Filetiermesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boot
    Neu im Forum
    • 11.03.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Filetiermesser

    Ich wollte mir ein Messer holen, mit dem ich Fische zerlegen kann und auch töten kann.
    Ich habe da an ein Filetiermesser gedacht, und da mein budget zurzeit eher gering ist, bin ich auf der Suche nach einem Preiswerten Messer (natürlich sollte es kein Schrott sein).

    Ich habe ein bisschen gesucht und dieses Messer gefunden: DAM Filetiermesser http://www.ebay.de/itm/DAM-Filitiermesser-SET-3-teilig-Schleifstein-NEU-OVP-/230757638625?pt=Angelzubeh%C3%B6r&hash=item35ba3a21e1
    Habt ihr erfahrung mit dem Messer ist es geeignet oder nicht?

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Filetiermesser

    Filiermesser heißen Filiermesser, weil man damit Fische filetiert.

    Zum Ausnehmen und töten, langt eine schlanke kurze Klinge, auch ein Klappmesser.

    Mit einem 17 cm Filiermesser kannst du Riesenbrocken filetieren, für eine kleine Forelle oder ganz und gar einen Barsch etwas überdimensioniert. IMHO.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • ranger92
      Anfänger im Forum
      • 28.01.2011
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Filetiermesser

      Also ich wurde dir auch von den DAM Filitiermesser abraten, erstens weil der Stahl sehr minderwertig ist und zweitens weil ein Filitiermesser am Wasser eher unpraktisch ist. Ich würde, wie cast, zu einem Klappmesser mit nicht allzu breiter Klinge raten. Am besten ist hierbei ein Messer mit Kunststoffgriff, weil ein Holzgriff beim Einsatz am Wasser sehr zu leiden hat

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13192
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Filetiermesser

        Hallo,

        an einem Filiermesser für 4,95 € wirst Du nicht lange Freude haben.

        Ein solches Messer muß elastisch und schnitthaltig sein. Je hochwertiger und schnitthaltiger der Stahl, desto besser --wie bei jedem Messer.

        Du muß Dir vorstellen, daß Du mit dem zweiten Schnitt die dünne Fischhaut mit einem Zug abziehen mußt. Ist das Messer nicht höllisch scharf und hakt es irgendwo, reißt sie. Du mußt neu ansetzen, es gibt Schweinerei und " verstümmelte" Filets.

        Schau Dir mal die Filiermesser von Martiini an, meine Favoriten.

        Für Barsche, Plattfische etc. reicht ein kleines Messer, für Großfische kann die Klinge garnicht lang genug sein.

        Wenn Du sauber filieren willst, ist ein Klemmbrett mehr als hilfreich.

        Filiermesser benutzt man eigentlich nicht zum Töten der Fische, obwohl es auch ginge. Dann müßte man das Filiermesser aber beim Angeln mitführen, und das ist wegen der langen, dünnen, scharfen Klinge nicht angesagt.

        Zum Töten durch Herzstich oder Kehlschnitt und zum Ausweiden kannst Du eigentlich jedes Messer nehmen, wobei ein feststehendes Messer sich besser von Schleim und Fischblut reinigen läßt als ein Folder.

        Hast Du es mit Großfisch zu tun, z.B. Leng, Großdorsch oder Heilbutt in Norwegen, brauchst Du ein starkes Jagdmesser wie bei jedem Stück Wild in vergleichbarer Größe. Dafür habe ich ein cold steel masterhunter im Angelkasten.

        Im Angelkasten, nicht beim Spaziergang an der Hüfte!

        Gruß Ditschi

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Filetiermesser

          Günstiges gutes Filiermesser gibts von Mora für 20 Euro. Das reicht für eine ganze Weile und ist auch sau Scharf.
          Solltest du später mehr Erfahrung und Übung im Filieren haben sind die Martinii eine sehr gute Wahl.

          Wie Cast bereits sagte, nimmt man sein Filiermesser aber nicht zum Abstechen. Da nimmt man sich einfach n altes kurzes Küchenmesser oder sowas, wetzt das ein bisschen und schmeißt es als Arbeitsmesser in die Angelkiste! :grins
          Hauptsache es ist schlank und spitz und halt so scharf, dass du damit mal Leinen etc durchschneiden kannst. Bei kleinen Fischen tuts auch die Ködernadel!

          Das DAM-Messer ist Schrott und bei mir schon auf dem selbigen gelandet. Kam mal bei ner Lieferung ausm DAM-Shop mit im Paket und ist schnitthaltig, wie ein Löffel und genauso scharf.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Filetiermesser

            http://www.eka-knivar.se/en/products/1/fishing/

            So etwas könnte mir gefallen, vorallem das zweite.
            kostet auch nicht die Welt.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Filetiermesser

              Ich gönne mir irgendwann noch die hier! Nicht das die sooo besonders sind, aber die Form gefällt und damit biste am Angelplatz der, der nicht mit Martinii schnitzt!

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Filetiermesser

                Martiini verwendet meines Wissens nur 420er Stahl, da ist bspw EKA mut Sandvik 12C27 schon was anderes.

                Ich gönne mir irgendwann noch die hier
                Ein Freund hat sich mal die Brown Bear Kombi zugelegt, Schöne Sache. Über Preise sprechen wir ja nicht.

                http://www.knivesofalaska.com/item.a...2Easp%3Fc%3D28
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Rosi
                  Dauerbesucher
                  • 25.02.2011
                  • 727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Filetiermesser

                  OT: Ich liege gerade am Boden vor lachen. Ein Kumpel mit dem ich im Sommer nach Schweden fahre hat von mir erfahren, dass wir in einem Bärengebiet sein werden und meinte vor versammelter Mannschaft, dass er sich dann ein gutes Messer mitnimmt, falls ihn ein Bär angreift! Da haben wir vor Lachen beinahe das Bedürfnis gehabt und spontan einzunässen.

                  Aber schöne Messer. Hätte ich nur keine Verwendung für. Die KOA-Filiermesser sind zumindest auf der anderen Seite des Teichs ziemlich beliebt und vom Preis her dürften die ja wenigstens Martinii-gleichwertig und vom Stahl ne Tendenz besser sein. Bei den HRC sollten sie zumindest gut schnitthaltig sein.

                  Ich hab hier allerdings "nur" mein Mora und das geht schon gut durch den Fisch.

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Filetiermesser

                    Hallo,

                    ein gutes Filiermesser muß elastisch sein, sich durchbiegen und zurückfedern, ohne krumm zu bleiben. Harte, spröde Stahlsorten eignen sich da wohl nicht. Ich hatte/habe so einige Filiermesser, und habe viele aussortiert. Meine ersten Martiini sind immer noch im Einsatz. Ich schließe nicht aus, daß es andere gute oder gar bessere Filiermesser gibt, denn alle habe ich nicht ausprobiert. Ich habe aber im Laufe meines bislang 62jährigen Lebens bei diversen Urlauben in Norwegen viele hunderte Kilo Fisch filetiert. Davon verstehe ich nun wirklich etwas.

                    Gruß Ditschi

                    Kommentar


                    • Rosi
                      Dauerbesucher
                      • 25.02.2011
                      • 727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Filetiermesser

                      Bestreitet keiner! Es sind tolle Messer und bestimmt nicht umsonst soweit verbreitet.

                      Hattest du schonmal das Mora und kannst einen Vergleich zu einem standart Marttiini ziehen? Finde halt die 20 Euro für das Mora gut investiert und das Ding ist super griffig und geht halt super durchs Fleisch. Marttiini fangen ja meist so um die 40 Euro an.
                      Ich hab eh ne Affinität zu Klingen, von daher hab ich hier auch nicht nur ein Messer liegen. Bislang aber nur eins zum Fisch schnibbeln und das ist das Mora.

                      Denke der TO hat nun auch eine kleine Übersicht über Messer und worauf er achten sollte. Jetzt fehlt nur noch der Fisch!

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13192
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Filetiermesser

                        Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                        Bestreitet keiner! Es sind tolle Messer und bestimmt nicht umsonst soweit verbreitet.

                        Hattest du schonmal das Mora und kannst einen Vergleich zu einem standart Marttiini ziehen? Finde halt die 20 Euro für das Mora gut investiert und das Ding ist super griffig und geht halt super durchs Fleisch. Marttiini fangen ja meist so um die 40 Euro an.
                        Ich hab eh ne Affinität zu Klingen, von daher hab ich hier auch nicht nur ein Messer liegen. Bislang aber nur eins zum Fisch schnibbeln und das ist das Mora.

                        Denke der TO hat nun auch eine kleine Übersicht über Messer und worauf er achten sollte. Jetzt fehlt nur noch der Fisch!
                        Hallo,

                        nein, das Mora-Filiermesser kenne ich nicht, aber ich habe ein feststehendes Mora im Angelkasten zum Töten und Ausnehmen von Fisch in normalen Größen. Das cold steel nahme ich nur nach Norwegen mit. Ist sonst überdimensioniert.

                        Gruß Ditschi

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Filetiermesser

                          und vom Stahl ne Tendenz besser sein
                          KOA verwendet bei den Fischmessern 440 C Stahl, Martini 420, da sind Welten dazwischen.
                          Mora verwendet Sandvik 12C27, also deutlich besser als 420, liegt eher bei 440 C.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13192
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Filetiermesser

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            KOA verwendet bei den Fischmessern 440 C Stahl, Martini 420, da sind Welten dazwischen.
                            Mora verwendet Sandvik 12C27, also deutlich besser als 420, liegt eher bei 440 C.
                            Hallo,

                            Matiini bietet unterschiedliche Reihen Filiermesser in unterschiedlicher Qualität an.

                            Hier eine Diskussion über die Stahlsorten:

                            http://www.messerforum.net/showthread.php?t=76882

                            Gruß Ditschi

                            Wollen wir es endlich mal richtig schreiben: Marttiini

                            Ürigens, grade mal nachgeschaut: ein EKA Filiermesser aus 12C27 habe ich auch. Läßt sich nichts gegen sagen. Aber ich finde nicht, daß es in der Praxis besser oder schlechter ist als die Marttiini . Ich ziehe nur die rutschfesten Kratongriffe der Marttiini dem Griff aus Bubinga beim EKA vor.
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 11.03.2012, 18:26.

                            Kommentar


                            • Rosi
                              Dauerbesucher
                              • 25.02.2011
                              • 727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Filetiermesser

                              Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                              Bestreitet keiner! Es sind tolle Messer und bestimmt nicht umsonst soweit verbreitet.

                              Hattest du schonmal das Mora und kannst einen Vergleich zu einem standart Marttiini ziehen? Finde halt die 20 Euro für das Mora gut investiert und das Ding ist super griffig und geht halt super durchs Fleisch. Marttiini fangen ja meist so um die 40 Euro an.
                              Ich hab eh ne Affinität zu Klingen, von daher hab ich hier auch nicht nur ein Messer liegen. Bislang aber nur eins zum Fisch schnibbeln und das ist das Mora.

                              Denke der TO hat nun auch eine kleine Übersicht über Messer und worauf er achten sollte. Jetzt fehlt nur noch der Fisch!
                              war doch richtig? Wenn das mit dem Stahl so ist, dann überspringe ich die Marttiini und gehe direkt zum KOA über!

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13192
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Filetiermesser

                                Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                                war doch richtig? Wenn das mit dem Stahl so ist, dann überspringe ich die Marttiini und gehe direkt zum KOA über!
                                Hallo,

                                geh`mal in die Anglerforen. Das richtige Filiermesser ist Glaubensfrage, aber der beste Rat dort ist, mehrere auszuprobieren und bei dem zu bleiben, mit dem man am besten zurechtkommt.
                                Noch niemand da hat sich über die Schärfe der Marttiini beschwert, weil die nur 420er Stahl oder ähnlich weichen Stahl haben.
                                Einige bevorzugen grade den biegsamen ,weichen Stahl, andere lieber härteren, Dritte nehmen sogenannte Ausbeinmesser usw.
                                Das beste Messer ist das, mit dem Du ganz persönlich die besten Ergebnisse erzielst. Filetieren will gelernt sein.

                                Gruß Ditschi

                                Habe an Filiermesser noch im Einsatz, wie ich grade gesehen habe: Marttiini, Rapala, EKA, Böker, Buck und Opinel.

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Filetiermesser

                                  Ich hatte recht gute und grottenschlechte Filetiermesser von Martiini, ein recht gutes von Rapala, aber seit ca. 1 1/2 Jahren ein sehr gutes von Falkniven, das F4 (VG10): http://www.knifeworks.com/fallknivenf4quarteringfilletingknife.aspx.

                                  Ich habe es mir vor allem gekauft, weil ich die ständige Nachschleiferei satt hatte und es hat mich nicht entäuscht. Zwei Wochen Angelei in Norwegen mit täglich 3-4 größeren Seefischen macht es ohne Nachschärfen mit.
                                  Ich dachte bis dahin eine biegsame Klinge ist Pflicht, komme aber mit der starren, stabilen Klinge des F4 sehr gut klar.

                                  Von den ganz billigen Messern wie dem DAM würd' ich die Finger lassen, da hast Du keine Freude damit.
                                  Zuletzt geändert von Ari; 26.03.2012, 23:22.

                                  Kommentar


                                  • woodcutter
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2011
                                    • 706
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Filetiermesser

                                    Da es in der Ausgangsfrage um ein schmales Budget ging, zwar Tipps über Form und Ausstattung genannt wurden, aber keine konkreten Hinweise, hier ein Link zu einem Otter Klappmesser, 12 Euro plus Versand.

                                    Brauchbar halte ich die Slim-Versionen von Opinel, trotz Holz-Griff, zwischen 11 und 15 Euro, zzgl. Versand, die Nummern geben (wie immer) die Klingenlänge wieder, No.12 in rostfrei bzw. No.12 und No.15. No.10 halte ich als erstes "Fischmesser" für universal und ausreichend.

                                    Böker bietet ebenfalls preisgünstig Markenmesser an, z.B. das CRKT Kommer Fillet Small für 15 Euro.

                                    Wäre nett, wenn sich der TE nochmal melden würde, die Frage wurde vor 2 Wochen gestellt, evtl. ist das Thema erledigt.

                                    Kommentar


                                    • Reichhi
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.04.2010
                                      • 719
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Filetiermesser

                                      Der Threadstarter ist doch sowieso schon längst weg....

                                      Aber für alle die es dennoch interessiert: Alle billigen (<20EUR) taugen nichts. Egal ob DAM, Rapala oder Marttiini.

                                      Marttiini wird auch erst ab 40EUR interessant. Dann bekommt man wirklich gute.

                                      Als "Geheimtip" werden auch oftmals die Messer von Dick in diversen Angelforen angepriesen (sehr gutes preis/leistungsverh.). Ich persönlich kenne sie nicht, aber es wäre sicherlich mal einen Versuch wert.
                                      .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Filetiermesser

                                        Ich hol das hier mal hoch.

                                        Welche brauchbaren Filetiermesser gibt es zur Zeit?
                                        Am besten eins, das sich mit dem Lansky-Set nachschlärfen lässt.

                                        Am großen Fluß stehen zwei Marttiini Filetiermesser für 18 und 28 €
                                        in der Bestsellerliste an der ersten Stelle.

                                        Und welche Länge empfiehlt sich für Barsche, Hechte, Forellen?

                                        Danke für alle Tipps!

                                        Jürgen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X