Reiserucksack (Japan)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dinodino
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2023
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reiserucksack (Japan)

    Hallo zusammen,
    ich habe die Suche bemüht aber habe ein eher konkretes Anliegen. Ich bin auf der Suche nach einem Reiserucksack für Japan, also grundlegend eher Städtereise. Da ich bisher keinen wirklich hochwertigen Rucksack besitze hab ich mich irgendwie in den Produkten von Deuter "verfangen". Da es in den lokalen Shops leider die von mir gewünschten Modelle nicht gab habe ich mir kurzer Hand einige Modelle nach Hause bestellt wovon die Hälfte bereits angekommen ist. Konkret sind das diese hier:Die Ospreys sind noch nicht angekommen aber ich habe häufige Empfehlungen im Netz zu diesen gelesen.
    Nun zu meiner eigentlichen Problemstellung:
    Die Idee war es einen größeren Rucksack zu besorgen der als Aufgabegepäck für den Flug genutzt wird und dazu ein Daypack als Handgepäck mitzunehmen.
    Das Ding ist das die bei den beiden Deuter mitgelieferten "Daypacks" sehr basic sind, was an sich kein Problem ist, nur ist die "Konstruktion" an den größeren Rucksack dadurch etwas komplexer und ich seh es auch kaum als Vorteil den Daypack direkt hinten auf den Rucksack zu schnallen, theoretisch sollte man doch für eine begrenzte Zeit jegliches Daypack vorne und hinten einen größeren Rucksack tragen können. (?)
    Beim Voyager ist das leider sehr deutlich, das es etliche zusätzliche Klipphalterungen gibt um das Daypack am Hauptrucksack zu sichern, dass erschwert öffnen der großen Frontöffnungen.

    Ein weiterer Gedanke war das ich aufjedenfall eine große Frontöffnung benötige, da der große Rucksack als Kofferersatz gedacht war und ich nicht ständig den gesamten Inhalt auspacken will um an etwas bestimmtes ranzukommen.
    Der nächste Knackpunkt war der Gedanke das ich den Rucksack evtl. in Zukunft auch als Trekkingrucksack nutzen könnte. Leider sind die beiden Deuter Access eher weniger dafür geeignet. Der Access 55 hat eine sehr "einfach" Polsterung/Tragesystem.
    Ich habe mich noch etwas bei Deuter umgeschaut und entdeckt das der Futura Air Trek 50 + 10 entdeckt, der eigentlich alle Kriterien abhakt und zusätzlich noch ein deutlich komfortableres Tragesystem mit Aircomfort bietet.

    Ich hoffe das liest hier überhaupt jemand ohne zu Raunen. Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten:
    1. Mich damit abfinden den Rucksack nur als reinen Reiserucksack nutzen zu können und fürs Trekking/Wandern dann ein separates Produkt kaufen.
    2. Den Futura Air Trek 50 + 10 bestellen und zusätzlich eine notwendige Reisehülle, die bei den bisher bestellten Deutern nicht notwendig ist und zusätzlich ein Daypack
    3. Ein ganz anderes Modell (evtl. von einem ganz anderen Hersteller) der die eierlegende Wollmilchsau darstellt
    Zuletzt geändert von dinodino; 19.07.2025, 20:21.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5355
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Reiserucksäcke sind einfach keine Trekkingrucksäcke.

    Eher einfacher zu tragende Koffer.

    Kommentar


    • entropie
      Alter Hase
      • 09.07.2010
      • 2763
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT: Du hast wirklich 7 rucksäcke zum testen bestellt und hast vor davon mindestens 6 wieder zurück zu schicken?

      Du willst sicher 2. Ein ordentliches daypack und ein grossen für das reisen. In den meisten fällen sind diese daypack extensions nur notlösungen. Jedenfalls würde das deine auswahl stark einschränken, wenn du dich nur auf einen grossen rucksack mit daypack modul beschränkst.

      Eierlegende wollmilchsau gibts kaum. Es gibt nur viele (teilweise sehr spezialisierte) rucksäcke die bei bestimmten anwendungen performen.

      In deinem fall klingts für mich als bräuchtest du n ordentlichen rollkoffer und nen kleinen rucksack/daypack.
      Wenn du irgendwann mal trekken willst dann ein entsprechender trekkingrucksack mit ordentlichen tragesystem, gut passend zu deinem rücken und etwa in dem gewichtsbereich in dem du dich bewegen willst.

      Hab gerade mal durchgezählt, ich besitze leider 7 rucksäcke und ich hab das gefühl die reichen noch nicht.
      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde

      Kommentar


      • dinodino
        Anfänger im Forum
        • 28.07.2023
        • 21
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OT: Weiß nicht wie du auf sieben kommst, es sollten fünf sein? Aber selbst wenn es 10 wären, wo ist das Problem? Ich habe es wie gesagt lokal versucht.

        Rollkoffer hatte ich auch anfangs gedacht, da dieser dann aber nur absolut dafür nutzbar ist und dazu noch etwas weniger flexibel wie bspw. die Reiserucksäcke, habe ich mich schlussendlich dagegen entschieden. Auch preislich komme ich bei Rollkoffern wohl kaum "besser weg".

        Ich denke das ich dann tatsächlich einen der Reiserucksäcke behalte, je nachdem wie sich die Ospreys schlagen und dazu ein Daypack besorge.
        Der Gedanke war halt das der kürzlich entdecke Deuter Futura Air Trek sowohl als Reise-, als auch als Trekkingrucksack gut funktioniert. Und da ich ungern unnötige Produkte kaufe wäre das im Prinzip die eierlegende Wollmilchsau.
        Jedoch bin verunsichtert bzgl. des Aircomfort/Netzmesh Systems, dass was man im Internet dazu findet ist eher zweideutig. Also eher im Sinne wie stabil das Ganze ist als ruppiges Aufgabegepäck, trotz Transporttasche. Und dazu noch wie sehr die Rückenwölbung beim bepacken stört.

        Beim Tagesrucksack bin ich noch am rumgrübeln zwischen Osprey Talon 22, Deuter AC Lite 23, Futura 23 oder aber Speed Lite 21. Von dem was ich im Netz finden konnte wird der Talon überall gepriesen. Der AC Lite und Speed Lite sind sehr minimal und der Futura bietet etwas mehr Komfort. Hier könnte ich dann auch mal schauen wie mir das Aircomfort System zusagt, wenn auch bei weniger als dem halben Volumen.

        Kommentar


        • fhvdrais
          Dauerbesucher
          • 16.08.2015
          • 577
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich finde es auch fragwürdig, 5 (oder 7 oder 10) Rucksäcke (oder sontwas) zu bestellen und dann wieder zurückzuschicken. Aus ökologischen Gründen, weil massig Verpackungsmüll erzeugt wird, und aus ökonomischen Gründen, weil es die Firmen unnötig schädigt und Dich viel Zeit kostet.
          Und ich glaube auch, dass Du mit zwei Teilen besser bedient bist, einem Koffer mit einem simplen Tragesystem für eher kürzere Wege und einem Daypack. Der Versuch, beides in Einem zu bekommen, schränkt die Auswahl sehr ein und macht das dann entsprechend teuer. Die genannten Daypacks sind m.E. alle gut.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44673
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab so ein Teil, von Eagle Creek. Ist schon gut, sehr strapazierfähig, hat schon viel erlebt :-) und ich nutze es noch immer. Der Kauf ist allerdings schon ein paar Jahrzehnte her (damals gab es noch keine Rollkoffer und die Rucksackform war eine riesige Erleichterung), und das gibt es bestimmt nicht mehr in der Form. Der Daypack lässt sich abzippen, und die Träger kann man in einer in einem mit Reißverschluss verschließbaren Taschenanbau verschwinden lassen. Den Daypack habe ich auch schon einige Zeit als Einzelrucksack verwendet. Aber die ganzen kofferähnlichen Teile wiegen auch was, und man schleppt sie halt immer mit.

            … witzig: Der 50 l Rucksack-Rollkoffer wird als Handgepäck bezeichnet (womöglich wegen der Maße). Aber: Gewicht: 3970 g​
            Zuletzt geändert von lina; 20.07.2025, 18:18.

            Kommentar


            • Bulli53
              Fuchs
              • 24.04.2016
              • 2191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7

              Da sich die innere Beschichtung nach ca. 35 Jahren Nutzung ablöste habe ich meinen Eagel Creek Reiserucksack im vergangenen Jahr entsorgen müssen. Das Teil stammt aus einer Lebensphase in der ich mehrfach p. A. geflogen bin. Der Bursche hat seinen Kaufpreis verdient. Mit ca. 3,5 kg sackschwer aber durabel. Damals habe ich mir bewusst keinen R. mit anzippbaren Daypack gekauft. Auch der Daypack und die Schultertasche stammten von EC. Die ca. Gleichalten Duffelbags nutztdie Familie noch heute für PKW Reisen.

              EC ist einen Blick wert, Ob die Qualität noch stimmt hoffe ich.

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Je nach Jahreszeit und Ort würde ich für Japan eher einen Rollkoffer verwenden und einen Daypack mit Netzrücken.

                Es ist ja teilweise warm/schwül dort.

                Ach so: in manchen Zügen gibt's wenig Platz für großes Gepäck - also nur eine winzige Stellfläche und man muss teilweise reservieren.

                Kommentar


                • dinodino
                  Anfänger im Forum
                  • 28.07.2023
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auch wenn ich von der Idee nicht wirklich überzeugt bin, welche Koffer gäbe es denn als Empfehlung?

                  Kommentar


                  • Bulli53
                    Fuchs
                    • 24.04.2016
                    • 2191
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Rimowa Alu mit Ledergriff, Größe nach Bedarf. Mit 4 Rollen. Gibt es auch gebraucht. Achte auf diese komischenFliegerschlössrt, die alten haben die nicht. Service ist genial.

                    Kommentar


                    • dinodino
                      Anfänger im Forum
                      • 28.07.2023
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      also über 1k für einen Rollkoffer statt dem Deuter Reiserucksack für deutlich unter 200 EUR?

                      Kommentar


                      • mariusgnoedel
                        Dauerbesucher
                        • 11.05.2017
                        • 929
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hatte damals einen Koffer mit zwei Rollen dabei. Diesen gab es für ca 80 € beim Karstadt?

                        Ach so: der Koffer hatte 2 Wochen Verspätung wegen kaputter Gepäckröntgenmaschine in Berlin-Tegel.

                        Kommentar


                        • dinodino
                          Anfänger im Forum
                          • 28.07.2023
                          • 21
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                          Ich hatte damals einen Koffer mit zwei Rollen dabei. Diesen gab es für ca 80 € beim Karstadt?

                          Ach so: der Koffer hatte 2 Wochen Verspätung wegen kaputter Gepäckröntgenmaschine in Berlin-Tegel.
                          Wenn das jetzt ein ironischer Beitrag sein soll dann tuts mir echt leid um dieses Forum. Früher gabs hier tatsächlich brauchbare Meinungen und Hilfestellungen.

                          Kommentar


                          • Cordio
                            Erfahren
                            • 09.11.2023
                            • 181
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moin,
                            ich hab 'nen Deuter AirContact 55+10. Dessen Frontöffnung ist ähnlich der des Futura. Richtig großzügig ist die nicht, besonders da sie leicht konisch zuläuft, aber ein wenig erleichtert sie den Zugriff auf die etwas tiefer gestauten Gegenstände und man muss sich nicht immer durch alles durchwühlen. Die von Dir erwähnten vielen zusätzlichen Befestigungsbänder am Deuter Voyager kann ich jetzt nicht sehen; sind doch nur 3, und zwei davon sind die oberen seitlichen Kompressionsriemen des Rucksacks, die auch ohne Daypack notwendig sind.

                            Eine etwas größere Frontöffnung scheinen die Modelle von Vaude (Astrum bzw Avox) zu haben. Mit meinem Vaude Trekkingrucksack habe ich extrem gute Erfahrungen gemacht; bis auf die Tragegurte, die halt irgendwann ihre Polsterung verlieren, war der nach vielen Jahren intensiver Nutzung noch top.

                            Deuter hat m.E. ein gutes Tragesystem und eine gute Rückenbelüftung. Wie das bei den aktuellen Vaude ist, kann ich nicht sagen. Mein alter Vaude hatte ein anderes System als die neuen, wird so leider nicht mehr hergestellt.

                            Wenn ich auf reisen nicht unbedingt einen Rucksack brauche und, wie Du bezgl. der geplanten Reise auch schilderst, meist in Hotels o.ä. bin, gleichzeitig aber auch mal längere Strecken laufen muss, nehme ich gerne eine große, robuste Reisetasche (Eastpak Leatherface). Lässt sich sowohl gut rollen als auch tragen. Mit 'nem Rollkoffer will ich möglichst keine längere Strecke, ggf. auch noch über unebenes Gelände, laufen. Nicht mal mit 'nem (unbestritten) tollen Rimowa Koffer hätte ich durch Neapels Altstadt laufen mögen...
                            So eine Eastpak Tasche wäre halt keine Trekkinglösung. Die Kombination Reise-/Trekkinglösung ist halt immer ein Kompromiss in mindestens eine Richtung. Wichtig ist dann aber, dass das Tragesystem wirklich für Dich passt, sonst hat sich der Spaß beim Trekking ganz schnell erledigt. An der Stelle kann man beim Reiserucksack vielleicht Kompromisse eingehen, nicht aber, wenn Du den Rucksack über längere Strecken beim Trekking für mehrere Tage mit ordentlich Gewicht tragen willst.
                            Die Leatherface gibt´s gerade auch für etwas über 100,- €; da tut es dann auch nicht so weh, wenn man sich für Trekkingzwecke später vielleicht einen separaten Rucksack kaufen müsste.

                            Was die EagleCreek Rucksäcke anbelangt, kann ich den Vorrednern nur zustimmen: sehr gute Qualität. Bei den Daypacks (Modell Ranger) darf man sich nur nicht daran stören, dass die Polsterung ohne nennenswerte Belüftung direkt am Rücken sitzt und man daher schnell schwitzt.
                            Zuletzt geändert von Cordio; 22.07.2025, 11:56.
                            Let it go, let it out
                            Let it all unravel.
                            Let it free and it can be
                            A path on which to travel. (Michael Leunig)

                            Kommentar


                            • Bulli53
                              Fuchs
                              • 24.04.2016
                              • 2191
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Von Eagle Creek gibt Essig. Rolling Duffelbag mit einem schlichten Tragesystem. Ähnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern.
                              Ja, Rimowa ist teuer. Der Reisvergleich zwischen einem Deuter Rucksack und einem Gepäckstück das, wie bei uns, mittlerweile in der 2. Generation genutzt wird ist etwas schräg.
                              Du wolltest eine Kofferempfehlung. Jetzt hast du sogar zwei.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5355
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Samsonite baut tolle leichte Koffer. Mein Habdgepäckkoffer ca 37l wiegt unter 2kg.

                                Rimowa ist nur noch der Name. Wurden aufgekauft - Einstiegsprodukte gestrichen.

                                Kommentar


                                • Bulli53
                                  Fuchs
                                  • 24.04.2016
                                  • 2191
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ja, Rimowa wurde verkauft.
                                  Rimowa Classic, Alu mit Ledergriff, gibt es noch. Auch Masskoffer für hochwertige Musikinstrumente undChampagner werden noch gefertigt.
                                  Repariert wird nach wie vor in Köln. Annahme ist allerdings nicht mehr im Kölner Norden sondern im Shop auf der Hohen Straße. Dort werden auch, wenn möglich kleine Reparaturen ausgeführt.
                                  Stand ist Anfang 2025.

                                  Kommentar


                                  • dinodino
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.07.2023
                                    • 21
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also schonmal danke für die weiteren Empfehlungen, ich schau mir das mal in Ruhe an.

                                    Die beiden Ospreys sind gekommen und ich muss sagen, ich war schon baff was deren Tragesystem hermacht. Selbst der Farpoint 40 hat ein objektiv aufwändigeres Tragesystem als alle Deuter. Also es gibt zumindest eine Art Netzmesh am Rücken. Der Farpoint Trek 55 ist dagegen richtig Luxus mit immensem Belüftungspotential.

                                    Leider scheint die Rückengröße bei mir nicht zu passen? Oder ich bin noch zu blöde die richtig einzustellen. Die Hüftgurte sind bei mir einfach zu hoch. Evtl. muss ich mir das nochmal genauer angucken.

                                    Kommentar


                                    • carolinenord
                                      Erfahren
                                      • 21.11.2009
                                      • 124
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich würde vor allem auch probieren, wie das Tragesystem passt, auch mit schwererer Beladung. Da habe ich schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meinen Gregory habe ich leider mit zuwenig Beladung getestet. So hat sich erst in der Praxis gezeigt, dass der Hüftgurt rutscht.
                                      Mit den genannten Exemplaren habe ich keine Erfahrungen.
                                      Bei Daypack setzte ich meist auf einen faltbaren Rucksack. Kein riesiger Tragekomfort, aber leicht im großen Rucksack zu transportieren.

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5355
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Amis gestalten das immer recht aufwändig. Deuter käme mir tatsächlich nicht in den Sinn. Aber das ist ja Geschmackssache.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X