EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastrucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastrucksack

    Hallo,

    ich habe kürzlich von Vertriebsleuten von Gregory gehört, das der Hersteller für den Herbst sein seit 20 Jahren bewährtes Schwerlast- & Expeditionsmodell, den Denali Pro 105, bzw. die dazugehörige Frauenversion, den Petit Dru Pro aus dem Programm nimmt.

    Habe mal ein wenig gegoogled und Beschreibungen bzw. Fotos zum Nachfolger gefunden.

    Auch wenn ich das Modell live noch nicht in der Hand gehabt habe, wage ich mal folgende Prognose: es handelt sich um eine böse Verschlimmbesserung !

    Begründung: was ich auf den Bildern so sehen und in der Beschreibung lesen konnte, ist er in den Details einfacher gestalltet, z.B. nicht mehr soviele Riemen und Ösen, auch bei der Materialwahl hat man wohl deutliche Vereinfachungen vorgenommen. Im Volumen reduziert es sich auf ein Model mit 100L sowie 75L. Spezielles Frauenmodel......unbekannt.

    Was mich am allermeisten stutzig macht, ist der Preis, der soll sich auf mehr als die Hälfte reduzieren.

    Dazu muß der geneigte Leser wissen, das der GREGORY Denali Pro ( für mich und viele andere ) einfach der genialste großvollumige Schwerlastrucksack auf diesem Planeten ist. Frei nach dem Motto: "ist er zu schwer, bist Du bloß zu schwach.......Milchbubi "

    Habe das Teil schon mit 40kg getragen, ......okey nicht das das jetzt noch ein Vergnügen gewesen wäre, aber der Denali Pro hat das ohne zu murren weggesteckt.

    War jetzt gerade mit ca. 35kg auf Island unterwegs......easy und alles unter 30kg ist ein Zuckerschlecken. Und ich wiege normalerweise so um die 87-88kg.

    Der Boden z.B. ist in derber LKW Plane verarbeitet, ebenso das Top der Deckeltasche. Außen auf der hinteren Rückentasche noch mal zusätzlich sperrige 75cm lange Schneeschuhe geschnallt,......klar warum nicht, Ösen dafür gibts genug und so war sogar der Transport selbiger im Flugzeug ohne Probleme möglich. Seitlich große elastische Netztaschen, die aber für Ski auch Durchsteckmöglichkeiten boten, scheint der Nachfolger auch ebenso nicht mehr zu haben.

    Es gäbe noch derart viele Details zu berichten, das schaffe ich jetzt hier auf die Schnelle gar nicht. Vielleicht bei Gelegenheit noch mal eine ausführlich Vorstellung mit Detailbildern.

    Also ich jedenfalls habe dieses Model in den letzten 12 Jahren 3 mal neu gekauft, einfach weil ich ihn nach jeder Tour ( nur alle 3-4 Jahre ) wieder abgegeben hatte und vor der nächsten Reise dann doch keine besseren Alternative für mich gefunden habe ).

    Zudem war der nun scheidende Denali Pro 105 neben dem Petit Dru das einzige verbliebene Modell des Herstellers, welches noch Made in USA war. Bei einer Preisreduzierung um mehr als 50% wird das zukünftig wohl sicher nicht mehr der Fall sein und auch aus Fernost kommen. Okey 600-700€ ist schon ein deftiger Preis für einen Rucksack. Aber er ist es wert, den man trägt ihn nicht, sondern zieht ihn sich an. So wie Maßschuhe. Jeder der mit wirklich großen schweren Volumina ( 30kg + ) unterwegs ist, weiß was es heißt, wenn der Rucksack doch nicht so perfekt paßt, wie zunächst im Laden gehofft.
    Der neue soll jedenfalls nur noch um die 300,-€ kosten.

    Ich will hier ja nicht als Snob rüber kommen ( aber ja ich gebe freimütig zu, ich bin ein Materialjuncky umd habe was übrig für gutes Equipment und nein nutze es nicht nur auf dem Rasen hinterm Haus ), aber der kann bei diesem Anforderungsprofil zu dem Preis nicht wirklich auf Dauer was taugen.

    Ich habe gehört, das ist wohl auch ein wenig eine Reaktion des Herstellers auf diese ganze Lightweight Strömung im Ausrüstungsbereich sein soll. Havy Duty ist da nicht mehr gefragt......schade schade schade.

    Eigentlich wollte ich jetzt nach meiner Tour auch den Rucksack wie gewohnt wieder verkaufen. Das werde ich aber mal schön bleiben lassen und ihn auf jedenfall behalten.

    Oder soll ich noch einen zusätzlich Ersatz für später nachkaufen ?

    Habe jetzt sogar gesehen, das es hier im deutschen Handel nun deutlich Preisreduzierungen für dieses Auslaufmodell gibt.

    FAZIT:

    Wer noch einen richtig großen grandios verarbeiteten Rucksack braucht, weil er 30kg + tragen will oder muss und das recht starre Tragesystem ( im Hüftbereich ) mag, der sollte loslaufen und sich den Rucksack umgehend sichern.

    Eine Legende "geht von Bord" !!!
    Genauso gut könnte Hilleberg sagen, sie produzieren aus Kostengründen das Akto oder Nallo nicht mehr.

    In diesem Sinne


    Polarpics
    Zuletzt geändert von Polarpics; 04.06.2014, 10:38.

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

    Den gibt es heute im "Angebot" beim Outdoor-Broker für 455€.
    http://www.outdoor-broker.de/Livesho...i-Pro-105.html

    Kommentar


    • Elorrr
      Dauerbesucher
      • 12.02.2013
      • 536
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

      oder aber beim outdoorshop um 299,95
      http://www.outdoorshop.de/Sale/Rucks...enali-Pro.html
      All generalizations are false, including this one.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

        Wäre beim Akto kein Verlust.

        Kommentar


        • Polarpics
          Erfahren
          • 09.05.2008
          • 293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

          Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
          oder aber beim outdoorshop um 299,95
          http://www.outdoorshop.de/Sale/Rucks...enali-Pro.html
          Zu dem Preis ein absolut klarer Kauf !

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

            Ich denke einfach, dass so hohe Gewichte und Volumina langsam zum Anachronismus werden. Zur Not gibt es ja Lastenkraxen oder den Terraplane von der Mystery Ranch. Bei mir hat sich durch Erfahrung und die Entwicklung der letzten Jahre die Ausrüstung in Gewicht und Umfang deutlich reduziert.

            Ich kann mir vorstellen, dass die neue Produktion ein guter Kompromiss sein wird und Gregory schlau genug sein wird seine Zulieferer zu prüfen. Immerhin erhalten sie so die Produktlinie.

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

              Man trägt auch immer weniger Gewicht mit sich herum

              Vor 30 Jahren: da war ein Ajungilag Igloo mit 2200g, ein 3-Jahresmodell, State of the Art, heutzutage kauft man sich einen Daunen-Schlafsack der, bei gleichem Temperaturbereich, nicht mal die die Hälfte wiegt. Eher 1400g weniger.
              "Früher" galt ein originales Nallo 2 als ein bequemes 1-Personenzelt (wie überhaupt alle Zelte mit einer Breite von ca. 120cm) es war völlig normal auch bei Solo-Touren Zelte mit 2.5kg mitzuschleppen, das typische 2-Personenzelt wog 3600 bis 4500g.
              Und so geht das weiter ...

              Seitdem man breit ist, sich in enge Behausungen zu quetschen und Gegenstände zu kaufen, die zwar leicht sind aber nie besonders lange halten (Jacken, Hosen, Schuhe), benötigt man doch glatt mind. 10kg weniger

              Mal davon abgesehen: ihren tollen Ruf, der noch aus den 90ern stammt, wurde doch in den letzten 10 Jahren eh schrittweise ruiniert

              Haben sich allerdings immer noch besser gehalten als Osprey, oder Dana Design.

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: EINE LEGENDE GEHT : Der Nachfolger des GREGORY DENALI PRO 105 Schwerlastruck

                Ich fand den Denali seit dem ich ihn hatte sehr schlecht, hatte mal einen auf Tour mit und danach mit großer Freude ohne großen Verlust einen Käufer mit dir ähnlicher Begeisterung gefunden.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar

                Lädt...
                X