Rucksackgröße?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asparagus
    Erfahren
    • 08.11.2008
    • 378
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksackgröße?

    Hi,

    ich bin bisher eher Tagestouren gelaufen, ohne Zelt und Isomatte etc.pp., dazu hat natürlich mein kleiner Deuter Futura gereicht.

    Nun planen wir aber, auch mal 2-5-Tagestouren zu machen. SIE trägt weiterhin den kleinen Futura (22), ich muss mir aber nun einen größeren zulegen. Diesbezüglich frage ich nach euren Erfahrungen: wie groß muss das Ding sein?

    Es muss rein: Schlafsack, Isomatte, Zelt (?), etwas Verpflegung, vielleicht Kocher, Regenkleidung, auf jeden Fall Getränke.

    Allzu viel Essen nehmen wir nicht mit, da wir notfalls immer wieder in entsprechnede Örtlichkeiten zum Einkaufen kommen.

    Wieviel Liter sollte der Rucksack haben? Ich liebäugele ja mit dem Deuter ACT Lite 40+10, würde der reichen? Ich will keinen back pack, der überdimensioniert und schwerer als nötig ist...

    Ja, ich habe hier auch im Forum einige Dinge/Erfahrungen/Berichte/Qualität dazu gefunden, doch mich interessiert speziell die Größe für meinen Verwendungsbereich; und noch speziell dieses:

    Den Rucksack gibt es als aktuelles Modell für 130 €, den Vorgänger als Auslaufmodell für 85 €, kann mir jemand sagen, was die Unterscheide sind? Hat sich das Tragesystem verändert (der neue passt gut)? Ist die Verarbeitung, Robustheit, Ausstattung geändert worden?

    Wäre echt nett von euch, wenn ihr mir hier hilfreich zur Seite tehen könnten... DANKE dafür im voraus!
    Zuletzt geändert von Asparagus; 29.05.2009, 16:15. Grund: Ergänzung
    "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

  • Der Wanderer
    Erfahren
    • 26.05.2009
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksackgröße?

    Was für ein Volumen haben die Schlafsäcke? DA fängt das Problem nämlich an, das gleiche gilt für das Zelt.

    Ein Rucksackvolumen von insgesamt ca. 60-70 Liter für 2 Personen mit kompletter Ausrüstung ist nicht besonders viel, das schaffen nur die UL-Freaks

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksackgröße?

      ein bisschen OT:
      Warum musst Du alles schleppen, während Madame nen 22l Daypack
      durch die Gegend schleppt? Klar trägt der Mann immer ein bisserl mehr,
      aber einigermassen gerecht verteilt darf das trotzdem sein.

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Geronimo
        Fuchs
        • 14.01.2004
        • 1402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksackgröße?

        Nur mal so als Richtwert: Zu zweit waren wir für 3 Tage mit einem 45 und 50 Liter Rucksack unterwegs. Hatten aber diese nicht voll.
        Für Norwegen und längere Wanderungen kommen voraussichtlich 50 und 60 Liter mit. Statt einem Tarp aber auch ein Zelt, grösserer Kocher, mehr Essen und etwas mehr Kleidung.
        Wie "Der Wanderer" schon sagte mit einem 70 Liter Rucksack für 2 Personen und kompletter Ausrüstung müsst Ihr Volumenmässig schon recht optimiert unterwegs sein.

        Kommentar


        • Asparagus
          Erfahren
          • 08.11.2008
          • 378
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksackgröße?

          Hi und zunächst danke für die bisherigen Hinweise...

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          ein bisschen OT:
          Warum musst Du alles schleppen, während Madame nen 22l Daypack
          durch die Gegend schleppt? Klar trägt der Mann immer ein bisserl mehr,
          aber einigermassen gerecht verteilt darf das trotzdem sein.
          Naja, eigentlich sollte ihr Schlafsack, Isomatte, etwas Essen, Getränke in das Daypack; das sollte reinpassen. Der Grund: irgendwann kauft sie sich auch nen richtigen Rucksack (momentan ist die Anschaffung von 2 Stück für uns finanziell nicht drin, und Schlafsäcke+Matten müssen auch noch gekauft werden), und da will ich nicht so ein riesiges Ding kaufen.

          Meine Sachen (Schlafsack, Isomatte) sollen bei mir rein, dazu unsere Wetterklamotten, weiteres Essen und Getränke.

          Zelt muss zunächst nicht mit, da wir die ersten Touren eher open air/getarpt oder in Schutzhütten planen. Aber irgendwann wird das Zelt auch ne Option sein (muss aber noch gekauft werden, und wir haben da mittlerweile auch echt den Überblick bei dem massigen Angebot verloren).

          Ich dachte mir eben, dass man, falls das Volumen doch nicht mehr ausreichen sollte, einiges auslagern und außen am Rucksack anbinden könnte...

          Für mich allein wäre ein 70-Liter-Teil echt zu groß, denke ich, und wenn "sie" sich dann auch noch irgendwann nen 35er oder 40er kauft, packen wir dann mehr ein als wir tragen können...

          Naja, ohne Kohle wird es immer ein Kompromiss sein; andererseits wollen wir nicht mehr schleppen als unbedingt nötig... Für uns ist das Laufen das Ziel, nicht das Schleppen von Ausrüstung; am Liebsten (was natürlich nicht geht) wäre ganz ohne Gepäck. Aber dieses UL-Zeugs ist so wahnsinnig teuer...
          "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
          "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksackgröße?

            das "problem" dürfe sein...

            dasses "relativ" egal ist ob man "nur" 3 tage mit "vollem equipment" (zelt, kocher schlafsack matte usw...) unterwegs ist oder 10 tage (mit einkaufsmöglichkeiten)

            22L + 50L (40+10) könnten da echt knapp werden !


            (selbst wenn du an den kleinen 22er noch was drauf- oder dran-schnallst wird irgendwann das Tragesystem "die grätsche" machen (bzw. die schultern und die hüfte von IHR)

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksackgröße?

              Zitat von Asparagus Beitrag anzeigen
              ...
              Wieviel Liter sollte der Rucksack haben? Ich liebäugele ja mit dem Deuter ACT Lite 40+10, würde der reichen? Ich will keinen back pack, der überdimensioniert und schwerer als nötig ist...
              Das hängt vom Volumen der Ausrüstung ab. 2 Schlafsäcke im Normalmaß/größe, dazu ein reguläres Zelt und der Rucksack ist voll.

              Das geht bei mir in den ACT 40 +10:
              • Rucksack Deuter ACT 40 Lite 1.630
                Zelt Vaude Hogan 1.520
                Isomatte (Noname) 5 mm 170 immer außen an der Seite
                Schlafsack Yeti Pound 570
                Inlett (Seide) 150

                Regenjacke Marmont PreCip 350
                Regenhose Marmont PreCip 242
                Poncho 380

                Klamotten 900
                Fleecejacke (Noname 9 Euro) 343
                Badelatschen Deichmann 190

                Hygiene/Medizin 800

                Handy/Foto/Ladegeräte 700
                PET-Flasche 45
                Stirnlampe Petzl Zipka 58
                Tasse/Besteck (Titan/Lexan) 90
                Kleinkram 300
                Sitzkissen 5 mm 24
                Karten/Wanderführer 350
                Eiserne Reserve (Futter) 400
                -----------------------------------------
                ca. 9.100 Gramm


              Die Liste stammt von hier.
              Die Isomatte ist dabei schon außen befestigt, so bleiben oben um die 5 bis 10 Liter für Futter und was weiß ich, ohne das ich die Plus 10 nutzen muss. Diesen Rucksack nehme ich auch, wenn meine Frau mitgeht. Auch wenn's 'ne Frau ist, ihren Kram muss sie schon selbst schleppen. Okay, Zelt, Kocher, Sprit, Karten, usw. sind bei mir; das gleicht sie aber durch Bücher und ähnlich Wichtiges aus, und kommt somit auch auf 9 bis 10 Kilo. Frauen schaffen das ganz locker. Sollte nicht der Rede wert sein.

              Zitat von Asparagus Beitrag anzeigen
              ...Den Rucksack gibt es als aktuelles Modell für 130 €, den Vorgänger als Auslaufmodell für 85 €, kann mir jemand sagen, was die Unterscheide sind? Hat sich das Tragesystem verändert (der neue passt gut)? Ist die Verarbeitung, Robustheit, Ausstattung geändert worden?
              Bei dem Preisunterscheid würde ich das alte Modell nehmen. Am Tragesystem haben die nichts geändert, soweit ich weiß.

              Werner
              .

              Kommentar


              • Asparagus
                Erfahren
                • 08.11.2008
                • 378
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksackgröße?

                Hallo ihr,

                ich danke euch für die Antworten. Ich denke mittlerweile auch, dass wir uns für ein größeres Modell entscheiden werden, Sie wird den ACT Lite 45+10 SL nehmen, ich schwanke zwischen

                Meru Hudson 60,
                Meru Ontario 55+10,
                Deuter ACT Lite 50+10 und
                Aircontact 55+10
                .

                Könntet ihr mir zu den genannten Modellen noch ein paar Hinweise geben? Unsere Ausrüstung passt (verteilt auf beide Personen) bequem hinein und wir haben noch etwas Luft. Die Tragesysteme sind auch ok; leider können wir die Modelle nicht jeweils ein paar Stunden testen, um Schwachstellen aufzudecken :-(

                Unter der Prämisse, dass Tragesystem und Platz reichen: für welchen würdet ihr euch entscheiden?

                Danke und noch schöne Pfingsten!
                "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10872
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksackgröße?

                  Aircontact 55, wenn es nicht so sehr aufs Gewicht ankommt. Warum nicht testen? Das sollte bei jedem Händler möglich sein. Zur Not halt ein paar Stunden in der Wohnung runlaufen.
                  .

                  Kommentar


                  • Asparagus
                    Erfahren
                    • 08.11.2008
                    • 378
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksackgröße?

                    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                    Aircontact 55, wenn es nicht so sehr aufs Gewicht ankommt. Warum nicht testen? Das sollte bei jedem Händler möglich sein. Zur Not halt ein paar Stunden in der Wohnung runlaufen.
                    Danke, aber warum würdest du den Rucksack und nicht nen anderen nehmen? Leider kann ich nicht 5 Rucksäcke mit nach hause nehmen... Und wenn ich sie bestelle sind das gleich mal 500 Euro...

                    Egal, hilft wohl alles nix... Mir ging es eher darum ob es bestimme Vorteile oder Schwächen der genannten Modelle gibt, und ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat...
                    "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                    Kommentar


                    • Adson
                      Anfänger im Forum
                      • 10.10.2007
                      • 36

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksackgröße?

                      Hallo,

                      hast Du Dich inzwischen entschieden und wenn ja mit welchem Ergebnis?

                      Interessierte Grüße
                      Adson

                      Kommentar


                      • Asparagus
                        Erfahren
                        • 08.11.2008
                        • 378
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksackgröße?

                        Hi,

                        ich habe mich noch nicht entschieden... Mangels Zeit und ein paar dringenderer Probleme ist es noch nicht zum Test gekommen. Ich will die Dinger ja auch entsprechend anprobieren...
                        "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                        "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                        Kommentar


                        • Manush
                          Gerne im Forum
                          • 26.01.2008
                          • 81

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksackgröße?

                          Es muss rein: Schlafsack, Isomatte, Zelt (?), etwas Verpflegung, vielleicht Kocher, Regenkleidung, auf jeden Fall Getränke.
                          Wenn du nicht gerade zu den UL-Fans gehörst sondern zu den Normal-Usern, brauchst du für diese Anforderungen (dazu kommen ja noch Klamotten, Waschzeug, persönliche Sachen, etc.) meiner Ansicht schon mindestens einen 60 Ltr.- besser noch einen 70 Ltr.-Rucksack.
                          Das ist auch die häufigste Größe für Urlaubs- und mittlere Trekkingtouren.

                          Ohne Zelt, Isomatte, Kocher geht's auch kleiner.

                          Ich würde lieber einen größeren Rucksack kaufen. Es wird ja vermutlich nicht deine einzige Tour bleiben. Wenn ein 70 Liter-Rucksack nicht ganz voll ist, kannst du ihn immer noch mittels Kompressionsriemen nah genug an den Körper bekommen. Das finde ich besser als einen kleinen Rucksack schlussendlich außen mit allem möglichen Zusatzgepäck behängen zu müssen.

                          Gruß

                          Manush
                          Mother Nature organizes best.

                          Kommentar


                          • thogie
                            Anfänger im Forum
                            • 12.06.2009
                            • 36
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksackgröße?

                            der meinung bin ich auch. zum einen ist es ja nicht so schlimm, wenn du einen 70l-rucksack nur mit 50l bepackst. im notfall hast du dann immer noch reserve. zum anderen brauchst du aus meiner sicht bei touren mit eigener verpflegung und kochgeschirr zwingend 70l. mindestens.

                            schließlich das tragesystem. schau dir die kleineren rucksäcke (40-50l) ruhig im laden an. erstens sind sie rein optisch nicht frappierend kleiner, wenn du sie neben einen 70er stellst. zum anderen bieten sie immer auch ein "weicheres" tragesystem.

                            Kommentar


                            • syzygy
                              Erfahren
                              • 28.04.2009
                              • 234
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksackgröße?

                              Andererseits neigt man natürlich dazu, den Rucksack solange zu bepacken, bis er voll ist. Mit einem größeren Modell schleppst du dann vielleicht ne Menge Zeug unnötigerweise herum, das du nie brauchst.

                              Ein kleiner Rucksack zwingt da eher, sich auf das Notwendige zu beschränken...

                              syzygy
                              "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                              Kommentar


                              • Manush
                                Gerne im Forum
                                • 26.01.2008
                                • 81

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksackgröße?

                                Da ist was dran!
                                Ich finde aber, mit einem Rucksack 70+ ist man ziemlich "universal" ausgerüstet für normale Touren. Für kürzere Sachen bepackst du ihn einfach nur teilweise, also nicht bis zum Anschlag (mit etwas Disziplin und Packliste geht das ganz gut!), und sofern wirklich Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, und vielleicht noch Proviant mitsollen, wirst du meiner Erfahrung nach mit einem kleineren Rucksack nicht besonders glücklich werden. Da brauchst du schon 70 Liter. Für eine Zwei-Wochen-Selbstversorgertour wäre sogar evtl. ein noch größerer Rucksack anzuraten (80+, wegen der anfangs hohen Proviantzuladung)!
                                Die optimale Lösung wären natürlich ZWEI Rucksäcke, sozusagen einer für den Wochenendtrip o.ä. und einer für die große Tour. Aber wenn nur einer drin ist, und man will Zelt etc. dabei haben, dann rate ich eher zum größeren Modell.

                                Gruß

                                Manush
                                Mother Nature organizes best.

                                Kommentar


                                • Buck Mod.93

                                  Lebt im Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 9011
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksackgröße?

                                  Zitat von Manush Beitrag anzeigen
                                  Da ist was dran!
                                  Ich finde aber, mit einem Rucksack 70+ ist man ziemlich "universal" ausgerüstet für normale Touren. Für kürzere Sachen bepackst du ihn einfach nur teilweise, also nicht bis zum Anschlag (mit etwas Disziplin und Packliste geht das ganz gut!), und sofern wirklich Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, und vielleicht noch Proviant mitsollen, wirst du meiner Erfahrung nach mit einem kleineren Rucksack nicht besonders glücklich werden. Da brauchst du schon 70 Liter. Für eine Zwei-Wochen-Selbstversorgertour wäre sogar evtl. ein noch größerer Rucksack anzuraten (80+, wegen der anfangs hohen Proviantzuladung)!
                                  Die optimale Lösung wären natürlich ZWEI Rucksäcke, sozusagen einer für den Wochenendtrip o.ä. und einer für die große Tour. Aber wenn nur einer drin ist, und man will Zelt etc. dabei haben, dann rate ich eher zum größeren Modell.

                                  Gruß

                                  Manush
                                  80+für 2 Wochen Selbstversorgung?Ich hab 1 Woche Selbstversorgung in

                                  den Alpen mit einem 57 Liter Rucksack gemacht.

                                  Ich hab mein ganzes Zeug alleine

                                  getragen und auch keine Ausrüstung mit meinen Partnern geteilt.Ausserdem

                                  hatte ich eine Spiegelreflex 3 Objektive und ein Stativ mit.Die Isomatte

                                  befand sich im Rucksack und ich hab keine der Aussentaschen von meinem

                                  Osprey Aether genutzt,also wäre da noch Platz für 2 weitere Wochen Futter

                                  gewesen.
                                  Les Flics Sont Sympathique

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksackgröße?

                                    Mein Herz schlägt bekanntlich für leichte Ausrüstung.

                                    Ich hab aber früher einmal schwere Ausrüstung benutzt und
                                    weiß noch wie das war und was ich gut fand.

                                    Wer es schwer mag, sollte alleine mit einem 65-75 Liter Rucksack
                                    auch auf längeren Touren gut versorgt sein.

                                    Wer sich nicht so quälen mag, schafft sowas auch mit nem leichteren
                                    Rucksack, der weniger Volumen hat.

                                    CU

                                    Carsten
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksackgröße?

                                      ich frage mich noch immer wie ihr das alle macht.
                                      Bei mir nimmt das Essen so viel Platz weg das ich für 2Tage mit 35l zurecht komme. Wenn es aber mehr Tage/härteres Klima/Regen, etc. wird reichten mir z.B. für 5 Tage Muddus im Winter gerade mal so 85l. Wobei das Zelt im Rucksack war....
                                      Ich habe auf jeden Fall lieber viel Platz und hab alles IM Rucksack!
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • Carsten010

                                        Fuchs
                                        • 24.06.2003
                                        • 2074
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rucksackgröße?

                                        Wenn es aber mehr Tage/härteres Klima/Regen, etc. wird reichten mir z.B. für 5 Tage Muddus im Winter gerade mal so 85l.
                                        Naja...im Winter sind alle Rucksäcke etwas größer denke ich. Man brauch
                                        einfach mehr Klamotten etc.
                                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X