wie findet ihr MAG-LITE

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: wie findet ihr MAG-LITE

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen

    Übrigens wurde mir auf Anfrage an Zebralight geschrieben, dass die H501 noch früh genug zu kaufen sein wird, dass sie noch vor dem 10. März in deutschland ankommen sollte. Ich hatte nach diesem datum gefragt, weil ein freund von mir dann zu einer Weltreise aufbrechen wird.
    Dann bitte Bilder und Testbericht
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: wie findet ihr MAG-LITE

      Zitat von Lux1988 Beitrag anzeigen
      Hallo ich hätte gerne gewusst wie ihr das model MagLite 2 D-Cell Stablampe findet .

      Danke.
      Mag-Lites? Das sind Relikte aus einer Zeit, als die richtig coolen "Cop Movies" gedreht wurden. Schwere Knüppel, robuste Schale.

      Mir sind gerade bei der Mini-Mag recht häufig die Birnchen durchgebrannt, was meistens sehr ungünstig war. Die Reservelampe war imo kein nettes Gimmick, sondern notwendiges Übel.

      Ich würde mir keine mehr kaufen. Die ich schon habe halten wohl noch so lange, bis es keine Ersatzlampen mehr gibt. Weggeschmissen werden die nicht, ich würde mir aber momentan definitiv keine mehr kaufen, da kommt nur noch LED in die Tüte... .
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: wie findet ihr MAG-LITE

        Klar, ich überlege sowieso grade ob ich mir nicht eine mitbestelle. Dann gibts kostenlos den expressversand obendrauf und ne kleinere Zebralight wär schon nett obwohl die sowieso schon sehr klein für die verwendeten batteriegrößen sind.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Juan
          Dauerbesucher
          • 07.08.2008
          • 688
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: wie findet ihr MAG-LITE

          Ich habe mir als wir letztes Jahr unseren Hund bekommen haben eine Maglite 3D gekauft. Schön rot eloxiert. Da hatte ich endlich einen Grund. Haben wollte ich die schon immer als Kind. Nach Möglichkeit sogar die ganz große mit sechs Batterien. Die war mir dann aber doch zu teuer und unpraktisch.
          Habe mir dann allerdings ziemlich schnell diesen Umbausatz auf LED gekauft, was die Lampe um Klassen besser macht. Outdoortauglich im engeren Sinne ist sie aber allein durch ihr Gewicht nicht. Dennoch bereue ich den Kauf nicht. Ich finde die Lampe von ihrem Design her einfach klasse und zeitlos. Ist halt Männerspielzeug. Ob ich die jetzt unbedingt brauche (naja, in dem Moment brauchte ich sie ja ) oder sie praktisch ist, spielt eine untergeordnete Rolle...

          Kommentar


          • Jochen87
            Dauerbesucher
            • 20.07.2006
            • 659
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: wie findet ihr MAG-LITE

            bei amazon gibt's die Mags derzeit recht günstig.

            die Mags generell eignen sich besonders gut für verschiedene umbau Aktionen und es gibt auch etliches Zubehör dafür.

            Als nächstes steht eine Maglite 4d mit ner 250W/24V Osram Leuchte an, zwar nicht praxistauglich aber nett zum spielen

            Hier noch eine nette Liste:
            http://www.candlepowerforums.com/vb/...d.php?t=177171

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: wie findet ihr MAG-LITE

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              ...Regen halten die wohl auch die älteren Petzls aus, bei enem richtigen wolkenbruch wär ich mri da aber shcon nicht mehr so sicher.
              Also ich geben Dir natuerlich recht, dass die H30/50/60 bedeutend besser gegen Wasser abgedichtet sind, als ne Tikka Plus (XP ist ja eh kein Thema, da abgedichtet), aber das heisst noch lange nicht dass ne Tikka kaputt geht, wenn sie mal Baden geht...1. sind es eh nur 4.5 V und da ist der spezifische Widerstand von Wasser zu hoch, um einen Kurzschluss zu verursachen...Petzl selber schreibt auch, das eindringendes Wasser keinen Schaden an der Lampe verursacht.

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Habe ich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass man mit einer geregelten Lampe länger brauchbares licht hat als mit einer ungeregelten - auch wenn die ungeregelte Lampe insgesamt länger leuchten (bzw. "funzeln") wird.
              Das ist die Frage, eine Regelung frisst auch Leistung...


              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Natürlich kann auch ALU haarisse bekommen aber du wirst mir wohl kaum wiedersprechen wenn ich sage, dass Harteloxiertes Alu der bessere Werkstoff ist und daraus eine längere Lebensdauer des Lampengehäuses resultieren wird.
              Theoretisch schon, aber genau wie man z.B. am Motorrad nicht jedes Teil aus Edelstahl macht, da die Lebensdauer bzw Belastbarkeit von Alu reicht, ist es bei Lampen aehnlich...bis jetzt kenne ich niemand, dem eine Petzl weggebroeselt ist...Alu sieht natuerlich cooler aus

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Zudem behauptet Zebralight das der Alu Lampenkörper das elektromagnetische feld abschirmt...
              Joo, die Behauptung habe ich auch mit einem gewissen Amuesement gelesen, dass sie mit einem Alu-Gehaeuse ohne Erdung ein elektromagnetisches Feld abschirmen wollen

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Als stirnlampe macht meiner meinung nach spotlicht nur bedingt sinn...Ich finde, dass stirnlampen vor allem dann sinn machen, wenn man sich genauso wie bei sonnenlicht bewegen kann ohne lichtmangel zu haben - dazu brauch es schon ne menge flutlicht und "Hotspots" sind bei detailarbeiten oft nervig.
              Genau das sehe ich anders, unterwegs geht es auch um moeglichst lange Laufzeiten und meist brauche ich nicht ein 120 Grad "Beinahe-Rundumlicht", sondern eben nur genau vor mir in Blickrichtung Licht z.B. zum Kochen, Lesen, Rumschrauben usw da moechte ich nicht den ueberwiegenden Teil der Energie damit verpulvern, Bereiche auszuleuchten, wo ich ueberhaupt kein Licht brauche...Fazit kleiner Winkel spart meist ne Menge Akkupower...

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Übrigens wurde mir auf Anfrage an Zebralight geschrieben, dass die H501 noch früh genug zu kaufen sein wird, dass sie noch vor dem 10. März in deutschland ankommen sollte.
              Ja nee is klar, hatten sie nicht Mitte letzten Jahres zuerst verkuendet, 1 Monat, dann 3 bis Ende Nov, dann erstmal gar nix, dann Ende Dez 1 Monat ?
              Jetzt auch mal wieder 1 Monat ? schaun wir mal, wobei ich sagen muss, dass ich den Schalter und das Schaltprinzip der H30 schon gelungen finde...

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Mittlerweile finde ich die kombination aus einer weitleuchtenden mini-stablampe und einer Flutlichtstirnlampe am sinnvollsten. Wie gesagt: Geschmackssache.
              Ich habe es heute mal ausprobiert, die Lichtstaerke der H50 (2 std) entspricht in etwa der Spotstaerke von der LD210 in der niedrigsten Stufe (34 std), also 17fache Akkulebensdauer, wenn man nur Licht im Spotbereich braucht. Die Fenix streut ja auch in einem rel grossen Winkel...das Streulicht, wenn man eben doch Licht in einem grossen Bereich braucht, ist in der hellen Stufe (2.2 std) etwa gleich hell, wie die H50 (2 std). dazu habe ich den Vorteil, dass ne LD1 bedeutend weiter leuchtet und SOS/Strobo-Modes hat, wenn ich es mal brauche...
              Schade ist natuerlich, dass es die LD10 nicht in abgewandelter Version als Stirnlampe gibt...Also, wenn mir die Tikka XP nicht mehr reichen wuerde als Stirnlampe, wuerde ich momentan eher die Kombination Fenix LD10 + Ortec Stirnlampenhalter nehmen...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: wie findet ihr MAG-LITE

                Zum Thema Regelung:

                Ich habe leider nur Graphen zur Tikka XP gefunden, aber das ist schon recht aussagekräftig was eine regelung bewirkt.

                Die Tikka XP läuft auf 3x AAA mit 1,5V 1000mAh => entspr. 1,5v 3000mAh
                Die lechtkraft betröägt laut verschiedenen Quellen entweder 40 oder 35lm. Nehmen wir mal 40Lm als 100% an.

                100% Leistung werden quasi nie erreicht, nach zwei Stunden ist sie auf 60% (=24lm) leistung abgefallen.

                Die Zebralight h50 läuft in diesem Graph 1x AA mit 1,5V 2650mAH

                Die grüne Linie ist die H50

                Wie man sieht hält die Zebralight etwas mehr als 40lm für fast zweieinviertel Stunden.
                Erfahrungsgemäß ist sie danach immernoch in der Lage für einige Zeit im mittleren Modus zu leuchten.
                Die laufzeit nur auf Medium ist 16,5 Stunden bei 12lm.

                Ich finde das verhalten der TIkka XP recht trügerisch: Zuhause macht man vor der Tour neue batterien rein und ist begeistert wie hell sie ist - auf der tour darf man sich dann mit 75% der leistung zufrieden geben - nach 10 stunden liefert sie in den tieferen beiden Modi kaum noch licht und der Höchste ist auf 25% zusammengefallen.
                Dagegen macht man die Zebralight an und weiß wieviel licht man bekommt - im mittleren Modus auch deutlich länger als die Tikka XP bei ähnlicher leuchtstärke und das obwohl die Vverwendete Batterie eine um 350mAh geringere Kapazität hat.

                Ich weiß leider nicht wie die effizienz der Tikka plus mit ihren vier LEDs aussieht - das wäre nochmal interessant herrauszufinden.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: wie findet ihr MAG-LITE

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  ...Die Tikka XP läuft auf 3x AAA mit 1,5V 1000mAh => entspr. 1,5v 3000mAh...Die lechtkraft betröägt laut verschiedenen Quellen entweder 40 oder 35lm. Nehmen wir mal 40Lm als 100% an...100% Leistung werden quasi nie erreicht, nach zwei Stunden ist sie auf 60% (=24lm) leistung abgefallen....Die Zebralight h50 läuft in diesem Graph 1x AA mit 1,5V 2650mAH...Wie man sieht hält die Zebralight etwas mehr als 40lm für fast zweieinviertel Stunden.
                  Erfahrungsgemäß ist sie danach immernoch in der Lage für einige Zeit im mittleren Modus zu leuchten....Die laufzeit nur auf Medium ist 16,5 Stunden bei 12lm....Ich finde das verhalten der TIkka XP recht trügerisch...auf der tour darf man sich dann mit 75% der leistung zufrieden geben - nach 10 stunden liefert sie in den tieferen beiden Modi kaum noch licht und der Höchste ist auf 25% zusammengefallen....Dagegen macht man die Zebralight an und weiß wieviel licht man bekommt - im mittleren Modus auch deutlich länger als die Tikka XP bei ähnlicher leuchtstärke und das obwohl die Vverwendete Batterie eine um 350mAh geringere Kapazität hat....
                  Tja und nach meiner Ansicht hast Du jetzt genau das Gegenteil bewiesen

                  z.B. wenn ich abends im Zelt die Tour fuer den naechsten Tag vorbereite, brauche ich min 15 - 20 Lumen, das liefert die H50 nur in der hoechsten Stufe fuer 2.2 std, dann ist rel schölagartig ohne viel Vorwarnung "Schluss" bzw ich habe dann von einem Moment auf den Anderen nur noch Licht, das bei Weitem nicht mehr dafuer ausreicht, die XP liefert mir das Licht ca 5 std und da das Licht allmaehlich dunkler wird, habe ich viel "Vorwarnzeit"...

                  Dazu kommt vor Allem aber der Punkt, dass die H50 das Licht eben in dem Riesenwinkel von 120 Grad verteilt d.h. von den Llumen der H50 kann ich nur einen kleinen Teil in der Flaeche nutzen, oder andersrum ausgedrueckt, ich muss sie in einem hoeheren mehr Akkus fressenden Modi benutzen als z.B. ne Ld1 oder ne XP im Spot-Modus (hatte ja in einem frueheren Beitrag schon gezeigt dass ich die Ld1 17 Mal solange wie die H50 benutzen kann), die mir von der ausgeleuchteten Flaeche her reichen fuer Kochen, Kartenarbeit, Lesen usw und da geht eben die Hauptzeit drauf bei Lampenbenutzung...

                  Zur Erinnerung :
                  Llumen ist der gesamte Lichtstrom, der von einer Lichtquelle ausgeht, egal auf wieviel Flaeche er sich verteilt, Lux ist die Lichtstaerke bei "gleicher Flaeche"...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: wie findet ihr MAG-LITE

                    eine Regelung "verbraucht" nicht zwingend nennenswerte Mengen an Energie, aber gerade bei den billigen Lösungen wäre das trotzdem nicht verwunderlich... .

                    Das ist ja gerade eine der wesentlichen Existenzberechtigungen von Regelungen im allgemeinen.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: wie findet ihr MAG-LITE

                      Dazu kommt vor Allem aber der Punkt, dass die H50 das Licht eben in dem Riesenwinkel von 120 Grad verteilt [...] wird.
                      Das tut beim erläutern der Vorteile einer regelung erstmal nichts zur sache.
                      Ich bin auch eher für den 80° leuchtwinkel den die neueren Zebralights haben.

                      Zur Erinnerung :
                      Llumen ist der gesamte Lichtstrom, der von einer Lichtquelle ausgeht, egal auf wieviel Flaeche er sich verteilt, Lux ist die Lichtstaerke bei "gleicher Flaeche"...
                      Das ist exakt die begründung dafür, warum der Leuchtwinkel in diesem Vergleich vollkommen belanglos ist.


                      Deine Argumentation warum dir die ungeregelte Version besser gefällt lässt sich genauso auch umdrehen:
                      Brauchst du mal mindestens 35 Lumen leuchtkraft hast du die bei der Zebralight vor 2 ein viertel stunden sicher - bei der Tikka XP nur für eine Viertelstunde.
                      Bei dem Zebralight Erstlingswerk H50 gibt es sicher noch einiges z verbessern (so geschen mit H30 und H60) - zum beispiel könnte es sein, das in der H501 wie in der H60 deutlich mehr Modi zur auswahl stehen und so auch für deinen (konstruierten) fall, dass du statt 12lm eher 15lm brauchst und deshalb den höchsten modus nutzen möchtest, ein passender modus zur verfügung stehen könnte.

                      Fairerweise müsste man aber vielleicht auch noch dazu sagen, dass die Tikka XP eine ziemlich veraltete LED einsetzt. Mit einer Cree XR-E Q5 würde der geregelt / ungeregelt Vergleich vielleicht anders ausfallen.

                      Im Endeffekt gehts um die Frage Qualität oder Quantität:
                      Will man genau verschiedene lichtstärke präzise über die gesamte batterielaufzeit abrufen können oder ist einem in erster linie wichtig, dass solange wie möglich "irgendwas" rauskommt.
                      Ich bin nunmal für den geregelten weg.

                      Es gibt nun auch die erste geregelte Petzl: Die Myo RXP - allerdings immernoch veraltete LED und Plastikgehäuse.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: wie findet ihr MAG-LITE

                        Theorie hin und her, ungeregelt sucks. Warum Petzl nicht mal ne billige Schaltung und hin und wieder mal ne neue LED verbaut kann mir nicht, jetzt kommts, einleuchten. Dafür sind die Petzl Lampen einfach viel zu teuer.
                        Wenn ne Firma wie Fenix mal endlich vernünftige Stirnlampen bauen würde, wäre Petzl genau wie Maglite weg vom Fenster.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: wie findet ihr MAG-LITE

                          Sehe ich genauso.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: wie findet ihr MAG-LITE

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Das tut beim erläutern der Vorteile einer regelung erstmal nichts zur sache.
                            Ich bin auch eher für den 80° leuchtwinkel den die neueren Zebralights haben.
                            Tja, wir haben aber nicht nur ueber die Vor bzw Nachteile einer Regulierung diskutiert, sondern ueber die Vor bzw Nachteile einer H50 gegenueber den Petzl-Stirnlampe bzw ner LD10...

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Das ist exakt die begründung dafür, warum der Leuchtwinkel in diesem Vergleich vollkommen belanglos ist.
                            Fuer mich ist das nicht vollkommen belanglos in der praktischen Anwendung, wenn die Akkus viel schneller leer sind, als noetig. Mir ist da rel egal, was fuer ein toller Llumen-Wert auf dem Papier steht. Die Lampe muss in der praktischen Anwendung moeglichst "gut" sein, nicht mit irgendwelchen Daten glaenzen.

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Deine Argumentation warum dir die ungeregelte Version besser gefällt lässt sich genauso auch umdrehen
                            Na klar kann man das anders sehen, waer ja sonst auch langweilig
                            Was ich nur so bei Licht mitkriege, ist, dass die Leute viel zu wenig schauen, was brauche ich (oder jemand anders) genau fuer ein Licht, mit welcher Lampe habe ich das stressfrei fuer reine moeglichst lange Zeit bei guter Bedienbarkeit...und da hat eben bei mir die Analyse ergeben, das *fuer mich* die H50 ueberhaupt keinen Sinn macht, da a) Akkugrab b) der staendiger Akkuwechsel nerven wuerde c) die Bedienung mit dem daemlichen Drehschalter und das Verdrehen in der Halterung erst recht wenn man sich den Schalter der H30 anschaut, den ich von der Schaltart sehr gelungen finde, ist c) mit der 501 (wenn sie denn nun mal irgendwann rauskommt) vermutlich "weg", aber bei 80 Grad bleiben a) und b) fuer mich...wenn auch in etwas abgeschwaechter Form...

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Im Endeffekt gehts um die Frage Qualität oder Quantität:
                            Will man genau verschiedene lichtstärke präzise über die gesamte batterielaufzeit abrufen können oder ist einem in erster linie wichtig, dass solange wie möglich "irgendwas" rauskommt.
                            Ich bin nunmal für den geregelten weg.
                            Noeoe, finde ich nicht, fuer mich geht es um die Frage, welche Lampe liefert mir das Licht, was ich brauche, mit moeglichst wenig "Akkuverbrauch"
                            und einem guten Handling und da stehen fuer meine Beduerfnisse Tactikka Plus bzw XP im Vergleich zur H50 besser da...

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Es gibt nun auch die erste geregelte Petzl: Die Myo RXP - allerdings immernoch veraltete LED und Plastikgehäuse.
                            Wie alt oder neu die Led ist, ist mir egal, mal abgesehen von der Optik auch, ob das Gehaeuse Plastik oder Metall ist, die muss das "richtige" Licht machen, aber ich sehe fuer mich andere Nachteile a) Kabel (nur wieder was, was kaputt gehen kann) b) Batteriefach am Hinterkopf, lese auch schon mal gerne auf dem Ruecken liegend...

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: wie findet ihr MAG-LITE

                              Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                              eine Regelung "verbraucht" nicht zwingend nennenswerte Mengen an Energie, aber gerade bei den billigen Lösungen wäre das trotzdem nicht verwunderlich... .

                              Das ist ja gerade eine der wesentlichen Existenzberechtigungen von Regelungen im allgemeinen.
                              Na das habe ich aber von Studium bzw Ausbildung anders in Erinnerung, meine, da waeren es beim "Boost-Up-Regler" im Normalfall so zwischen 12 - 25 % gewesen...

                              Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben, ich finde irgendwelche theoretischen Daten, wie ne Llumen-Angabe, oder auch wieviel % Akkupower
                              ne Regulierung verbraucht, uninteressant...es zaehlt fuer mich, wie lange mir die Lampe das Licht liefern kann, was ich brauche (da wuerde z.B. ne Lux-Angabe mehr Sinn machen, kann mann natuerlich umrechnen, wenn man den Winkel kennt) und ob das Handling fuer mich gut ist...

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • blitz-schlag-mann
                                Alter Hase
                                • 14.07.2008
                                • 4855
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                Macht Spaß die Diskusssion

                                @Kyal: Die H50 ist in der praktischen Anwendung für einige (oder viele Leute) ne Top Lampe. Leih Dir mal eine aus und prüfe sie auf Herz und Nieren. Ich nutze sie für sämtliche Outdoorzwecke und in der Bude zum Werkeln etc.

                                Zu Deinen Kritikpunkten:
                                - Akkugrab stimmt nicht, auch weil die Lampe meistens in der mittleren Stufe läuft. Sie ist hell genug. Außerdem läuft die Lampe mit nur 1 Zelle
                                - Der Drehschalter ist etwas nervig, wenn man sehr häufig die Leuchtstufen wechseln muss. Allerdings ist er sehr sicher gegen unbeabsichtigtes einschalten im Rucksack etc. Ich hätte ursprünglich lieber nen Clickie gehabt, bin aber mittlerweile zufrieden mit dem Drehschalter.
                                - Die Lampe sitzt auch bei heftiger Bewegung (Trailrunning, Sex) sicher in der Halterung, ist aber trotzdem leicht zu verstellen. Und: Sie ist leicht und liegt nah am Kopf. Meine Tikka XP ist dagegen ein Dachziegel.

                                Mein Tipp nach wie vor: H50 auf dem Koppe und bei Bedarf ne Fenix in der Flosse zuschalten.
                                Viele Grüße
                                Ingmar

                                Kommentar


                                • derjoe
                                  Fuchs
                                  • 09.05.2007
                                  • 2290
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  1. Na das habe ich aber von Studium bzw Ausbildung anders in Erinnerung, meine, da waeren es beim "Boost-Up-Regler" im Normalfall so zwischen 12 - 25 % gewesen...

                                  2. wieviel % Akkupower ne Regulierung verbraucht, uninteressant...es zaehlt fuer mich, wie lange mir die Lampe das Licht liefern kann
                                  1. na ja, ist halt die Frage was wir jeweils unte rnennenswert verstehen... . Ein Wirkungsgrad von 80-90% ist zwar nicht optimal, aber imo für immer noch günstiges Elektronikzeugs gar nicht mal schlecht. Ein Hersteller könnte genau so gut die billigste Variante wählen und Widerstände zuschalten, ob da sjeder Verbraucher merken würde... .

                                  2. genau. Hauptsache sie leuchtet lange mit einem Satz. Ob das jetzt 30, 50 oder 70 Stunden sind - jo, je mehr desto besser, aber das ist mir fast schon egal. Kann damit bei einer Tour von einer Woche jeden Abend stundenlang rumfunzeln, reicht doch.
                                  Gruß, Joe

                                  beware of these three: gold, glory and gloria

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    Macht Spaß die Diskusssion
                                    Seh ich auch so, fehlt halt noch der praktische Vergleich waehrend der Diskussion abseits vom Lagerfeuer

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    ...@Kyal: Die H50 ist in der praktischen Anwendung für einige (oder viele Leute) ne Top Lampe. Leih Dir mal eine aus und prüfe sie auf Herz und Nieren. Ich nutze sie für sämtliche Outdoorzwecke und in der Bude zum Werkeln etc.
                                    Na klar, habe ich sie mir mal gegriffen, im Dunkelraum auch im Vergleich zu Tikka Plus, XP, Fenix LD20, LD1Q5 benutzt...fuer mich ist sie nix, vor Allem wegen des zu grossen Leuchtwinkels...aber zum Thema Winkel habe ich in einem extra Beitrag etwas geschrieben...

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    ...- Akkugrab stimmt nicht, auch weil die Lampe meistens in der mittleren Stufe läuft. Sie ist hell genug. Außerdem läuft die Lampe mit nur 1 Zelle
                                    Tja ich glaube nicht, dass sich absolut sagen laesst, eine Lampe sei hell genug, es kommt immer auf den Einsatzzweck und wieviel Licht Deine Augen brauchen, an. Wenn ich mal die Sachen beiseite lasse, die eh nicht lange dauern, wie z.B. Zelt aufbauen usw bleiben bei mir diese Taetigkeiten uebrig, die mehr Zeit erfordern :
                                    Kartenarbeit/Lesen, Service/Rep z.B. an Kochern, Elektronik usw, da ist sie mir in der mittleren Stufe zu dunkel = Akkugrab alle 2 std Akku wechseln
                                    Kochen, da reicht die mittlere Stufe
                                    Noch unterwegs, weil mal wieder das Timing nicht hingehauen hat, auf der Suche nach einem guten Platz fuer die Uebernachtung, dabei muss die Lampe weiter scheinen koennen (btw der Grund warum ich mir damals die XP dazu geholt habe), da braucht die H50 ueberhaupt keine Leistung, weil sie dafuer voellig ungeeignet ist.
                                    Mit der einen Zelle ist schon klar, dewegen habe ich sie ja auch mit der LD1Q5 bzw LD10 verglichen...

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    - Der Drehschalter ist etwas nervig, wenn man sehr häufig die Leuchtstufen wechseln muss. Allerdings ist er sehr sicher gegen unbeabsichtigtes einschalten im Rucksack etc. Ich hätte ursprünglich lieber nen Clickie gehabt, bin aber mittlerweile zufrieden mit dem Drehschalter.
                                    Der Drehschalter ist mir echt zu nervig, da ich abends z.B. beim Kochen, soweit es geht, mit Rest bzw Mondlicht arbeite, damit ich auch was von der Umgebung mitbekomme und nur wenn ich wirklich helles Licht brauche, sie einschalte, was eben dann etliche Male der Fall ist...und dann jedesmal das hinlegen, was ich in der Hand habe, um sie mit beiden Haenden einzuschalten...nee, danke...
                                    Ich benutze schon viele jahre Petzl Stirnlampen, bei mir hat sich noch nie im Rucksack oder Hipbelt Eine angeschaltet und die Fenix kann man ja eh durch leicht geloesten Batteriefachdeckel sichern.

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    - Die Lampe sitzt auch bei heftiger Bewegung (Trailrunning, Sex) sicher in der Halterung, ist aber trotzdem leicht zu verstellen. Und: Sie ist leicht und liegt nah am Kopf. Meine Tikka XP ist dagegen ein Dachziegel.
                                    Ich finde es halt nervig, dass sie sich leicht in der Halterung verdreht, dadurch kannst Du nicht mal eben mit einer Hand die Modi durchschalten. BTW Sex kann ich auswendig, da brauch ich nicht unbedingt ne Lampe

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    Mein Tipp nach wie vor: H50 auf dem Koppe und bei Bedarf ne Fenix in der Flosse zuschalten.
                                    Mit Fenix stimmen wir ueberein, wobei ich eben entweder dazu ne Tikka Plus oder XP als Stirnlampe nehmen wuerde oder, wenn es nur Eine sein soll, ich entweder zur Tikka XP oder ne Fenix + Ortec Halter nehmen wuerde, wobei ich fuer Brillentraeger dann die LD20 empfehle, sind auch nur 10 g mehr, aber die scheint dann nicht von hinten auf die Ecke der Brille...

                                    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                    ...Hauptsache sie leuchtet lange mit einem Satz. Ob das jetzt 30, 50 oder 70 Stunden sind - jo, je mehr desto besser, aber das ist mir fast schon egal. Kann damit bei einer Tour von einer Woche jeden Abend stundenlang rumfunzeln, reicht doch.
                                    Das waere mir auch egal, kenne das ja so z.B. von der Tikka Plus, dass Du mit einem Satz AAA recht lange hinkommst, oder eben von LD1/20, dass Du nur die mittleren Stuifen brauchst und die Akkus entsprechend lange halten, aber fuer meinen Lichtbedarf ist es eben bei der H50 die hoechste Stufe und damit nur gut 2 std...aber auch da spielt der Leuchtwinkel rein, dazu mehr im extra Beitrag...

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Leuchtwinkel und Lichtstaerke

                                      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 Lampen die denselben Lichtstrom (Lumen) abstrahlen, sehr unterschiedlich hell sein koennen, da eben auch der Leuchtwinkel eine grosse Rolle spielt.

                                      Da die Hersteller ja immer nur die Lumen angeben und sehr haeufig hier im Forum einfach die Lichtstaerke von Lampen anhand der Lumenzahl verglichen wird, hier mal ein paar Anmerkungen dazu, warum das nicht so einfach geht...


                                      Lumen ist der gesamte Lichtstrom, der von der Led abgestrahlt wird, ungeachtet der Flaeche, auf den sich Dieser verteilt, sagt also erstmal alleine nichts direkt darueber aus, wieviel Licht Du auf Deiner "Arbeitsflaeche" hast.

                                      Die Lichtstaerke auf Deine "Arbeitsflaeche" ist proportional zum Lichtstrom (Lumen) und umgekehrt proportional zur Groesse der betrahlten "Arbeitsflaeche". Die Verluste durch nicht optimale Reflektoren, Reflektionen in der Luft lasse ich mal weg, um es nicht zu kompliziert zu machen...

                                      Die Flaeche des Kreises ist proportional zum Quadrat des Radius.

                                      Der Radius des „Leuchtkreises“ ist proportional zum Sinus des halben Leuchtwinkels.

                                      So jetzt haben wir eigentlich schon alles zusammen was wir brauchen…


                                      Wenn wir nun mal die Groesse der "Arbeitsflaeche" fuer 120 Grad (H50), 80 Grad (wird vermutlich die irgendwann zu kaufende H501 haben), 30 Grad (grobe Messung LD1, wobei da bestimmt 30% Verlust durch Streulicht sind) vergleichen, kommen wir auf Folgendes :
                                      Sinus 60 Grad 0,86 Quadrat 0,75
                                      Sinus 40 Grad 0,64 Quadrat 0,41
                                      Sinus 15 Grad 0.26 Quadrat 0,07

                                      Interessant, oder ?
                                      Wenn ich also mal von den 66 Lumen der H50 ausgehe, brauche ich nur noch 36 Lumen bei 80 Grad und nur noch 9 Lumen bei den 30 Grad der LD1 (wenn ich mal die 30% Verlust fuer Streulicht mit einrechne) um auf der beleuchteten Flaeche dieselbe Lichtstaerke zu erzeugen. Ich kann also eine Lampe, die einen geringeren Leuchtwinkel hat, in einer bedeutend niedrigeren (akkuschonenden) Leistungsstufe betreiben, als eine mit einem grossen Leuchtwinkel. Das ist der Grund, weswegen ich Lampe mit sehr grossem Leuchtwinkel als Akkugrad bezeichne.

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4855
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        BTW Sex kann ich auswendig, da brauch ich nicht unbedingt ne Lampe
                                        Khyal
                                        Naja, man muss ja hin und wieder mal sehen, wer überhaupt alles dabei ist
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar


                                        • blitz-schlag-mann
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2008
                                          • 4855
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                          http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=30698
                                          Viele Grüße
                                          Ingmar

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X