Stirnlampe mit Akkupack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Stirnlampe mit Akkupack

    Zitat von markuman Beitrag anzeigen
    Naja, so ein Kabelbruch im Kabel ist leicht zu reparieren.
    Ich hab die 2008er Serie der Myo XP. Zusätzlich habe ich das Kabel vom Akkupack zum Lampenkopf durch USB Buchsen getrennt, so dass ich weitere Akkupacks bequem anschließen kann.
    ...


    Kannst du hierzu mal Fotos eine etwas genauere Umbauanleitung einstellen?

    Ich hatte damals bei PETZL angefragt, ob ein Umbau auf den abnhembaren Akkupack der PETZL Black-Belt möglich ist und das wurde verneint. Der Vorteil dieses Akkupacks war nämlich der, dass man das Kabel abwickeln und den Akkupack mit einer Federklammer am Gürtel befestigen konnte, sodass man zum einen das Gewicht nicht am Kopf tragen musste und insbesondere bei kalten Temperaturen der Akkupack durch die Körpernähe warmgehalten wurde.
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • markuman
      Erfahren
      • 07.02.2004
      • 433

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Stirnlampe mit Akkupack

      Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
      Kannst du hierzu mal Fotos eine etwas genauere Umbauanleitung einstellen?

      Ich hatte damals bei PETZL angefragt, ob ein Umbau auf den abnhembaren Akkupack der PETZL Black-Belt möglich ist und das wurde verneint. Der Vorteil dieses Akkupacks war nämlich der, dass man das Kabel abwickeln und den Akkupack mit einer Federklammer am Gürtel befestigen konnte, sodass man zum einen das Gewicht nicht am Kopf tragen musste und insbesondere bei kalten Temperaturen der Akkupack durch die Körpernähe warmgehalten wurde.
      Viele Fotos habe ich davon nicht. Sonderlich schwer ist es eigentlich auch nicht.
      http://osuv.de/img/?dir=Petzl%20Myo%20XP%20Fix
      Aufschrauben und das Kabel ersetzen.

      Ich habe auch nur eine USB Steckverbindung genommen, weil ich die a) gerade hier hatte, und b) ich die Lampe dann auch an meinem Solaren-Akkupack oder am Notebook betreiben kann.
      Die Myo XP 2008 wird mit 3 AA Zellen betrieben, was eine maximal Spannung von 4.5V liefert. Akkubetrieben sind es nur 3.6V. Ein USB Port liefert 5V. Hier muss jeder selber entscheiden ob er das seiner Lampe zumuten möchte. Hat man einen passenden Widerstand und eine entsprechende Z-Diode am start, kann man es auch direkt auf 4.5V stabilieren...aber naja, es sind nur 0.5V... Am Labornetztiel gab es da jedenfalls keine Probleme mit 5V.
      Aber statt USB Buchsen kannst du auch 3,5mm Klinkenbuchsen oder ähnliches verwenden.

      Wie viele Zellen werden denn in den Petzl Black-Belt eingelegt?
      Bei der Petzl Myo (sofern die aktuelle Serie immer noch mit 3 AA Zellen gespeißt wird) ist es imho nur wichtig, dass man eine Ausgangsspannung von ~3.5 bis max 5V aus seinem Akkupack erreicht (Die Leistungselektronik befindet sich komplett im Lampenkopf).
      Sollte es mehr werden, lässt sich das mit einem Widerstand und einer Z-Diode drosseln. Wenn es weniger ist, braucht es einen DC/DC Wandler...aber das würde ich dann nicht mehr als Sinnvoll betrachten und nicht mehr machen.

      Kommentar

      Lädt...
      X