wie findet ihr MAG-LITE

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Thema Mag-Lite

    Also für die Lichtleistung sind Mag-Lites einfach zu schwer vom Energieverbrauch her sind sie auf jeden Fall top.Also ich hab ne Surefire G2 und ne Silva Stirnlampe
    aber die Surefire hat 65 Lumen die iss dann doch eher für den Notfall und die Silva L3 hat im Energiesparmodus 150 Stunden Laufzeit und halt Rotlicht für so kleine Arbeiten(Brief schreiben oder so was)aber als kleine Ersatzlampe ist die Mag-Lite entschieden zu schwer.Und die Glühbirnen gehen relativ schnell kaputt sind aber günstig nachzukaufen.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      Du hast das 140 Lumen Modell? Leuchtet sie weiter als die Fenix?
      Hab mal den direkten Vergleich gemacht- die MiniMag AA mit der Terra-Lux LED (TLE 5 EX) ist etwa so hell wie die Fenix L2D im 100- Lumen Modus. Streut aber auch breiter. Und heller brauch ich das wirklich nicht. Im "Kerzenmodus" der Mini- Mag sollte man irdendwie eine Kappe drüberstülpen- da hineinsehen ist schmerzhaft.

      Kommentar


      • Mischi zugelaufen
        Gerne im Forum
        • 03.02.2008
        • 51

        • Meine Reisen

        #43
        Bis vor 2 Jahren oder so, war ich ein echter Anhänger der Mag-Lites. Hatte ne Solitaire, Minimags, 3D, 4D, 5D. Seit die LED Technik aber so einen Schritt nach vorne gemacht hat, hab ich den Mags doch den Rücken gekehrt, die meisten sind verschenkt/verkauft. Mag hat irgendwie den Fortschritt verschlafen. Hab noch eine 4D (mit Regelelektronik) im Landy und ne 3D zuhause, aber nur weil die 3er keiner haben wollte. Mittlerweile nutze ich nur noch Fenix-LED Lämpchen. Die sind in dem Bereich (bis so 100m) wo ich die nutzte heller, leichter, einfach besser halt.
        Und denkt man es geht nicht weiter,
        wirds mit dem Landy erst richtig heiter.

        Kommentar


        • lupold
          Fuchs
          • 30.12.2004
          • 1710
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Ich hab, insperiert durch diesen Fred, meine 2D mit der originalen 3 Watt LED nachgerüstet. Uff, da tat sich doch noch einiges (die Birne vorher war aber auch nicht mehr neu).
          Zur Laufzeit kann ich noch nix sagen.
          Neben Globi, hat die auch Conrad zur Zeit im Angebot...
          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

          Kommentar


          • Mosen
            Erfahren
            • 21.04.2007
            • 465
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ich muss mich den meisten meiner Vorredner anschließen. Ich hab auch noch eine 3D MagLite zu Hause, hab ich schon seit mindestens 12-15 Jahren. Die ganzen kleinen hatte ich auch aber sind alle im Eimer. Irgendwan fangen die an zu flattern und zu flackern und dann is aus.
            Die große 3D hab ich auf 7 zwei- dreiwöchigen Fahrradtouren immer mitgeschleppt, (mein Kumpel die Gleiche auch :-) ) auch über die Alpen. Bescheuert eigentlich, viel zu schwer, WIRKLICH gebraucht hat den Prügel auch nie. Aber war halt so ein Traditionsding. Meine hat auch erst eine neue Birne spendiert bekommen in all den Jahren, brennt immer noch wenn man sie braucht.

            Vielleicht kann man einen Vergleich mit einem Zippo Feuerzeug ziehen. Das war auch immer dabei:
            Beide sind massiv, schwer und schön. Sie haben Stil, tragen zur Lagerfeuerromantik bei und zeichnen daher 'echte Männer' aus. Nur leider ist beim Zippo meist das Benzin verdunstet wenn man's dann braucht und bei der MagLite sind die Batterien alle wenn Pech hat:-)
            Wenn man also ehrlich ist sind Ersatzlösungen aus stilosem Plastik leichter, billiger und irgenwie auch praktischer...

            Traurig eigentlich...

            Moritz
            Two roads diverged in a wood, and I--
            I took the one less traveled by,
            And that has made all the difference.

            Frost, 'The Road Not Taken'

            Kommentar


            • Timmey
              Erfahren
              • 25.06.2004
              • 291

              • Meine Reisen

              #46
              AW: wie findet ihr MAG-LITE

              Hi,
              Mhhh zum Bärentöten sollte es wohl die größere sein 5D.

              Mag Lite ist wohl aus seinen Zeiten raus. Für das Geld bekommt man kleinere Lampen mit besserem Stromverbrauch und welche die im großen und ganzen auch Praktischer sind.

              Schade das du keinen Grund aufgeschrieben hast, für welchen du diese Lampe expixid brauchst....

              Naja ich würde mich mal nach anderen Lampen umsehen oder die Mag Lite ein wenig aufrüsten.

              Viele Grüße
              Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: wie findet ihr MAG-LITE

                Ich muss euch sagen,geht mit der Zeit und dem technischen Fortschritt.Mein
                Bruder hat sich eine neue MAG-Lite geleistet,eine 4er mit LED(3Watt).Das Ding
                ist "immernoch" sau schwer(genauso wie die ohne LED),Die taugt nur für zu hause und als Kultobjekt zum vorzeigen.Wer Leuchtkraft und Gewicht in einem
                Vernünftigen Verhältnis setzt,landet nicht bei MAC-Lite,auch wenn es weh tut.
                Auch wenn jetzt einige Bauchschmerzen bekommen,es ist halt so!Geht mit der Zeit und dem technischen Vortschritt.....
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: wie findet ihr MAG-LITE

                  Wenn Du es schaffst 1 Minute in meine gepimpte Mag-lite zu schauen weisst Du was "Vortschritt" ist

                  Kommentar


                  • BlaesFevrier
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2007
                    • 557

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: wie findet ihr MAG-LITE

                    Kommentar


                    • peter-hoehle
                      Lebt im Forum
                      • 18.01.2008
                      • 5175
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: wie findet ihr MAG-LITE

                      Entschuldige bitte den Schreibfehler(es sollte ein f sein).die Lampen sind doch zum leuchten und nicht zum reingucken.Ich brauche meine Lampen beruflich(Höhlenführer)und privat(Höhlenforscher).Bei meinen Höhlenführungen
                      benutze ich seit 15 Jahren Akku-Handlampen.Ich habe viele Modelle ausprobiert.
                      Selbst für die Schauhöhlenführungen ist eine MAC-Lite einfach zu schwer.MAC-Lite und ZIPPO gehören in eine Schublade(Kult+++,der Rest---)
                      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        AW: wie findet ihr MAG-LITE

                        Entschuldigung. Es ist eine AA Mini- Maglite.
                        So mit 5 Watt- LED und ~140 Lumen.

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: wie findet ihr MAG-LITE

                          Ich finde man sieht schon daran das Mag-Lite nicht mit der Zeit geht wenn man sich mal die größte dieser Lampen ansieht.Ich muss leider Gestehen das ich so eine besitze.Hab diese aber geschenkt bekommen.Diese Lampe wiegt 1400 Gramm und die Leuchtleistung ist auch nicht überragend.Diese Firma stellt ja wie sie selbst sagt Lampen für den alltäglichen Gebrauch her und nicht zum Zelten und Wandern aber ich finde die sind sogar zu schwer wenn man sie nicht 2 Wochen lang tragen muss.
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • MartinHI
                            Erfahren
                            • 30.11.2007
                            • 122
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: wie findet ihr MAG-LITE

                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Hab mal den direkten Vergleich gemacht- die MiniMag AA mit der Terra-Lux LED (TLE 5 EX) ist etwa so hell wie die Fenix L2D im 100- Lumen Modus. Streut aber auch breiter. Und heller brauch ich das wirklich nicht. Im "Kerzenmodus" der Mini- Mag sollte man irdendwie eine Kappe drüberstülpen- da hineinsehen ist schmerzhaft.
                            Und das verwundert nicht, denn TerraLUX verspricht für seine TLE-5EX Ministar 2 Extreme auch nur "um die 100 Lumen". Warum einige deutsche Händler behaupten, es seien 140 Lumen... keine Ahnung .
                            Ich habe auch gerade den Upgrade Kit von Batteryjunction (http://www.batteryjunction.com/tle-5k2.html) für 24,95 USD bekommen, was momentan nur noch 16 Euro sind. In Verbindung mit dem Tailcap Switch (http://www.batteryjunction.com/tcs-1.html) ist das Handling fast identisch mit meiner Fenix P3D, wenn man den ursprünglichen Ausschaltring der Minimag entfernt. Dann schaltet sie ausschließlich über den Tailcap Switch.

                            P.S.: Versandkosten von Batteryjunction fielen nicht ins Gewicht wg. "Großbestellung".
                            So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

                            Kommentar


                            • addictedtomycamera
                              Anfänger im Forum
                              • 19.02.2008
                              • 32
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: wie findet ihr MAG-LITE

                              Das scheint der einzige Beitrag über Maglites zu sein...

                              Hab eine alte MiniMag AA und bisher das 1W-LED-Upgrade von Niteize drin gehabt. Batterielaufzeit war in Ordnung. Nun ist etwas kaputt gegangen und ich bin am überlegen, ob ich nicht die Terralux 3W-LED einbauen sollte. Mehr Licht (benutze die Lampe als Kopflampe beim Fahrradfahren und sonst halt für Outdoor-Krams) wäre schon schön, aber zu welchem Preis im Sinne von Batterielebensdauer?
                              Hat da jemand Erfahrung mit dem Terralux-Upgrade in Bezug auf die Leuchtdauer mit zwei AA-Mignon-Zellen? (Benutze noch den IQ-Switch von Niteize...)

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                Statt der vielfach empfohlenen Tikka Plus würde ich definitiv eine Zebralight H50 nehmen. Die ist mehr als doppelt so hell bei sehr gleichmäßiger angenehmer ausleuchtung und allem eine wesentlich besser was Verarbeitung und Material angeht.
                                Sie besteht komplett aus hartelxoiertem Alu und ist durch einen Chip geregelt so, dass man über die gesamte leuchtzeit annähernd die gleiche Leuchtkraft hat.
                                Und der trick dabei ist: Inklusive versand ist sie (umgerechnet) nur knapp 5€ teurer als die deutlich schlechtere Tikka Plus.

                                Ich verstehe echt nicht wieso es noch Leute gibt die die Tikka Plus empfehlen - geschweige denn kaufen.

                                Die Argumente für eine Stirnlampe sind aber durchweg richtig.
                                Eine handlampe würde ich nur noch kaufen wenn mir besonders große leuchtweite wichtig ist - sowas bringts als stirnlampe nicht.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                  Statt der vielfach empfohlenen Tikka Plus würde ich definitiv eine Zebralight H50 nehmen. Die ist mehr als doppelt so hell bei sehr gleichmäßiger angenehmer ausleuchtung und allem eine wesentlich besser was Verarbeitung und Material angeht.
                                  Sie besteht komplett aus hartelxoiertem Alu und ist durch einen Chip geregelt so, dass man über die gesamte leuchtzeit annähernd die gleiche Leuchtkraft hat.
                                  Und der trick dabei ist: Inklusive versand ist sie (umgerechnet) nur knapp 5€ teurer als die deutlich schlechtere Tikka Plus.

                                  Ich verstehe echt nicht wieso es noch Leute gibt die die Tikka Plus empfehlen - geschweige denn kaufen..
                                  Na dann probiere ich es mal :-)

                                  Weil ich meine Stirnlampen benutze, wenn es etwas zu tun gibt, da habe ich meist Sachen in den Haenden, oder fummele gerade irgendwas und da ist mir ein Drehschalter in Kombination mit der im Halter durchrutschenden Lampe zu umstaendlich, da ist mir der Taster der Tikka Plus bzw XP lieber.

                                  Klar sieht eloxiertes Alu besser aus, aber ich kenne niemand der es geschafft hat, ne Tikka Plus oder XP kaputt zu brechen...

                                  Mit elektronischer Regulierung bin ich auch etwas zwiespaeltig, finde ich gut fuer High Power Taschenlampen, die ich kurz und zusaetzlich nutze, aber als Standard Lampe ist mir eine lieber, wo ich nicht ohne Vorwarnung im Dunkeln sitze...

                                  Wobei die Zebralight schon nett aussieht, wenn es eine Version mit Schalter gaebe, die auch AA frisst, wie die H50...aber wer weiss, was ich mir mitbestelle, wenn die TK40 lieferbar ist, die 5 Euro Versandkosten vom Flashlightshop muessen sich ja lohnen

                                  Gruss

                                  khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                    Du hast recht, für die einhändige bedienung ist die H50 nicht geeignet.
                                    Das ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes manko. Auch könnte die Unterstützung von Lithium Ionen akkus des 14450er typs noch verbessert weden - momentan stehen damit nur die zwei helleren der drei leuchtstufen zur verfügung.

                                    Allerdings ist die H501 bereits auf dem weg und sollte in den nächsten wochen zu kaufen sein. Diese sollte beide probleme beheben, ersteres durhc einen Druckschalter und letzteres durch einen neuen Chip.
                                    Auch wird die lampe leicht fokussiert auch 80° abstrahlung - immer noch Flutlichtcharakter bei höherer subjektiver lichtleistung.

                                    Ich hatte zwar auch selbst noch keine Probleme mit kaputten Petzl Lampen, allerdings weiß ich von zwei petzl Tikka Plus die nach ein paar jahren problemloser nutzung plötzlich einen riss durch die vordere Plastikschale bekamen und so unbrauchbar wurden. Bei alu kann das so nicht passieren, ausserdem ist alu nicht nur der hochwertigere werkstoff sondern auch für das wärmemangement der LED entscheident. Ohne metall lässt sich kaum soviel lichtleistung bei derselben gehäusegröße wie aus einer Zebralight holen.

                                    Der trick bei der elektronischen Regelung ist ja, dass dies aufgrund der Batteriespannung geschieht. Dadruch schaltet die lampe in den Helleren Stufen automatisch früher ab als in den nicht so hellen. Bei meiner H60 lässt sich beispielsweise die mittlere stufe (45lm) noch einige stunden nutzen nachdem die lampe auf der zweithellsten stufe (110lm) abgeschaltet hat. Bei der niedrigsten stufe habe ich es noch nie ausprobiert wie lang die lampe wirklich durchhält (laut hersteller 26tage durchgehend) aber selbst wenn alle anderen Modi nicht mehr funktionieren funktioniert die niedrigste stufe noch mindestens 6 stunden (solang hab ich sie in der situation laufen lassen).
                                    Die niedrigste stufe entspricht übrigens ungefähr der niedrigsten stufe der Tikka plus - ist also ausreichend um seinen weg noch halbwegs zu finden oder karte zu lesen.

                                    Selbst wenn die kleineren Zebras natürlich deutlich schwächere batterien nutzen dürfte die leuchtdauer auch im notfall noch locker ausreichen und insbesondere eben noch sehr lange brauchbares licht liefern. Die Petzl lampen liefern zwar länger licht, sind aber schon recht bald so schwach, dass man sie nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Da kommt man mit regelung deutlich weiter.

                                    Übrigens noch ein argument welches ich im letzten Post vergessen hatte: Die zebralights sind komplett wasserdicht - funktionieren also auch unter wasser. Klar wird man das nicht häufig brauchen wenn die stirnlampe aber mal in nen teich oder bachlauf fallen sollte wär man mit ner petzl schon aufgeschmissen.
                                    Speziell wenn man mal vor hat durch höhlen zu kraxeln in denen es erfahrungsgemäß recht häufig wasserläufe gibt.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • Thrawn

                                      Erfahren
                                      • 05.01.2006
                                      • 274
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                      Klar wird man das nicht häufig brauchen wenn die stirnlampe aber mal in nen teich oder bachlauf fallen sollte wär man mit ner petzl schon aufgeschmissen.
                                      "Mal" einen Sturz ins Wasser überleben die Petzel garantiert. Bei der Tikka XP ist u.a. das Batteriefach ziemlich stramm gummiert (abgedichtet). Bin mir sicher, die anderen Modelle sind vergleichbar ausgerüstet.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        ...Allerdings ist die H501 bereits auf dem weg und sollte in den nächsten wochen zu kaufen sein. Diese sollte beide probleme beheben, ersteres durhc einen Druckschalter und letzteres durch einen neuen Chip.
                                        Naja die ist eigentlich lt candlepowerforum seit ueber einem halben Jahr angekuendigt und wird immer wieder verschoben, da sie ja eigentlich seit Laengerem alle Elemente schon in anderen Lampen verwenden, kann es ja nicht die Entwicklungszeit sein...vermute mal, sie wollen der H50 nicht das Wasser abgraben und warten, bis da die Verkaufszahlen zurueckgehen...


                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        Auch wird die lampe leicht fokussiert auch 80° abstrahlung - immer noch Flutlichtcharakter bei höherer subjektiver lichtleistung.
                                        Auf jeden Fall ein richtiger Schritt, wobei mir das immer noch zu viel waere...

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        Ich hatte zwar auch selbst noch keine Probleme mit kaputten Petzl Lampen, allerdings weiß ich von zwei petzl Tikka Plus die nach ein paar jahren problemloser nutzung plötzlich einen riss durch die vordere Plastikschale bekamen und so unbrauchbar wurden. Bei alu kann das so nicht passieren...
                                        Na da hast Du aber noch nicht viel mit Alu zu tun gehabt, dass Du denkst Alu koennte keine Haarrisse bekommen wobei die Form der H50 schon fuer die Stabilitaet besser ist...in meinem Bekanntenkreis duerften etwa 50 Petzl-Stirnlampen unterwegs sein, bis jetzt ist noch Keine gebrochen...

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        Der trick bei der elektronischen Regelung ist ja, dass dies aufgrund der Batteriespannung geschieht. Dadruch schaltet die lampe in den Helleren Stufen automatisch früher ab als in den nicht so hellen.
                                        Stimmt, da hast Du schon recht...weiss nur nicht, ob ich direkt vorne an meinem Kopf so ein El-Feld haben moechte...

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        Die Petzl lampen liefern zwar länger licht, sind aber schon recht bald so schwach, dass man sie nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Da kommt man mit regelung deutlich weiter.
                                        Das halte ich jetzt fuer uebertrieben, die Petzl kann man mit vernuenftigen Akkus lange benutzen, kommt natuerlich auch darauf an, wofuer man sie nutzen will. Bei all meinen Nutzungen brauche ich kein 80 oder gar 120 Grad "Lichtfeld" und die Petzl fokusieren bedeutend mehr sind aber auch bedeutend schwaecher als die H50, dafuer ist wieder die Laufzeit hoeher...

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        ... Die zebralights sind komplett wasserdicht - funktionieren also auch unter wasser. Klar wird man das nicht häufig brauchen wenn die stirnlampe aber mal in nen teich oder bachlauf fallen sollte wär man mit ner petzl schon aufgeschmissen. ...
                                        Sorry, aber das stimmt jetzt nicht, zum einen sind die Zebralight lt der Herstellerseite "nur" spritzwassergeschuetzt und zum Anderen sind das die Petzl lt Herstellerseite auch...


                                        Die Zebralight ist auf jeden Fall eine interessante Stirnlampe, glaube aber, das meine XP + Tikka Plus fuer mich eher die Richtigen sind, aber das kommt natuerlich immer auf die Anwendung an..wobei natuerlich 120 Grad Ausleuchtung an der Firstleine im Zelt schon schoen ausleuchten wuerde...vielleicht waere sie trotzdem zusaetzlich "faellig" gewesen z.B. als leichte Zeltlaterne, wenn nicht momentan mein Budget fuer ne TK40 verplant waere, hoffentlich bleibt es da bei Anfang Maerz...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        Zuletzt geändert von khyal; 19.02.2009, 09:54.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • Shorty66
                                          Alter Hase
                                          • 04.03.2006
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: wie findet ihr MAG-LITE

                                          Was deine argumentation bezgl. der wasserdichtigkeit angeht hast du nur recht sofern du dich auf die neueren Petzl "XP"-modelle beziehst. Die Tikka PLUS (nicht xp) hat keinen O-Ring in der batteriefachabdeckung und das wasser kann an verschiedenen stellen ungehindert bis zur elektronik vordringen. Regen halten die wohl auch die älteren Petzls aus, bei enem richtigen wolkenbruch wär ich mri da aber shcon nicht mehr so sicher.

                                          Die Zebralights sind alle nach IP68 wasser und staubgeschützt. das ist deutlich mehr als "Spritzwassergeschützt". Bei der H50 steht es nicht explizit dabei, zebralight hat das aber mal im cadlepowerforum erläutert, dass IP68 für alle ihre lampen gilt. Wahrscheinlich ist die H50 mit dem doppelten O-ring am batteriefachverschluss sogar dichter als die anderen modelle.

                                          Zitat von kyhal
                                          Zitat von shorty66
                                          Die Petzl lampen liefern zwar länger licht, sind aber schon recht bald so schwach, dass man sie nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Da kommt man mit regelung deutlich weiter.
                                          Das halte ich jetzt fuer uebertrieben, die Petzl kann man mit vernuenftigen Akkus lange benutzen, kommt natuerlich auch darauf an, wofuer man sie nutzen will. Bei all meinen Nutzungen brauche ich kein 80 oder gar 120 Grad "Lichtfeld" und die Petzl fokusieren bedeutend mehr sind aber auch bedeutend schwaecher als die H50, dafuer ist wieder die Laufzeit hoeher...
                                          Habe ich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass man mit einer geregelten Lampe länger brauchbares licht hat als mit einer ungeregelten - auch wenn die ungeregelte Lampe insgesamt länger leuchten (bzw. "funzeln") wird.

                                          Natürlich kann auch ALU haarisse bekommen aber du wirst mir wohl kaum wiedersprechen wenn ich sage, dass Harteloxiertes Alu der bessere Werkstoff ist und daraus eine längere Lebensdauer des Lampengehäuses resultieren wird.
                                          Zudem behauptet Zebralight das der Alu Lampenkörper das elektromagnetische feld abschirmt...


                                          Was den Leuchtwinkel angeht hast du natürlich recht - das ist Geschmackssache und die Leuchtcharakteristik der Tikka XP ist wirklich gut gewählt. Wenns die Tikka XP als geregelte Lampe mit alukörper und in kleinerer bauweise (bspw. nur eine batterie) gäbe würde ich auch nicht nein sagen.
                                          Als stirnlampe macht meiner meinung nach spotlicht nur bedingt sinn - da gibts ne menge gute alternativen als Stablampen bei denen man dann auch nicht ständig den kopf hin und herdrehen muss um was zu sehen.
                                          Ich finde, dass stirnlampen vor allem dann sinn machen, wenn man sich genauso wie bei sonnenlicht bewegen kann ohne lichtmangel zu haben - dazu brauch es schon ne menge flutlicht und "Hotspots" sind bei detailarbeiten oft nervig.


                                          Übrigens wurde mir auf Anfrage an Zebralight geschrieben, dass die H501 noch früh genug zu kaufen sein wird, dass sie noch vor dem 10. März in deutschland ankommen sollte. Ich hatte nach diesem datum gefragt, weil ein freund von mir dann zu einer Weltreise aufbrechen wird.

                                          Ich habe/hatte die Zipka, Tikka, Tikka Plus, Tikka XP und nun die H60 in meinem besitz. Die anderen zebralights sowie die Myo reihe von petzl hatte ich auch schon öfters in den Händen.
                                          Mittlerweile finde ich die kombination aus einer weitleuchtenden mini-stablampe und einer Flutlichtstirnlampe am sinnvollsten. Wie gesagt: Geschmackssache.
                                          φ macht auch mist.
                                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X