Gibt es Wasserdichte Taschen von anderen Firmen als Ortlieb?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zelte haben die wasserdichten Reißverschlüsse auch und da sind die auch dicht. Ein ungutes Gefühl bleibt dennoch. Sand und Salz mag eigentlich kein Reißverschluss so wirklich.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8602
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wasserdichte RVs bei Zelten? Aha. Ich kenne da maximal spritzwasserdicht, beim Einsatz auf/im Wasser geht es aber u.a. auch um Wasserdruck.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5164
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        ...
        Ach ja: andere Marke käme mir nicht in den Sinn.
        In den Sinn schon. Meine "wertvolle" Fototechnik vertraue ich seit 27 Jahren einem wasserdichten Roll-Packsack von "seattlesports" an. Der ist bei gleicher Größe zwar doppelt so schwer, wie ein Ortlieb, aber durch seine Steifigkeit steht er (50 cm) von alleine. Im Kajak schiebt sich die Technik besser rein und raus. Ist nur so, dass ich was "wasserdichte Packsäcke" betrifft, aktuell für meine Bedürfnisse sehr gut ausgestattet bin.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Packsack SeattleSports.jpg
Ansichten: 277
Größe: 1,21 MB
ID: 3272495


        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Gerade die weißen Ortliebsachen sind doch prima. Mag den Stormtrooper Look.

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Moin!
            Wir nutzen seit einigen Jahrzehnten verschiedenste „wasserdichte“ Packsäcke in unseren Faltbooten.
            Um es kurz zu machen, beschränke ich mich auf die Säcke mit Ventil.

            Am besten haben die Packsäcke von Ortlieb und Exped gehalten. Sowohl bei der Beschichtung als auch beim Faltrand und beim Ventil gab es bisher keine Probleme. (Bei allen anderen haben sich genau an diesen Punkten mit den Jahren Defekte eingeschlichen).

            Die „wasserdichten“ T-Zip Reissverschlüsse von Ortlieb verspröden allerdings mit der Zeit. Das Material am Übergang zum Stoff löst sich bröselig ab. Manchmal verliert der Reißverschluss-Schlitten auch etwas von seinem Druck, sodass die Lippen nicht mehr bündig geschlossen werden. Hier hilft ein zarter Druck mit der Rohrzange, um die Lebenszeit des Reißers noch etwas zu verlängern.

            VG. -Wilbert-
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5164
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
              Moin!
              Wir nutzen seit einigen Jahrzehnten verschiedenste „wasserdichte“ Packsäcke in unseren Faltbooten.
              Um es kurz zu machen, beschränke ich mich auf die Säcke mit Ventil.
              VG. -Wilbert-
              Wie oft rollst du, damit der Sack auch wirklich luftdicht ist?
              Ich rolle 2-3 mal. Das sich der Sack allmählich wieder mit Luft füllt, nehme ich in Kauf. Der Sack darf komprimiert nicht gleich in die Bug-Spitze oder ins Heck.
              Von Ortlieb gab es mal Packsäcke, die gepackt eine ovale Form haben. Sie eignen sich sehr gut zum verstauen in Faltbooten. Da zudem sie noch eine rauhere Außenhaut haben, "kleben" sie nicht am Holzlack. Wurde, wie vieles in den letzten Jahren, wieder "entfunden".

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ortlieb oval Packsack.jpg
Ansichten: 223
Größe: 1,06 MB
ID: 3273005


              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Dreimal, um einen Sack Spritz- oder Regenwasserfest zu bekommen. Sechsmal, um den Sack wirklich tauchwasserdicht zu halten. Meist schlage ich dreimal um und alles Weitere, wenn es gerade passt.
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • atlinblau
                  Lebt im Forum
                  • 10.06.2007
                  • 5164
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  Dreimal, um einen Sack Spritz- oder Regenwasserfest zu bekommen. Sechsmal, um den Sack wirklich tauchwasserdicht zu halten. Meist schlage ich dreimal um und alles Weitere, wenn es gerade passt.
                  Bei 3x zieht er aber Luft - oder?

                  6x bei "tauchwasserdicht" - die geringe Füllhöhe ist dann "technisch bedingt" >>> klick!

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13733
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Mein großer RV-Duffel hat Rucksacktrageriemen, die finde ich sehr praktisch.
                    Das große Rackpack hatte nur nen Tragegriff oder ne Schulterschlaufe.
                    Zuletzt geändert von Moltebaer; 09.08.2024, 10:42. Grund: Backroller --> Rackpack
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1220

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Beachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren.
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8602
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                        Beachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren.
                        Ob defekter Klickverschluß für den man auch nach 8 Jahren schon mal das Reparaturset kostenlos bekommt, oder nem RV der nach 1 1/2 Jahren kaputt geht (altes Modell; Fall v. nem Freund) wo der Packsack anstandslos getauscht wird, bisher alles sehr kulant und schnell gelöst. Und man kann zur Reparatur einschicken, wenn z.B. selbstverschuldet - oder durch ne Maus - ein Loch rein kommt.
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • wilbert
                          Alter Hase
                          • 23.06.2011
                          • 3132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                          Bei 3x zieht er aber Luft - oder?

                          6x bei "tauchwasserdicht" - die geringe Füllhöhe ist dann "technisch bedingt" >>> klick!


                          Jupp, bei dreimaligem Umschlagen kommt mit der Zeit Luft rein.
                          Sobald der Sack im Boot ist, finde ich das nicht dramatisch. Sollte der Sack beim Rausziehen klemmen, kann ich den ja etwas öffnen.
                          Mir ist eher wichtig, die Packsäcke beim Stauen schön flach zu halten. Daher meine Neigung zu Ventilen.

                          VG. -Wilbert-
                          https://www.wildoor.de/

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5164
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen


                            Jupp, bei dreimaligem Umschlagen kommt mit der Zeit Luft rein.
                            Sobald der Sack im Boot ist, finde ich das nicht dramatisch. Sollte der Sack beim Rausziehen klemmen, kann ich den ja etwas öffnen.
                            Kann dir logisch nicht folgen - wenn der Sack Luft zieht, bläht sich doch auf und verklemmt sich in den geschlossenen Spanten (>>>klick!).
                            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                            Mir ist eher wichtig, die Packsäcke beim Stauen schön flach zu halten. Daher meine Neigung zu Ventilen.
                            VG. -Wilbert-
                            Damit sie flach bleiben musst du sie aber tauchfest rollen und benötigst dann aber fast doppelt so viel Säcke... Meine ovalen Säcke von Ortlieb bleiben "flach".

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Also mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen? Einzige Ausnahme: der Schlafsack. Deswegen verpacke ich den doppelt: in seinen dünnen, wasserdichten Exped-Packsack und darüber einen Ortliebsack aus der robusten Kollektion.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Meine auch nicht. Nach Kenterungen war der dreimal gerollte Beutel dicht. Was man von den Luken nicht sagen kann.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8602
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  Also mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen? Einzige Ausnahme: der Schlafsack. Deswegen verpacke ich den doppelt: in seinen dünnen, wasserdichten Exped-Packsack und darüber einen Ortliebsack aus der robusten Kollektion.
                                  Bei mir Schlafsack in Kompri-Sack und dann wasserdicht (im RackPack 49L).
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8602
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Dreimal gerollter Beutel "kann" dicht sein, je nachdem wie sauber er gerollt wurde, wieviel Druck da drauf ist (also Sack sehr voll = mehr Druck), ob er nur naß gespritzt wird oder schwimmt ...oder halt richtig untergetaucht wird bzw. im Strömungsdruck hängt. Viel kommt da aber nicht rein, der Druck ist weg, es sind Tropfen oder mal 50ml ...wenn man Autoschlüssel, nicht wasserfeste Elektronik nochmal extra in "Folie" hat, reicht das in der Regel aus damit nix passiert (halt nicht den ganzen Tag dann im nassen Sack lassen, sondern nach dem Malheur gucken und trocken machen).
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • atlinblau
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.06.2007
                                      • 5164
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                      Also mein Kram holt keine Luft, wieso sollen die Säcke Luft „ziehen“ und sich aufblähen?
                                      Ich bin beim einpacken nicht so penibel und rolle meißt regen-, spritzwasser- und bootsnässedicht, denn das sind meine alltäglichen Feinde. Mehr als 3x mal habe ich noch nie gerollt, selbst meine Fotooptik nicht.... Versuche ich nun einen runden Packsack abzuflachen, damit er sich besser verstauen lässt, so hat dies nur kurzfristig Erfolg. Das physikalische Gesetz der Druckangleichung lässt den Packsack wieder rund werden. Ein undichter Fahrradreifen nimmt auch den Außendruck an - dieser wird jedoch dann platt. Ist ein Packsack jedoch luftdicht 6x gerollt, entsteht dieser Effekt nicht. Mit einem Ventil lässt sich noch das Volumen zusätzlich verringern.


                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8602
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        ...wenn der Packsack Platz hat um größer zu werden, dann ist da ja Platz. Wenn nicht, wird er auch nicht größer.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar


                                        • Bambus
                                          Fuchs
                                          • 31.10.2017
                                          • 1936
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                                          Beachten sollte man auch die Möglichkeiten einer Reklamation und die sollen bei Ortlieb sehr gut sein, somit könnte sich eine Marke dann wieder rentieren.
                                          Nicht bei Reklamationen (da kann ich nichts zu sagen weil keine ), aber bei Reparaturen hat sich Ortlieb extrem kulant und kreativ gezeigt. Eine ausgerissene Lasche am Rackpack wurde problem- und kostenlos repariert, obwohl das Modell nicht mehr im Programm ist.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X