Hallo zusammen, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Messer, welches auf längeren Wandertouren und auch auf meiner 2013 anstehenden mehrmonatigen Asienreise zum Einsatz kommen soll. Bisher habe ich mich immer mit meinem Victorinox Taschenmesser, dass mir mein Vater einst schenkte, zufrieden gegeben und daher null Ahnung von Messern. Ich hätte gerne einfach etwas größeres, mit dem ich unterwegs auch mal vernünftig ein wenig Holz bearbeiten, aber auch einfach mal ein etwas dickeres Brot schneiden kann usw.
Deswegen habe ich den heutigen Nachmittag dazu genutzt, mich hier im Forum und auf diversen anderen Seiten über mögliche Kandidaten zu informieren. Dabei bin ich im Internet auf das "Bear Grylls Ultimate Knife" von Gerber gestoßen, das mich hauptsächlich wegen des Preises (46,90$ bei Ebay) und des Zubehörs (Feuerstahl) anspricht. Als Student, der jeden möglichen Euro für die anstehende Reise spart, ist das Geld bei mir recht knapp, weswegen wirklich gute Messer für mich nicht in Frage kommen. Aufgrund des Merchandisingcharakters des Messers (ich habe zugegebenermaßen noch nie eine Sendung mit Bear Grylls gesehen, der Fanboyfaktor fällt daher bei mir definitiv weg), hatte ich es eigentlich recht schnell als Geldmacherei abgeschrieben, dieser Videotest lässt mich aber nun doch über einen Kauf nachdenken. Der hauptsächliche Kritikpunkt da sind ja der hohe Preis (fällt weg) und die schlechte Handhabung bei Feinarbeiten. Dafür hätte ich dann noch mein Victorinox.
Gibt es irgendwas, das gegen einen Kauf spricht und von mir armem Laien übersehen wurde? Die Klingenlänge sollte sich ja mit 12cm in den meisten Ländern gerade noch im gesetzlichen Rahmen bewegen. Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Deswegen habe ich den heutigen Nachmittag dazu genutzt, mich hier im Forum und auf diversen anderen Seiten über mögliche Kandidaten zu informieren. Dabei bin ich im Internet auf das "Bear Grylls Ultimate Knife" von Gerber gestoßen, das mich hauptsächlich wegen des Preises (46,90$ bei Ebay) und des Zubehörs (Feuerstahl) anspricht. Als Student, der jeden möglichen Euro für die anstehende Reise spart, ist das Geld bei mir recht knapp, weswegen wirklich gute Messer für mich nicht in Frage kommen. Aufgrund des Merchandisingcharakters des Messers (ich habe zugegebenermaßen noch nie eine Sendung mit Bear Grylls gesehen, der Fanboyfaktor fällt daher bei mir definitiv weg), hatte ich es eigentlich recht schnell als Geldmacherei abgeschrieben, dieser Videotest lässt mich aber nun doch über einen Kauf nachdenken. Der hauptsächliche Kritikpunkt da sind ja der hohe Preis (fällt weg) und die schlechte Handhabung bei Feinarbeiten. Dafür hätte ich dann noch mein Victorinox.
Gibt es irgendwas, das gegen einen Kauf spricht und von mir armem Laien übersehen wurde? Die Klingenlänge sollte sich ja mit 12cm in den meisten Ländern gerade noch im gesetzlichen Rahmen bewegen. Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Kommentar