Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

    Gerade ein paar Stunden mit einem 20 kg schweren CruxAK70 durch die Pampa gestapft. Ich will jetzt nicht behaupten, daß so ein Kurztest sehr viel aussagt und daß meine Schultern das Gewicht unbedingt gerne tragen... Werde ihn aber auf jeden Fall behalten und demnächst 2 Wochen mit 20 kg Startgewicht im Norden schleppen.

    Hier ein paar (spontane) Eindrücke :

    plus :
    - 1,1 kg eingespart
    - der Hüftgurt paßt bei mir sehr gut, ich mußte sogar weniger nachziehen als beim Deuter
    - das Material/ die Ausstattung machen einen sehr hochwertigen Eindruck
    - von außen wirkt es ein bißchen wie meine Ortieb-Radtasche, werde es ohne Regenhülle wagen, nochmal Gewicht gespart !
    - vom Volumen her dem Aircontact 65+10 mindestens ebenbürtig, mir kommt er sogar größer vor
    - Kompressionsgurte sehr durchdacht

    minus :
    - es dürfte bei stramm bepacktem Rucksack schwierig werden, eine 1 Literflasche in die Trinkflaschenbefestigung zu bekommen, ein rausnehmen und reinstecken im Laufen kann man vergessen, vielleicht sind 0,5 Liter + Platypus besser ?
    - der Reisverschluß des Schlafsackfaches und das Fach fehlen, das Fach nutzte ich nie, den Reisverschluß fand ich praktisch um schnell an´s unten gelagerte Zelt zu kommen, anders packen ?
    - keine Rückenpolsterung und keine Möglichkeit hier Dokumente etc. reinzustecken, habe die Stelle mit meinen Skin Microlite-Stück abgepolstert, ist dadurch auch verstaut und dann muß halt noch ein Sitzkissen mit...also kein wirklicher Nachteil

    Ich denke wir werden gute Freunde werden, aber wirklich sagen kann ich das erst nach dem Urlaub. Ich bin für den Tip jedenfalls sehr dankbar, der Umstiegzeitpunkt ist optimal, soll´s diesmal doch zum ersten Mal 2 Wochen ohne Einkaufsmöglichkeit funktionieren.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

      Die kleinen Seitentaschen beim Crux sind mir auch aufgefallen. Anders als beim Granite Gear Nimbus Ozone kann man da womöglich keine 2l Source Wasserbehälter während des Laufens hineinstecken (und zwar so, dass sie sicher drin stecken und nicht verloren gehen) und wieder hinausnehmen.

      Außerdem finde ich beim neuen Granite Gear Nimbus Trace die Fronttasche gut. Da kann man bestimmt praktisch seine Crocs und sein nasses UL Zelt reinstopfen (ohne lange mit Rödelriemen zu hantieren). Das Topoflex Tragesystem reicht locker für 20kg. Die Hüft-/Schultergurte sowie der Rücken sind gut gepolstert und belüftet. Der Hüftgut ist zwar dick, aber etwas härter gepolstert (was ich mag). Und - wenn der Trace von der Passform identisch mit dem Ozone ist - kann ich davon ausgehen, dass mir der Rucksack perfekt passt.

      Allerdings ist der Trace im Vergleich zum Crux schwerer, kleiner, weniger robust (mein Nimbus hat einige Löcher seit dem letzten Pyrenäen-Scrambling) und nicht wasserdicht. Wenn man den Deckel weglässt, sinkt das Gewicht wohl auf ca. 1550g.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

        Ich denke, wenn man seinen Wasserbehälter noch in die Seitentasche reinbekommt - was bei entsprechend prall gefülltem Rucksack schwer sein könnte und dem nicht so sehr elastischem Material - muß man das noch mit dem Kompressionsgurt sichern. Das ist natürlich schon etwas umständlich.

        Um etwas anzuhängen (Crocs) würde sich ja das obere Ende des Kompressionsriemen anbieten, den man dort mittels Schnalle leicht öffnen kann. Oder ggf. die Halterungen für die Trekkingstöcke. Ich muß sagen, daß ich mit diesen beiden Möglichkeiten garnicht gerechnet habe. Wäsche zum Trocknen aufzuhängen sollte kein Problem sein.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

          Das ist doch alles kein Thema, alles ist ein und ausschlaufbar. Crocs kannst du doch problemlos mit nem kleinen Plastikkarabiner(5g) an die Seite clippen.
          Wasser würde ich zentral im Rucksack mitnehmen oder in 1.5l PET an der Seite. außen seitlich Isomatte+Evazote, zentral oben Quer unter den silbernen Gurt das Zelt.
          So gepackt hat der Rucksack locker Platz für "100L+" Gesamt.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

            Naja. Ich möchte halt nicht meine komplette Ausrüstung umstellen.

            Beispiel:

            Umstellung von guter NeoAir auf unbequeme Isomatte

            Umstellung von praktischen, stabilen und faltbaren Source Behältern auf unpraktisches (da umständlich nachfüllbares und schlecht hinsichtlich des Wasserstands zu kontrollierendes) Trinksystem im Rucksack

            Außerdem wird mein UL Zelt in 2 relativ glatte Silnylon Säcken transportiert. Das könnte auch Probleme geben.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

              Ich bleibe auch bei meiner NeoAir small, ein Stück Eva habe ich als Sitzkissen und Isolierung eh mit. Das hatte ich jetzt zur Rückenpolsterung mitgenommen, war da optimal.Naja, ein Sitzkissen muß halt dann noch extra mit. Da ich wegen der Lemminge diesmal auch ggf. etwas mehr Wasser tragen muß, könnte die Kombination 2 Liter Platypus (im Rucksack) 0,5 Liter-Flasche am Rucksack auch ganz gut sein. Oder die 1 Literflasche paßt halt doch.

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                Naja. Ich möchte halt nicht meine komplette Ausrüstung umstellen.

                Beispiel:

                Umstellung von guter NeoAir auf unbequeme Isomatte
                Ich glaube wir haben uns da mißverstanden, ich meine nicht du sollst umstellen, ich gehe schlicht davon aus das "praktisch jeder" eh dünne Eva-basis mit Luftmatte nutzt um so ein Failsafe mit Komfort zu kombinieren.

                Wie immer gilt: einfach zuknallen die Gurte und evtl noch einen Plastikkarabiner an die Kordel, so merkst du falls es wirklich rausfällt sofort was passiert und es ist gesichert.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12191
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                  Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                  ...außen seitlich Isomatte+Evazote....
                  Das hatte halt etwas verwirrt, ich verstehe das so, daß man den Rücken polstern muß.

                  Ich war das WE mit dem neuen unterwegs, allerdings noch nicht mit dem angestrebten Endgewicht. An die Seitentaschen habe ich mich mittlerweilen halbwegs gewöhnt. Wenn man die 1-Liter-Flasche einmal reingepfrimelt hat, bildet sich im Rucksack eine Delle (sofern da etwas sitzt, das nachgeben kann). Von da an geht´s eigentlich ganmz gut, ich konnte die Flasche sogar im Gehen greifen und wieder reinstecken ! Gurtbefestigung war nicht nötig, die Flasche sollte aber aus starrem Material sein. Angenehm sind die tief liegenden Taschen um z.B. im Gehen das GPS zu verstauen.

                  Ungewohnt fand ich zunächst das deutlich stärkere Schwitzen im Rückenbereich (mit Deuter verglichen). Da muß ich mich halt gewöhnen.

                  Ich bin nun jedenfalls zuversichtlich, daß es auf der großen Tour funktioniert.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12191
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                    ...und auf der großen Tour war ich sehr zufrieden ! 14 Tage autark unterwegs sein mit DSLR und Startgewicht nicht über 20 kg - damit ging´s. An den wärmeren Rücken gewöhnte ich mich, kann im Norden ja auch von Vorteil sein.

                    Fein auch, daß der ausgeleerte Rucksack relativ schlank ist. Ideal um bei Hanglage die Neoair etwas zu unterlegen. Im Zug durch den schlankeren Hüftgurt auch deutlich besser handelbar.

                    Regen gab´s genug und mit der Dichtigkeit war ich zufrieden.

                    Kritikpunkt bleiben die Seitentaschen : Beim prall gefüllten Rucksack bekommt man da nur schwer etwas rein, die 1-Liter PET-Flasche ließ sich nur kopfüber reinpfriemeln. Das nächst Mal kommt eine 0,5 l mit (zusammen mit der Platypus reicht das auch).

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                      Da mein Nimbus Ozone inzwischen endgültig hinüber ist, muss ich mich jetzt ernsthaft für einen neuen Rucksack entscheiden.

                      Wie stark schwitzt man mit dem Crux? Muss man dann abends im Zelt immer den ganzen Rücken des Funktionsshirts am Körper trocknen?

                      Ist der Rücken tatsächlich überhaupt nicht gepolstert und muss man deshalb Extragewicht in Form einer Isomatte o.ä. mitschleppen?

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                        Das muss doch kein Extragewicht sein oder?
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                          Das stimmt. Ich will aber nicht nur auf einer unbequemen Isomatte liegen und würde deshalb auf jeden Fall meine Neoair mitnehmen. Für mich würde eine Rucksackpolsterungsisomatte daher Zusatzgewicht sein.

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                            Du benutzt die Neo Air also solo? Auch bei längeren Touren abseits der Zivilisation? Das halte ich für sehr gewagt. Meine Neo Air hab ich verkauft, weil die in meinen Augen immer ein Mehrgewicht darstellt. Einen Rucksack ohne Rückenpolster (hab ja selbst nen Huckepack) kann man ohne Matte als Burrito drin oder mit Matte aussen dran nur sehr schwer so packen, dass es sich angenehm trägt.

                            Rucksack ohne Rückenpolster + Neo Air als Solomatte ->
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54
                              AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                              Ja. Benutze sie solo. Sehe bei normalen Touren insoweit kein Sicherheitsrisiko. Außerdem ist mir noch nie eine TAR oder Neoair kaputt gegangen. Zudem habe ich Flicken dabei.

                              (Bei Wintertouren nehme ich allerdings aus Sicherheitsgründen neben einer TAR auch noch eine Z-Rest mit.)

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12191
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                Polsterung : Ob es unbedingt nötig ist ??? Es befindet sich im Rucksack am Rücken eine Vertiefung, wo bei mir bestens mein Eva-Stück reinpaßte. Das habe ich so zugeschnitten, daß es zweimal gefaltet dort paßt und einen weiteren Schnipsel als Sitzkissen verwendet - insgesamt 100 g, die für zusätzliche Isolation und ggf. Sicherheit sorgen. Einziger Nachteil : Wenn Du unterwegs etwas zum Sitzen willst brauchst Du ein zusätzliches Teil (s.o.). Die Matte da raus- und wieder reinpfrimeln wollte ich nicht. Die Außenseite ist aber schon etwas gepolstert, so als wäre da eine dünne Eva. Vielleicht meldet sich ja Meister Hui noch zu dem Thema - der hat da wohl eh die meiste Erfahrung.

                                Schwitzen : Mein Merino-Shirt trocknete ohne Rucksack relativ schnell. Was mir eben auffiel waren weiße Ränder (Salzrückstände vom Schweiß ?). Im Norden sehe ich da kein Problem, ggf. sogar ein Vorteil - eine Sommertour bei uns wollte ich lieber mit einem besser gelüfteten Teil (wie meine Deuter) machen.

                                Letztendlich hilft da wohl nur ausprobieren, ich kam jedenfalls gut damit klar und das ist mein erster Leichtrucksack.

                                Kommentar


                                • loewe
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.07.2010
                                  • 996
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                  Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                                  Wie stark schwitzt man mit dem Crux? Muss man dann abends im Zelt immer den ganzen Rücken des Funktionsshirts am Körper trocknen?

                                  Ist der Rücken tatsächlich überhaupt nicht gepolstert und muss man deshalb Extragewicht in Form einer Isomatte o.ä. mitschleppen?
                                  Das schwitzen hängt wohl stark von der jeweiligen Person und Aktivität ab. Generell: man schwitzt mehr da weniger kühlende Luft an den Rücken kommt (gilt aber für alle Rucksäcke die eng anliegen im vgl zu Gitterkonstruktionen inkl Abstandhalter)

                                  Die Rückenteile sind sowohl beim MAG 22 , AK 37 und AK 47-X gepolstert. Natürlich nicht übertrieben sondern einfach etwas und es reicht imho auch aus.

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                    Wird sicher viele Gegenrufe geben aber: Ich habe lieber nen warmen Rücken als einen gut belüfteten. Ok im Hochsommer kann es stören aber in Herbst und Winter habe ich lieber etwas am Rücken anliegen, damit der Wind nicht durchpfeift und meine Nieren einfrieren.(wie z.B beim Osprey Exos) Beim Huckepack gab es in 10 Tagen Kungsleden vielleicht einen Tag wo es ein wenig gestört hat. Aber wahrscheinlich nur, weil ich den Rucksack oben ohne getragen hab
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12191
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                      So ist´s ! Da kommt man sogar mit weniger Kleidung aus...Oben ohne war bei mir allerdings nicht nötig, obwohl es dieses Jahr wesentlich milder war.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                        Ich hab einen Ula Ohm, der sehr nah am Rücken anliegt. Das ist fatal.

                                        Es stimmt. Getragen war er bei einer Wintertour sehr warm am Rücken. Aber aufgrund der fehlenden Atmungsmöglichkeit war der Rücken nach einiger Zeit richtig nass geschwitzt. Sobald man den Rucksack auszieht, wurde es dann extrem kalt. Ich hasse es bei Wintertouren (oder kalten Herbsttouren) die Kleidung später im Zelt per Körperwärme zu trocknen. Und zwar insbesondere am Rücken.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12191
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Was gibt es für grossvolumige, leichte Rucksäcke?

                                          Gut oder schlecht, dann bin ich ja für den Winter schon mal vorgewarnt. Der Crux soll auch dort eingesetzt werden, leicht + mehr Volumen + guter Aufbewahrungsort für die zusätzliche Matte. Würde für mich zwar denken, dann weniger zu schwitzen, aber klar - da wird´s deutlich schwieriger mit trocknen.

                                          Ist vermutlich einer der Kompromisse, die man generell bei diesem (und anderen) Leichtrucksäcken eingehen muß ?

                                          P.S. Vom Tragen her finde ich es ansonsten aber sehr angenehm, wenn der Rucksack komplett anliegt. Beim Deuter war das erstmal wieder ungewohnt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X