Granite Gear Crown VC 60 leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12184
    • Privat

    • Meine Reisen

    Granite Gear Crown VC 60 leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

    Hallo, möchte gerne den ACT Lite 50+10 (alte breitere Version) ersetzen. Tragen will ich bis zu 15 kg damit, wenn mal 4 Liter Trinkwasser mitkommen.

    Vorfrage : Globetrotter gibt ein Volumen von 52 Litern an, hätte denn eher ein 50er oder ein 60er vergleichbares Volumen ?

    Der neue soll :

    - 1,0 kg, wasserabweisend (wie mein AK70) haben, bzw. leichter sein, wenn eine Regenhülle nötig ist
    - Wichtig ist ein großes Hauptfach, das Unna, Daunenjacke etc. schluckt. Ein rießiges Netzfach nützt mir nichts. Lieber breit und kürzer als schmal und hoch.
    - Ideal wäre eine Rückenbelüftung, den AK70 finde ich im Norden diesbezüglich o.K. für hier möchte ich gerne weniger schwitzen
    - einen echten UL-Sack eher nicht, da ich auch keine Isomatte für den Rücken dabei habe
    - zu empfindlich sollte er nicht sein, wenn´s z.B. mal kurz durch´s Gestrüpp geht. Er würde auch häufig eingesetzt.

    Bisher angedacht :

    - Crux AK47/AK 47+X : eigentlich schon zu schwer, tragen würde sicher gut gehen, da ja der AK70 paßt, Schwitzproblem am Rücken
    - Hier, eins der Granit Gear Teile. Dort gefällt mir der belüftete Rücken
    - der Lightwave Fastpack 50 - reicht das Volumen ? Eigentlich einen Tick zu schwer, wenn ich die Regenhülle allerdings nicht brauche...
    - den Osprey Exos 58, belüfteter Rücken, aber eigentlich auch schon wieder ein Tick zu schwer, da ja noch die Regenhülle dazukommt
    - doch eine richtige UL-Sache probieren, wie z.B. den Huckepack ?
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 18.10.2012, 13:25.

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Tragen will ich bis zu 15 kg damit, wenn mal 4 Liter Trinkwasser mitkommen.

    - doch eine richtige UL-Sache probieren, wie z.B. den Huckepack ?
    Hallo,

    zu den anderen Rucksäcken kann ich dir nichts konkretes sagen, aber ich habe zum Huckepack Berichte gelesen das mehr als dauerhaft 12kg nicht so toll sein soll. Besser sind eigentlich 10kg, darüber fängt es anscheinend an ungemütlich zu werden.

    Grüße

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5075
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

      Kannst dir mal den Lightwave Wildtrek ausleihen zum Testen.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
        Lightwave Wildtrek
        Die Händler geben die Zuladung sehr unterschiedlich an (12-18 kg max) - was meinst du?
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

          Jetzt auf malle die Tour hatte ich zeitweise 18-20 kg mit wasserreserve drinnen.
          Aber mit 15 kg ist der echt angenehm zu tragen
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Kannst dir mal den Lightwave Wildtrek ausleihen zum Testen.
            Danke für das nette Angebot. Aber der wäre mir eigentlich schon zu schwer. Für die großen Touren habe ich ja den AK70 mit 1,5 kg und mit dem Deuter + Regenhülle komme ich auf 1,7 kg.

            Meistens werde ich auch eher bis maximal 12 kg damit tragen.
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 22.10.2012, 18:48.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

              Kann denn jemand was zum Granite Gear Crown V.C. 60 sagen (ist der Nachfolger vom Vapor Trail) ? Der sieht für mich einerseits wirklich interessant aus, andererseits ist die Frage, wie umständlich der Rollverschluß unterwegs ist. Auf den Videos dauert das Öffnen und Schließen schon einen Moment. Ein paar flexible Taschen hat er dafür, da ließe sich einiges verstauen, wo man häufig ran muß.

              Ob der dann auch entsprechend Regen aushält ?

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                Ich versteh das nicht, du hast einen AK70 und suchst einen kleineren Rucksack um 50l für bis 15kg? Wozu? Der AK70 lässt sich doch so klein zurren und wiegt "nix" und ist variabel.
                Zwischen Daypack und AK70 einen Rucksack halte ich für überflüssig.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • stoeps
                  Dauerbesucher
                  • 03.07.2007
                  • 537

                  • Meine Reisen

                  #9
                  So ganz verstehe ich die Abstufung auch nicht, weshalb ich mal den Osprey Exos 46 erwähnen möchte. Der ist sozusagen die Regenhülle leichter als der 58er und hat m.E. auch einen sinnvollen Abstand zum 70 l- Rucksack, den Du schon hast.

                  stoeps
                  „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                  ― John Muir

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                    Ob es Sinn macht am Rucksack Gewicht einzusparen, wenn es um ein zu tragendes Gewicht von maximal 15 kg geht, kann man natürlich hinterfragen.

                    Ich sehe für mich Sinn darin, wenn ich mit einem anderen Rucksack mindestens um 500 g leichter werde, d.h. auf maximal 1,2 kg mit Regenhülle komme - ideal wäre 1,0 kg. Mit dem v.c.60 wäre es noch weniger, ich hätte ein belüftetes Rückenteil und kein Problem bei der Anreise alles inklusive Fototasche reinzubekommen, bzw. später den voll gefüllten 3 Liter Wassersack. Durch den Rollverschluß kann man den Sack auch gut ans vorhandene Volumen anpassen.

                    Nachteil : Man hat überhaupt kein weiteres Fach / kein Kopfteil. Das wird für empfindliche Sachen (z.B. Kindle) schwierig. Das Öffnen und Verschließen ist vielleicht auch etwas mühsamer ?

                    Hier sind ein paar sehr ehrliche Bilder. Wäre schön, wenn den jemand im Forum hat... Ein Rucksack herkömmlicher Bauart mit passendem Gewicht würde mich vielleicht aber eher glücklich machen.

                    Kommentar


                    • blue0711
                      Alter Hase
                      • 13.07.2009
                      • 3621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                      Also den Exos kann ich nur empfehlen. Meine Katzen wollten an die Müsliriegel ran und haben ihn nicht klein gekriegt.

                      Von der Rückenbelüftung perfekt und sitzt wie angegossen.
                      Deckelfachh innen/außen, dazu zwei überlappende seitlich erreichbare Reißverschluss-Fächer auf dem rückwärtigen Außenteil und darüber noch ein offenes Fach (nur per Klips geschlossen).

                      An den Seiten die zwei obligatorischen Netzfächer und die Hüftgurt-Netzfächer.

                      Die Kompressionsriemchen funktionieren sehr gut.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12184
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                        Du hast den 58, oder ? Der würde vom Volumen her vermutlich eher dem ACT lite 50+10 entsprechen, der 46 wäre zu klein ? Eine Regenhülle ist da wohl ein Muß ?

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                          Ich bin eher der Packbeutel-Typ, daher brauchte ich bisher bei keinem Rucksack eine Regenhülle.
                          Ich hab auch beim Exos den Eindruck, dass das Wasser nicht gerade reinsaut. Das Material ist auch eher etwas wasserabweisend (ist so ein dünneres RipStop-Zeugs).

                          Und ja, ich hab den 58er. Ich habs noch nicht ausgereizt, aber er soll bis ca. 18 kg noch bequem zu tragen sein.

                          Kommentar


                          • Indi66
                            Anfänger im Forum
                            • 25.10.2012
                            • 48
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                            hätte noch einen Osprey Exos 58, neu, zu verkaufen, da doppelt bestellt....

                            ja er ist 100g über deinem Kg... aber denke der Tragekomfort und die Features die er hat machen das wett.
                            Statt Regenhülle für Rucksack und Regenjacke für Dich.... nimm nen Poncho der auch über den Rucksack passt und schon hast eh wieder
                            200 g gespart....

                            ansonsten Gossamer Gear Gorilla ? ca 765 g, zwar *nur 49l* aber bis 18 Kg bequem zu tragen oder sonst den ULA Ohm, sind zwar beides UL, aber haben nen internen Frame...

                            Gruss
                            Zuletzt geändert von Indi66; 25.10.2012, 03:19.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12184
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                              Danke für´s Angebot und die Tips. Werde aber nachher das Paket mit den 980 g abholen. Bei Bedarf kann man beim V.C.60 die Rückenplatte rausnehmen und hätte dann 816 g bei 60 Litern und belüftetem Rücken. Soweit wird´s aber eher nicht kommen.

                              Wenn er mir zusagt gibt´s in Kürze ein paar Worte nach der ersten Tour.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12184
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: leichtere Alternative zu Deuter ACT Lite 50+10

                                Hatte jetzt die Möglichkeit den Neuen auf einer WE-Tour zu testen. Hier ein paar Eindrücke :



                                Beladen hatte ich ihn anfangs mit 13 kg, die sich für mich gut tragen ließen. Die Bilder sind von Tag 2, d.h. bei wieder reduziertem Volumen : Wassersack ist da leer, Kameratasche und Wasserflasche sind außen befestigt. Für die Anreise ließ sich alles problemlos im Rucksack verstauen, sowie die Trekkingstöcke seitlich befestigen.

                                Rollverschluß : Gefällt mit sehr gut ! Man kann den Rucksack schnell an den aktuellen Zustand anpassen und hat alles kompakt verstaut. Öffnen und schließen dauert nicht länger als beim herkömmlichen System - für Wasserwanderer sind das eh gängige Handgriffe. Die fehlenden Taschen des Kopffaches (3 Stück beim Deuter) waren für mich eigentlich kein Problem, vielleicht sogar ein Vorteil. Kleinteile verstaue ich in einem durchsichtigen Beutel und muß so zumindest nicht lange danach suchen (in welcher Tasche...). Zugegeben, will man schnell etwas verstauen ohne den Sack zu öffnen, bleiben nur die Netztaschen. Eine zweite Innentasche für Dokumente hat man allerdings dort am Rücken wo der PE-Rahmen sitzt (Fach für Trinkblasen).

                                Seitliche Netztaschen : Die sind das beste, was ich bisher an einem Rucksack gesehen habe : Groß, elastisch, im Gehen nutzbar, "Sicherheitsleine" mit Klickverschluß. Bleibt abzuwarten wie sehr das Material im Lauf der Zeit ausleiert. Für die große frontale Netztasche hatte ich bisher noch keine Verwendung.

                                Netztaschen am Schultergurt
                                : Diese sind leider relativ weit oben angebracht, so daß das Verstauen von Handy/ GPS etwas fummlig ist. Zudem sitzen sie sehr stramm. Geht schon, die schöne Hüfttasche am Deuter gefällt mir da aber besser.

                                Rücken : Die Polsterung ist gut und völlig ausreichend, also keine Aktion mit zusätzlicher Isomattenpolsterung wie bei UL-Säcken nötig. Die Belüftung ist vermutlich durch die Kanäle besser als beim Crux, nichtsdestotrotz hat man hier auch eher einen Rückenwärmer, was wohl am Material liegt. Ich hatte nun hierfür auch nicht die optimalen Testtemperaturen, vermute aber daß man mit Deuter weniger schwitzt. Der eingesetzte PE-Rahmen verleiht dem Rückenteil gewisse Festigkeit, allerdings handelt es sich hierbei um einen flexiblen Einsatz. Soll heißen : Man muß schon auf eine kompakte Packung des Sackes achten, um dem Rückenbereich die gewünschte Form zu verleihen. Dies ist beim Deuter einfacher.

                                Hüft/Schultergurte
                                : Reichen meiner Meinung nach völlig aus.

                                Brustgurt : Dieser ist wirklich recht schmal geraten, machte aber auf Tour keinerlei Probleme. Für mich wichtig : Er läßt sich auch gut in der Höhe verschieben.

                                Einstellmöglichkeiten
                                : Der Rucksack läßt sich gut einstellen, die Lastkontrollriemen sind sogar ungewöhnlich lang. Zugegeben : Manche "Gurte" z.B. für die Kompression sehen eher nach Schuhbändern aus. Andererseits emfinde ich die Klick- Verschlüsse und die Einstellmöglichkeiten als sehr komfortabel.

                                Fazit : Ein leichter Rucksack, der dennoch angenehm zu bedienen ist und viele Einstellmöglichkeiten/ Befestigungsmöglichkeiten bietet. Für Freunde vieler Innentaschen wohl nicht geeignet.
                                Zuletzt geändert von Prachttaucher; 05.11.2012, 14:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X