Zelte haben die wasserdichten Reißverschlüsse auch und da sind die auch dicht. Ein ungutes Gefühl bleibt dennoch. Sand und Salz mag eigentlich kein Reißverschluss so wirklich.
Gibt es Wasserdichte Taschen von anderen Firmen als Ortlieb?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Wasserdichte RVs bei Zelten? Aha. Ich kenne da maximal spritzwasserdicht, beim Einsatz auf/im Wasser geht es aber u.a. auch um Wasserdruck."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen...
Ach ja: andere Marke käme mir nicht in den Sinn.
Kommentar
-
-
Moin!
Wir nutzen seit einigen Jahrzehnten verschiedenste „wasserdichte“ Packsäcke in unseren Faltbooten.
Um es kurz zu machen, beschränke ich mich auf die Säcke mit Ventil.
Am besten haben die Packsäcke von Ortlieb und Exped gehalten. Sowohl bei der Beschichtung als auch beim Faltrand und beim Ventil gab es bisher keine Probleme. (Bei allen anderen haben sich genau an diesen Punkten mit den Jahren Defekte eingeschlichen).
Die „wasserdichten“ T-Zip Reissverschlüsse von Ortlieb verspröden allerdings mit der Zeit. Das Material am Übergang zum Stoff löst sich bröselig ab. Manchmal verliert der Reißverschluss-Schlitten auch etwas von seinem Druck, sodass die Lippen nicht mehr bündig geschlossen werden. Hier hilft ein zarter Druck mit der Rohrzange, um die Lebenszeit des Reißers noch etwas zu verlängern.
VG. -Wilbert-
Kommentar
-
Zitat von wilbert Beitrag anzeigenMoin!
Wir nutzen seit einigen Jahrzehnten verschiedenste „wasserdichte“ Packsäcke in unseren Faltbooten.
Um es kurz zu machen, beschränke ich mich auf die Säcke mit Ventil.
VG. -Wilbert-
Ich rolle 2-3 mal. Das sich der Sack allmählich wieder mit Luft füllt, nehme ich in Kauf. Der Sack darf komprimiert nicht gleich in die Bug-Spitze oder ins Heck.
Von Ortlieb gab es mal Packsäcke, die gepackt eine ovale Form haben. Sie eignen sich sehr gut zum verstauen in Faltbooten. Da zudem sie noch eine rauhere Außenhaut haben, "kleben" sie nicht am Holzlack. Wurde, wie vieles in den letzten Jahren, wieder "entfunden".
Kommentar
-
Dreimal, um einen Sack Spritz- oder Regenwasserfest zu bekommen. Sechsmal, um den Sack wirklich tauchwasserdicht zu halten. Meist schlage ich dreimal um und alles Weitere, wenn es gerade passt.
Kommentar
-
Zitat von wilbert Beitrag anzeigenDreimal, um einen Sack Spritz- oder Regenwasserfest zu bekommen. Sechsmal, um den Sack wirklich tauchwasserdicht zu halten. Meist schlage ich dreimal um und alles Weitere, wenn es gerade passt.
6x bei "tauchwasserdicht" - die geringe Füllhöhe ist dann "technisch bedingt" >>> klick!
Kommentar
-
Beachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Zitat von Killer Beitrag anzeigenBeachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigenBei 3x zieht er aber Luft - oder?
6x bei "tauchwasserdicht" - die geringe Füllhöhe ist dann "technisch bedingt" >>> klick!
Jupp, bei dreimaligem Umschlagen kommt mit der Zeit Luft rein.
Sobald der Sack im Boot ist, finde ich das nicht dramatisch. Sollte der Sack beim Rausziehen klemmen, kann ich den ja etwas öffnen.
Mir ist eher wichtig, die Packsäcke beim Stauen schön flach zu halten. Daher meine Neigung zu Ventilen.
VG. -Wilbert-
Kommentar
-
Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
Jupp, bei dreimaligem Umschlagen kommt mit der Zeit Luft rein.
Sobald der Sack im Boot ist, finde ich das nicht dramatisch. Sollte der Sack beim Rausziehen klemmen, kann ich den ja etwas öffnen.
Zitat von wilbert Beitrag anzeigenMir ist eher wichtig, die Packsäcke beim Stauen schön flach zu halten. Daher meine Neigung zu Ventilen.
VG. -Wilbert-
Kommentar
-
Also mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen? Einzige Ausnahme: der Schlafsack. Deswegen verpacke ich den doppelt: in seinen dünnen, wasserdichten Exped-Packsack und darüber einen Ortliebsack aus der robusten Kollektion.
Kommentar
-
Meine auch nicht. Nach Kenterungen war der dreimal gerollte Beutel dicht. Was man von den Luken nicht sagen kann.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigenAlso mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen? Einzige Ausnahme: der Schlafsack. Deswegen verpacke ich den doppelt: in seinen dünnen, wasserdichten Exped-Packsack und darüber einen Ortliebsack aus der robusten Kollektion."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Dreimal gerollter Beutel "kann" dicht sein, je nachdem wie sauber er gerollt wurde, wieviel Druck da drauf ist (also Sack sehr voll = mehr Druck), ob er nur naß gespritzt wird oder schwimmt ...oder halt richtig untergetaucht wird bzw. im Strömungsdruck hängt. Viel kommt da aber nicht rein, der Druck ist weg, es sind Tropfen oder mal 50ml ...wenn man Autoschlüssel, nicht wasserfeste Elektronik nochmal extra in "Folie" hat, reicht das in der Regel aus damit nix passiert (halt nicht den ganzen Tag dann im nassen Sack lassen, sondern nach dem Malheur gucken und trocken machen)."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigenAlso mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen?
Kommentar
-
...wenn der Packsack Platz hat um größer zu werden, dann ist da ja Platz. Wenn nicht, wird er auch nicht größer."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Killer Beitrag anzeigenBeachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren.), aber bei Reparaturen hat sich Ortlieb extrem kulant und kreativ gezeigt. Eine ausgerissene Lasche am Rackpack wurde problem- und kostenlos repariert, obwohl das Modell nicht mehr im Programm ist.
Kommentar
Kommentar