55% Wirkungsgrad hat...
                    klar hast du recht, ist natuerlich nicht nur das Ladegeraet, aber unterm Strich interessiert mich der Gesamt-Wirkungsgrad, beim Auto sagst Du ja auch nicht, vom Spritverbrauch ziehe ich 2 Liter ab, die sind der Rollwiderstand der Reifen, da kann der Motor nix fuer

                    Letztendlich geht es ja um ein paar Entscheidungen fuer die Praxis :

                    Bis jetzt habe ich es eigentlich immer so gehalten, dass ich einfach genuegend Akkus mitgenommen habe und fertig.

                    Aber da das bei einer etwas laengeren Wintertour doch ganz schoen Gewicht wird und ich auch noch nen Akku fuer Kamera / Handy bestellen muesste und lieber da "dauerautark" waere, ueberlege ich halt Alternativen.

                    z.B. Solarpanel, Li / LSD Nimh Lader, und da die Lader usw rel hektisch auf schwankende Spannungn vom Panel reagieren, wohl eine Powerbank zum Puffern, wenn ich waehrend des Laufens lade. Evtl dann noch nen 220 V USB Adapter, dass, wenn ich alle paar Tage mal Einkaufen gehe, fragen kann, ob ich wohl mal fuer ne std die Powerbank laden kann...
                    Macht aber nur Sinn, wenn ich so grob schon mit dem Panel hinkomme und das haengt halt auch vom Wirkungsgrad des Ladens ab...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Habe mir jetzt erstmal 2 entsprechende USB-Strom / Kapazitaetsmesser und ein weiteres Ladegeraet bestellt.
                      hab so eins und finde es sehr gelungen.
                      http://www.dx.com/p/lcd-display-usb-...314#.VJpn8BEHA

                      hat 10 Speicherplätze und die grundeichung ist bei mir sehr gut, hab es mit nem multimeter gegengecheckt.

                      ansonsten soll der USB->AA lader ein sehr guter sein.
                      http://www.sistech.com/100/con_liste.asp?prono=9045

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        hab so eins und finde es sehr gelungen.
                        http://www.dx.com/p/lcd-display-usb-...314#.VJpn8BEHA

                        hat 10 Speicherplätze und die grundeichung ist bei mir sehr gut, hab es mit nem multimeter gegengecheckt.

                        ansonsten soll der USB->AA lader ein sehr guter sein.
                        http://www.sistech.com/100/con_liste.asp?prono=9045
                        Na da sind wir uns doch einig

                        Nur dass ich das Messgeraet in D bestellt habe und entsprechend mehr bezahlt.
                        Dazu noch Dieses, um auch Pufferbetrieb mit Powerbank checken zu koennen
                        .
                        Bis jetzt halt auch die Nummer mit dem aufgetrennten USB-Kabel + Multimeter gemacht, aber das ist auf Dauer zu fummelig und fuer unterwegs zu schwer und fuer Kapazitaets-Messungen extra das Speicher-Ozilloskop zu nehmen, finde ich auch etwas aufwendig.

                        Ich hatte dasselbe ueber den Lader gelesen, gestern in der Schweiz bestellt, mal schauen, wann er da ist...

                        Einen entsprechenden Test werde ich wohl erst nach dem Urlaub im Januar schreiben koennen, aber dann gibt es halt auch Praxiswerte von unterwegs
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                          bei dem gelben gerät würd ich vorsichtig sein es kann nur maximal 5,7V.
                          bei 5,7V soll ein Überspannungsschutz greifen und den Strom komplett abschalten.

                          solarpanels eiern gerne rum bei der Spannung da ist sowas ein nogo.

                          mein solarpanel gibt beispielsweise bei viel sonne auf den USB schon mal ~6,10V ab, das weiße von mir verlinkte Messgerät ist da absolut unempfindlich da es bis 7V geht und den Strom nicht abschaltet.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                            bei dem gelben gerät würd ich vorsichtig sein es kann nur maximal 5,7V.
                            bei 5,7V soll ein Überspannungsschutz greifen und den Strom komplett abschalten.

                            solarpanels eiern gerne rum bei der Spannung da ist sowas ein nogo.

                            mein solarpanel gibt beispielsweise bei viel sonne auf den USB schon mal ~6,10V ab, das weiße von mir verlinkte Messgerät ist da absolut unempfindlich da es bis 7V geht und den Strom nicht abschaltet.
                            Seh ich genau umgekehrt, der USB-Ausgang ist definiert als 5 V, bei mehr als 5,5 V koennen je nach Aufbau evtl schon Geraete Schaden nehmen. Da finde ich eine Schutzfunktion fuer die Geraete, die bei 5,7 den Saft abdreht, eigentlich ziemlich gut.

                            Ein USB-Ausgang am Solarpanel, der auf ueber 6 V hoch geht, waere fuer mich ein klarer Grund das Teil zurueckzugeben, aber ich seh das vielleicht auch ein bisschen krasser, weil ich ja beruflich urspruenglich aus dem Elektronikbereich komme.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • lorenz7433
                              Fuchs
                              • 08.11.2012
                              • 2269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Ein USB-Ausgang am Solarpanel, der auf ueber 6 V hoch geht, waere fuer mich ein klarer Grund das Teil zurueckzugeben, aber ich seh das vielleicht auch ein bisschen krasser, weil ich ja beruflich urspruenglich aus dem Elektronikbereich komme.
                              ich hab ein günstiges 15€ chinapanel gekauft und vor dem kauf wusste ich ebenfalls das es keinen 5V regler verbaut hat.
                              sowas haben im grunde nur ne Hand voll superteurer outdoorsolarpanels.

                              bei anderen panels muss man wenn man auf exakte 5V wert legt oder empfindliche geräte verwende die bei der kleinsten Abweichung aussetzen sowiso nen Spannungsregler immer zwischenschalten.



                              daran ist für mich logischerweise nichts ein grund es zurückzugeben da mein panel einerseits enorm leistungsstark ist und andererseits ich das bei allen anderen geräten berücksichtige die ungenaue Spannung von solarpanels, beispielsweise mein AA solar-Ladegerät ~4V-10V alles schluckt.

                              ich kann so direkt den Strom vom Panel selbst nutzen ohne Umweg über nen regler der selber wiederrum Strom und damit Leistung schlucken würde.

                              fürs Panel 15€ hingelegt für den lader 12€ und ein sehr taugliches duo bekommen für kleines Geld.

                              Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.12.2014, 15:17.

                              Kommentar


                              • nimrodxx
                                Fuchs
                                • 10.03.2009
                                • 1662
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                ich kann so direkt den Strom vom Panel selbst nutzen ohne Umweg über nen regler der selber wiederrum Strom und damit Leistung schlucken würde.
                                Dein Solarpanel hat überhaupt kein Regler drin?

                                Dann hast du echt Glück mit deiner Kombination... Ein guter Regler liefert, dank Anpassung an den Arbeitspunkt, häufig bessere Ergebnisse, als ganz ohne Regler zu arbeiten...

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                                  Solar ist in der Theorie ne "tolle" Sache, in der Praxis aber nur Blödsinn, da sehr teuer in der Anschaffung, vom verfügbaren Ladestrom ein Witz und im Bezug aufs Handling und Nutzen einfach nur Ballast (meine Meinung!). Ich selbst war auch auf dem Irrweg, mittlerweile aber bin ich dazu übergangen, dass ich ne Powerbank (22€) von EasyAcc nutze und damit komme ich bei meiner bescheidenen Ausrüstung über 2 Wochen (mit 1 Ladung! über Nacht!). Die Powerbank wiegt nicht allzu viel und mit einem Eneloop USB Charger ist das Teil auch für den TO das Richtige!

                                  Klar sind hier einige mit ihren Solarprodukten zufrieden, ggf. sogar sehr zufrieden, aber manchmal sollte man "ehrlicherweise" sich auch eingestehen, dass man auf dem Holzweg ist/war. Ich selbst hatte Jahrelang diese Powerbanks für "Blödsinn" gehalten, bis ich besagte erstmals in der Praxis verwendet habe.
                                  Zuletzt geändert von lemon; 24.12.2014, 23:33.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                                    Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
                                    Dein Solarpanel hat überhaupt kein Regler drin?

                                    Dann hast du echt Glück mit deiner Kombination... Ein guter Regler liefert, dank Anpassung an den Arbeitspunkt, häufig bessere Ergebnisse, als ganz ohne Regler zu arbeiten...
                                    sagte ich doch schon das es keinen regler hat was das gute daran ist.

                                    habe selber ebenfalls noch ein 7W Panel und an dieses mal nen regler drangemacht und das Ergebnis war alles andere als gut!
                                    einerseits ist dir Spannung oftmals unter 5V gesprungen da es kaum mit dem anpassen nachgekommen ist"unter last fällt die Spannung" und andererseits schluck so ein regler selber haufen Strom für das spannungsregeln an sich, was haufen Wirkungsgrad kostet der nicht mehr nutzbar ist.

                                    regler macht recht genau 5V ansonsten hat so ein teil nur Nachteile.

                                    bei mir ist das 7W Panel mit regler weniger effektiv als das 5W Panel ohne"mein Ergebnis".
                                    da bringen mir hübsche 5V schlussendlich nix denn alle von mir getesteten Verbraucher"2x verschiedene USB Ladegeräte, MP3 Player und 2 verschiedene smartphones drangesteckt" bestens mit 6V Spannung ebenfalls zurechtkommen und ich keine verluste dabei habe.


                                    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                    Solar ist in der Theorie ne "tolle" Sache, in der Praxis aber nur Blödsinn, da sehr teuer in der Anschaffung, vom verfügbaren Ladestrom ein Witz und im Bezug aufs Handling und Nutzen einfach nur Ballast (meine Meinung!).Ich selbst war auch auf dem Irrweg, mittlerweile aber bin ich dazu übergangen, dass ich ne Powerbank (22€) von EasyAcc nutze und damit komme ich bei meiner bescheidenen Ausrüstung über 2 Wochen (mit 1 Ladung! über Nacht!).
                                    Anschaffung sind 15€ das würd ich alles andere als teuer bezeichnen.

                                    zum Thema balast vs powerbank für 1-2 Wochen ne simple Kalkulation:

                                    solarpanel wiegt bei mir das 5W"230gramm" 7W"300gramm" ne powerbank die mit glück bei mir kaum ne Woche halten würde müsste ein 18000mah Modell sein was gut 450gramm wiegt somit das doppelte gewicht eines panels.

                                    und mit so nem 18000mah Modell kann man 4xeneloops ca 6x laden, somit würd ich damit keine ganze Woche meinen mindeststrombedarf decken.

                                    dann ab wann zahl sich ein Panel gegenüber Akkus aus:

                                    5W Panel wiegt wie gesagt 230gramm und lädt locker am tag 4xeneloops auf und anderes zeug je nach nutzbaren sonnenstunden.

                                    wenn ich jetzt pro tag 4 eneloops verbrauche"2 stück in navi" und je ein stück in Taschenlampe +stirnlampe liegt mein "mindest"verbrauch bei 4x eneloops/tag welche zusammen 100gramm pro tag gewicht machen.

                                    daraus ergibt sich, ab 3 tagen"300gramm" rechnet sich ein Solarpanel im grunde schon gewichtstechnisch gegenüber akkus.


                                    für kleinere ausflüge find ich auch ne powerbank durchaus auch ok, für grössere ausflüge ist ein solarpanel ganz klar überlegen.

                                    hängt von der reiselänge ab ab wann sich was mehr auszahlt.


                                    PS:
                                    frohes fest an alle
                                    Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.12.2014, 01:25.

                                    Kommentar


                                    • Spartaner
                                      Lebt im Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 5539
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                                      Und ne kleine Episode am Rande, pro Solarpanel: auf unserer letzten Sommerpaddeltour (12 Tage ohne Stromanschluss) wollte ich die GoPro einmal am AkkuPack aufladen. Ging aber nicht, trotz der Tatsache, dass das AkkuPack noch voll war (bisher noch nicht angezapft). Erst als ich das Solarpanel dazupackte, lud die GoPro anständig auf.

                                      Gruß Michael
                                      Zuletzt geändert von Spartaner; 25.12.2014, 09:49.

                                      Kommentar


                                      • lemon
                                        Fuchs
                                        • 28.01.2012
                                        • 1934
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: USB -> AA-Lader mit gutem Wirkungsgrad gesucht

                                        Die Werte deiner Lösung rechnest du "schön" und die der Powerbank rechnest du "schlecht". Kannst du gerne machen, aber bitte später nicht meckern, wenn deine Lösung den Wirkungsgrad nicht mal im Ansatz erreicht, was du dir "schön" gerechnet hast!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X