Rucksack für Hochtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiguano
    Anfänger im Forum
    • 22.06.2010
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack für Hochtouren

    ich bin gerade auf der Suche nach dem besten Rucksack für Hochtouren .

    Ich habe folgende Vorstellung:
    - kombinierte Touren, Skitouren, Klettertouren, alles ohne Zelt und mit wenig Verpflegung
    - von Wochenendtour bis Wochentour
    - um die 35 Liter Volumen
    - sehr robust und wetterfest
    - ohne Schnickschnack
    - Trinksystemtauglich
    - Skihalterungen
    - idealerweise Materialschlaufe am Hüftgurt
    - idealerweise seitlicher Zugriff auf Inhalt zusätzlich zum Top-Zugang (aber dann eben wetterfeste Reißverschlüsse)
    - darf ruhig etwas kosten, wenn es sich lohnt

    Ich hab mich schon etwas umgeschaut und bin bei den folgenden Modellen hängengeblieben (keiner erfüllt alle Kriterien perfekt):
    - Mammut Trion Pro 35+7 (zugegeben, hier gefällt mir die Optik auch sehr gut)
    - Ortlieb Elevation 42
    - BlackDiamond Epic 35

    Beim Lesen einiger Threads bin ich noch auf den Bergans Alpine 40 und den Gregory Blackwood gestoßen, die von einigen sehr angepriesen wurden; die konnte ich aber nirgends kaufbar finden. Auch der Mammut Extreme 35 hört sich interessant an, den scheint es aber nicht mehr kaufbar zu geben.

    Hat jemand Erfahrungen mit einem der genannten Modelle? Gerade zu den ersten beiden gibt's auch einen Thread, der aber leider nicht weitergeführt wurde. Oder gibt's noch andere Vorschläge oder Tipps?

    Besonders interessant bei den ersten beiden Modellen finde ich die Wasserdichtheit und Robustheit. Da würden mich Alltagserfahrungen besonders interessieren.

    -Stefan

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1281
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack für Hochtouren

    Kann leider zu den Modellen nichts sagen, bin aber bei ähnlichem Anforderungsspektrum beim Deuter Guide 35+ gelandet, bisher aber nur auf Tages- und Hüttentouren eingesetzt. Zumindest das robuste Material ist aber vorhanden.

    Kommentar


    • Tiguano
      Anfänger im Forum
      • 22.06.2010
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack für Hochtouren

      Antracis, danke für deine Antwort.
      Der Deuter Guide 35+ scheint tatsächlich viele Kriterien von meinen Vorstellungen zu erfüllen. Bei den Kundenbewertungen im Globetrotter-Onlineshop ist allerdings die Rede davon, dass er wohl nicht so wasserfest ist. Hast du (bzw. auch gern jemand anderes) damit einschlägige Erfahrungen?
      Ich weiß, wie unhandlich ein Rucksack wird, wenn man mit verstauten Stöcken und Eisgerät/Pickel auch noch mit einer Regenhülle unterwegs ist...

      -Stefan

      Kommentar


      • Antracis
        Fuchs
        • 29.05.2010
        • 1281
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack für Hochtouren

        @Stefan:

        Habe Ihn bisher leider nur mit Regenschutz verwendet. Die Reißverschlüsse sind von der Bauart wasserdicht, denke aber dass er bei wirklichem Pladderregen auch innen Nass wird. Um nicht gleich die Regenhülle rausholen zu müssen, nutze ich einen stabilen Müllsack als Innenliner und sprühe Ihn vor der Tour nochmal satt mit Imprägnierung ein, aber das war bisher halt nur im Nieselregen getestet. Verarbeitung und Material von dem Teil halte ich allerdings für Top.

        Kommentar


        • chriscross

          Fuchs
          • 07.08.2008
          • 1621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack für Hochtouren

          Zitat von Tiguano Beitrag anzeigen
          Ich habe folgende Vorstellung:
          - kombinierte Touren, Skitouren, Klettertouren, alles ohne Zelt und mit wenig Verpflegung
          - von Wochenendtour bis Wochentour
          - um die 35 Liter Volumen +
          - sehr robust und wetterfest +++
          - ohne Schnickschnack++
          - Trinksystemtauglich+
          - Skihalterungen+
          - idealerweise Materialschlaufe am Hüftgurt-
          - idealerweise seitlicher Zugriff auf Inhalt zusätzlich zum Top-Zugang (aber dann eben wetterfeste Reißverschlüsse)-
          - darf ruhig etwas kosten, wenn es sich lohnt
          -Stefan
          crux ak 37

          Kommentar


          • daniel089
            Anfänger im Forum
            • 23.01.2011
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack für Hochtouren

            Millet Peuterey. Ich hab den 45, gibts aber auch als 35er. Da ich ihn noch nicht lange hab, konnte ich ihn noch nicht so ausgiebig testen. Er macht aber einen sehr robusten Eindruck und entspricht auch sonst deinen Vorstellungen.

            Kommentar


            • Tiguano
              Anfänger im Forum
              • 22.06.2010
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack für Hochtouren

              Danke, Antracis, für die Info. Ich denke, ich werde den Guide mit in die engere Auswahl nehmen und mir mal genauer ansehen.

              chriscross, den Hersteller Crux hatte ich bislang gar nicht auf meinem Schirm. Hört sich aber sehr interessant an. Allerdings frage ich mich, wie gut das - vom Hersteller selbst als spartanisch bezeichnete - Tragesystem sich am Berg bewährt. Gibt es dazu auch Erfahrungen?

              daniel089, auf den Millet bin ich bislang noch nicht gestoßen. Er wiegt mit 1890g fast das doppelte vom Crux AK37, was ich schon interessant finde. Finde ich schon fast zu schwer. Hast du irgendwelche Infos zum verwendeten Material (auf der Herstellerseite hab ich dazu nichts richtiges gefunden)?

              Danke für alle bisherigen Infos. Bin natürlich brennend an Touren-Erfahrungen mit den genannten Rucksäcken interessiert...

              -Stefan

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksack für Hochtouren

                Zitat von Tiguano Beitrag anzeigen
                chriscross, den Hersteller Crux hatte ich bislang gar nicht auf meinem Schirm. Hört sich aber sehr interessant an. Allerdings frage ich mich, wie gut das - vom Hersteller selbst als spartanisch bezeichnete - Tragesystem sich am Berg bewährt. Gibt es dazu auch Erfahrungen?
                -Stefan
                Von mir nur sehr gute, ich trage den Rucksack so bis max ca. 8-10 kilo, der Hüftgurt ist spartanisch, sitzt aber gut, wenn er mich wegen zuviel Geraffel am Klettergurt nervt lass ich ihn offen denn er ist nicht abnehmbar. Im Rücken hat er zwei Alustangen, es gibt nur eine Rückenlänge im Gegensatz zu seinen größeren Kollegen.

                edit- der Preis hier ist etwas blöd, ich habe den für 90 gbp gekauft.

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Schau dir mal die Grivel an.

                  Kommentar


                  • daniel089
                    Anfänger im Forum
                    • 23.01.2011
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksack für Hochtouren

                    Hi Stefan, mit dem Material kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Weder am Rucksack noch in der beiliegenden Beschreibung steht was genaueres.
                    Ich hab hier aber einen BD Epic zum Vergleich und der fühlt sich wesentlich weniger robust an. Beim Millet ist z.B. der Boden doppelt und das Steigeneisenfach auch viel robuster, der Rest des Materials fühlt sich auch deutlich fester an.
                    Er ist sicher nicht der leichteste, aber der Peuterey 45 wiegt z.B. nur knapp mehr als der Deuter Guide 45 (laut Herstellerangaben).

                    Kommentar


                    • theone
                      Fuchs
                      • 15.03.2006
                      • 1101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksack für Hochtouren

                      Vielleicht wären die Ospreys was für Dich?
                      Variant
                      Mutant
                      (hat wohl keine "reguläre" Skihalterung - der Preis ist aber heiß)

                      Der alte Mammut Extrem 35 kommt bei meinem Tourenkollege nicht so gut an. Ich würd ja gerne meinen Berghaus Crag empfehlen, aber den gibts nicht mehr.
                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                      Christian Wallner

                      Kommentar


                      • Camper31
                        Gerne im Forum
                        • 02.02.2010
                        • 79
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksack für Hochtouren

                        Habe den "Salewa Miage 28" (auch in 35-l-Ausführung erhältlich) im Sommer für einige Hochtouren genutzt und war sehr zufrieden! Kann den dir den 35er nur empfehlen! Er hat sogar ein Lawinenschaufel-Fach und einen Sonden-Steckplatz! Schau ihn dir an:
                        http://www.salewa.de/product/alpine-...miage-28-ii-bp
                        "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
                        Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

                        Kommentar


                        • loewe
                          Dauerbesucher
                          • 31.07.2010
                          • 996
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksack für Hochtouren

                          Zitat von Tiguano Beitrag anzeigen
                          chriscross, den Hersteller Crux hatte ich bislang gar nicht auf meinem Schirm. Hört sich aber sehr interessant an. Allerdings frage ich mich, wie gut das - vom Hersteller selbst als spartanisch bezeichnete - Tragesystem sich am Berg bewährt. Gibt es dazu auch Erfahrungen?
                          Ich habe den AK 47 - X. Dieser trägt sich erstaunlich gut, der Rucksack selbst scheint ziemlich dicht zu sein (es kam noch zu keinem Praxistest im Regen).
                          Den 37er hab ich im Laden probegetragen -> hat zumindest mir wirklich perfekt gepasst. Besser als alles vorher. Aber dies ist ja immer sehr individuell.

                          Den Komfortbereich würde ich beim 47er auch noch als gut bei ca 15 kg beschreiben. Recht weit drüber hab ich es noch nicht getestet.

                          Zu Crux: sehr gut, sehr schlicht,sehr leicht, sehr teuer.

                          Kommentar


                          • Tiguano
                            Anfänger im Forum
                            • 22.06.2010
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksack für Hochtouren

                            Vielen Dank für alle bisherigen Antworten!

                            Tja, dann wird meine Liste zu betrachtender Kandidaten irgendwie immer länger... was das ganze leider nicht einfacher macht.

                            Aber zurück zu meinen ursprünglichen Modellen. Gibt's da wirklich keine Erfahrung, Mammut Trion Pro oder Ortlieb Elevation? Deutet das darauf hin, dass keiner die hat oder benutzt, weil irgendwas dagegen spricht?

                            -Stefan

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksack für Hochtouren

                              Zitat von Tiguano Beitrag anzeigen
                              Aber zurück zu meinen ursprünglichen Modellen. Gibt's da wirklich keine Erfahrung, Mammut Trion Pro oder Ortlieb Elevation? Deutet das darauf hin, dass keiner die hat oder benutzt, weil irgendwas dagegen spricht?

                              -Stefan
                              eher ersteres

                              und "dagegen spricht" ...?

                              weiss net:

                              Mammut macht "alles"
                              Ortlieb macht 95% "Radeltaschen"

                              Deuter z.B. 95% Rucksäcke

                              kann was heissen, muss aber net

                              Kommentar


                              • Tiguano
                                Anfänger im Forum
                                • 22.06.2010
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksack für Hochtouren

                                Danke für alle weiteren Beiträge.

                                Also mein Eindruck ist, dass die aus meiner Sicht besonders robusten Modelle eher weniger im Umlauf sind. Wie macht ihr das denn dann, wenn es mal richtig schön saut? Klar kann man die Sachen noch in PackSacks oder Tüten verpacken, aber irgendwie ist ein nasser Rucksack trotzdem nicht so schön. Regenhülle über befestigte Stöcke oder Pickel ist ja auch nicht der Hit. Reicht den meisten die "gängige" Materialstärke der Deuters und Ospreys dieser Welt aus? Ich hab selbst auch einen Osprey Atmos für längere Berg- und Trekkingtouren, doch auch trotz Tränken mit Imprägnierspray ist der nach nicht allzu langer Zeit durch.

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksack für Hochtouren

                                  hmmmm..
                                  wenns auf "Hoch"Tour saut > dann ists Schnee
                                  > also "Wasser"dichtigkeit zu vernachlässigen

                                  Ein "Hoch"touren Pickel is "niedriger" als der Rucksack
                                  > also passte er normalerweise unter die Regenhülle

                                  Und wenns dich am Berg so richtig "einsaut" dann ists eh schon fast wurscht ob die Zahnbürste ganz tief drinnen im Sackerl auch noch nass ist.

                                  "Viel wichtiger" sind die Komponenten
                                  > DICKE Verschlüsse, Zipper und Bandl um auch mit Handschuhen und im Dunkeln leicht dran zu kommen
                                  > Stabile Aussen"haut" damit der Trottel der mit seinen Steigeisen drüber stolpert nicht gleich den gesamten Sack demoliert!

                                  Kommentar


                                  • Tiguano
                                    Anfänger im Forum
                                    • 22.06.2010
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksack für Hochtouren

                                    Also ich bin doch auch auf Touren in Wetterumstände geraten, die sehr nass waren, und das war schon auf mehreren 1000m Höhe, und mein dabei benutzter Pickel ragte doch etwas hoch und war schwierig unter die Regenhülle zu bändigen. Von daher sind das für mich wichtige Kriterien.

                                    Ich hab mir jetzt mal ein paar Modelle genauer angeschaut bzw. in Betracht gezogen:

                                    Mammut Trion Pro

                                    Macht auf jeden Fall einen echt robusten Eindruck und auch optisch was her. Ist nicht der leichteste, und hat leider auch keine Materialschlaufen, die ich schon ganz schicke fände. Vom Tragesystem auch etwas unflexibel, wie mir scheint. Hier hatte ja leider keiner Erfahrungen damit, und auch bei weiteren Recherchen im weiten Netz konnte ich keinen echten Erfahrungsbericht finden -- was mich eben etwas verunsichert.

                                    Osprey Variant 38

                                    Ich habe bereits einen anderen Osprey, und wie dieser macht auch der Variant einen sehr guten und durchdachten Eindruck. Ist auch nicht ein Leichtgewicht, der Rücken beult sich bei unsachgemäßer Beladung etwas unergonomisch (also man muss wahrscheinlich sehr bewusst packen). Ansonsten hat er viele interessante Details, wo ich allerdings noch nicht weiß, wie sie sich in der Praxis bewähren. Leider gibt's ihn nur in einer Farbe, und die ist nicht so mein Favorit. Aber gut, Optik ist eher ein Kategorie-B-Kriterium. Die Robustheit ist sicherlich im Vergleich zum Mammut oder Deuter nicht übermäßig hoch.

                                    Deuter Guide 35+

                                    Macht einen sehr guten Eindruck, auch ziemlich robust, durchdacht, hat einen Reißverschluss zum Zugriff auf das Innenleben (was aber möglicherweise auch wieder eine Schwachstelle sein könnte), bringt dafür aber auch einiges auf die Waage.

                                    Salewa Mountain Guide Pro

                                    Den hab ich mir erstmal bestellt und bin gespannt, wie der ist. Bin zwar (noch) kein Bergführer, aber vielleicht taugt der auch für normalsterbliche Hochtourengeher.

                                    Insgesamt ist die Auswahl relativ gut; wie so häufig habe ich leider noch nicht DEN Rucksack gefunden, von dem ich von Anfang an überzeugt bin.

                                    Wenn es Erfahrungen zu den Modellen gibt, bin ich weiterhin sehr interessiert!

                                    -Stefan

                                    Kommentar


                                    • ToniBaer
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.07.2011
                                      • 822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksack für Hochtouren

                                      Ich könnte den Gregory Alpinisto empfehlen. Den gibt es in einer 35 und 50l Variante. Meine Freundin verfügt über die 35l Variante, der ist sehr robust, hat Skihalter, Materialschlaufen am Hüftgurt. Allerdings hat er nur ein Topfach. Preislich hat diese Variante als Schnäppchen bei Sportscheck gerade einmal 60€ gekostet. Zuletzt waren wir 13 Tage in den Julischen Alpen mit ihm. Selbst bei um die 20 kg Beladung ließ er sich noch verhältnismäßig angenehm tragen. Wenn du noch fragen hast kann ich diese gern beantworten.

                                      Kommentar


                                      • lukaspeter
                                        Erfahren
                                        • 16.08.2010
                                        • 206
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rucksack für Hochtouren

                                        Bis auf den seitlichen Zugriff trifft deine Beschreibung genau auf den Ortlieb Elevation zu.
                                        Er wiegt nur etwas über ein Kilo ist aber sehr robust gebaut. Böse ausgedrückt ist es ein regendichter Sack mit Tragesystem und Materialschlaufen außen dran.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X