AW: Helsport Spitzbergen 95L
Ich habe das Zelt an der Seite befestigt. Eine Seitentasche abgemacht und da stattdessen das Zelt befestigt. Die Evazote auf der anderen, linken Seite neben der Tasche befestigt, in der Tasche war das Reservebezin und die Heringe.
Die Schlaufen unten habe ich nicht für das Zelt benutzt, da er mir dann zu wuchtig vorkam und ich das Zelt nicht immer über Felsen oder sonstwas schrammen wollte, wenn ich ihn absetze. Außerdem muss man die Schlaufen öffnen, um das Zelt zu verstauen, während an der Seite Klickverschlüsse sind. Ich habe sie daher weggelassen. Wofür die Schlaufen in der kleinen Tasche sind, habe ich bisher nicht herausgefunden, vielleicht weißt Du da mehr.
Das Tragegefühl kann ich bestätigen. Ich gebe ihn nicht mehr her. Trotz des hohen Eigengewichtes ist er mit voller Beladung erheblich bequemer als mein bisheriger Rucksack. Er wiegt zwar 1 kg mehr, aber ich kann damit 10 kg komfortabel mehr tragen als mit dem anderen Rucksack.
Ich habe das Zelt an der Seite befestigt. Eine Seitentasche abgemacht und da stattdessen das Zelt befestigt. Die Evazote auf der anderen, linken Seite neben der Tasche befestigt, in der Tasche war das Reservebezin und die Heringe.
Die Schlaufen unten habe ich nicht für das Zelt benutzt, da er mir dann zu wuchtig vorkam und ich das Zelt nicht immer über Felsen oder sonstwas schrammen wollte, wenn ich ihn absetze. Außerdem muss man die Schlaufen öffnen, um das Zelt zu verstauen, während an der Seite Klickverschlüsse sind. Ich habe sie daher weggelassen. Wofür die Schlaufen in der kleinen Tasche sind, habe ich bisher nicht herausgefunden, vielleicht weißt Du da mehr.
Das Tragegefühl kann ich bestätigen. Ich gebe ihn nicht mehr her. Trotz des hohen Eigengewichtes ist er mit voller Beladung erheblich bequemer als mein bisheriger Rucksack. Er wiegt zwar 1 kg mehr, aber ich kann damit 10 kg komfortabel mehr tragen als mit dem anderen Rucksack.
Kommentar