Details - Schwerlastrucksäcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Details - Schwerlastrucksäcke

    Also der größte Fehler ist, erst den Rucksack zu kaufen, ich denke, wenn deine Packliste ausreichend diskutiert ist, tuts vielleicht auch ein kleinerer...

    Starte erstmal mit deiner Packliste und dann schau, welcher Rucksack passt...
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Details - Schwerlastrucksäcke


      Editiert vom Moderator
      Alles was nicht mehr mit dem Thema Rucksack zu tun hat hier fortführen!

      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Details - Schwerlastrucksäcke

        Wenn es soweit ist, würde mich mal interessieren für welchen Rucksack Du Dich entschieden hast. Den zweiten Thread habe ich nun nicht weiter verfolgt, zu anstrengend.

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Details - Schwerlastrucksäcke

          Nun. ich hatte / habe ein ähnliches Problem
          Wir treiben uns jaa regelmäßig in wirklich abgelegenen Ecken dieser Welt rum...
          Bei mir kommen zu dem normalen Trecking Gerödel aber immer noch zwei nein eigentlich drei Faktoren dazu, die die Sache im warsten Sinne des Wortes "erschwären"!

          1. das Fliegenfischen, was im Grunde genommen auch das eigentliche Ziel unserer Treckingreisen ist mir einer umfangreichen aber auf Gewicht optimierten Ausrüstung also Fliegenruten, Rollen, Watklamotten und das ganze Kleinzeug minimal sind da immer 5kg dabei, meist sind es eher 8kg
          2. das Fotografieren und nicht nur so als Schnappschuss sondern semiprof. mit ner größeren Spiegelreflex Ausrüstung auf meiner letzten Reise waren ess 11,2kg an Fotozeug die ich mit mir ständig durch Sibirien (Kamtschatka) geschleppt habe
          3. meisten benötigen wir für unsere Reisen zwingend ein Boot um die Flüsse herunter zum Meer zu fahren....

          soviel zur Vorgeschichte

          wir teilen das Gewicht auf 2-3 Personen auf, unsere Obergrenze liegt dann so pro Person bei 43-45kg mit ganz wenig Nahrung im Gepäck wir leben zum Großteil aus der Natur (Fische)
          Gemeistert wird die Sache auf dem Transport und auf dem Boot mit 130l Ortlieb Packsäcken mit Trägern immer dann wenn es sehr naß ist oder eben das Boot dabei ist.... wir schnallen die Packsäcke auf eine Kraxse von Tatonka... diese Kraaxen haben wir so modifiziert, das ein Rad aadaptiert werden kann und die Kraxen so zum Zugwagen oder Schubkarre werden....
          Für Reisen ohne Boot habe ich mit einem Bach NoMacs angefangen, später kam dann noch ein Bach Specialist FA dazu und jetzt ein Bergans Powerframe je nach dem was ich gerade mache der Powerframe kaam wegen dem Fotokram

          ....an Hand dieser Entwicklung kaann man sehr lricht sehen und gut erkennen dass es den Rucksack und auch den Schwerlastrucksack nicht gibt.... ich habe jetzt allein zwei Kraxen auf die ich den 130l Ortlieb binden kann und dabei ziehe ich die Kraxe des powerframes der Tatonkakraxe eindeutig vor, das tragesystem ist einfach wesentlich besser, auf der anderen Seite ist die Tatonka Kraxe als umgebauter Zugwagen oder Schubkarre immer dann ein riesiger vorteil, wenn ich weiß, das wir große Teile unserer Strecken auf Schotterpisten zurück legen können und so den Vorteil der Karre nutzen können...
          wenn ich mich für eine einzige Lösung für wirklich schweres Gepäck entscheiden müßte, dann auf jeden Fall den Berhgans Powerframe, den Außengestell Rucksack, deswegen weil er einfach vielseitiger ist, als der mit Bergans mit Innengestell von wegen Ortlieb Packsack.... oder Kisten, Fässer und was alles damit getragen werden kann...

          lg jens

          P.S. die eigentliche Trekkingausrüstung ist übrigens immer leichter gewordenn im laufe der Jahre und inzwischen auf Gewicht und Funktionalität optiiert....

          Kommentar


          • karlblossfeld
            Anfänger im Forum
            • 25.08.2010
            • 43
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Details - Schwerlastrucksäcke

            45 Kg ist aber sogar mit Foto-, Film, und Angelausrüstung zuviel...
            Nochmal zum Thema, der Lundhags Alpha 80 spielt auch in der Liga, vom Tragesystem hab ich bisher noch keinen besseren Rucksack auf den Schultern (oder eher Hüfte) gehabt...

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Details - Schwerlastrucksäcke

              @ karlblossfeld

              die 45kg pro mann kommen zusamen wenn wir zu zweit mit gumotex orinoko unterwegs sind einer trägt das boot und noch nen bisschen was drauf und der andere den Rest....
              das ist aber die konfiguration mit der wir meistens unterwegs sind leicchter geht es beim besten willen nicht unsser outdoorkram ist inzwischen absolut auf gewicht optimiert, ich wüßte nicht was ich da noch verbessern könnte...
              bin aber für vorschläge immer dankbar..... :-)

              Kommentar


              • jobs177
                Gerne im Forum
                • 26.04.2010
                • 52
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Details - Schwerlastrucksäcke

                Zitat von karlblossfeld Beitrag anzeigen
                45 Kg ist aber sogar mit Foto-, Film, und Angelausrüstung zuviel...
                Nochmal zum Thema, der Lundhags Alpha 80 spielt auch in der Liga, vom Tragesystem hab ich bisher noch keinen besseren Rucksack auf den Schultern (oder eher Hüfte) gehabt...
                Hat jemand gestern Abend den Sherpa auf Phönix TV gesehen? War diese Doku über Sherpas und den Mt.Everest 2008. Der Sherpa trug Sauerstoffflaschen. 46 kg in einer Höhe über 8000 m. Der hatte nicht mal einen Rucksack, sondern so eine Art Säcklein mit "Tragegurt" um die Stirn. Mich wundert das die Schneeschuhe das ausgehalten haben bei fast 50 ° Steigung. Respekt!

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Details - Schwerlastrucksäcke

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                  Also der größte Fehler ist, erst den Rucksack zu kaufen, ich denke, wenn deine Packliste ausreichend diskutiert ist, tuts vielleicht auch ein kleinerer...
                  Jop, kann ich so unterschreiben. Ich hab mir einen Berghaus Vulcan gekauft, primär für den Dienst, aber auch, weil man nen guten Rucksack ja immer mal gebraucht wurde.
                  Was ist passiert? Die O-Märsche, für die ich den Rucksack gekauft hab, wurden alle abgesagt, ich hab in gut 6 Monaten DZE und wenn ich meine Ausrüstung optimiere, bzw. nach Gewichtsaspekten kaufe, brauche ich vermutlich niemals nen Rucksack mit 3kg Eigengewicht. Bin momentan echt am Überlegen, ob ich den nicht zurückgeben soll, bin Stammkunde bei meinem Laden, von daher könnte ich da Glück haben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X