Lupine Betty

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 839
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lupine Betty

    Hallo zusammen,
    ich hoffe es gibt hier unter den Usern auch einige, die eine Lupine Betty besitzen, bzw. sich im Bereich Lupine etwas auskennen.
    Ich hätte gerne eine Kaufberatung bezgl. der aktuellen Betty Modelle und ihrer unterschiedlichen Abstrahlwinkel.
    Einsatzgebiet wäre Outdoor, Hochtouren (Gletscher), Nachtwandern, Alpine Touren und Mountainbiken.
    Aus meiner Sicht fällt die Betty mit 16° und 2050 Lumen raus, da reines Fernlicht.
    Übrig bleiben würde die Betty mit 22° und 2300 Lumen und die 26° mit 2600 Lumen.
    Laut rechergen im Internet gibt es wohl, was die Reichweite betrifft, zwischen 22° und 26° keinen so grossen Unterschied, dafür soll aber der Lichtteppich, den die 26° Version vor einen hinwirft, grandios sein.
    Ich tendiere für das 26° Modell, da ich der Auffassung bin für Gletscherhochtouren und Alpine Touren eher einen breiteren Lichtkegel im Vorteil sehe.

    Was meint Ihr 22° oder 26° ?

    Gruss und Danke

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lupine Betty

    Was meint Ihr 22° oder 26° ?
    Keine von beiden.

    Einsatzgebiet wäre Outdoor, Hochtouren (Gletscher), Nachtwandern, Alpine Touren und
    Die Lampe ist schlichtweg unpassend, weil einfach zu hell. Selbst in der niedrigsten Stufe kommen da noch ca. 250 Lumen raus --> als Allrounder völlig ungeeignet.

    Kommentar


    • skywalker
      Erfahren
      • 31.01.2008
      • 117

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lupine Betty

      Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
      Einsatzgebiet wäre Outdoor, Hochtouren (Gletscher), Nachtwandern, Alpine Touren und Mountainbiken.
      Die Betty wäre mir vor allem für Bergtouren zu schwer (580 g). Ich persönlich benötige bei langsameren Aktivitäten, wie z.B. Nachtwanderungen, auch keinesfalls derartig viel Licht. Würde für diese Anforderungen eher die Piko X Duo (180 g) von Lupine nehmen. Sie ist klein, leicht, zuverlässig und hat m.E. genügend Lichtstärke (750 Lumen maximal, 60 minimal) für deinen Einsatzbereich. Fürs Mountainbiken, wenn du mal richtig viel Licht brauchst, kannst du dann die Piko auf den Helm und evtl. noch eine günstige, aber starke Chinalampe auf den Lenker schnallen.

      Kommentar


      • bluezook
        Erfahren
        • 14.02.2008
        • 261
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lupine Betty

        Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Die Betty ist für die genannten Verwendungen viel zu heavy.
        Ich verwende für ähnliche Einsätze die Lupine Piko X und bin sehr zufrieden damit. Auf meinem Blog hab ich ein kleines Review dazu, wo man auch einen Beamshot der Piko X im Vergleich mit einer Petzl Myo XP sieht -> Piko X 10 Watt und 750 Lumen.

        ANDY
        abenteuer.wandern
        Natur - Abenteuer - Spass
        bluezook's Outside Blog

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lupine Betty

          Na da freuen sich die Kollegen im Lager, wenn man morgens die Low-Stufe mit 60 Lumen reinhaut...
          Ich finde selbst 60 Lumen sind für alles was im Nahbereich passieren soll (Rucksack packen, Karte lesen etc.) viel zu viel.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • bluezook
            Erfahren
            • 14.02.2008
            • 261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lupine Betty

            Da hast du sicher recht. Die 60 Lumen (wird in der Einstellung mit 0,5 Watt erreicht) reichen meistens schon zum wandern auf einer normalen Forststraße aus. Die Piko X bietet halt (für mich) einen gelungenen Kompromiss zwischen relativ geringer Lichtleistung bei langer Brenndauer (ca. 40 Std. bei 0,5 Watt) und sehr hoher Lichtleistung bei akzeptabler Brenndauer (ca. 2 Std. bei 10 Watt) in einer sehr kleinen, leichten, stabilen Lampe.
            Bei vorwiegendem Nutzen einer Stirnlampe im Nahbereich ist die Piko X sicher die falsche Lampe aber dafür wurde sie auch nicht gebaut.

            ANDY
            abenteuer.wandern
            Natur - Abenteuer - Spass
            bluezook's Outside Blog

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lupine Betty

              Zitat von theone
              Ich finde selbst 60 Lumen sind für alles was im Nahbereich passieren soll (Rucksack packen, Karte lesen etc.) viel zu viel.
              Jup, seh ich auch so. Lupine sollte vielleicht mal bei Zebralight nachfragen, wie man so was hier

              750 Lm für 3m, danach 420 Lm für 2,3h
              420 Lm für 2,4h
              270 Lm für 4,0h
              170 Lm für 7,0h

              65 Lm für 18h
              21 Lm für 50h

              2,8 Lm für 11,7d
              0,1 Lm für 80,0d

              Gewicht inkl. Stirnband und Li Ion Akku: 104g
              hinkriegt.

              Kommentar


              • Capricorn
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lupine Betty

                Wie bitte,
                sowas habe ich ja noch nicht gehört, dass eine Lampe allgemein als "zu hell" gilt.
                Sicherlich ist die Betty nun wirklich nichts für Leute, die auf jedes Gramm achten, aber zu hell ?!

                Ich selbst habe eine Wilma und der Nebeneffekt dieser Lampe ist tatsächlich der, dass sich schon mal andere Gruppen in den Bergen mir anschliessen wollten, gerade weil sie so toll hell ist.
                Auf der Hütte dimme ich sie auf die kleinste Stufe runter und man kann ohne Probleme noch Karte lesen. Obwohl sie in der kleinsten Stufe immernoch heller ist als so manche andere in voller Leuchtstufe.
                Gekauft habe ich die Wilma weil sie ein gutes Gewicht hat und trotzdem hell ist. So eine Plastikfunzel wie von Petzl oder Mammut wollte ich nie wirklich haben.
                Ich pers. habe mit der Wilma auch noch nie das Gefühl gehabt "zuviel" Licht am Mann zu haben

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lupine Betty

                  Die aktuelle Wilma emittiert auf kleinster Dimmstufe immer noch 120 Lumen. Meine "Zelt-Nachbarin" ("Outdoor") würde mir was erzählen, wenn ich im Dunkeln wegen jeder Kleinigkeit 120 Lumen anwerfen würde. Im Zelt können regelmäßig schon 20 Lumen zu hell sein, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Von daher müssen richtig gute Allround-Lampen beides können: Sehr hell aber auch sehr dunkel. Lupine kann leider nur hell.

                  Will ich nur hell, brauch ich Lupine aber auch nicht, weil bspw. Magicshine (nimmt man die Betty mal außen vor) zu einem Bruchteil des Preises genauso hell ist. Die Magicshine MJ-872 erstrahlt auf der niedrigsten Dimmstufe immer noch mit geschätzten 200 Lumen und ist somit als Allrounder ebenfalls völlig untauglich.

                  Kommentar


                  • bonzoo
                    Erfahren
                    • 05.06.2011
                    • 223
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lupine Betty

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Jup, seh ich auch so. Lupine sollte vielleicht mal bei Zebralight nachfragen, wie man so was hier


                    hinkriegt.
                    Im Gegenzug könnte sich Zebralight bzgl. eines bequemeren Stirnbandes beraten lassen ;)

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3477
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lupine Betty

                      Zitat von Capricorn Beitrag anzeigen
                      Wie bitte,
                      sowas habe ich ja noch nicht gehört, dass eine Lampe allgemein als "zu hell" gilt.
                      Sehr helle Lampen können andere Leute einfach ganz böse nerven. Man kann auch bei wenig (Mond-) Licht vieles noch ohne Lampe machen, wenn sich ein paar Minuten daran gewöhnt. Allerdings nur, bis irgendjemand mit einer 23 Megalumen Lampe daher kommt und damit in der Gegend rumfuchtelt. Dann ist man nämlich für die nächsten 15 Minuten blind.

                      Am Besten geht das natürlich mit einer Stirnlampe. Da muss man dann auch nicht so genau zielen...

                      Wenn man nachts im dunklen Zelt etwas sucht, reicht schon sehr wenig Licht. Sonst wird man vom Mitbewohner (zu recht) angeraunzt.

                      Markus
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • Der Biber
                        Dauerbesucher
                        • 21.01.2008
                        • 839
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lupine Betty

                        Hallo und vielen Dank für all die Beiträge,
                        ich bin jetzt doch tatsächlich etwas überrascht, dass alle hier sagen, die Lampe wäre zu hell.
                        Das die Betty natürlich keine Lampe ist um gemütlich ums Lagerfeuer zu sitzen war mir klar. Nur dass sie für alles zu hell wäre bin ich jetzt ehrlich gesagt etwas baff.
                        Mein Problem ist halt, dass ich nicht unbedingt für jedes Einsatzgebiet eine spezielle Lampe mir zulegen möchte. Und da ich auch mal gerne schneller bergab mit dem MTB unterwegs bin wäre halt die Betty toll gewesen die dann eben auch für die anderen Aktivitäten herhalten soll.

                        Mal schauen wie sich die Piko X so macht....

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Warum muss es denn unbedingt Lupine sein?

                          Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • stefanJ
                            Erfahren
                            • 10.02.2006
                            • 146
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lupine Betty

                            Also ich habe die Lupine Wilma und für manche Sportarten ist das eine super Lampe. Skitouren, MTBfahren würde ich nicht mehr mit einer dunkleren Lampe machen wollen. Wenn ich jetzt denn Akku immer mit schleifen müsste und es auf das Gewicht ankommt, also Hochtouren oder lange Trekkingtouren würde ich eine kleine Petzl mitnehmen. Ob es jetzt gleich das Flaggschiff sein muss, also die Betty, ist dahingestellt.

                            Da man die Dimmstufen der Lupine selbst einstellen kann, MUSS die Lampe nicht so hell sein.

                            Gruss // Stefan

                            Kommentar


                            • Wald-Fuchs
                              Erfahren
                              • 07.02.2008
                              • 194
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lupine Betty

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Warum muss es denn unbedingt Lupine sein?
                              Weil Lupine nicht made in "Chinausajapanrussia..." ist, sondern gute solide Handarbeit ¨
                              Made in Germany/Bayern/Oberpfalz ist

                              Deshalb u. a.

                              Ich habe mir vor ein paar Tagen die Wilma TL bestellt.
                              >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                              Kommentar


                              • Mephisto

                                Lebt im Forum
                                • 23.12.2003
                                • 8565
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lupine Betty

                                Wo werden die genau gefertigt?

                                Kommentar


                                • Wald-Fuchs
                                  Erfahren
                                  • 07.02.2008
                                  • 194
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lupine Betty

                                  Servus Mephisto,

                                  Lupine gibts seit 1991. Ihr Werk/Büro ist in Neumarkt/Opf. Bei UNS dahoam!
                                  Eben gute bayerische Qualitätsarbeit & "inscheniering"

                                  Gruss
                                  Reinhold
                                  >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                                  Kommentar


                                  • Mephisto

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.12.2003
                                    • 8565
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lupine Betty

                                    Geil, is ja gleich ums Eck

                                    Kommentar


                                    • beerlao
                                      Erfahren
                                      • 07.06.2010
                                      • 480
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lupine Betty

                                      Ich kenne die Lupine Tesla, Betty und Piko, im Einsatz habe ich zur Zeit die Piko (alte Version mit 550 Lumen).
                                      Verwenden tu ich sie u.a. zum Laufen, Radfahren (MTB und Stadt), Inlineskaten, Klettern und Bergsteigen.


                                      Es ist natürlich subjektiv aber in vielen Situationen empfinde ich diese als "zu hell" und würde das auch gerne begründen.

                                      Nachteile von viel Licht sind einfach:
                                      - Die Nachtsicht lässt nach wodurch sehen "anstrengender" werden kann. (sehr heller, blendender Nahbereich, dunkler Fernbereich).
                                      - Man wird "blind" für Dinge die nicht im direkten hellsten und inneren Leuchtkegel liegen.
                                      (Zum Beispiel bemerkt man beim Inlineskaten nicht wenn sich von Rechts ein anderer Fahrer die Fahrbahn kreuzt bis er direkt
                                      vor einem ist -> Kollision
                                      - Rucksäcke und Leuchtstreifen der Vordermänner reflektieren viel Licht, was in einer Blendwirkung resultiert.
                                      - Beim Bergsteigen geht der Charme des Sonnenaufgangs verloren da man ihn gar nicht bemerkt

                                      Kommentar


                                      • bonzoo
                                        Erfahren
                                        • 05.06.2011
                                        • 223
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lupine Betty

                                        Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                                        Ich kenne die Lupine Tesla, Betty und Piko, im Einsatz habe ich zur Zeit die Piko (alte Version mit 550 Lumen).
                                        Verwenden tu ich sie u.a. zum Laufen, Radfahren (MTB und Stadt), Inlineskaten, Klettern und Bergsteigen.


                                        Es ist natürlich subjektiv aber in vielen Situationen empfinde ich diese als "zu hell" und würde das auch gerne begründen.

                                        Nachteile von viel Licht sind einfach:
                                        - Die Nachtsicht lässt nach wodurch sehen "anstrengender" werden kann. (sehr heller, blendender Nahbereich, dunkler Fernbereich).
                                        - Man wird "blind" für Dinge die nicht im direkten hellsten und inneren Leuchtkegel liegen.
                                        (Zum Beispiel bemerkt man beim Inlineskaten nicht wenn sich von Rechts ein anderer Fahrer die Fahrbahn kreuzt bis er direkt
                                        vor einem ist -> Kollision
                                        - Rucksäcke und Leuchtstreifen der Vordermänner reflektieren viel Licht, was in einer Blendwirkung resultiert.
                                        - Beim Bergsteigen geht der Charme des Sonnenaufgangs verloren da man ihn gar nicht bemerkt
                                        Wie viele Stufen hat denn die alte Piko?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X