Helsport Spitzbergen 95L

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Helsport Spitzbergen 95L

    Ich habe das Zelt an der Seite befestigt. Eine Seitentasche abgemacht und da stattdessen das Zelt befestigt. Die Evazote auf der anderen, linken Seite neben der Tasche befestigt, in der Tasche war das Reservebezin und die Heringe.

    Die Schlaufen unten habe ich nicht für das Zelt benutzt, da er mir dann zu wuchtig vorkam und ich das Zelt nicht immer über Felsen oder sonstwas schrammen wollte, wenn ich ihn absetze. Außerdem muss man die Schlaufen öffnen, um das Zelt zu verstauen, während an der Seite Klickverschlüsse sind. Ich habe sie daher weggelassen. Wofür die Schlaufen in der kleinen Tasche sind, habe ich bisher nicht herausgefunden, vielleicht weißt Du da mehr.

    Das Tragegefühl kann ich bestätigen. Ich gebe ihn nicht mehr her. Trotz des hohen Eigengewichtes ist er mit voller Beladung erheblich bequemer als mein bisheriger Rucksack. Er wiegt zwar 1 kg mehr, aber ich kann damit 10 kg komfortabel mehr tragen als mit dem anderen Rucksack.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • HammelHugo
      Dauerbesucher
      • 09.08.2012
      • 522
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Helsport Spitzbergen 95L

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Wofür die Schlaufen in der kleinen Tasche sind, habe ich bisher nicht herausgefunden, vielleicht weißt Du da mehr.
      Welche Schlaufen in welchen kleinen Taschen meinst du?
      Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Helsport Spitzbergen 95L

        Ich meine die Tasche über dem Schlafsackfach, wo die Lasche drin ist.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • HammelHugo
          Dauerbesucher
          • 09.08.2012
          • 522
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Helsport Spitzbergen 95L

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Ich meine die Tasche über dem Schlafsackfach, wo die Lasche drin ist.
          Das Schlafsackfach ist das unterste vom restlichen Hauptfach abzuschottende Fach oder nicht? Was meinst du dann für eine Tasche? Innerhalb des Rucksacks?

          Sorry, bin grad vllt schwer von Begriff, das Lernen haut rein!
          Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Helsport Spitzbergen 95L

            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • HammelHugo
              Dauerbesucher
              • 09.08.2012
              • 522
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Helsport Spitzbergen 95L

              Die Tasche hatte ich ganz vergessen...und ich stopf mein Stativ bei der letzten Tour in die hintere lange Außentasche...

              Die Schlaufe ist vllt zur weiteren Befestigung von Wanderstöcken/Stativen, oder einfach um noch etwas rundes zusammengerolltes quer hinten an die Tasche zu binden. Ist ja durch die beiden Clips zum durchziehen der beigelegten extra Bänder möglich.

              Kann man ja für alles mögliche Gebrauchen, ich denke mir bei so manchen Befestigungsmöglichkeiten wozu speziell diese im Normalfall zuständig ist, und das ist ja das tolle...an jeder Ecke kann man irgendwie was befestigen, vllt haben die da selbst keinen Reim wozu die ist und wollen das offen lassen für Befestigungsideen?
              Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

              Kommentar


              • Sportler
                Anfänger im Forum
                • 28.03.2012
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Helsport Spitzbergen 95L

                Wie gesagt, wenn man auf der Homepage von Helsport den Rucksack auswählt und dann auf Details geht:
                http://www.helsport.no/en/product/BACKPACKS/XTREM/Spitsbergen_backpack
                Dort sieht man, wie sowohl Wanderstöcke, als auch ein Eispickel transportiert werden können. (einfach mit der Maus über den weißen Punkt an der entsprechenden Stelle fahren).

                Können wir irgendwo Befestigungsideen festhalten? Der Rucksack hat einfach unglaublich viele Möglichkeiten. Denkbar wäre für mich auch 550-Cord zu verwenden, hab da ein paar Meter rumliegen... Aber wo und wie? So viele Möglichkeiten...

                Kommentar


                • HammelHugo
                  Dauerbesucher
                  • 09.08.2012
                  • 522
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Helsport Spitzbergen 95L

                  Zitat von Sportler Beitrag anzeigen
                  Wie gesagt, wenn man auf der Homepage von Helsport den Rucksack auswählt und dann auf Details geht:
                  http://www.helsport.no/en/product/BACKPACKS/XTREM/Spitsbergen_backpack
                  Dort sieht man, wie sowohl Wanderstöcke, als auch ein Eispickel transportiert werden können. (einfach mit der Maus über den weißen Punkt an der entsprechenden Stelle fahren).

                  Können wir irgendwo Befestigungsideen festhalten? Der Rucksack hat einfach unglaublich viele Möglichkeiten. Denkbar wäre für mich auch 550-Cord zu verwenden, hab da ein paar Meter rumliegen... Aber wo und wie? So viele Möglichkeiten...
                  Nenn uns die Sachen die du befestigen möchtest, dann können wir uns ja was einfallen lassen!
                  Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                  Kommentar


                  • fugs
                    Erfahren
                    • 19.10.2010
                    • 101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Helsport Spitzbergen 95L

                    Ich habe HammelHugo zwar eine PN geschrieben, aber ich mache die Problematik mal öffentlich.

                    Also ich habe mir jetzt auch den Spitsbergen besorgt, 110l groß. Laut Herstellerangabe ist die Rückenlänge von 45 - 51 cm einstellbar.
                    Ich bin 183 cm groß und meine Rückenlänge beträgt ca. 48 cm, selbstgemessen.
                    Eigentlich alles wunderbar.

                    Nun ist es aber so, dass ich die Rückenläge schon so kurz wie möglich eingestellt habe, ein kleines Stück unter "short" sogar.
                    Und trotzdem liegen die Schulterträger micht auf den Schultern auf, es sind ca. 2 fingerbreit Platz dazwischen.
                    Vom Gefühl her müsste ich die Rückenlänge noch kürzer einstellen. Das widerspricht aber irgendwie den Herstellerangaben.

                    Ich habe auch eine recht normale Figur, nicht 150 cm Beine und der Rest ist dann Rücken oder ähnlich.

                    Die Hüftgurtflossen finde ich auch etwas kurz, sie hören eigentlich direkt an dem Hüftknochen auf.

                    Den Rucksack habe ich zu Anprobieren mit 2 Wasserstiegen beschwert, also 18 kg.


                    Wie sind Eure Erfahrungen?

                    Viele Grüße, Michael
                    Zuletzt geändert von fugs; 21.03.2013, 16:02. Grund: R

                    Kommentar


                    • HammelHugo
                      Dauerbesucher
                      • 09.08.2012
                      • 522
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Helsport Spitzbergen 95L

                      Zitat von fugs Beitrag anzeigen
                      Ich habe HammelHugo zwar eine PN geschrieben, aber ich mache die Problematik mal öffentlich.

                      Also ich habe mir jetzt auch den Spitsbergen besorgt, 110l groß. Laut Herstellerangabe ist die Rückenlänge von 45 - 51 cm einstellbar.
                      Ich bin 183 cm groß und meine Rückenlänge beträgt ca. 48 cm, selbstgemessen.
                      Eigentlich alles wunderbar.

                      Nun ist es aber so, dass ich die Rückenläge schon so kurz wie möglich eingestellt habe, ein kleines Stück unter "short" sogar.
                      Und trotzdem liegen die Schulterträger micht auf den Schultern auf, es sind ca. 2 fingerbreit Platz dazwischen.
                      Vom Gefühl her müsste ich die Rückenlänge noch kürzer einstellen. Das widerspricht aber irgendwie den Herstellerangaben.

                      Ich habe auch eine recht normale Figur, nicht 150 cm Beine und der Rest ist dann Rücken oder ähnlich.

                      Die Hüftgurtflossen finde ich auch etwas kurz, sie hören eigentlich direkt an dem Hüftknochen auf.

                      Den Rucksack habe ich zu Anprobieren mit 2 Wasserstiegen beschwert, also 18 kg.


                      Wie sind Eure Erfahrungen?

                      Viele Grüße, Michael
                      Meine Antwort darauf war, dass das normal ist, da das Gewicht ja möglichst komplett auf der Hüfte liegen soll.
                      Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                      Kommentar


                      • fugs
                        Erfahren
                        • 19.10.2010
                        • 101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Helsport Spitzbergen 95L

                        Und noch eine Antwort habe ich bekommen :

                        Hallo Michael,
                        aus der Entfernung ist es etwas schwierig die richtigen Tipps zu geben, aber ich versuche es einmal.
                        1. Stelle die Rückenlänge für den Rucksack in die Mitte zwischen short und long. ( Ich bin auch 183cm groß und bei mir ist die Einstellung auf long)
                        2. Achte darauf, dass der Spanner, auf dem Variation draufsteht locker ist. Dieser geht vom Träger zum oberen Bereich vom Rücken.
                        3. Jetzt den Rucksack aufsetzten und die Träger spannen, danach den Hüftgurt zumachen.
                        Jetzt müsste der Rucksack besser passen. Die Gefahr ist, dass man die Träger zu lang lässt und dadurch, die Rückenlänge kürzer einstellen muss, dadurch sitzten dann aber die Träger nicht mehr auf der Schulter, sondern eher hinten am Rücken. (Verstanden?) (wie gesagt, es ist ein wenig kompliziert dies zu beschreiben.
                        4. Am ende kann man mit den Spannern, auf denen Variation steht noch anspannen. Dies kann man aber auch während dem Tragen variieren, damit man die Last auf langen strecken ein bisschen variieren kann.[...]
                        Diese Antwort kam von "helsport"/Bernward, Handelsvertretung Helsport Deutschland, hier aus dem Forum.

                        Manchmal ist mehr weniger

                        Kommentar


                        • HammelHugo
                          Dauerbesucher
                          • 09.08.2012
                          • 522
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Helsport Spitzbergen 95L

                          Zitat von fugs Beitrag anzeigen
                          Und noch eine Antwort habe ich bekommen :



                          Diese Antwort kam von "helsport"/Bernward, Handelsvertretung Helsport Deutschland, hier aus dem Forum.

                          Manchmal ist mehr weniger
                          Versteh ich nicht!

                          "Die Gefahr ist, dass man die Träger zu lang lässt und dadurch, die Rückenlänge kürzer einstellen muss, dadurch sitzten dann aber die Träger nicht mehr auf der Schulter, sondern eher hinten am Rücken." ?

                          Was meint er mit Träger und Spanner jeweils?

                          EDIT: Ok, versteh ich doch, versteh trotzdem nicht was das ändern soll.

                          EDIT2: Ausprobiert und verstanden! Ich hatte ihn auf zu klein eingestellt! keine ahnung ob er sich jetzt besser tragen lässt, aber jetzt stimmt es wohl und ich muss ihn nichtmehr auf shorter als short stellen!
                          Zuletzt geändert von HammelHugo; 21.03.2013, 17:38.
                          Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                          Kommentar


                          • fugs
                            Erfahren
                            • 19.10.2010
                            • 101
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Helsport Spitzbergen 95L

                            Dadurch, dass ich "short" eingestellt hatte (kürzer sogar noch), waren die Rückenpolster (die nach oben und unten verschiebbaren) zu weit unten. und dir Träger zu lang.
                            So konnte ein Spannen der Schulterträger den Rucksack nicht dicht an den Rücken holen, es blieb immer noch Platz
                            Und trotzdem liegen die Schulterträger nicht auf den Schultern auf, es sind ca. 2 fingerbreit Platz dazwischen.
                            Jetzt habe ich die Schulterträger auf einen Strich vor "long" und siehe da: passt.

                            War das wenigstens ein bisschen verständlich geschrieben???
                            Zuletzt geändert von fugs; 21.03.2013, 17:51. Grund: R

                            Kommentar


                            • HammelHugo
                              Dauerbesucher
                              • 09.08.2012
                              • 522
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Helsport Spitzbergen 95L

                              Zitat von fugs Beitrag anzeigen
                              Dadurch, dass ich "short" eingestellt hatte (kürzer sogar noch), waren die Rückenpolster (die nach oben und unten verschiebbaren) zu weit unten. und dir Träüger zu lang.
                              So konnte ein Spannen der Schulterträger den Rucksack nicht dicht an den Rücken holen, es blieb immer noch Platz


                              Jetzt habe ich die Schulterträger auf einen Strich vor "long" und siehe da: passt.

                              War das wenigstens ein bisschen verständlich geschrieben???
                              Wo genau sollen die Rückenpolster denn liegen!?
                              Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                              Kommentar


                              • fugs
                                Erfahren
                                • 19.10.2010
                                • 101
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                Hmmm, wie schreib' ich's nur, ohne zu zeichnen oder ein Foto???

                                So weit oben (Schulterblatt?), dass die Schulterträger sich um die Schultern schmiegen und nicht am Rücken liegen.
                                Was sie bei mir tun, wenn ich das System zu kurz einstelle.

                                Vielleicht schaffe ich es heute oder die Tage, ein Foto oder eine Zeichnung zu machen...

                                Kommentar


                                • HammelHugo
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.08.2012
                                  • 522
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                  Zitat von fugs Beitrag anzeigen
                                  Hmmm, wie schreib' ich's nur, ohne zu zeichnen oder ein Foto???

                                  So weit oben (Schulterblatt?), dass die Schulterträger sich um die Schultern schmiegen und nicht am Rücken liegen.
                                  Was sie bei mir tun, wenn ich das System zu kurz einstelle.

                                  Vielleicht schaffe ich es heute oder die Tage, ein Foto oder eine Zeichnung zu machen...
                                  Ich versteh das nicht weil der Schultergurt sich mehr anschmiegen müsste, je tiefer er vom Rücken kommt.

                                  Jedenfalls nach meinem Verständnis! ;)
                                  Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                                  Kommentar


                                  • woodcutter
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2011
                                    • 710
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                    Zitat von fugs Beitrag anzeigen
                                    Dadurch, dass ich "short" eingestellt hatte (kürzer sogar noch), waren die Rückenpolster (die nach oben und unten verschiebbaren) zu weit unten. und dir Träger zu lang.
                                    So konnte ein Spannen der Schulterträger den Rucksack nicht dicht an den Rücken holen, es blieb immer noch Platz

                                    Jetzt habe ich die Schulterträger auf einen Strich vor "long" und siehe da: passt.

                                    War das wenigstens ein bisschen verständlich geschrieben???
                                    Für mich klar.

                                    Ich springe mal mit einer geklauten Skizze ein, mein Bach-System links und rechts beim Helsport Spitsbergen das ausgeprägte Rückenpolster:



                                    Im Idealfall umschließen die Polster der Tragegurte die Schultern "gleichmäßig" vorne und hinten. Ist der Befestigungspunkt für die Zurrgurte nach hinten ...
                                    • zu weit vorne > reiben die Gurte ggf. bei Bewegungen über die Tragegurte (Anzug nach hinten maximal)
                                    • am oberen Scheitelpunkt > Anzug nach hinten im "Soll"
                                    • zu weit hinten > es ensteht Zug auf die Tragegurte weg vom Körper (Anzug nach hinten zu schwach)

                                    Etwas klarer ?

                                    Jeder Rucksackhersteller hat sein Konzept, wo (an welchem Punkt) die Gurte angenäht sind, welche Toleranz für unterschiedliche Träger und Körpermaße verbleibt. Manchmal muss man in den Längeneinstellungen etwas spielen, d.h. von einer auf die andere Länge wechseln, um die Gurtlängen und Anzugmomente zu verbessern.

                                    Das liegt m.M. am Brustumfang bzw. der Tiefe des Brustkorbes (plus Kleidung darüber), der die Position der Tragegurte verändert und so den o.g. Befestigungspunkt für die Zurrgurte nach hinten.

                                    Je nach Stärke der Polster an den Tragegurten werden diese als "zu dick" = auftragend bzw. bequem oder zu schwach empfunden, ein dick auftragendes Polster möchte man evtl. weiter nach oben in den Nackenbereich schieben (d.h. auf größere Rückenlänge einstellen) um das Polster im Zwischenbereich zwischen Körper und Rucksack "verschwinden" zu lassen.

                                    Das beobachte ich insb. bei Umsteigern von einfachen Tagesrucksäcken (die oft arg schlampig getragen werden) auf größere Trekkingrucksäcke, die nun mal echte = spürbare Polster aufgenäht haben. Da sie für Gewicht ausgelegt sind.

                                    Der "Spitsbergen" mit den verbreiterten Polstern im Bereich der Schulterblätter hat m.M. das (höhere) Potential mehr Übertrag auf den Rücken zu leisten, ohne punktuell irgendwo unangenehm "einzuschneiden".

                                    Kommentar


                                    • Sportler
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.03.2012
                                      • 47
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                      Cool, hab bisher das selbe Problem. Konnte trotzdem ordentlich schleppen, aber wenn sich das lösen lässt, perfekt!
                                      Werde es heute Abend oder morgen testen. Rucksack ist sogar noch einigermaßen bepackt, vom Urlaub...

                                      Hatte hier ohne große Erwartungen nochmal rein gekuckt - super, dieses Forum!

                                      Kommentar


                                      • HammelHugo
                                        Dauerbesucher
                                        • 09.08.2012
                                        • 522
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                        Meine bisherige Einschätzung nach mehr als 2 Monaten Dauerbenutzung mit oft über 35kg ist weiterhin sehr gut. Einzig die Hüftgurte schmerzen nach 3-4 Stunden je nachdem unerträglich aufgrund von Quetschungen, woran man aber wohl nichts ändern kann, gepolstert sind diese genug, liegt an mir und dem Gewicht.

                                        Ausserdem wirken mir die extra Befestigungs...löcher für Gurte nicht besonders langlebig wenn man etwas wirklich festzurren möchte. Ich meine dabei diese 4 vertikal angebrachten dunklen, lederartigen Streifen, durch die von oben bis unten längsförmige Löcher für Gurte gestanzt sind. Befestigt man einen der beiliegenden Extragurte dran und spannt diese richtig fest, dann bilden sich schon nach kurzer Dauer Einkerbungen in diesen Löchern. Ob dies letztendlich irgendwann zum Aufreissen führt kann ich schwer einschätzen, scheint mir aber fast so. Andere praktische Befestigungsmöglichkeiten zum Spannen von Gurten ohne andere Funktionen einzuschränken sind mir ansonsten nur wenige aufgefallen.
                                        Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                                        Kommentar


                                        • Sportler
                                          Anfänger im Forum
                                          • 28.03.2012
                                          • 47
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Helsport Spitzbergen 95L

                                          Danke für das Update!
                                          Diese Befestigungsmöglichkeiten könnten wirklich stabiler sein. Ich hab die beiliegenden Riemen unten befestigt, um z.B. die Isomatte zu transportieren. Ich überlege, ob ich dort Fallschirmleine durch ziehe. Könnte etwas weicher sein, als die Riemen und weniger Schaden. Bisher hab ich den Platz aber noch nicht gebraucht^^

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X