Billiges, kleineres (<12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

    Meine Güte so lange wie du schon ein Messer suchst hättest du dir auch mal mehr als 50 Euro weglegen können

    Kauf dir ein EKA H8 das ist sehr cool
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Bötchen
      Gerne im Forum
      • 24.02.2009
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

      Nee du , Schüler, Samstagsverdiener (Taschengeld)

      Ist nicht so viel Geld da, (ne stimmt nicht, nur zu viel zum Ausgeben!)

      's wird aber ein Bausatz, Frage bleibt:
      Was sind die Vorteile der versch. Stahlsorten?

      mfg SB

      Kommentar


      • Packer
        Gerne im Forum
        • 18.05.2009
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

        Zitat von Bötchen Beitrag anzeigen
        Frage bleibt:
        Was sind die Vorteile der versch. Stahlsorten?
        Grob vereinfacht die rostenden lassen sich in der Regel leichter nachschärfen (D2 ist da allerdings eine Ausnahme....), vor allem "draussen" wo Du beim Schleifen weniger "Aufwand" betreiben kannst.
        Der Mehraufwand bei der Pflege ist eigentlich keiner... Reinigen, ölen.
        Im Normalfall werden die Klingen mit der Zeit eine graue Patina kriegen, die das Metall darunter aber auch schützt.
        Rostfrei gibt's nett und gammeln kann jedes Messer...

        Kommentar


        • Bötchen
          Gerne im Forum
          • 24.02.2009
          • 89
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

          Hab mich doch mal etwas mit längeren Berichten über versch. Stahlsorten
          rumgeschlagen und werde jetzt wie ihr empfohlen habt D2 nehmen.
          Ist der beste Allrounder zwischen Rostträgikeit und Schnitthaltigkeit.
          Ich habs lieber wenn er lang schnitthaltig ist, als wenn er leicht nachschärfbar ist; Gschmackssache.

          Jetzt ist es nur die Frage ob Flachschliff oder Scandi-Schliff auf Null, bzw. mit Sekundärfase.
          Ich tendiere eher zum Scandi-Schliff auf Null, da er stabiler ist.
          Für Sachen, bei denen man eine feine Klinge braucht, habe ich eh immer noch ein Opinel dabei.
          Was würdet ihr meinen?

          mfg SB

          Kommentar


          • Packer
            Gerne im Forum
            • 18.05.2009
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

            D2 ist sehr spröde und verträgt nur grosse Schleifwinkel, weil er sonst an der Schneide ausbricht. D.h. so richtig super scharf wirst Du das Messer vor allem "draussen" nicht kriegen.
            Spröde ist er weil er sehr hart ist, auch das erschwert das Schleifen sehr.

            Für draussen würde ich Dir etwas unspektakuläres wie z.B den guten alten Allrounder 440C empfehlen (oder ATS 34, oder 154cm).

            Packer

            Kommentar


            • Howie
              Dauerbesucher
              • 11.02.2007
              • 527
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

              Wenn der D2 vernünftig gehärtet ist, gibt es keine Probleme.
              Zumindest bei meinen die ich bis jetzt hatte. - Ok, waren Customs.
              Auch als Haumesser war der Stahl sehr gut zu gebrauchen und auch sehr schnitthaltig. Allerdings kann er bei Feuchtigkeit zu rosten beginnen ebenso wenn man das Messer in einer Lederscheide lagert.

              Wenn ein Messer, dann nur mit hochgezogenen Flachschliff, da sind die Schneid-/Trenneigenschaften besser als beim Nordischen der ja nach Klingenstärke doch zum spalten neigt.
              Gruß
              Klaus

              Kommentar


              • Packer
                Gerne im Forum
                • 18.05.2009
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                Wenn der D2 vernünftig gehärtet ist, gibt es keine Probleme.
                Zumindest bei meinen die ich bis jetzt hatte. - Ok, waren Customs.
                Auch als Haumesser war der Stahl sehr gut zu gebrauchen und auch sehr schnitthaltig. Allerdings kann er bei Feuchtigkeit zu rosten beginnen ebenso wenn man das Messer in einer Lederscheide lagert.

                Ich weiss, hab' selber zwei "Künzi's" in D2 , aber wie Du schon bemerktest muß man für eine g'scheite D2 Klinge in den Custom Bereich, ...und da wirds dann teuer....

                Kommentar


                • Bötchen
                  Gerne im Forum
                  • 24.02.2009
                  • 89
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                  Hi, ich hab ja nur drei Stähle zur Auswahl:

                  D2

                  Aus8 (vergleichbar mit 440B?)

                  O-1

                  PS: Ganz ehrlich ich bin jetzt etwas verwirrt!
                  Ist der D2 Stahl für meine Anwendungen jetzt zu spröde oder nicht? Welchen von den drein würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
                  Zuletzt geändert von Bötchen; 26.05.2009, 21:19.

                  Kommentar


                  • Howie
                    Dauerbesucher
                    • 11.02.2007
                    • 527
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                    Wie Packer bereits erwähnte ATS 34.

                    Linder Super Edge 1 kostet zwar rund einen Hunderter, ist es aber vollkommen wert.
                    Lässt sich auf eine ausgezeichnete Schärfe bringen, hochgezogener Flachschliff und hat eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit.
                    Und vor allem eine sehr gute Härtung wie es nur die Customs haben.

                    D2 muß richtig gehärtet sein, d. h. deepcooled.

                    Aus 8 ist IMHO so lala, was Schärfe und Schnitthaltigkeit betrifft.

                    01 mag ich nicht, weil er bei diversen Speisen einen Beigeschmack wie die meisten C- Stähle abgibt.
                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                    • Bötchen
                      Gerne im Forum
                      • 24.02.2009
                      • 89
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                      Beim Messer habe ich mich ja schon entschieden es soll ein Bausatz von Enzo werden: Enzo Trapper95
                      http://shop.nordisches-handwerk.de/wbc.php?sid=1808143ceb92&tpl=produktdetail.html&pid=1353&rid=124&recno=1

                      Da hab ich D2 O1 und AUS8 Stahl zur Auswahl. Hat jemand mit den Messern Erfahrung (mit den Stählen)?

                      PS
                      01 mag ich nicht, weil er bei diversen Speisen einen Beigeschmack wie die meisten C- Stähle abgibt.
                      Das wäre nicht so schlimm, da ich das Messer NUR zum Scnitzen und einfachen Spaltarbeiten brauche.

                      mfg SB

                      Kommentar


                      • Packer
                        Gerne im Forum
                        • 18.05.2009
                        • 61
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                        Wenn's denn nur um diese 3 Stähle geht, und Du kein "Geschmacksproblem" mit O1 hast, nimm den. Technisch ist das IMHO die beste Wahl (...von den dreien...).

                        Kommentar


                        • Bötchen
                          Gerne im Forum
                          • 24.02.2009
                          • 89
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                          Wie schnell rostet der? Vergleichbar mit einem Opinel?


                          mfg SB

                          Würde es von der Stabilität nicht reichen, wenn ich D2 und nen scandi schliff nehme?
                          Das Nachschleifen wäre kein Problem (Lansky). Da könnt ich auch einen hohen schneidwinkel nehmen (z.B. 25° pro Seite). Wäre das nicht der beste Kompromiss? Ich hab nur keine Lust auf Ausbrüche etc...
                          Zuletzt geändert von Bötchen; 26.05.2009, 22:00.

                          Kommentar


                          • Shuya
                            Fuchs
                            • 26.12.2006
                            • 1360

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                            Zitat von Bötchen Beitrag anzeigen
                            Würde es von der Stabilität nicht reichen, wenn ich D2 und nen scandi schliff nehme?
                            Nein, definitiv nicht. Ich glaube, du hast nicht verstanden, um was es im Post ging.
                            D2 ist nur unwesentlich spröder im Gesamten, wenn er ortentlich wärmebehandelt wird. Er ist aber ein Karbidmonster, sprich kleine, harte Teilchen in einer mehr oder weniger zähen Grundmasse, ähnlich Zähnen und Zahnfleisch. Daraus resultiert die hohe Schnitthaltigkeit, durch die harten Karbide.
                            Wenn man dieses Material nun mit einen sehr feinen Winkel ausschleift, dann haben die Karbide kaum halt, und brechen bei Belastung aus der Grundmasse leicht aus, das Resultat ist eine stumpfe Schneide.
                            Man muss solche Stähle mit genügend großen Winkeln (ca.40°...teilweise mehr) schleifen, damit die Karbide genügend Halt haben und der Stahl sein Potential ausschöpfen kann.

                            Da aber die meisten skandinavischen Messer mit relativ feinen Winkeln geschliffen sind (um trotz des eher spaltenden Klingenquerschnittes) noch gut zu schneiden, ist D2 hier vollkommen fehl am Platz.

                            Das wird umso deutlicher, wenn man sich einmal den ursprünglichen Zweck anschaut, für den D2 (oder 1.2379) entwickelt wurde:
                            Stanzmesser für Bleche, die Schneiden haben da Winkel um die 90° (!).
                            Ist wie bei vielen Stählen, sie wurden nicht für Messer optimiert.

                            D2 ist für mich persönlich nichts, ich habe Messer daraus von Benchmade und Microtech, und bin unzufrieden damit. Zumindest Benchmade hat die Wärmebehandlung nicht so gut drauf - er neigt zur Gratbildung.

                            Gerade wenn du wenig Erfahrung hast mit Messern und Pflege und Schleifen, so schaue dir die schon angesprochenen Stähle wie 440C oder ATS-34 oder 154-CM oder auch VG-10 an, die in etwa in der gleichen Liga spielen. Große Unterschiede wird man im Gebrauch nicht feststellen können, glaub mir.

                            Gerade aus 440C gibt es eine ganze Reihe wirklich guter Messer. Aber hier solltest du aufpassen, dass du was gescheites erwischt. 440C ist nicht gleich 440C. Ich hatte ein Werbegeschenk von Smith und Wesson, ein Klapper aus 440C, der war absoluter Schrott. Der 440C von Benchmade dagegen ist bedenkenlos zu empfehlen, die haben da den Dreh raus.

                            Was ich auch empfehlen kann ist der 420HC von Buck. Ja, jetzt werden wieder einige "Müll" schreien, aber diese Stimmen kommen idR von Leuten, die den Stahl nie in der Hand hatten. Buck verwendet ihn seit vielen Jahren fast ausschließlich (bis auf einige Sonderserien etc). Er wird wirklich sehr gut scharf, ist leicht zu schärfen, absolut rostträge und hält seine Schneide ordentlich lange.
                            Wenn du also von Buck ein Messer findest, das dir gefällt, nimm es. Stahltechnisch machst du da nichts verkehrt. Grade im Niedrig-Preis-Sektor ist da auf jeden Fall was dabei.

                            Es stellt sich aber die Frage, wieviel du bereit bist auszugeben.

                            Grüße
                            Micha
                            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                            Kommentar


                            • Bötchen
                              Gerne im Forum
                              • 24.02.2009
                              • 89
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                              Wenn das so ist, wäre das Benchmade rant drop point http://www.acma.de/Messer/feststehende-Messer/Klinge/Benchmade-10502-Rant-Drop-Point-Pardue.html
                              doch nicht so schlecht?

                              mfg SB

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                Zitat von Bötchen Beitrag anzeigen
                                Wenn das so ist, wäre das Benchmade rant drop point http://www.acma.de/Messer/feststehende-Messer/Klinge/Benchmade-10502-Rant-Drop-Point-Pardue.html
                                doch nicht so schlecht?

                                mfg SB
                                Die Frage wurde Dir doch hier schon beantwortet ...

                                http://www.messerforum.net/showthrea...287#post586287

                                Kommentar


                                • Bötchen
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.02.2009
                                  • 89
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                  ja, aber, ich hätte gerne ein paar Outdoorerfahrungen, sonst wäre ich ja nicht hier

                                  mfg SB

                                  Kommentar


                                  • Kaninchenfreund
                                    Neu im Forum
                                    • 04.03.2004
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                    Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung. Ist bei Stahl auch etwas eine Glaubensfrage und Sache der persönlichen Vorlieben. Ich persönlich würde immer eine niedrig legierte Klinge wie O1 vorziehen und die Möglichkeit des rostens in Kauf nehmen. Also:

                                    O1:
                                    positiv: leicht zu schärfen, wird sehr scharf, je nach Wärmebehandlung relativ elastisch und neigt kaum zu Ausbrüchen, kann unterwegs leicht nachgeschärft werden
                                    negativ: stark rostanfällig

                                    D2:
                                    positiv: hält lange eine ordentliche Gebrauchsschärfe, ist rostträge d.h. bei minimaler Pflege rostfrei
                                    negativ: schwerer mit "Hausmitteln " unterwegs zu schärfen, kann bei Missbrauch z,.B. Hacken schneller ausbrechen

                                    AUS 8:
                                    positiv: quasi rostfrei, relativ leicht zu schärfen
                                    negativ: hält die Schärfe nicht besonders lange, kann je nach Wärmebehandlung spröde sein

                                    Gruß

                                    Uli

                                    Kommentar


                                    • Shuya
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2006
                                      • 1360

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                      Zitat von Bötchen Beitrag anzeigen
                                      ja, aber, ich hätte gerne ein paar Outdoorerfahrungen, sonst wäre ich ja nicht hier
                                      Kurze Antwort: Nimm es und finde es selbst heraus ;) Mit dem Messer machst du aber grob gesagt nix verkehrt. Wird dir lange Freude bereiten ;)
                                      Der 440C ist ordentlich und verlangt kaum Pflege, der Griff unempfindlich, das Design Praxistauglich, die Scheide schaut gut aus.
                                      Das einzige, was nicht so doll ist, ist der Hohlschliff, der für grobe Arbeiten sagen wir mal suboptimal ist. Aber für den normalen Outdoorbereich sollte es gehen.
                                      Ach: bei der Drop-Point-Form steht nix von Hohlschliff. Gut!

                                      @Kaninchenfreund: Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Zusammenfassungen sinnlos sind, da jeder selbst lesen kann

                                      Grüße
                                      Micha
                                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                      Kommentar


                                      • Bötchen
                                        Gerne im Forum
                                        • 24.02.2009
                                        • 89
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                        Dann lasst uns es feiern: *trommelwirbel* es wird ein Benchmade 10502.


                                        Wuuhaaaa, herzlichsten Dank an alle die mir hier so ausdauernd und geduldig geholfen haben! echt super!

                                        Viele Grüße SB

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Billiges, kleineres (&lt;12cm), trotzdem stabiles Outdoormesser gesucht

                                          Zitat von Bötchen Beitrag anzeigen
                                          Dann lasst uns es feiern: *trommelwirbel* es wird ein Benchmade 10502.



                                          Viele Grüße SB
                                          Ich kenne das Messer jetzt zwar nicht aus eigener Erfahrung her, sondern nur von den Infos aus dem Messerforum. Danach aber scheinst Du eine gute Wahl getroffen zu haben. Ich gratuliere und wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Messer.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X