Powerbank und PV-Modul

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    powerbank im Flieger: Leistungsbegrenzung beachten, Gefahrgut wird teuer und muss vorher angemeldet werden

    Solarmodul: wer in unseren Breiten im Sommer stationär 70% der Nennleistung erreicht kann sich glücklich schätzen

    m2c


    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...61#post2252161


    Goalzero Panels hatten auch mal TAE Steckerund man konnte die Panels koppeln
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.01.2024, 08:18.

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      ...
      Solarmodul: wer in unseren Breiten im Sommer stationär 70% der Nennleistung erreicht kann sich glücklich schätzen
      ...
      Weshalb ich für mich nicht von mehr als 50% Nennleistung ausgehen bei über den Tag verteilten Ladezeiten. Manche Panels bringen nicht mal das.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
        powerbank im Flieger: Leistungsbegrenzung beachten, Gefahrgut wird teuer und muss vorher angemeldet werden

        Solarmodul: wer in unseren Breiten im Sommer stationär 70% der Nennleistung erreicht kann sich glücklich schätzen

        m2c
        ...
        Da werfe ich meine 2ct dazu.
        Zur Begrenzung im Flieger, mein Wissensstand ist (von vor 2 Jahren!) das es auf die Kapazität der einzelnen PB (max 100 Wh) ankommt, nicht (so sehr???) auf die aller PB zusammen.
        Also 1x 37 Wh, 1x 72 Wh und mehrere Akkus für den Photo gehen, aber eine PB mit 109 Wh wird imho aussortiert. Hat mit der Li-Menge/Gerät zu tun.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          .
          Zitat von lutz-berlin
          ...
          Solarmodul: wer in unseren Breiten im Sommer stationär 70% der Nennleistung erreicht kann sich glücklich schätzen
          Ja, die Ladedauer ist mit den rucksacktauglichen Panels ernüchternd. Daher unbedingt vorher testen. Oder doch mal im Café Kuchen essen und die Powerbank an der Steckdose aufladen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            .... Daher unbedingt vorher testen.
            Mein Mantra!

            Kommentar


            • entropie
              Alter Hase
              • 09.07.2010
              • 2727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Schnarchnase90 Beitrag anzeigen
              @entropie: Dein Link geht bei mir leider nicht. Vielleicht nennst du das Modell, dann kann ich danach selber suchen.
              Xiaomi Mi Power Bank 3 Pro ACCS 20000 mAh IN

              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
              -- Oscar Wilde

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                'Powerbank im Flieger' kompakt erklärt: https://www.sorglosfliegen.de/powerbank-im-handgepaeck/
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Schnarchnase90
                  Anfänger im Forum
                  • 09.01.2024
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ok, danke nochmal für die vielen Informationen. Also mir ist Zeit nicht so sehr wichtig, weil ich eh nicht am laufenden Band Sachen laden muss, wie gesagt, hält sich mein Energieverbrauch in Grenzen. Aber ab und zu muss es doch sein und da will ich dann autark sein, deshalb unbedingt das Panel, wenn es 12 Stunden dauert, bis die Powerbank wieder komplett voll ist, dann ist das halt so. Ein Punkt, der zwar nicht zwingend notwendig ist, aber vielleicht schön wäre, ist die Durchladefähigkeit. Also ich will ja meine Akkus nur mit der Powerbank laden und das Panel nur zum Laden der Powerbank nutzen. Die von Nitecore sind ja praktisch alle durchladefähig, soweit ich gelesen habe.

                  Ich habe mich auf jeden Fall für folgende Kombi entschieden: 30-Watt-Panel von Nitecore (schön leicht, trotzdem mehr Nennleistung als die meisten in dieser Klasse) und das NB20000 (20 V-Ausgang und ausreichend Kapazität, denke ich). Aber ich möchte Dank eurer Anregungen auch eine zweite Powerbank als Ersatz haben und dachte erst, wie empfohlen, an die CARBO10000. Allerdings habe ich die Datenblätter von CARBO10000 und NB10000 verglichen und keinen Unterschied festgestellt, außer dass die NB10000 MINIMAL kleiner und MINIMAL (7 g) leichter ist. Aber sonst ist alles gleich oder habe ich etwas übersehen?
                  Was sagt ihr zur Qualität von Nitecore? Geben die Powerbank von der Kapazität auch das her, was drauf steht?

                  Nochmal eine generelle Fragen wegen den Lithium-Akkus: Ich kenne es noch so, dass man diese vor dem Aufladen erstmal komplett verbrauchen soll. So reizt man die Lebensdauer voll aus. Ist das heute eigentlich auch noch so? Also bei den Powerbanks oder z. B. auch bei meinem "Petzl Core"-Akku, muss ich die erst komplett leersaugen lassen oder kann ich die auch schon bei 50 Prozent aufladen? Wie gesagt, mein Wissensstand ist, erst leer, dann wieder voll.

                  Gruß

                  ​PS: Danke für den "Guide", der war sehr hilfreich.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Mein Wissensstand ist: Nicht unter 20% und nicht über 80%.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Bambus
                      Fuchs
                      • 31.10.2017
                      • 1932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Schnarchnase90 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Nochmal eine generelle Fragen wegen den Lithium-Akkus: Ich kenne es noch so, dass man diese vor dem Aufladen erstmal komplett verbrauchen soll. So reizt man die Lebensdauer voll aus. Ist das heute eigentlich auch noch so? Also bei den Powerbanks oder z. B. auch bei meinem "Petzl Core"-Akku, muss ich die erst komplett leersaugen lassen oder kann ich die auch schon bei 50 Prozent aufladen? Wie gesagt, mein Wissensstand ist, erst leer, dann wieder voll.
                      Nö, moderne Legende. Das war bei der vorletzten (oder vorvorletzten?) Akkugeneration, den NiCd Akkus der Fall. Seither obsolet.
                      Um die Lebensdauer der Li-Akkus zu schonen sollten sie eher nur zw. 20 und 80% ihrer Kapazität betrieben werden (speziell bei Temperaturextremen) - allerdings habe ich in normaler Umgebung mit den Li-Akkus noch keine Probleme wg. Lebensdauer gehabt. Alleine bei meinem uralten Samsung Tab S2 von 2015 schwächelt der Akku merklich.

                      Kommentar


                      • Schnarchnase90
                        Anfänger im Forum
                        • 09.01.2024
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Alles klar, dann mache ich mir da keine Gedanken mehr drum.
                        Noch eine Frage wegen CARBO10000 vs. NB10000: Obwohl die von den Daten her gleich sind, kostet die NB10000 nur 63 Euro, die CARBO10000 aber 110 Euro. Kann jemand was dazu sagen, warum die so unterschiedlich viel kosten trotz gleicher Daten?

                        Gruß

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          LiAkku 20-80% nutzen ist die sichere Seite (10-95% eher).
                          Gute Powerbanks haben ein Akkumanagement, wo ein regelm. Vollladen kein Problem ist und auch ein volles Entladen; man sollte es aber nicht übertreiben, also weder PB ständig am Ladegerät (voll => abstecken) noch tiefentladen, also was anschließen und wenn PB leer weiter dran hängen lassen.
                          Ansonsten andere Sorgen machen als die, ob die PB nun 1000, 1200 oder 1500 Vollladungen* schafft.
                          (*Vollladung ist dabei nicht bis 100%, sondern die Nennkapazität, sprich z.B. 3,7Wh x 1000 = in Summe 3700 Wh gespeichert/abgegeben.)
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • bkx
                            Erfahren
                            • 25.07.2017
                            • 422
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Die Carbo hat IPX5, die NB-Modelle nicht. Bei der 20000er ist die Carbo leichter als die NB, bei der 10000er ist es umgekehrt. Bei der Durchladefähigkeit gibt es übrigens Leistungsbeschränkungen, siehe Nitecore-Website.

                            Zudem muss man immer bedenken, dass durch Wandlerverluste die Nennkapazität unterhalb der Bruttokapazität liegt. Nitecore gibt die im Gegensatz zu anderen Herstellern sogar an. Bei meiner Nitecore SCL10 (die hat noch ein cooles Flächenlicht eingebaut) beträgt die "Rated Capacity" 6.600 mAh bei 5 V 2,4 A, die Bruttokapazität liegt dagegen bei 10.000 mAh (beides an der Seite der Powerbank aufgedruckt).

                            Andere Powerbanks bewegen sich laut meinen Messungen in ähnlichen Größenordnungen. Mit einer 10000er Powerbank kann man also mitnichten ein Smartphone mit 5000er Akku zweimal komplett aufladen, sondern einmal und ein kleines bisschen (auch im Smartphone gibt es noch Ladeverluste).

                            Kommentar


                            • Schnarchnase90
                              Anfänger im Forum
                              • 09.01.2024
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ok, ich habe jetzt die NB10000, NB20000 und das 30-Watt-Panel bestellt. Die NBs haben auch IPX5, so steht es zumindest im Datenblatt und auf der Seite. Die CARBOS sind robuster, weil sie aus einem Stück bestehen, die NBs sind zusammengesetzt.

                              Danke nochmal an alle.

                              Gruß

                              Kommentar


                              • Spartaner
                                Lebt im Forum
                                • 24.01.2011
                                • 5305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hier ein Überblicksartikel, der die verschiedenen Möglichkeiten relativ übersichtlich darstellt:


                                Powerbanks im Überblick: Kompakt bis stark, kabelloses Laden oder Solar

                                Kommentar


                                • Bambus
                                  Fuchs
                                  • 31.10.2017
                                  • 1932
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich zitiere mal aus dem Artikel:

                                  Neben der Kapazität ist die Ausgangsspannung an den einzelnen Anschlüssen wichtig. Dabei sollte man etwas aufpassen, gerade bei günstigen Produkten schaffen die Ports die Spannung nicht jeweils, sondern nur gemeinsam. Je geringer die Spannung, desto länger dauert das Laden.
                                  .

                                  Ich habe so meine Zweifel, ob man eine angeblich techn. affine Seite, die derartiges schreibt, wirklich empfehlen kann...

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3468
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                    Ich habe so meine Zweifel, ob man eine angeblich techn. affine Seite, die derartiges schreibt, wirklich empfehlen kann...
                                    Was findest Du falsch?

                                    Ich habe das Zitat so verstanden, dass hier die beliebte 'Powerbank mit drei Ausgängen 100W' Werbung gemeint ist, bei der die Ausgänge eben nur zusammen 100W liefern können und nicht wie suggeriert 3x100W. Gleiches wird gerne bei Ladegeräten beschrieben. Die Werbung ist da manchmal 'ziemlich ungenau'...

                                    Nachtrag:
                                    Vereinfacht gesehen, stellt die PB eine Spannungsquelle dar und die zu ladenden Geräte Widerstände, durch die der Ladestrom fließt. Wenn die PB den Strom nicht mehr liefern kann, bricht die Ladespannung zusammen (und mit ihr dann auch der Ladestrom, also insgesamt die Ladeleistung)).
                                    Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz
                                    Zuletzt geändert von markrü; 15.01.2024, 16:57.
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • Bambus
                                      Fuchs
                                      • 31.10.2017
                                      • 1932
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Es werden (soweit icvh das nachvollziehen kann) Spannung und Ausgangsstrom bzw. Ausgangsleistung verwechselt.
                                      Das die Spannung "nicht pro Port erreicht wird sondern nur gemeinsam" ist einfach Blödsinn.

                                      Kommentar


                                      • bkx
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2017
                                        • 422
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                        Das die Spannung "nicht pro Port erreicht wird sondern nur gemeinsam" ist einfach Blödsinn.
                                        Doch, das gibt es erstaunlich oft. Nutzt man einen Port, liefert der bspw. 9 V 2 A. Nutzt man zwei Ports, können beide nur noch je 5 V ausgeben und keiner von beiden mehr 9 V.

                                        Kommentar


                                        • markrü
                                          Alter Hase
                                          • 22.10.2007
                                          • 3468
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                          Es werden (soweit ich das nachvollziehen kann) Spannung und Ausgangsstrom bzw. Ausgangsleistung verwechselt.
                                          Das die Spannung "nicht pro Port erreicht wird sondern nur gemeinsam" ist einfach Blödsinn.
                                          Das wäre tatsächlich eine relativ minderwertige aber sehr billige Bauweise...
                                          Also eine einzige Ladeelektronik mit mehreren Parallelen Ausgängen.
                                          Ob das in der Praxis (von manchen Anbietern) so gemacht wird, weiß ich nicht.
                                          Andererseits dürfte es da eine Korrelation von Preis und Qualität geben...

                                          Letztendlich ist die Ladeleistung relevant. Die zu ladenden Geräte stellen dynamische Widerstände dar. Die Änderung von deren Innenwiderstand (bei sich änderndem Ladezustand) kann Lade-Spannung und/oder -Strom beeinflussen...
                                          Zuletzt geändert von markrü; 15.01.2024, 19:15.
                                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X