leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #21
    AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Das ist doch eigentlich die klassischtes Form der Einschaltsicherung, auch wenn Schalter eine haerteren Druckpunkt haben, koennen sie sich noch immer leicht im Gepaeck einschalten
    Ich rede von griff- und einsatzbereit in der Hosentasche.
    Und es gibt ja nun auch durchaus Hersteller, die schaffen es den Schalter so zu versenken, daß man zwar mit dem Finger ohne Probleme drankommt, aber ein flächiger Druck durch Oberschenkel oder irgendwelche Sachen in der Tasche eben nicht.
    Ist doch kein Aufwand, da ein bißchen das Gehäuse überstehen zu lassen, und wenn's nur links und rechts zwei Wülste sind.


    Zitat von khyal
    Na da hast Du nicht ganz zu Ende gedacht...Wenn Du die Lampe in der Clip-Halterung in die "abgeschnittene" Halterung im Stirnband schiebst, kannst du sie doch ganz normal (wie in jeder der 3 ! mitgelieferten...) in der Clip-Halterung verdrehen...
    Spricht die Bastelei jetzt für das Produkt oder deine Kreativität?


    Zitat von khyal
    Och nee das Schrottding willst Du doch nicht wirklich zum Vergleich heranziehen .....................l
    Ich sagte doch Billigteil.
    Und trotzdem haben die es schon werksseitig hingekriegt, daß man die Lampe mit Clip am Stirnband befestigt, statt ihn jedesmal an- und abmontieren zu müssen.
    Und die Sache mit dem Kugelgelenk ist zwar wie der Rest der Lampe nicht besonders wertig hergestellt, aber von der Idee IMO genial.
    Denn irgendwo (Kleidung, Fahrrad, Zelt, ...) dranklippen nützt nicht viel, wenn die Lampe dann nicht in die richtige Richtung leuchtet.
    Verglichen damit ist der Clip der Zebralight auf dem Niveau eines Kugelschreibers.

    Von dem Vorschlag die fehlende Rot-LED bzw. Rotdiffusor durch nen Luftballon zu ersetzen, red ich mal gar nicht erst.

    Ich mein ja nur, daß man das alles den potentiellen Käufern der so begeisternd beworbenen Lämpchen ruhig sagen darf. Dafür ist der Thread schließlich da.
    Ist ja trotzdem noch ne tolle Lampe. Sonst hätte ich sie ja nicht.


    PS, das Billigteil hab ich aber auch 2x, und mir ist da noch nix kaputtgegangen.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

      Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
      ...Und es gibt ja nun auch durchaus Hersteller, die schaffen es den Schalter so zu versenken, daß man zwar mit dem Finger ohne Probleme drankommt, aber ein flächiger Druck durch Oberschenkel oder irgendwelche Sachen in der Tasche eben nicht.
      Ist doch kein Aufwand, da ein bißchen das Gehäuse überstehen zu lassen, und wenn's nur links und rechts zwei Wülste sind....
      Naja sowas finde ich nicht so toll, hat aber vielleicht auch was mit meinen XXL-Haenden zu tun...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Biggi
        Erfahren
        • 06.09.2008
        • 299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

        -
        Zuletzt geändert von Biggi; 09.03.2010, 04:26.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

          Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
          Wie findest Du denn die e+LITE?

          Ich benutze die nur und bin absolut zufrieden. Klein, leicht und unkaputtbar. Habe immer 2 davon mit. Batterien gibts in der Bucht fast geschenkt.

          Absolute Empfehlung und nicht nur für den Notfall.

          P.S.: Schau mal auf´s Gewicht .
          Hmm, also lt Globi wiegt die 48g (stimmt das Gewicht ?), die H501 wiegt mit Batterie und Stirnband lt flashlightshop 63g, die hat aber ein richtiges Stirnband und fast 100 Lumen...
          Mir haette die viel zu wenig Licht und mit Batterien betreibe ich aus oekologischen Gruenden schon lange keine Lampe mehr...

          Aber zum Glueck sind ja Geschmaecker und Meinungen verschieden...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Biggi
            Erfahren
            • 06.09.2008
            • 299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

            -
            Zuletzt geändert von Biggi; 09.03.2010, 04:26.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

              Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
              Schau mal auf den Thread-Titel. Leicht und für den Nahbereich. Naja, in dem Bereich um 10 oder 20 Gramm feilschen ?

              Ja, das mit den ökologischen Gesichtspunkten ist immer so eine Sache. Du meinst, die Verwendung von Akkus zeigt da eine positivere Bilanz?
              Eben, weil Du ja als besonderes Argument das Gewicht brachtest und das ist eben zumindest, wenn die Gewichte stimmen, kaum ein Unterschied...


              Was nun den oekologischen Gesichtspunkt betrifft :

              Die Petzl hat max 16 Lumen, nach ca 1 std noch 50%...
              Die H501 macht bei 18 Lumen 19 std bei voller Lichtstaerke...
              Bei niedrigeren Lichtstaerken bleibt das Verhaeltnis btw aehnlich...
              Die Petzl hat 2 Lithiumzellen d.h. auf eine Akkuladung der einen AA-Zelle der H501 verheize ich 38 Lithiumzellen...
              Soweit, wie ich das ueberblicke, ist die Produktion von Lithiumzellen auch nicht gerade umweltschonender oder weniger energieaufwendig als Eneloop-Akkus...mal davon abgesehen, dass nur ein Akku, aber 38 Lithiumzellen "fuer" jeden Ladezyklus des Akkus produziert werden muessen...

              Bei der Entsorgung sieht es noch krasser aus, eben max 1 Akku zu entsorgen, wenn wir jetzt mal von den ueblichen 1000 Ladezyklen ausgehen, haetten dann aber inzwischen 38.000 Lithiumzellen entsorgt werden muessen.

              Laden tue ich die Akku groesstenteils zuhause...da ich Strom von den Schoenauer Stromrebellen (EWS) beziehe, ist es Strom zu 100% aus regenerativen Quellen...

              Also um auf Deine Frage zurueckzukommen...
              Ja ich halte die Verwendung von Akkus fuer viel umweltschonender...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Biggi
                Erfahren
                • 06.09.2008
                • 299
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                -
                Zuletzt geändert von Biggi; 09.03.2010, 04:26.

                Kommentar


                • Gernstel
                  Dauerbesucher
                  • 25.07.2009
                  • 657
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                  Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                  OT: Woow, ich liebe Milchmädchenrechnungen.
                  OT: Das mit der Milchmädchenrechnung hätte ich jetzt gerne etwas genauer erläutert. Es gibt Einsatzzwecke, die ganz klar für die e+LITE sprechen.
                  Für den häufigen Einsatz scheint mir eine mit einer einzelnen, vergleichsweise hoch kapazitiven Akkuzelle betriebene Lampe aber definitiv sinnvoller. Da vermute ich den Gesamtwirkungsgrad selbst vom Kohlekraftwerk über den Stromtransport und Akkulader inklusive Erstanschaffung von Lader und Akku höher als den eines äquivalenten Bergs von Primärzellen. Irgendwo gibt es da sicher einen Break-Even-Point, und genau der wäre interessant zu wissen.
                  Also bitte schnell her mit der Nicht-Milchmädchen-Gesamtrechnung!


                  Ich kann die e+LITE als leichtes, winziges Backup empfehlen und die H501 zum häufigen Einsatz. Angenehm ist bei der H501 die bereite Ausleuchtung mit blendarmen Licht im Lager und in der Gruppe; bei schneller Fortbewegung auf Pfaden mit unebenem Untergrund und ggf. in unbekanntem Gelände empfinde ich die geringe Leuchtweite allerdings häufig schon als grenzwertig. Es ist immerhin genial, damit eine Lampe zu haben, die kaum größer und schwerer als die Batterie (der Akku) ist, die ich auch in GPS und Kamera verwende.

                  Kommentar


                  • Biggi
                    Erfahren
                    • 06.09.2008
                    • 299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                    -
                    Zuletzt geändert von Biggi; 09.03.2010, 04:26.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                      Zebralight mit Batterie und Stirnband 66gr (ohne Rotfilter)

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                        Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                        ...Wenn ich nicht alle Faktoren in eine Rechnung einbeziehen kann, da ich diese nicht kenne und wenn ich von Vermutungen ausgehe...
                        Alle Angaben ueber Brenndauer sind keine Vermutungen, sondern im Falle der Petzl Herstellerangaben und bei Zebralight Angaben vom Flashlightshop bzw Messwerte vom Candlepowerforum...denke auch nicht, dass ich einen Rechenfehler gemacht habe...
                        Und dass die Schoenauer Stromrebellen (EWS) nur regenerative Energien verwenden und uebrigens im Gegensatz zu manchen anderem "Oeko"-Stromanbieter ueberhaupt keinen Strom von Unternehmen beziehen, die entweder selber Atomstrom produzieren oder an solchen Unternehmen Kapitalbeteiligungen haben, ist vielfach durch entsprechende Reviews bestaetigt worden.

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Biggi
                          Erfahren
                          • 06.09.2008
                          • 299
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                          -
                          Zuletzt geändert von Biggi; 09.03.2010, 04:25.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12231
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                            Hier ist ja richtig viel los...

                            Sorry, war unterwegs gewesen. Nach der -10 Grad-Nacht hat die Tikka nicht mehr viel hergegeben. Lag aber wohl an den Akkus. Die Lucido mit Batterien ging noch gut.

                            Zitat von Toolie Beitrag anzeigen
                            ... Nochmal: das Teil arbeitet sowohl mit einer AA, als auch mit 2!!
                            Das hatte ich nicht richtig verstanden. Wär auch interessant - für meine WE-Touren würde ich dann nur einen AA reinpacken für längere Touren ggf. mehr.

                            Nochmals zum Verständnis : Die 501 ist bestellt und wird dann viel benutzt werden. Als Backup dazu suche ich etwas möglichst leichtes. Ob Stablampe mit 1xAA oder sowas wie die E-Lite...mal sehen.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                              Die DE lampe hat einen Verlängerungstubus wenn du sie mit 2AA betreiben willst

                              die 501 geht mit Eneloops spontan aus,mit Batterien und NiMe-Akkus wechselt sie kurz vorm Ende in den Strobe -modus.
                              Die Laufzeiten er 501 sind exact angeben, wurde alles schon mal ausgetestet.

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                Da würde ich ja einfach die Zebralight SC50 nehmen.
                                Die ist unter den kleinsten AA taschenlampen und ergänzt die H501 super.
                                So hast du eine Flutlicht kopflampe und eine Taschenlampe mit deutlich größerer leuchtweite.
                                Beide nehmen dieselben batterietypen und haben fast dieselbe bedienung. So muss man sich nicht an verschiedene UIs gewöhnen.

                                Die h501 habe ich übrigens auch und sie mit einem extra leichten stirnband und einem innenliegenden Magneten ausgestattet. So wiegt sie inkl. stirnband, magneten und batterie nur 44g und ist vom packvolumen kaum größer als ohne strinband - definitiv kleiner als mit dem mitgelieferten Taschenclip.

                                Die innenliegenden magnete ermöglichen es die lampe an metallgegenständen anzubringen. Da sie innen liegen vergrößern sie das packmaß nicht und sind von aussen nicht zu erkennen.

                                Hier einige Bilder zur verdeutlichung.
                                Zuletzt geändert von Shorty66; 08.03.2010, 12:33.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12231
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  ..die 501 geht mit Eneloops spontan aus...
                                  Das hatte mich ja zuerst abgeschreckt, aber ich denke mit Reserve-Akku und zusätzlicher Stablampe wird man´s überleben.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                    Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                                    OT:
                                    ... ist für mich eine Vermutung.

                                    Wenn Du Lust hast beantworte mir doch noch folgende Fragen:
                                    Wieviel Energie wird jeweils bei Herstellung und Entsorgung der Zellen benötigt?
                                    Wo wird produziert?
                                    Wie wird transportiert?
                                    Benötigst Du ein Ladegerät?
                                    Wie sieht die Abfallbilanz aller Komponenten aus?

                                    Sicher fallen Dir auch noch einige andere Faktoren ein. Ja, wir kriegen jeden Thread klein.
                                    Wenn Du nen moralischen Grund brauchst, warum Du immer noch Wegwerf-Bat statt Akkus verwendest, den must Du Dir schon selber zusammenbasteln

                                    Ernsthaft darueber zu diskutieren, was umweltfreundlicher ist, eine grosse Zahl von Wegwerf-Knopfzellen oder 1 vielfach verwendbarer Akku, der dazu noch mit "Oekostrom" geladen wird, halte ich fuer Zeitverschwendung, das duerfte klar und offensichtlich sein...

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      Das hatte mich ja zuerst abgeschreckt, aber ich denke mit Reserve-Akku und zusätzlicher Stablampe wird man´s überleben.
                                      Ist auch meist nicht ganz so (zumindest bei meinen 3 H501(R) )...

                                      Wenn sich die Eneloops dem Ende naehern faengt sie an leicht zu flackern, kann man eigentlich nicht uebersehen, ist leicht nervig, dann hat man in der hellen Stufe noch etwa 20 min den Akku zu wechseln...

                                      Schaltet man sie gegen Anfang dieser "Warnzeit" aus und wieder an, geht sie automatisch in den mittelhellen Modus und laesst sich nicht mehr auf hell umschalten...wenn man sie gegen Ende der Warnzeit ausschaltet, laesst sie sich ueberhaupt nicht mehr direkt einschalten, sondern erst nach ca 1 min Wartezeit (die der Akku braucht um den letzten Strom zusammenzukratzen )

                                      Ist Alles am Anfang etwas gewoehnungsbeduerftig, wenn man das "automatische Runterschalten" z.B. von Fenix gewohnt ist...

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Mecoptera
                                        Dauerbesucher
                                        • 24.03.2004
                                        • 974

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                        Das mit den Eneloops und der H501(w) ist so ne Sache; ich habe das mit dem flackern bei mittleren Temps auch (Höhle, 8°C); bei tieferen Temperaturen (Wintertour) ist das Licht gleich weg...

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: leichte Stirnlampe für den Nahbereich gesucht

                                          Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                          Das mit den Eneloops und der H501(w) ist so ne Sache; ich habe das mit dem flackern bei mittleren Temps auch (Höhle, 8°C); bei tieferen Temperaturen (Wintertour) ist das Licht gleich weg...
                                          Irgendwie habe ich das Gefuehl, die 501 wuerfelt das aus...

                                          Am Anfang hatte ich mit der ersten auch das Prob, dass sie dann gleich aus ging, mir 2. schicken lassen, dasselbe...
                                          Inzwischen "stroben" beide vor dem Abschalten...auch bei - 10 oder - 15 Grad...
                                          "Einlaufen" gibt es aber bei Elektronik nicht...

                                          BTW Eneloop finde ich ja auch bei tiefen Temps richtig Klasse, wenn meine Handy / Camera-Akkus schon lange aufgrund der Temp schwaecheln, zeigen sich die Eneloop voellig unbeeindruckt von der Temp...brauch man schon mal GPS, Lampen und Ersatz-Akkus nachts nicht mit in den Schlafsack zu nehmen

                                          Gruss

                                          Khyal
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X