Hallo zusammen,
ich hoffe es gibt hier unter den Usern auch einige, die eine Lupine Betty besitzen, bzw. sich im Bereich Lupine etwas auskennen.
Ich hätte gerne eine Kaufberatung bezgl. der aktuellen Betty Modelle und ihrer unterschiedlichen Abstrahlwinkel.
Einsatzgebiet wäre Outdoor, Hochtouren (Gletscher), Nachtwandern, Alpine Touren und Mountainbiken.
Aus meiner Sicht fällt die Betty mit 16° und 2050 Lumen raus, da reines Fernlicht.
Übrig bleiben würde die Betty mit 22° und 2300 Lumen und die 26° mit 2600 Lumen.
Laut rechergen im Internet gibt es wohl, was die Reichweite betrifft, zwischen 22° und 26° keinen so grossen Unterschied, dafür soll aber der Lichtteppich, den die 26° Version vor einen hinwirft, grandios sein.
Ich tendiere für das 26° Modell, da ich der Auffassung bin für Gletscherhochtouren und Alpine Touren eher einen breiteren Lichtkegel im Vorteil sehe.
Was meint Ihr 22° oder 26° ?
Gruss und Danke
ich hoffe es gibt hier unter den Usern auch einige, die eine Lupine Betty besitzen, bzw. sich im Bereich Lupine etwas auskennen.
Ich hätte gerne eine Kaufberatung bezgl. der aktuellen Betty Modelle und ihrer unterschiedlichen Abstrahlwinkel.
Einsatzgebiet wäre Outdoor, Hochtouren (Gletscher), Nachtwandern, Alpine Touren und Mountainbiken.
Aus meiner Sicht fällt die Betty mit 16° und 2050 Lumen raus, da reines Fernlicht.
Übrig bleiben würde die Betty mit 22° und 2300 Lumen und die 26° mit 2600 Lumen.
Laut rechergen im Internet gibt es wohl, was die Reichweite betrifft, zwischen 22° und 26° keinen so grossen Unterschied, dafür soll aber der Lichtteppich, den die 26° Version vor einen hinwirft, grandios sein.
Ich tendiere für das 26° Modell, da ich der Auffassung bin für Gletscherhochtouren und Alpine Touren eher einen breiteren Lichtkegel im Vorteil sehe.
Was meint Ihr 22° oder 26° ?
Gruss und Danke



Kommentar