Für’s Kochen taugliche leichte Messer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Für’s Kochen taugliche leichte Messer

    Brot, Käse, Salami, Zwiebeln, Knoblauch, Obst, Gemüse, … ich kaufe unterwegs gerne Lebensmittel in Hofläden und an saisonalen Wegrand-Ständen. Um all das zur Kochvorbereitung kleinzuschneiden reicht mir die Klinge des Mini-Victorinox nicht, und auch der Reinungsaufwand nervt bei dieser Art Klappmesser. Außerdem lässt sich damit sehr suboptimal z.B. Frischkäse auf’s Brot streichen, denn dafür ist die Klinge zu schmal. Also suche ich schon länger nach einem leichten, zum Kochen geeigneten Exemplar. Exemplarisch nicht für Berge von Zwiebeln, aber schon so ca. für eine gute Handvoll.

    Außerdem kamen mit der Zeit noch geänderte Vorschriften aus Dänemark hinzu (Klingenlänge < 7 cm, nach meinen Recherchen – bitte selbst recherchieren, vielleicht hat sich das wieder geändert), denn zum Einkaufen von Lebensmittel muss man Supermärkte betreten. Das mag vielleicht übervorsichtig gedacht sein (für Brauchtumsausübung etc. gibt es bspw. Sonderregeln), aber wenn man mit einem Rucksack, in dem alles drin ist, was man dabei hat, wandern will, möchte man auch nicht dauernd drüber nachdenken, mit welchen Gegenständen man welche Orte des täglichen Gebrauchs betreten darf – also am besten diesen Punkt vorher erledigen.

    Aus diesen Überlegungen heraus landete ich bei einem kleinen Gemüsemesser von Holzapfel, wo auch gleich vor Ort die Klinge auf knapp 7 cm gekürzt worden konnte. Davor hatte ich immer ein Mini-Yatagan (Carbonstahl) von Windmühlenmesser dabei, das sich auch prima zum Entbeinen z.B. einer Lammschulter eignet (das mache ich auch zuhause, trotz Vorhandensein größerer Kochmesser, denn es ist praktischerweise ein kleines bisschen biegsam). Für unterwegs war allerdings die Klingenlänge von 8,5 cm problematisch.

    Dazu sollte das Messer auch möglichst leicht sein.

    Seit einiger Zeit gibt es von Herder Windmühle ein Buttermesser, das ich mal ausprobieren wollte. Zum einen ist es sehr leicht, zum anderen lässt es sich mit den größeren Buckels sehr gut schneiden (auch wenn ich in dieser Form vor allem die Holzapfel-Varianten kenne (diese haben einen durchgehenden Erl)) und streichen. Im Vorort-Handel ist es nicht einfach zu bekommen, da es wohl nicht allzu häufig nachgefragt ist, aber inzwischen habe ich eins gefunden.

    Ok. Zwiebelschneiden geht erfreulich gut, auch wenn ich mir einen längeren Holzgriff wünschen würde. Lammschulter entbeinen würde ich nicht versuchen wollen, solche Gelegenheiten bieten sich aber unterwegs eh eher selten, insofern wäre dieser Fall nachrangig.

    Ich liste mal meine bisherigen Versuchsexemplare auf (die Gewichtsangaben (und tlw. auch die Formen) entsprechen nicht den fabrikneuen Varianten, denn hier wird viel gekocht und daher die Messer häufig nachgeschliffen, und das nicht immer mit Profi-Werkzeug):
    • kleines Schlüsselanhänger-Victorinox (Kunststoffschalen irgendwann mal verloren), 25,6 g
    • Holzapfel Gemüsemesser, 20,9 g
    • Windmühle (WM) Gemüsemesser Mittelspitz (nicht rostfrei) mit längerem Griff, 20,8 g
    • WM Mini-Yatagan (nicht rostfrei), 20,5 g
    • WM Gemüsemesser Mittelspitz, 16,9 g
    • WM Mini-Buckel Buttermesser, 10,6 g
    • Stulpe (Zwilling), 4,3 g

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: LeichteCampmesser.jpg Ansichten: 0 Größe: 265,4 KB ID: 3295288

    Hättet Ihr noch weitere Vorschläge?
    Klappbare Exemplare wären auch interessant, aber die sind dann auch oft viel schwerer.

    Allen Gemüsemessern traue ich zu, damit auch mal Zeltheringe schnitzen zu können.
    Zuletzt geändert von lina; 24.11.2024, 13:17.

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2139
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Windmühle Yatagan, leicht zu schärfen. Alternativ ein kleines Küchenmesser von Victorinox. Gibt es klappbar und starr. Gewicht..na ja kannst ja den Griff aufbohren.
    Pack die Messer gut weg, z. B. In eine verschließbare Tasche des Rucksacks.
    Nicht ganz O.T. : Kontrolliert wird in Messerverbotszonen, nicht auf Wanderwegen.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
      Windmühle Yatagan, leicht zu schärfen. Alternativ ein kleines Küchenmesser von Victorinox. Gibt es klappbar und starr. Gewicht..na ja kannst ja den Griff aufbohren.
      Pack die Messer gut weg, z. B. In eine verschließbare Tasche des Rucksacks.
      Nicht ganz O.T. : Kontrolliert wird in Messerverbotszonen, nicht auf Wanderwegen.
      Vielen Dank. Mini Yatagan ist oben dabei und gut erprobt (vielleicht mach ich einfach die Klinge kürzer, das wäre am einfachsten).

      Gut weggepackt werden die Utensilien hier eh, zusammen mit Löffel, Microfasertuch (und oft auch kleinem Topf und Gaskocher) dürfte auch klar sein, dass es sich hier um Outdoor-Küchenkram handelt.

      Und was die Kontrolle angeht: Kritisch sind z.B. Supermärkte (in DK) und Bahnhöfe (aktuell teils auch in D, z.B. in Bremen). Der Aufenthalt an beiden Ort-Arten ist beim Wandern sehr wahrscheinlich.
      Zuletzt geändert von lina; 23.11.2024, 15:46.

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Brisa Necker, Scara usw. eignen sich gut für Salami, Käse, Brot. Für Zwiebeln ist die Klinge vielleicht etwas dick. Geht aber auch. Und natürlich sind die auch schon etwas schwerer. Mein Necker mti selbstebautem Griff wiegt etwa 60 g.

        Ansonsten: Das gute alte Opinel?
        Zuletzt geändert von ApoC; 23.11.2024, 16:11.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hmm, dann könnte ich auch mein Wilkins mytuko mini crossover mitnehmen, das wiegt 69 g.
          Hier hab ich mal einen Vergleich getippt mit einem (schon sehr abgenutzten) Mini-Yatagan. Das Größenvergleichsfoto daraus:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Messerverlgleich_Mytuko_Yagatan.jpg Ansichten: 0 Größe: 129,8 KB ID: 3295316

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das ist aber länger ;) Aber klar dann kannst du auch gleich das mitnehmen.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
              Das ist aber länger ;) Aber klar dann kannst du auch gleich das mitnehmen.
              Ja, leider.
              Aber auch fände ich einen Verlust sehr schade, daher nehme ich es inzwischen eher mit zum gemeinsamen Kochen mit Freunden, von denen ich weiß, dass sie vorwiegend unscharfe Kochmesser besitzen und diese auch gewohnt sind.

              Aber sowas Leichtes wie das Buttermesser, mit genauso kurzer Klinge, aber etwas spitzer und mit längerem Griff gibt es ja vielleicht doch?

              Kommentar


              • bkx
                Erfahren
                • 25.07.2017
                • 422
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich nutze gerne Klappmesser mit runder Spitze und möglichst dünner Klinge für meine Outdoorküche und zum Brotschmieren, denn mit Messern mit Spitze durchsticht man schnell die Frischkäse- oder Butterpackung. Mit dünner Klinge (bis 2 mm) lassen sich Sachen besser gerade abschneiden. Der Klappmechanismus sorgt für einen sicheren, kompakten Transport.

                Früher habe ich ein Opinel Kindermesser verwendet, 7,5 cm lange Klinge, 37 Gramm schwer. Nachteil: Wenn es zu lange zu feucht wird, quillt das Holz auf und man bekommt das Messer nicht mehr aufgeklappt.

                Deswegen gab es irgendwann Ersatz in Form eines klappbaren Gemüsemessers von Victorinox (gibts mit glattem und Wellenschliff, ich habe das glatte). Mit 10-10,5 cm Klingenlänge ist es schon recht groß und mit 44 Gramm auch schwer.

                Ich frage mich, ob Messer mit runder Spitze überhaupt als Waffen gelten, die eignen sich bestimmt nicht so gut zum Zustechen wir spitze Messer. Aber da wird wohl (leider) kein Unterschied gemacht.

                Ich habe gelesen, dass die sehr strengen Messergesetze in Dänemark wieder etwas gelockert wurden und man zum Wandern etc. ein Messer mitnehmen kann. Dass man das dann bei der An/Abreise und beim Einkaufen unterwegs dabei hat, ist nur logisch. Aber ich würde mir da nicht so einen Kopf drum machen, sondern es einfach gut und tief im Rucksack verstauen, so dass einem keiner unterstellen kann, man wolle Böses damit machen, wenn man überhaupt derart gefilzt wird.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                  Früher habe ich ein Opinel Kindermesser verwendet, 7,5 cm lange Klinge, 37 Gramm schwer. Nachteil: Wenn es zu lange zu feucht wird, quillt das Holz auf und man bekommt das Messer nicht mehr aufgeklappt.
                  Aufgrund dessen fiel das Opinel Kindermesser bei meiner Recherche auch gleich raus.

                  Deswegen gab es irgendwann Ersatz in Form eines klappbaren Gemüsemessers von Opinel (gibts mit glattem und Wellenschliff, ich habe das glatte). Mit 10-10,5 cm Klingenlänge ist es schon recht groß und mit 44 Gramm auch schwer.
                  Hättest Du bitte einen Link dafür? Ich kenne bislang nur die Variante von Victorinox. Solche (Wellen-)Messer habe ich in der nicht klappbaren Form (für Tomaten, Pizza etc.), und sie werden immer ganz vorsichtig angefasst, weil die Wellen so scharf sind.

                  Ich frage mich, ob Messer mit runder Spitze überhaupt als Waffen gelten, die eignen sich bestimmt nicht so gut zum Zustechen wir spitze Messer. Aber da wird wohl (leider) kein Unterschied gemacht.
                  Das war durchaus auch ein Gedanke bei der Wahl des Buttermessers. Man darf gespannt sein auf die neuen Vorschriften. Zwiebelwürfel oder -ringe lassen sich halt nicht durch Karatekenntnisse herstellen.

                  Ich habe gelesen, dass die sehr strengen Messergesetze in Dänemark wieder etwas gelockert wurden und man zum Wandern etc. ein Messer mitnehmen kann. Dass man das dann bei der An/Abreise und beim Einkaufen unterwegs dabei hat, ist nur logisch.
                  Das wäre eine gute Nachricht, weil sinnvoll.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Aber sowas Leichtes wie das Buttermesser, mit genauso kurzer Klinge, aber etwas spitzer und mit längerem Griff gibt es ja vielleicht doch?
                    Wie dick ist die Klinge den? Stelle mir die zwischen 1 und 2 mm vor? Ab 2 mm gibt es zum Beispiel hier eine Klinge. Da müsste man mal suchen ob es das Messer auch fertig gibt?!

                    https://www.nordisches-handwerk.de/m...nicht-rostfrei

                    Kommentar


                    • Torridon
                      Erfahren
                      • 01.10.2020
                      • 137
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe unterwegs ein Fällkniven U2 dabei. Allerdings koche ich unterwegs eher nicht. Das Messer kommt aus Japan.
                      https://fallkniven.se/en/knife/u2/

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ApoC Ja, das kommt ungefähr hin. An Selberzusammenbauen hab ich bisher noch gar nicht gedacht.


                        Zitat von Torridon Beitrag anzeigen
                        Ich habe unterwegs ein Fällkniven U2 dabei. Allerdings koche ich unterwegs eher nicht. Das Messer kommt aus Japan.
                        https://fallkniven.se/en/knife/u2/
                        ​Das sieht auch sehr brauchbar aus, vielen Dank!

                        Kommentar


                        • markrü
                          Alter Hase
                          • 22.10.2007
                          • 3468
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                          Alternativ ein kleines Küchenmesser von Victorinox. Gibt es klappbar und starr.
                          Und mit oder ohne Wellenschliff. Für die Outdoorküche mein(e) Lieblingsmesser!
                          Da die Messer sehr scharf sind, finde ich die klappbare Variante sehr angenehm.
                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                          Kommentar


                          • woodcutter
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2011
                            • 706
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            ... Außerdem lässt sich damit sehr suboptimal z.B. Frischkäse auf’s Brot streichen, denn dafür ist die Klinge zu schmal. Also suche ich schon länger nach einem leichten, zum Kochen geeigneten Exemplar. Exemplarisch nicht für Berge von Zwiebeln, aber schon so ca. für eine gute Handvoll.
                            (...)
                            Dazu sollte das Messer auch möglichst leicht sein.
                            Ein Lieblingsmesser von mir ist das Cold Steel Mini Tac Beaver Tail, leider nicht mehr produziert, mit 70 g schwer, mit Scheide noch schwerer, aber stets gut aufgeräumt um den Hals baumelnd. Mir geht´s um die Form, breit und somit perfekt zum Streichen, dünn genug um überall durchzukommen, schmal genug um in Gläser an den Inhalt reinzukommen, griffig draussen bei Nässe, relativ lange Schneidfase trotz kurzer Klingenlänge. Als Vorlage ... man könnte größere, v.a. leichte Küchenmesser in diese Form bringen, d.h. kürzen und entsprechend anschärfen, um den Griff ein Stück Fahrradschlauch, fertig wäre meine Improvisations-/Bastellösung.

                            Kommentar


                            • dominiksavj
                              Fuchs
                              • 10.04.2011
                              • 2344
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Opinel Officemesser

                              https://www.knivesandtools.de/de/pt/...8-cm-n-125.htm

                              Nutzen wir seit Jahren zuhause, leicht, schneidfreudig, Gemüse, Fleisch und Wurst sind sein Gebiet.
                              Eine Lederscheide von Brisa passt gut dazu.

                              Oder gleich ein Klassiker:

                              Mora Schnitzmesser

                              https://www.knivesandtools.de/de/pt/...BoC1AAQAvD_BwE

                              Hatte ich im Januar im Rucksack einige Tage dabei, schnitzen und schnibbeln geht gut mit dem Messerchen.
                              freedom's just another word for nothing left to lose

                              Kommentar


                              • janhimp
                                Dauerbesucher
                                • 19.11.2013
                                • 547
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Lina,
                                meine Empfehlung ist das von mir mehr als 30 Jahre benutzte und geschätzte Gerber LST mit der auf 6,5cm Länge nutzbaren Klinge. Meins habe ich leider kürzlich ruiniert. Wo das aktuell erhältlich ist, weiß ich nicht. Falls Du Dir aber vorstellen kannst, auch mit 5cm Klingenlänge zurecht zu kommen, lohnt das Angucken und ggfs auch anfassen bei Wagner in Hannover. Das Messer ist federleicht, die Klinge ohne Nagelhau überdurchschnittlich schnitthaltig und der im Vorderteil profilierte Griff macht das Messer uneingeschränkt sicher in der Handhabung.
                                Mit freundlichen Grüßen,
                                janhimp

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Moin Lina!
                                  Die für die Küche entscheidenden Kriterien haben mich zu den Windmühlenmessern gebracht.
                                  Für draußen wurde mir von unserem Ältesten eine Lederscheide* angefertigt, sodass ich das Gemüsemesser nun als neck-knife tragen kann. *(27 g)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC06365.jpg Ansichten: 0 Größe: 919,9 KB ID: 3295484

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC06370.jpg Ansichten: 0 Größe: 765,1 KB ID: 3295483

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC06375.jpg Ansichten: 0 Größe: 560,9 KB ID: 3295482

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC06386.jpg Ansichten: 0 Größe: 906,8 KB ID: 3295485

                                  Bei Interesse könnte ich ihn fragen, ob er sowas auch für Dich bauen würde.
                                  Was die Messerlänge angeht, mache ich mir bei einem Kartoffelschälmesser keine Sorgen. Entweder ist es in den tiefen meines Rucksacks bei den Kochsachen oder eben unter dem Hemd. OT: Eine Leibesvisitation muss man erstmal rechtlich durchsetzen.

                                  LG. -Wilbert-
                                  Zuletzt geändert von wilbert; 24.11.2024, 07:47.
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6565
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                    [...]Als Vorlage ... man könnte größere, v.a. leichte Küchenmesser in diese Form bringen, d.h. kürzen und entsprechend anschärfen, um den Griff ein Stück Fahrradschlauch, fertig wäre meine Improvisations-/Bastellösung.
                                    Fast die gleiche Idee hatte ich auch. Ich hatte daran gedacht ein Windmühlenmesser einzukürzen. Ab auf den Bandschleifer und bei den dünnen Klingen kann man auch mit einem Lansky oder so wieder einen brauchbaren Schliff drauf machen.​

                                    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                    Was die Messerlänge angeht, mache ich mir bei einem Kartoffelschälmesser keine Sorgen. Entweder ist es in den tiefen meines Rucksacks bei den Kochsachen oder eben unter dem Hemd. OT: Eine Leibesvisitation muss man erstmal rechtlich durchsetzen.
                                    LG. -Wilbert-
                                    Nunja zum einen geht es dabei auch ums Gefühl. Ich würde mich dort ebenfalls mit einem "verbotenen Gegenstand" unwohl fühlen. Und egal ob man erstmal eine Leibesvisitation rechlich durchsetzen muss. Wenn jemand das für notwendig hält --- das also möchte --- findet er/sie einen Grund und zieht das erstmal durch. Und dann hat man den Salat. Hatte ich schon zwei mal in ähnlicher Form aber ohne gefilzt zu werden.​

                                    Kommentar


                                    • wilbert
                                      Alter Hase
                                      • 23.06.2011
                                      • 3132
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT: Wir sprechen doch immer noch über Dänemark und so, oder ...
                                      https://www.wildoor.de/

                                      Kommentar


                                      • ApoC

                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.04.2009
                                        • 6565
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                        OT: Wir sprechen doch immer noch über Dänemark und so, oder ...
                                        OT: Du meint die, die trotz Schengen Abkommen jahrelang Grenzkontrollen machen? ;)

                                        Wenn das jemand dort in den Kopf kommt und die Kennzahlen erfüllen möchte wird das nicht anders sein als in Deutschland.

                                        Wobei man glaube ich wirklich nochmal genau gucken muss welche Klingenlänge in Dänemark aktuell zulässig ist. Ich glaube 6,5 cm ist nicht mehr aktuell.

                                        Zuletzt geändert von ApoC; 24.11.2024, 09:20.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X