Rucksack für Hochtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiguano
    Anfänger im Forum
    • 22.06.2010
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rucksack für Hochtouren

    Lukaspeter, genau, den Elevation hab ich mir auch schon näher angeschaut, aber aufgrund seines "Plastiksack-mit-Trägern-dran"-Charakters und anderer Aspekte dann doch nicht weiter in Betracht gezogen.

    Den Alpinisto finde ich auf den 1. Blick auch interessant, zumal Gregory ja eher für hochwertige Rucksäcke bekannt ist. Gibt's den aber nur als Damenmodell?

    -Stefan

    Kommentar


    • lukaspeter
      Erfahren
      • 16.08.2010
      • 206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rucksack für Hochtouren

      Ich glaube ich habe es zu negativ geschrieben. Ich bin total begeistert von dem Rucksack, für Mehrtagestouren möchte ich keinen anderen mehr haben. Ich bin Fan von dem Kontaktrücken und nachdem ich den Rucksack eine Stunde getragen hatte, war ich angenehm überrascht vom Tragesystem (der Rucksack war aber auch nur mit 8kg beladen). Das geniale an dem Rucksack ist halt die absolute Wasserfestigkeit. Ob man in einen Schauer kommt oder den ganzen Tag im Regen marschiert, der Rucksack hält 100%dicht.

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rucksack für Hochtouren

        Vor einem guten viertel Jahr hab ich auf der Homepage von Gregory ein Herrenmodell gesehen. Scheinbar haben die ihre Produktpalette fürs kommende Jahr geändert, denn jetzt finde ich ihn auf der Homepage gar nicht mehr. Vielleicht bekommt man ihn dann auch demnächst noch vergünstigt.

        Kommentar


        • Tiguano
          Anfänger im Forum
          • 22.06.2010
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Rucksack für Hochtouren

          Den Alpinisto bieten einige Online-Shops an, ohne zu sagen, dass/ob es das Damenmodell ist. Tatsächlich findet Google auch eine Seite direkt von Gregory, wo ein "Men's"-Modell beschrieben ist, was optisch für mich identisch ist zum Damenmodell. Vielleicht haben die diese Unterscheidung erst später eingeführt...?

          Was ich aber immer absolut noch nicht fassen kann, ist dass Mammuts "Aushängeschild" Trion Pro nach wie vor keiner zu haben scheint und es auch im Netz keinerlei (!) Erfahrungsberichte zu finden gibt. Der ist nämlich nach wie vor mein Favorit, hauptsächlich wegen des wirklich robust wirkenden Materials und dem Gesamteindruck. Möglicherweise ist er den meisten zu teuer, oder derSammy hat Recht und alle kaufen nur Rucksäcke der altgedienten Rucksackhersteller...

          -Stefan

          Kommentar


          • Kermit_t_f
            Fuchs
            • 15.04.2004
            • 1179
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rucksack für Hochtouren

            Wenn es nicht aufs Gewicht, sondern auf maximale Robustheit ankommt, kann ich ebenfalls nur den Millet Peuterey empfehlen. Das Ding ist echt ein Panzer in jeder Beziehung...

            Unabhängig davon würde ich mir überlegen, einen wasserdichten Packsack in das Hauptfach des Rucksacks zu packen. Dann hast du Wasserdichtigkeit wenn du sie brauchst und du schränkst dich nicht bei der Auswahl auf die wenigen wasserdichten Rucksäcke ein. Das Mehrgewicht ist vernachlässigbar und das Handling wird auch nicht wirklich schlechter, sieht man mal von einem fehlenden Seiteneingriff ab. Aber das trifft einen ja nur, wenn man sich eh schon auf Regen vorbereitet hat und den Liner komplett verwendet.

            Kommentar


            • Tiguano
              Anfänger im Forum
              • 22.06.2010
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Rucksack für Hochtouren

              Danke für alle weiteren Tipps!

              Ich schaue mir gerade den Salewa Mountain Guide Pro 38 etwas genauer an und mein erster Eindruck ist erstmal erstaunlich gut! Ich glaube, der Rucksack hat viele Details, die echt gut durchdacht sind, angefangen von der Art, wie man die Länge der Eisgerätehalter-Schlaufe verstellen kann bis hin zur Trageschlaufe für's Bewegen bei geöffnetem Deckel.

              Leider gilt wohl auch hier wieder: keiner hat echte Erfahrungen damit, hab ich Recht?

              Kommentar

              Lädt...
              X