osprey hornet 46

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alice
    Neu im Forum
    • 03.05.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    osprey hornet 46

    Hi,

    ich lese hier schon eine ganze Zeit einiges mit, nun habe ich eine Frage zu der die SuFu nichts ausspuckt.

    Und zwar würde ich den Hornet 46 von Osprey gerne kaufen. Fragt sich nur wo.
    Habe ihn bei keinem deutschen Händler entdeckt. Gibt es ihn schlicht weg nur in den USA und ich müsste 40$ Porto in Kauf nehmen oder habe ich ihn bloß nicht gefunden?

    Den Rucksack finde ich von seiner Aufteilung und dem Gewicht ziemlich perfekt, aber 40$ Porto wäre er mir dann wohl doch nicht wert.

    Vielleicht kennt ja jmd einen Händler der ihn in Deutschland (oder Europa) verkauft.
    Besten Dank

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: osprey hornet 46

    Schwierig! Den 32er habe ich bei rucksack.de gekauft. Vielleicht machen die ne Sonderbestellung. Oder du fragst bei Globi nach Sonderbestellung. Die haben zwar nicht den Hornet, aber Osprey als Hersteller im Sortiment.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Alice
      Neu im Forum
      • 03.05.2011
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: osprey hornet 46

      danke. ja, das mit der sonderbestellung wäre eine Idee. Noch habe ich Hoffnung, dass jmd vll einen deutschen/EU shop kennt der den rucksack in größe 46l. verkauft...
      aber wenn nicht dann muss ich das wohl versuchen mit der sonderbestellung

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: osprey hornet 46

        Schöner Rucksack. Schade, dass der so schlecht zu bekommen ist. Der Exos bietet allerdings bei ebenfalls niedrigem Gewicht mehr Reserven.

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: osprey hornet 46

          Schön wäre ein gestripter Exos. Der Hornet ist ja ein gestripter Talon, leider gibt es die nicht in meiner Größe (nur M/L nicht L). Der Exos ist aufgrund seines Rückengestells auch deutlich bequemer, aber auch teurer und schwerer.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Alice
            Neu im Forum
            • 03.05.2011
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: osprey hornet 46

            Ich habe mal einen Händler für mich bei Osprey anfragen lassen. Die Antwort war in etwa "der Hornet ist in Europa nicht in der 46l Variante erhältlich".
            In US-Foren habe ich entdeckt, dass auch die größte Größe vielen zu klein ist und da wohl ein grober Planungsfehler passiert ist (der Osprey aufgrund etlicher Mails und Rücksendungen bekannt ist), vll kommt dann bald eine Neuauflage, die es auch in Europa geben wird.

            Ich habe mir jetzt einen Exos bestellt, der Hornet wäre mir lieber gewesen, auf der andern Seite bietet der Exos für 400g mehr Gewicht im ca.12 Kilo bereich (in dem ich wohl sein werde) bestimmt nicht weniger Komfort. Danke für den Tipp

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: osprey hornet 46

              Zitat von Alice Beitrag anzeigen
              Ich habe mir jetzt einen Exos bestellt, der Hornet wäre mir lieber gewesen, auf der andern Seite bietet der Exos für 400g mehr Gewicht im ca.12 Kilo bereich (in dem ich wohl sein werde) bestimmt nicht weniger Komfort. Danke für den Tipp
              Ich habe den 32l-Hornet jetzt mal voll beladen getragen. Durch das fehlende Tragegestell drückt er doch schon ziemlich in den Rücken. Von daher denke ich ist der Exos in der 46er-Klasse die bessere Wahl. Den gibt's ja inzwischen auch in schwarz-grün für Leute, denen das grau-orange zu peppig ist.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: osprey hornet 46

                Zitat von Alice Beitrag anzeigen
                Ich habe mir jetzt einen Exos bestellt, der Hornet wäre mir lieber gewesen, auf der andern Seite bietet der Exos für 400g mehr Gewicht im ca.12 Kilo bereich (in dem ich wohl sein werde) bestimmt nicht weniger Komfort. Danke für den Tipp
                Ich hatte den Talon zuhause (Der Hornet ist ja ein gestripter Talon). Der Exos ist vom Tragekomfort eine ganz andere Liga. Das macht es mir momentan auch so schwer einen guten Tagesrucksack zu finden. Ein 34 Liter Exos wiegt kaum weniger als mein 58er und Rucksäcke mit so einem Rückengestell mit ausreichender Rückenlänge und deutlich leichter als 1,2kg ist einfach nicht zu finden. So ein gestripter Exos wie der Hornet ein gestripter Talon ist, das wäre es.
                Gut ich könnte auch selber Hand anlegen.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: osprey hornet 46

                  Was ist denn "gestript"?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: osprey hornet 46

                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                    Was ist denn "gestript"?
                    Alles überflüssige weggelassen. Also als Beispiel weniger Befestigungsschlaufen usw. Und der Exos hat da ne Menge: Halterungen für Wanderstöcke usw....

                    Hier steht was zum Hornet: http://www.outdoorsmagic.com/gear-ne...tml?print=true
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • hotdog
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.10.2007
                      • 16106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: osprey hornet 46

                      Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                      Alles überflüssige weggelassen. Also als Beispiel weniger Befestigungsschlaufen usw. Und der Exos hat da ne Menge: Halterungen für Wanderstöcke usw....
                      Da hat der Hornet aber auch noch Potential, z.B. die elastische Fronttasche und die Eispickelschlaufe. Der Exos ist schon durch die Verwendung besonders dünner und leichter Schnüre, Bänder und Verschlüsse sehr leicht für den Komfort, den er bietet. Da lässt sich kaum noch was optimieren ohne den Funktionsumfang zu reduzieren. Und Rucksäcke ohne alles gibt's schon jede Menge.
                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: osprey hornet 46

                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                        Und Rucksäcke ohne alles gibt's schon jede Menge.
                        Aber nicht mit dem Rückengestell/netz.

                        Beim Exos könnte ich auf folgendes Verzichten:
                        2/1 Fronttasche/n
                        Halterung für Wanderstöcke
                        Tasche vorne am Schultergurt
                        Ösen über den Rucksack verteilt
                        Bänzel am Boden vom Rucksack
                        Vereinfachter Deckel
                        Extra Fach fürs Trinksystem

                        Gut ist die Frage wie viel man letztendlich spart. So auf 700-800g Gesamtgewicht fänd ich aber schon recht gut. Bis auf die Fronttasche kann man das mit Sicherheit auch alles selber "wegnehmen". Wobei gerade die ganzen Ösen nicht so einfach raus zunehmen sind.
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • Alice
                          Neu im Forum
                          • 03.05.2011
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: osprey hornet 46

                          Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                          Das macht es mir momentan auch so schwer einen guten Tagesrucksack zu finden.
                          beim tagesrucksack ist aber doch das gewicht fast unwichtig (mir zumindest), weil klar wenn ein tagesrucksack mit 30l 1kg wiegt und der 50l rucksack auch nur 1,1kg, denkt man natürlich das der tagesrucksack irgendwie schwer ist, aber naja gut für einen Tag geht das doch auch gut. Tagesrucksack würd ich nur nach Bequemlichkeit (und Aussehen) kaufen. Vaude ultra hiker oder sowas

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: osprey hornet 46

                            Für mich ist da eher der Gedanke wenn der Tagesrucksack schon 1kg wiegt und mein großer 1,2kg das ich mir das Geld sparen kann. Es gibt Tagesrucksäcke die wiegen 300g. Das macht sich schon Bemerkbar für mich ist das eher für Hüttentouren gedacht. Wobei natürlich ein kleinerer Rucksack etwas bequemer ist als ein großer. Gerade wenn er auch nicht voll ist.
                            Wobei ich mit Rucksäcken ohne Rückengestell nicht zurecht komme, ich finde das zu unangenehm.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • alpinstu
                              Gesperrt
                              Neu im Forum
                              • 03.02.2011
                              • 4
                              • Unternehmen

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: osprey hornet 46

                              hab vor kurzen Osprey Rucksäcke da gesehen.
                              Die schauen echt cool aus.

                              cheers

                              Kommentar


                              • fatalmax
                                Anfänger im Forum
                                • 23.05.2009
                                • 27
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: osprey hornet 46

                                ist der Exos dann die Leichtversion des Atmos?
                                Hatte beide schon mal jemand im Vergleich? Mich würde interessieren ob der Atmos für sein Mehrgewicht dann auch bequemer im Tragekomfort ist...?
                                VG
                                fatalmax

                                Kommentar


                                • MikeCann
                                  Neu im Forum
                                  • 28.07.2011
                                  • 2
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: osprey hornet 46

                                  Hallo,

                                  ich interessiere mich auch für den Hornet 46, bin aber davon ausgegangen, dass er zumindest eine minimale Art "Tragegestell" integriert hat. Zitat http://sectionhiker.com/osprey-horne...ckpack-review/ :

                                  "In addition, lightweight plastic rods run down the inside side corners of the pack, providing excellent load transfer to the hip belt."

                                  Auf der Webseite von Osprey steht:

                                  "The Hornet 46 also features A dual internal Delrin side rods to provide the suspension needed to carry larger loads."

                                  ...was wohl bei den kleineren Versionen nicht so ist.

                                  Oder ist das eher Augenwischerei? Der Autor des Reviews gibt das offizielle Tragegewicht mit 15 kg an, schreibt aber selbst, dass es wohl besser bei 10-13 kg liegt. Das wäre aber immer noch locker ausreichend für eine Wochentour mit allem drum und dran. Ich bin allerdings wg. einem Rückproblem auf einen einigermaßen guten Gewichtstransfer auf den Hüftgurt angewiesen, daher die Frage hier....

                                  Danke für Eure Einschätzung. Ausprobieren kann man ja nicht...

                                  Gruß, Mike

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X