Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

    Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
    @Chouchen

    Was hatte den die Liese für ein Modell auf? Den gibt es doch sicher auch noch ein bischen größer?
    OT: Ruffwear Approach Pack in XXS, gibt es also auch in entsprechend größer.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19467
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

      Ich habe noch keinen Rucksack gekauft,
      Na dann hast du ja noch die Chance dir was vernünftiges zu einem guten Kurs zu kaufen. Wenn es denn so ein großer sein soll.

      https://www.globetrotter.de/shop/gre...?sku=251816001
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Rumpelzwerg
        Erfahren
        • 09.06.2015
        • 312
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

        Der sieht ganz gut aus, kostet aber 190€ (war der gestern noch reduziert?)

        Von dem Hersteller hatte ich noch keinen auf dem Rücken. In den örtlichen Fachhandel hatte ich nur Deuter, Vaude und andere Marken ausprobiert.

        Verstehe ich das richtig, dass der Rucksack von Gregory auch einen großen Frontreißverschluss hat?

        Kommentar


        • Freierfall
          Fuchs
          • 29.06.2014
          • 1003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

          Gregory ist ein großer, bekannter Markenhersteller aus den USA, die Rucksäcke sind für Robustheit und bequeme Tragesysteme bekannt. Hab selbst einen (kleineren).
          Der Reissverschluss geht hier "U-Förmig" heißt es kann wie bei einem Koffer ein "Deckel" geöffnet werden auf der Vorderseite.

          Kommentar


          • Rumpelzwerg
            Erfahren
            • 09.06.2015
            • 312
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

            Ich stelle mir das mit dem RV sehr praktisch vor. Robust finde ich immer gut, mir mangelt es manchmal an Geduld und Feingefühl mit der Ausrüstung, da ist das sicherlich nicht verkehrt :-)
            Mal schauen, was ich sonst nocht für Modelle finde.

            Gregory kannte ich bisher nur aus dem Buch Picknick mit Bären :-) In Deutschland sind die nicht so weit verbreitet oder? Zumindest in den Läden sind mir die noch nie aufgefallen.

            Kommentar


            • brokenMIRROR
              Dauerbesucher
              • 31.01.2012
              • 532
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

              Gregory wurde vor wenigen Jahren (glaube 2010) von black diamond aufgekauft.
              ich hatte mal einen gregory baltoro 70 - war für meine damaligen ansprüche toll und auch gut verarbeitet.
              glaube aber das es ein modell war welches vor aufkauf durch bd produziert wurde.

              vor etwa 1 jahr scheint gregory wieder verkauft worden zu sein: an samsonite.
              das kommt zeitlich denke ich auch mit (für mich häßlichen) logowechsel hin.
              http://www.blackdiamond-inc.com/phoe...cle&id=1941120
              ob das qualitativ auch konsequenzen hat ist bei aufkäufen häufig wahrscheinlich - musz aber nicht sein.


              für maximal 4 tagestouren sollten auch mit deinen sachen 65liter voll ausreichen - solltest das aber wie gesagt mal mit testpacken probieren und dabei (falls du das in geschäft machst) nicht irgendwas aufschwatzen laßen.
              und gregory ist auch hier im forum schon seeehr lange bekannt. such einfach mal gregory rucksack und du wirst etwa 15 jahre alte beiträge finden.


              gregory stout in 65-liter-version:
              https://www.outdoortrends.de/rucksae...03-302-101-101

              ansonsten noch lightwave ultrahike 60, wiegt nur 1,2 kilo
              http://www.trekking-lite-store.com/R...ike-60-Ultrale
              icht-Rucksack-gray::628.html


              und allgemein zu 60-70 liter rucksäcken findest du viel im forum.
              nimm rucksack mit welchen du dich wohl fühlst (vorallem bei testtragen).
              und das 12 kilo-testragen (von welchen du geschrieben hast) sollte mit allen rucksäcken welche ungefähr 2 kilo wiegen komfortabel klappen.


              was für gewichte willst du denn maximal transportieren?

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19467
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

                Der sieht ganz gut aus, kostet aber 190€ (war der gestern noch reduziert?)
                Gestern gabs den für 150....
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Rumpelzwerg
                  Erfahren
                  • 09.06.2015
                  • 312
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

                  verdammt.....

                  Kommentar


                  • Rumpelzwerg
                    Erfahren
                    • 09.06.2015
                    • 312
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

                    @Brokenmirror, Danke für deine Antwort.

                    Ich habe das grob überflogen und komme auf ca. 12kg.

                    Die 65L Variante sieht auch nett aus. Denke das würde vermutlich auch passen.

                    Ich guck mal ob ich die Tage ein gutes Angebot bekomme.

                    Kommentar


                    • Rumpelzwerg
                      Erfahren
                      • 09.06.2015
                      • 312
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Decathlon Rücksack Symbium - Erfahrungen

                      SO,
                      ich habe mir zum Test (mit der ausdrücklichen Option, das Dingen zurück geben zu können), heute im Laden einmal den Decathlon-Rucksack geholt.
                      Im Laden habe ich den Rucksack ca. 30 Min getragen und bin durch die Abteilungen geschlurft :-)

                      Vorher habe ich mich noch ein wenig im Internet schlau gemacht und div. Befüllungsstrategien mir angesehen (u.a. bei Globi gibt es ein paar gute Videos dazu).

                      Ich hab das DIngen jetzt zuhause und befüllt. Wirklich glücklich bin ich noch nicht.

                      Vorab: Ich habe das Dingen picke-packe voll gekriegt und dabei eigentlich nur das minimal Zeug reingepackt:

                      Schlafsack: Ohne Kompressionssack in das dafür vorgesehene Bodenfach gequetscht. Mein Sommerschlafsack (700g, Komfort +10) passt da gerade so rein. Ein 3-Jahres-Zeiten schlafsack mit +0 wird da nie als KuFa reinpassen.....

                      Zelt (Wechsel Charger Travel Line): Gestänge +Heringe in die eine Seitentasche. Zelt in die andere Seitentasche. Schön ist, dass die Seitentaschen einen RV haben, schlecht ist, dass das Gestänge 1cm und das Zelt ca. 7cm zu lang ist, als das ich den komplett zukriegen würde. Da aber alles von dem Deckel bedeckt wird, sollte das nicht so tragisch sein.

                      Isomatte (Termarest UL4 (L): Im Hauptfach

                      Regenponcho, Regenhose: Im Seitenfach bei den Heringen.

                      Sonstiges im Hauptfach: 1 lange Runtight (für kühlere Nächte), 1 long-sleeve, 1 shirt, 1 Handtuch (40x40), 1x Kulturbeutel (1L Ziplock-Beutel), 1 dünner Fleecepulli, 1 dünne Fleecejacke, 1x Socken

                      Wasser: 2l-Camelback. Platz für weitere Wasserflaschen sehe ich momentan nicht wirklich, da die Seitentaschen durch das Zelt belegt sind. 2l empfinde ich persönlich als zu wenig, da ich mit der Menge einmal böse hingefallen bin (geplante Auffüllstation war geschlossen.... die letzten 15km Tagesmarsch ohne Wasser.....)

                      zwei Alibi-Nudeltüten habe ich ebenfalls reingelegt in den Rucksack

                      Ein klitze-klein wenig Luft ist noch, aber muss noch das Hundefutter rein und - weil noch nicht vorhanden - ein Topf und Brenner. (Dafür mache ich gleich einen extra-Fred auf )

                      Natürlich kann man noch was außen dran schnallen, darauf habe ich aber erst einmal verzichtet.

                      Ich komme momentan auf 11,7kg und finde den Wert gar nicht sooo schlecht. Das Gewicht trägt sich zumindest (in der kurzen halben Stunde) sehr angenehm. Es liegt gut auf der Hüfte und belastet kaum- wenn ich den Beckengurt öffne, denke ich jedes mal ich fall nach hinten über


                      Ich hoffe noch auf eine schnelle Lieferung des Gregory Stout 75, damit ich den einmal als Vergleich da habe, bevor ich den Decathlon zurück geben muss - ich werde weiter berichten!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X