Packsack für heißen Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dilbert1981
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Packsack für heißen Kocher

    Wir suchen gerade unsere Sachen für den ersten Campingurlaub mit Kleinkind (1 Jahr alt) zusammen. Beim Ausrüstungstest am Wochenende hat sich als Problem gezeigt, dass unser Filius mit Vorliebe mit dem Gaskocher (https://www.globetrotter.de/primus-njord-duo-175874?ratings_sort=created&ratings_sortdir=desc&ratings_page=1&ratings_pagesize=all) spielt. Deshalb suche ich eine Verpackung, in die ich auch den heißen Kocher stecken kann. In einer Kiste verbraucht er mir zu viel Platz, bzw. ich brauche die Kiste für Lebensmittel. Ein Packsack, der entsprechend hitzefest ist, wäre für mich also Ideal.
    Weiß jemand, ob das Material der Ortlieb PS 490 Säcke genug Hitze aushält, also etwas über 100 °C?

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Packsack für heißen Kocher

    OT: Wenn ihr ernsthaft Probleme habt, den Kleinen von einem erloschenen Kocher wegzuhalten, würde ich mal lieber zuhause bleiben... Wie soll das denn erst laufen, wenn das Ding voll bestückt ist??? Und ja, ich halbe selber Kinder
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • dilbert1981
      Erfahren
      • 19.02.2008
      • 274
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Packsack für heißen Kocher

      Wenn der Kocher bestückt ist, sitze ich ja davor und koche. Das ist kein Problem. Ich will unseren Sohnemann aber nicht den ganzen Tag lang ständig von irgendwelchen Gefahrenquellen wegzerren. Deshalb müssen die Gefahrenquellen eben sicher verpackt werden.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Packsack für heißen Kocher

        So lange bleibt ein Kocher doch nicht heiß. Nach dem Kochen esst ihr ja und da muss der Kocher eben möglichst weg gestellt werden oder vor das Zelt gestellt werden oder was auch immer. Wenn er abgekühlt ist, kommt er umgehend in den Originalpacksack, ins Auto, ins Innenzelt oder eben in einen Ortliebbeutel - was auch immer.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • dilbert1981
          Erfahren
          • 19.02.2008
          • 274
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Packsack für heißen Kocher

          So haben wir es am Wochenende auch gemacht. Ich wollte nur mal nachfragen, ob jemand einen halbwegs hitzebeständigen Packsack kennt. Wenn nicht, ist das kein Beinbruch. Es war eben eine Idee, der ich nachgehen wollte und bei der mir Google nicht weitergeholfen hat.

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Packsack für heißen Kocher

            a.) ich schließe mich an was das abkühlen anbelangt. Mein kleiner Kocher ist i.d.R. schon kalt bevor ich das Essen in die Schüsseln verteilt habe.
            b.) eine Frage braucht eine Antwort, das sollte funktionieren. Nicht ganz leicht, aber eine Tasche und kann sogar Feuer ab.

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Packsack für heißen Kocher

              KAUFEN
              MITNEHMEN
              DRÜBERLEGEN

              http://www.amazon.de/Brennenstuhl-12...%C3%B6schdecke

              Kommentar


              • Kaesehobler
                Fuchs
                • 16.02.2013
                • 1203
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Packsack für heißen Kocher

                Wenn du hundertprozentig sichergehen willst, kannst du dir aus Kevlar oder Nomex (dem Stoff, aus dem die meisten Feuerwehrjacken sind), eine Hülle wenigstens selber basteln:

                http://www.extremtextil.de/catalog/S...a78fb9c06a766f


                oder wenn du es wirklich wissen willst (mal als Extremvorschlag):

                https://www.rescue-tec.de/Feuerwehrm...flammfest.html

                Kommentar


                • TanteElfriede
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 6613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Packsack für heißen Kocher

                  ...die von mir verlinkten LiPo Akku Ladetaschen sind Feuerfest.... aber wiegen eben ein paar gramm mehr als ein normaler Packsack. Dafür gibt es sie in diversen Größen und man muß nicht nähen...

                  Kommentar


                  • Serienchiller
                    Fuchs
                    • 03.10.2010
                    • 1329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Packsack für heißen Kocher

                    Ich hätte auch an eine Löschdecke gedacht, ggf. kann man sich daraus ja auch einen Beutel nähen. Diese LiPo-Ladetaschen wären auch nicht schlecht, aber ob es da welche gibt, die groß genug sind?!

                    Kommentar


                    • dfens
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 721
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Packsack für heißen Kocher

                      Hast Du mal an Wolle gedacht? Isoliert gut und ist zumindest ziemlich feuerfest.

                      Ich glaube es wäre aber nachhaltiger wenn Du Deinem Kind erklärst, dass der Kocher heiss ist und es sich verbrennen könnte, als die potentiellen Gefahrenquellen zu beseitigen. Ist natürlich leichter gesagt als getan. Spätestens wenn er den heissen Kocher mal anfasst, wird er wissen, dass Du recht hattest.
                      Some people just need a high five.
                      In the face.
                      With a chair.

                      Kommentar


                      • dilbert1981
                        Erfahren
                        • 19.02.2008
                        • 274
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Packsack für heißen Kocher

                        Zitat von dfens Beitrag anzeigen
                        Ich glaube es wäre aber nachhaltiger wenn Du Deinem Kind erklärst, dass der Kocher heiss ist und es sich verbrennen könnte, als die potentiellen Gefahrenquellen zu beseitigen. Ist natürlich leichter gesagt als getan. Spätestens wenn er den heissen Kocher mal anfasst, wird er wissen, dass Du recht hattest.
                        Ein einjähriges Kind kann leider nicht durch einmaliges Ausprobieren verstehen, dass der Schmerz mit dem Kocher im Zusammenhang steht. Bis ein Kind in dem Alter das geblickt hat, ist schon mehrfach mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus gelandet. Von daher ist dein Vorschlag zwar lieb gemeint aber geht an der Realität vorbei. Hinzu kommt ja, dass ich auch nicht will, dass unser Sohn beim kalten Kocher das Gas aufdreht (weil dann schnell die Kartusche leer ist und viel Gas im Zelt auch nicht übermäßig gesund ist). Beides kann ich nur verhindern, indem ich meinen Sohn nicht an den Kocher ran lasse. Im Moment scheint sich das Problem aber eher durch die zweite Apside unseren zukünftigen Zeltes (die dann eben No-Go-Area ist) zu lösen.

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Packsack für heißen Kocher

                          OT: Ich frage mich ehrlich gesagt immer noch, ob der Tread ernstgemeint ist, aber egal...

                          Baumwolle, einfach alte Jeans zerschneiden, Säckchen basteln, fertig. Brennt ganz schlecht und isoliert beim ersten Anfassen recht gut.

                          OT: Meine ganz ganz persönliche Meinung, soll jeder halten wie er will:

                          a) Kocher ist kein Spielzeug. Junior - Finger weg (warum auch immer!)
                          b) Kocher einmal abkühlen lassen, bis er noch ordentlich heiß ist aber keinesfalls Verbrennungen oder andere Verletzungen verursacht und dann den Junior anpacken lassen, nachdem man vorher 3x "Nein, heiß!" gesagt hat. Das hat er beim ersten Anlauf begriffen. War jedenfalls bei meinen Jungs so, ich habe das möglichst frühzeitig in das Lernprogramm eingebaut, weil meine Schwägerin als Kind die Erfahrung mit sehr schweren Verbrennungen am Ofen machen musste. Geht natürlich auch mit abkühlenden Herdplatten, Öfen, Kaffeetasse oder was auch immer... Kinder lernen halt (leider) nur aus eigenen Erfahrungen.
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar


                          • dilbert1981
                            Erfahren
                            • 19.02.2008
                            • 274
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Packsack für heißen Kocher

                            Vielen Dank für den Hinweis auf die Feuerwehrtaschen und die Idee mit der Löschdecke. Das geht eindeutig in die richtige Richtung. Die Akku-Explosionsschutzbeutel sind leider deutlich zu klein für den aufgebauten Kocher. Wenn ich mich dafür entscheide, dass mir die hintere Apsis nicht sicher genug ist, wird es wohl auf einen selbstgenähten Sack aus einer Löschdecke hinauslaufen.

                            Grundsätzlich ist es ja sehr schön, dass viele Forumsmitglieder ihre eigenen kreativen Ideen zu Alternativen haben. Mich persönlich interessiert es allerdings nicht im Geringsten, was Leute machen, die keine hitzebeständigen Packsäcke benutzen wollen.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Packsack für heißen Kocher

                              Schade. Es könnte Dich weiter bringen.

                              Und vergiß nicht, nach dem Kochen die Kartuschen ab zu schrauben.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • peter97
                                Erfahren
                                • 30.01.2013
                                • 326
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Packsack für heißen Kocher

                                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                Würde ich nicht machen, denn Löschdecken bestehen aus Glasfasern durch das ständige knicken auf Tour gibt eine Löschdecke einen nicht unerheblichen Faserflug, diese Fasern sind Lungen gängig und können Lungenkrebs auslösen.

                                Peter
                                The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

                                Kommentar


                                • dilbert1981
                                  Erfahren
                                  • 19.02.2008
                                  • 274
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Packsack für heißen Kocher

                                  Zitat von peter97 Beitrag anzeigen
                                  Würde ich nicht machen, denn Löschdecken bestehen aus Glasfasern durch das ständige knicken auf Tour gibt eine Löschdecke einen nicht unerheblichen Faserflug, diese Fasern sind Lungen gängig und können Lungenkrebs auslösen.

                                  Peter
                                  Ah, sehr guter Hinweis. Vielen Dank!

                                  @torres: Grundsätzlich hast du ja recht. Trotzdem versteht ein Einjähriger nicht, dass ein Kocher kein Spielzeug ist. Da kann ich ihm fünf Mal die Finger verbrennen. Das ist wie mit der heißen Herdplatte. Kein Kleinkind fasst nur ein einziges Mal auf eine heiße Herdplatte und hält sich dann vom Herd fern. Ich suche einfach nach einer Möglichkeit, den Kocher kindersicher aufzuräumen.

                                  Kommentar


                                  • Mus
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 13.08.2011
                                    • 13118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Packsack für heißen Kocher

                                    Zitat von dilbert1981 Beitrag anzeigen
                                    Wenn ich mich dafür entscheide, dass mir die hintere Apsis nicht sicher genug ist, wird es wohl auf einen selbstgenähten Sack aus einer Löschdecke hinauslaufen.
                                    Ich habe gerade die Seite mit der Löschdecke angeschaut: Material 100% Glasfaser. Mir drängt sich die Frage auf, ob man das so ohne weiteres verarbeiten kann, ohne das da ernsthafte Schäden für die Gesundheit entstehen. Ich habe offengestanden aber nicht die geringste Ahnung von dem Material.
                                    Ist jemand da, der sich da auskennt?


                                    OT:
                                    Zitat von dfens Beitrag anzeigen

                                    Ich glaube es wäre aber nachhaltiger wenn Du Deinem Kind erklärst, dass der Kocher heiss ist und es sich verbrennen könnte, als die potentiellen Gefahrenquellen zu beseitigen. Ist natürlich leichter gesagt als getan. Spätestens wenn er den heissen Kocher mal anfasst, wird er wissen, dass Du recht hattest.
                                    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                    OT: Ich frage mich ehrlich gesagt immer noch, ob der Tread ernstgemeint ist, aber egal...





                                    OT: Meine ganz ganz persönliche Meinung, soll jeder halten wie er will:

                                    a) Kocher ist kein Spielzeug. Junior - Finger weg (warum auch immer!)
                                    b) Kocher einmal abkühlen lassen, bis er noch ordentlich heiß ist aber keinesfalls Verbrennungen oder andere Verletzungen verursacht und dann den Junior anpacken lassen, nachdem man vorher 3x "Nein, heiß!" gesagt hat. Das hat er beim ersten Anlauf begriffen. War jedenfalls bei meinen Jungs so, ich habe das möglichst frühzeitig in das Lernprogramm eingebaut, weil meine Schwägerin als Kind die Erfahrung mit sehr schweren Verbrennungen am Ofen machen musste. Geht natürlich auch mit abkühlenden Herdplatten, Öfen, Kaffeetasse oder was auch immer... Kinder lernen halt (leider) nur aus eigenen Erfahrungen.
                                    Wir haben es eigentlich oft genug in anderen Threads gehabt, aber trotzdem noch einmal:

                                    Es gibt Kinder die ticken so und da funktioniert es und es gibt Kinder die ticken nicht so und da funktioniert es nicht!!! Und das liegt nicht an den Eltern und dass sie zu unwissend oder inkonsequent wären, ihre Kinder fürs Leben fit zu machen.

                                    Eltern dieser Kinder haben in der Regel rund um die Uhr alle Hände und den Kopf voll. Und daher ist das letzte was sie brauchen Tipps im Umgang mit den Lütten von Leuten mit pflegeleichten oder gar keinen Kindern.
                                    Wenn ihr euch also für Kinder- und Familienfreundlich haltet: Schont deren Nerven, (sie brauchen sie noch dringend): haltet euch bitte zurück, solange ihr nicht gefragt seid!.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Packsack für heißen Kocher

                                      Nix für ungut, Dilbert. Ich verstehe ja Dein Problem. Aber derartige Kocher kühlen wirklich sehr schnell herunter. Der Tipp mit der Jeans ist doch gar nicht schlecht. Oder Wolldecke. Das sollte reichen. Und dann eben verschlossene Tasche, je nach Geschicklichkeit des Kindes mit Karabiner gesichert.
                                      Ein größeres Problem ist aus meiner Sicht, wenn die Kartuschen dran bleiben - da hat schon mal ein Kleinkind den Kocher ausgepackt und das Gas aufgedreht. Das würde mir viel mehr Sorge bereiten. Also alles schön getrennt aufbewahren.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • peter97
                                        Erfahren
                                        • 30.01.2013
                                        • 326
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Packsack für heißen Kocher

                                        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                                        Ich habe gerade die Seite mit der Löschdecke angeschaut: Material 100% Glasfaser. Mir drängt sich die Frage auf, ob man das so ohne weiteres verarbeiten kann, ohne das da ernsthafte Schäden für die Gesundheit entstehen. Ich habe offengestanden aber nicht die geringste Ahnung von dem Material.
                                        Ist jemand da, der sich da auskennt?[OT]
                                        OT: Eine Löschdecke wird im Regelfall in einer geschlossenen Verpackung aufbewahrt und somit wird Faserflug verhindert. Beim Verarbeiten von Glasfasern sollte man einen Mundschutz tragen und nach Möglichkeit mit einem geeigneten Staubsauger absaugen um ein späteres Aufwirbeln der Faßern zu verhindern

                                        Peter
                                        The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X