Hallo,
ich habe kürzlich von Vertriebsleuten von Gregory gehört, das der Hersteller für den Herbst sein seit 20 Jahren bewährtes Schwerlast- & Expeditionsmodell, den Denali Pro 105, bzw. die dazugehörige Frauenversion, den Petit Dru Pro aus dem Programm nimmt.
Habe mal ein wenig gegoogled und Beschreibungen bzw. Fotos zum Nachfolger gefunden.
Auch wenn ich das Modell live noch nicht in der Hand gehabt habe, wage ich mal folgende Prognose: es handelt sich um eine böse Verschlimmbesserung !
Begründung: was ich auf den Bildern so sehen und in der Beschreibung lesen konnte, ist er in den Details einfacher gestalltet, z.B. nicht mehr soviele Riemen und Ösen, auch bei der Materialwahl hat man wohl deutliche Vereinfachungen vorgenommen. Im Volumen reduziert es sich auf ein Model mit 100L sowie 75L. Spezielles Frauenmodel......unbekannt.
Was mich am allermeisten stutzig macht, ist der Preis, der soll sich auf mehr als die Hälfte reduzieren.
Dazu muß der geneigte Leser wissen, das der GREGORY Denali Pro ( für mich und viele andere ) einfach der genialste großvollumige Schwerlastrucksack auf diesem Planeten ist. Frei nach dem Motto: "ist er zu schwer, bist Du bloß zu schwach.......Milchbubi
"
Habe das Teil schon mit 40kg getragen, ......okey nicht das das jetzt noch ein Vergnügen gewesen wäre, aber der Denali Pro hat das ohne zu murren weggesteckt.
War jetzt gerade mit ca. 35kg auf Island unterwegs......easy und alles unter 30kg ist ein Zuckerschlecken. Und ich wiege normalerweise so um die 87-88kg.
Der Boden z.B. ist in derber LKW Plane verarbeitet, ebenso das Top der Deckeltasche. Außen auf der hinteren Rückentasche noch mal zusätzlich sperrige 75cm lange Schneeschuhe geschnallt,......klar warum nicht, Ösen dafür gibts genug und so war sogar der Transport selbiger im Flugzeug ohne Probleme möglich. Seitlich große elastische Netztaschen, die aber für Ski auch Durchsteckmöglichkeiten boten, scheint der Nachfolger auch ebenso nicht mehr zu haben.
Es gäbe noch derart viele Details zu berichten, das schaffe ich jetzt hier auf die Schnelle gar nicht. Vielleicht bei Gelegenheit noch mal eine ausführlich Vorstellung mit Detailbildern.
Also ich jedenfalls habe dieses Model in den letzten 12 Jahren 3 mal neu gekauft, einfach weil ich ihn nach jeder Tour ( nur alle 3-4 Jahre ) wieder abgegeben hatte und vor der nächsten Reise dann doch keine besseren Alternative für mich gefunden habe ).
Zudem war der nun scheidende Denali Pro 105 neben dem Petit Dru das einzige verbliebene Modell des Herstellers, welches noch Made in USA war. Bei einer Preisreduzierung um mehr als 50% wird das zukünftig wohl sicher nicht mehr der Fall sein und auch aus Fernost kommen. Okey 600-700€ ist schon ein deftiger Preis für einen Rucksack. Aber er ist es wert, den man trägt ihn nicht, sondern zieht ihn sich an. So wie Maßschuhe. Jeder der mit wirklich großen schweren Volumina ( 30kg + ) unterwegs ist, weiß was es heißt, wenn der Rucksack doch nicht so perfekt paßt, wie zunächst im Laden gehofft.
Der neue soll jedenfalls nur noch um die 300,-€ kosten.
Ich will hier ja nicht als Snob rüber kommen ( aber ja ich gebe freimütig zu, ich bin ein Materialjuncky umd habe was übrig für gutes Equipment und nein nutze es nicht nur auf dem Rasen hinterm Haus ), aber der kann bei diesem Anforderungsprofil zu dem Preis nicht wirklich auf Dauer was taugen.
Ich habe gehört, das ist wohl auch ein wenig eine Reaktion des Herstellers auf diese ganze Lightweight Strömung im Ausrüstungsbereich sein soll. Havy Duty ist da nicht mehr gefragt......schade schade schade.
Eigentlich wollte ich jetzt nach meiner Tour auch den Rucksack wie gewohnt wieder verkaufen. Das werde ich aber mal schön bleiben lassen und ihn auf jedenfall behalten.
Oder soll ich noch einen zusätzlich Ersatz für später nachkaufen ?
Habe jetzt sogar gesehen, das es hier im deutschen Handel nun deutlich Preisreduzierungen für dieses Auslaufmodell gibt.
FAZIT:
Wer noch einen richtig großen grandios verarbeiteten Rucksack braucht, weil er 30kg + tragen will oder muss und das recht starre Tragesystem ( im Hüftbereich ) mag, der sollte loslaufen und sich den Rucksack umgehend sichern.
Eine Legende "geht von Bord"

!!!
Genauso gut könnte Hilleberg sagen, sie produzieren aus Kostengründen das Akto oder Nallo nicht mehr.
In diesem Sinne
Polarpics
ich habe kürzlich von Vertriebsleuten von Gregory gehört, das der Hersteller für den Herbst sein seit 20 Jahren bewährtes Schwerlast- & Expeditionsmodell, den Denali Pro 105, bzw. die dazugehörige Frauenversion, den Petit Dru Pro aus dem Programm nimmt.
Habe mal ein wenig gegoogled und Beschreibungen bzw. Fotos zum Nachfolger gefunden.
Auch wenn ich das Modell live noch nicht in der Hand gehabt habe, wage ich mal folgende Prognose: es handelt sich um eine böse Verschlimmbesserung !
Begründung: was ich auf den Bildern so sehen und in der Beschreibung lesen konnte, ist er in den Details einfacher gestalltet, z.B. nicht mehr soviele Riemen und Ösen, auch bei der Materialwahl hat man wohl deutliche Vereinfachungen vorgenommen. Im Volumen reduziert es sich auf ein Model mit 100L sowie 75L. Spezielles Frauenmodel......unbekannt.
Was mich am allermeisten stutzig macht, ist der Preis, der soll sich auf mehr als die Hälfte reduzieren.
Dazu muß der geneigte Leser wissen, das der GREGORY Denali Pro ( für mich und viele andere ) einfach der genialste großvollumige Schwerlastrucksack auf diesem Planeten ist. Frei nach dem Motto: "ist er zu schwer, bist Du bloß zu schwach.......Milchbubi
Habe das Teil schon mit 40kg getragen, ......okey nicht das das jetzt noch ein Vergnügen gewesen wäre, aber der Denali Pro hat das ohne zu murren weggesteckt.
War jetzt gerade mit ca. 35kg auf Island unterwegs......easy und alles unter 30kg ist ein Zuckerschlecken. Und ich wiege normalerweise so um die 87-88kg.
Der Boden z.B. ist in derber LKW Plane verarbeitet, ebenso das Top der Deckeltasche. Außen auf der hinteren Rückentasche noch mal zusätzlich sperrige 75cm lange Schneeschuhe geschnallt,......klar warum nicht, Ösen dafür gibts genug und so war sogar der Transport selbiger im Flugzeug ohne Probleme möglich. Seitlich große elastische Netztaschen, die aber für Ski auch Durchsteckmöglichkeiten boten, scheint der Nachfolger auch ebenso nicht mehr zu haben.
Es gäbe noch derart viele Details zu berichten, das schaffe ich jetzt hier auf die Schnelle gar nicht. Vielleicht bei Gelegenheit noch mal eine ausführlich Vorstellung mit Detailbildern.
Also ich jedenfalls habe dieses Model in den letzten 12 Jahren 3 mal neu gekauft, einfach weil ich ihn nach jeder Tour ( nur alle 3-4 Jahre ) wieder abgegeben hatte und vor der nächsten Reise dann doch keine besseren Alternative für mich gefunden habe ).
Zudem war der nun scheidende Denali Pro 105 neben dem Petit Dru das einzige verbliebene Modell des Herstellers, welches noch Made in USA war. Bei einer Preisreduzierung um mehr als 50% wird das zukünftig wohl sicher nicht mehr der Fall sein und auch aus Fernost kommen. Okey 600-700€ ist schon ein deftiger Preis für einen Rucksack. Aber er ist es wert, den man trägt ihn nicht, sondern zieht ihn sich an. So wie Maßschuhe. Jeder der mit wirklich großen schweren Volumina ( 30kg + ) unterwegs ist, weiß was es heißt, wenn der Rucksack doch nicht so perfekt paßt, wie zunächst im Laden gehofft.
Der neue soll jedenfalls nur noch um die 300,-€ kosten.
Ich will hier ja nicht als Snob rüber kommen ( aber ja ich gebe freimütig zu, ich bin ein Materialjuncky umd habe was übrig für gutes Equipment und nein nutze es nicht nur auf dem Rasen hinterm Haus ), aber der kann bei diesem Anforderungsprofil zu dem Preis nicht wirklich auf Dauer was taugen.
Ich habe gehört, das ist wohl auch ein wenig eine Reaktion des Herstellers auf diese ganze Lightweight Strömung im Ausrüstungsbereich sein soll. Havy Duty ist da nicht mehr gefragt......schade schade schade.
Eigentlich wollte ich jetzt nach meiner Tour auch den Rucksack wie gewohnt wieder verkaufen. Das werde ich aber mal schön bleiben lassen und ihn auf jedenfall behalten.
Oder soll ich noch einen zusätzlich Ersatz für später nachkaufen ?

Habe jetzt sogar gesehen, das es hier im deutschen Handel nun deutlich Preisreduzierungen für dieses Auslaufmodell gibt.
FAZIT:
Wer noch einen richtig großen grandios verarbeiteten Rucksack braucht, weil er 30kg + tragen will oder muss und das recht starre Tragesystem ( im Hüftbereich ) mag, der sollte loslaufen und sich den Rucksack umgehend sichern.
Eine Legende "geht von Bord"
Genauso gut könnte Hilleberg sagen, sie produzieren aus Kostengründen das Akto oder Nallo nicht mehr.
In diesem Sinne
Polarpics



Kommentar