Militärisch nutzbarer (sprich olivfarbener) Rucksack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Thuner
    auch von Mammut gibts nen Armee- Rucksack, der von der Schweizer Armee an die Grenadiere abgegeben wird und aus meiner Sicht einen sehr guten Eindruck macht.
    Habe allerdings keine Ahnung, wie man zu diesem kommt!
    Ich habe einen solchen

    Der Rucksack ist super stabil, bequem zu tragen auch bei grossen Lasten (aufstehen geht nicht mehr aufgrund des hohen Gewichtes) etc.
    Kaufen konnte ich den bei einem Rampenverkauf bei Mammut in Seon.

    Übringes: Nur unsere Aufkl. und Scharfschützen erhalten das Teil offiziell, wir dürfen uns noch immer mit dem KaRuSa rumärgern. Allerdings muss ich auch sagen, dass bei den meisten Aktionen sogar die GTE (Koppel) und Kampfweste reichen. Wenn es schwerer wird, habe ich aber immer meinen Mammut Rucksack mit dabei

    Kommentar


    • NavMan
      Gerne im Forum
      • 16.12.2006
      • 51

      • Meine Reisen

      #42
      @ Arik-Buka

      Ja ich hab jetzt ne Menge Fotos ich kann sie irgendwie nicht im Forum hochladen vielleicht zu hohe Auflösung !

      Hast du eine e-mail Adresse dann schicke ich sie dir halt so!!!

      Gruß NaV
      Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
      Eisschraube anzubringen!

      Kommentar


      • tdnpf
        Erfahren
        • 03.02.2007
        • 318
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ich hab den Berghaus Atlas. Lässt sich (militärisch) auch mit BW Koppel tragen, wenn koppel hinten frei. Die Koppel musst du dann halt als Chestrig tragen. Ist auch recht stabil ;)
        Wenn du ein *bißchen* mehr Geld hast, http://www.norrona.com/

        mfg
        Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

        Kommentar


        • alexander leisten
          Gerne im Forum
          • 25.01.2006
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          @NavMan,

          Du hast ja schon Erfahrung mit dem alten (Bergans Alpinist Escape) und dem neuen (Bergans Alpinist I) QSS Tragesystem gemacht.
          Ist das neue Tragesystem angenehmer zu tragen??
          (Es hat laut Bergans 2 zusätzliche Dämpfer und die Möglichkeit die Schultergurte in der Schulterweite zu verstellen).
          Merkt man den Unterschied??
          Und ist der Alpinist I komplett grün oder grün mit grauen Applikationen??


          Danke

          Alexander
          "It is not down in any map; true places never are." Herman Melville

          Kommentar


          • Tremon
            Gerne im Forum
            • 27.12.2004
            • 86

            • Meine Reisen

            #45
            Moin,

            also ich hab ja jetzt hier shcon viele Hersteller gelesen, war mir aber noch fehlt, und sich meines erachtens auchwunderbar tragen lässt sind die Rucksäcke von Camelbak.
            Also ich habe den BFM und muss sagen was comfort uns auch robustheit angeht, bin ich voll zufrieden.
            Oder was meint Ihr?
            Gruß

            Kommentar


            • Arik-Buka
              Erfahren
              • 28.05.2006
              • 306

              • Meine Reisen

              #46
              Mir wurde die Entscheidung abgenommen, da ich ein absolut unschlagbares Angebot von Karrimor bekommen habe, die auf der ISPO München vertreten waren.

              Danke schonmal an alle, die Infos oder sogar Bilder liefern konnten (Ganz besonders an NavMan).

              Kommentar


              • NavMan
                Gerne im Forum
                • 16.12.2006
                • 51

                • Meine Reisen

                #47
                @all

                Wenn jemand Fotos vom Alpinist 1 haben möchte ist das kein Prob ich bräuchte dann aber eine e-mail ad !

                Wie schon erwähnt bekomme ich die Fotos leider nicht ins Forum!

                @alexander

                Möglichkeit die Schultergurte in der Schulterweite zu verstellen
                keine Ahnung was du meinst wie soll man die Schultergurte verbreitern oder stehe ich jetzt aufen Schlauch?
                Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
                Eisschraube anzubringen!

                Kommentar


                • NavMan
                  Gerne im Forum
                  • 16.12.2006
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #48
                  @arik-buka

                  Sorry das ich nicht auf deine Frage Antworten konnte aber das würde sich schwer erklären lassen !!!

                  Ich freue mich das du eine Entscheidung treffen konntest und ich hoffe, ich konnte dir etwas dabei helfen !!!

                  Gruß Nav
                  Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
                  Eisschraube anzubringen!

                  Kommentar


                  • Killer
                    Fuchs
                    • 07.11.2006
                    • 1274

                    • Meine Reisen

                    #49
                    ich sag etz auch einfach mal was
                    hab mir den TT Range Pack G82 gekauft für 300€
                    ist echt ein Klasse teil passt sehr viel rein 121L wenn nicht sogar zu viel
                    Tragesystem ist eigentlich ganz gut könnte etwas bequemer und weicher sein
                    komme aber noch nicht so gut damit zurecht mit dem einstellen davon
                    da gibt es so viele zur Möglichkeiten gei X1

                    allerdings mit knapp 6kg sehr sehr schwer was wie ich gemerkt habe viele Teile von TT sind
                    aber sonst Klasse robust
                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                    Kommentar


                    • Arik-Buka
                      Erfahren
                      • 28.05.2006
                      • 306

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von NavMan
                      @arik-buka

                      Sorry das ich nicht auf deine Frage Antworten konnte aber das würde sich schwer erklären lassen !!!

                      Ich freue mich das du eine Entscheidung treffen konntest und ich hoffe, ich konnte dir etwas dabei helfen !!!

                      Gruß Nav
                      Die Frage die ich dir in der eMail gestellt habe???

                      Deine Bilder waren sehr aufschlussreich! Es wäre wahrscheinlich der Alpinist, bzw. der Viking geworden, wenn nicht Karrimor auf der ISPO vertreten gewesen wäre und ich schnell einen sehr guten Kontakt zum Geschäftsführer von Pri (Karrimor) hätte herstellen können. Für Lasten über ~30kg ist der Alpinist derzeit unschlagbar, ich bewege mich aber eher im 20kg Segment.

                      Kommentar


                      • Daubeck
                        Anfänger im Forum
                        • 20.09.2007
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Moin Moin

                        als mein erstes Post hier im Forum grabe ich eine alte Fage aus, um meine Erfahrungen wiederzugeben.

                        Ich trage militärisch (als Reservist) und zivil (zuletzt im August auf dem Kungsleden) einen Lowe Alpine Saracen mit dem ich absolut zufrieden bin. Da ich einen Rucksack mit individuell verstellbarem Rückenteil gesucht habe, habe ich keinen Berghaus gekauft.
                        Der Saracen ist mit 4.3 kg relativ schwer aber so gut wie unzerstörbar.
                        Für Reisen ist er ideal, da man die Seitentaschen abzippen kann und aus ihnen einen Daypack 'bauen' kann, der im Flugzeug als Handgepäck dient.
                        Neben dem sehr stabilen Cordura bietet der Rucksack durch viele Bänder zusätzliche Befestigungsmögllichkeiten. Zudem hat er vorne und hinten stabile Griffe und ein Klettband zum Anbringen eines Namensschildes.
                        Der Rucksack läst sich bequem mit Kampfmittelweste oder Koppeltragegestell tragen.
                        Das einzige, was ich dem Rucksack vorwerfen kann, ist, dass er so gross ist, dass man leicht in Versuchung kommt zu viel Kram mitzuschleppen oder Lastesel für die anderen wird.

                        Für mich hat der Lowe Alpine Saracen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.

                        Jan
                        Zuletzt geändert von Daubeck; 25.09.2007, 12:30.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Daubeck Beitrag anzeigen
                          Moin Moin

                          Der Rucksack läst sich bequem mit Kampfmittelweste oder Koppeltragegestell tragen.

                          Jan
                          Die hat man hier ja auch bitter nötig!

                          Ne im ernst. Das Teil ist einfach zu schwer. Gute zivile Rucksäcke wiegen ein Kilo weniger und tragen trotzdem locker 30kg.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • dennisR
                            Neu im Forum
                            • 10.09.2007
                            • 7

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Du könntest dir auch einfach direkt einen armeerucksack kaufen.
                            Hier gibts z.b. den britischen der hat 110liter oder den Bw der hat 80.
                            http://www.outdoorfan.de/

                            Kommentar


                            • Daubeck
                              Anfänger im Forum
                              • 20.09.2007
                              • 18
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Hi Sebastian

                              einen militärisch nutzbaren (das war eine der Spezifikationen der Ausgangsfrage) Rucksack muss man ab und zu schon mal mit einer Kampfmittelweste oder einem Koppeltragegestell tragen.

                              Ansonsten hast Du Recht: ich hab bei meinen Touren wenig Leute mit einer Kampfmittelweste gesehen

                              Wegen Gewicht und Alternativen: Klar gibt es die von Dir angesprochenen bunten Rucksäcke verschiedenster Hersteller in sehr guter Qualität. Mit dem Saracen habe ich jedoch einen Rucksack, den ich für beide Zwecke (militärisch und zivil) nutzen kann und somit kann ich mein limitiertes Budget anderweitig einsetzen.

                              Jeder hat seinen eigene Philosophie, was das Gewicht der Ausrüstung betrifft und ich zähle nicht zu den Grammjägern.
                              Ich vertraue gerne der Ausrüstung, die ich mitschleppe und Lowe Alpine hat mich noch nie im Stich gelassen.

                              Kommentar


                              • volker1
                                Erfahren
                                • 03.05.2007
                                • 243

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Wenn der Rucksack farblich militärisch nutzbar seinsoll, und dabei auch noch groß genug und für das hohe Gewicht zwischen 30 und 40kg wirklich geeignet, dann bleibt meiner Meinung nach nur ein Bergans 3800 Powerframe (sehr stabil) oder ein Bergans Alpinist (in den Alpinist passt auch noch ein Escape Rucksack in das Bodenfach, so dass man den großen irgendwo bunkern kann und bei Bedarf einfach den fertig gepacken kleinen raus holt). Für den Powerframe gibt es sogar als Jagtzubehöhr einen angepassten Schulterträger für rechts um mit Rucksack vernünftig ein Gewehr anlegen zu können. Sowohl der Powerframe als auch der Alpinist haben 130l Volumen mit Seitentaschen, oliv grün mit schwarzen Elementen und einem super Tragesystem.

                                Nur genau das Tragesystem ist der Haken. Muss man den Rucksack auch mit Koppel und Patronentaschen etc. tragen können, dann darf der Rucksack kein ausgeprägstes Tragesystem haben, was aber automatisch dazu führt, dass man einfach nicht soviel Gewicht tragen kann. Sprich dafür geeignete Rucksäcke werden zwangsläufig etwas kleiner und für wesentlich weniger Gewicht gemacht sein, da ohne sehr gutes Tragesystem ein großer Teil der Last auf den Schultern liegt und hohe Gewichte dann der Wirbelsäule nicht gerade förderlich sind.

                                Kommentar


                                • Arik-Buka
                                  Erfahren
                                  • 28.05.2006
                                  • 306

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  @volker1:
                                  Dafür gibt es mitlerweile spezielle Kampfmittelwesten und Chest Rigs. Heute kann man auch einen modernen Rucksack nutzen, wenn es denn von oben her zulässig ist.

                                  @dennisR:
                                  Das ist vermutlich Werbung, und die ist auch nicht schlecht.

                                  Kommentar


                                  • Leipziger
                                    Erfahren
                                    • 29.08.2006
                                    • 281

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Arik schreib mal was zu den Erfahrungen mit deinem aktuellen Rucksack
                                    Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                                    Kommentar


                                    • Arik-Buka
                                      Erfahren
                                      • 28.05.2006
                                      • 306

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Ich besitzte jetzt seit geraumer Zeit den Karrimor Sabre SF 60-100.
                                      Sehr bequem, bisher nur mit mittelschweren Lasten ausgiebig getestet (22kg), außergewöhnlich stabil, sehr gut individuell anpassbar. Auch bei Steigungen und schwierigem Gelände macht sich der Rucksack nicht negativ bemerkbar, die Lastenübertragung funktioniert dank flexiblen Hüftgurt immer sehr gut, die dicken, von 3 Seiten mit Netzgewebe umschlossenen Polster gewährleisten nicht nur hohen Tragekomfort sondern auch sehr schnelle Feuchtigkeitsableitung und Verdunstung. Die Größe ist absolut ausreichend, die vielen Kompressionsgurte gewährleisten neben der guten Komprimierung auch eine gute Lastenübertragung und guten Sitz des Inhalts. Ein Rucksack der nicht nur gut Lasten überträgt und sich ermüdungsarm auch über lange Strecken und mehrere Tage tragen lässt sondern auch ein ausgesprochen robuster Rucksack dessen Materialien und Verarbeitung auch grobe Misshandlungen mitmachen. Außerdem ist Karrimor, wie die meisten Rucksackhersteller von der Insel sehr entgegenkommend was Reparatur usw. angeht. Der Preis ist zwar hoch, aber gerechtfertigt, v.a. wenn man sich die Preise der Konkurrenzhersteller anschaut.
                                      Der große Vorteil ist die Robustheit durch stabile Materialien und sehr robuste Verarbeitung.

                                      Für Fragen stehe ich gerne offen.

                                      Kommentar


                                      • Leipziger
                                        Erfahren
                                        • 29.08.2006
                                        • 281

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Arik-Buka Beitrag anzeigen
                                        Ich besitzte jetzt seit geraumer Zeit den Karrimor Sabre SF 60-100.
                                        Sehr bequem, bisher nur mit mittelschweren Lasten ausgiebig getestet (22kg), außergewöhnlich stabil, sehr gut individuell anpassbar. Auch bei Steigungen und schwierigem Gelände macht sich der Rucksack nicht negativ bemerkbar, die Lastenübertragung funktioniert dank flexiblen Hüftgurt immer sehr gut, die dicken, von 3 Seiten mit Netzgewebe umschlossenen Polster gewährleisten nicht nur hohen Tragekomfort sondern auch sehr schnelle Feuchtigkeitsableitung und Verdunstung. Die Größe ist absolut ausreichend, die vielen Kompressionsgurte gewährleisten neben der guten Komprimierung auch eine gute Lastenübertragung und guten Sitz des Inhalts. Ein Rucksack der nicht nur gut Lasten überträgt und sich ermüdungsarm auch über lange Strecken und mehrere Tage tragen lässt sondern auch ein ausgesprochen robuster Rucksack dessen Materialien und Verarbeitung auch grobe Misshandlungen mitmachen. Außerdem ist Karrimor, wie die meisten Rucksackhersteller von der Insel sehr entgegenkommend was Reparatur usw. angeht. Der Preis ist zwar hoch, aber gerechtfertigt, v.a. wenn man sich die Preise der Konkurrenzhersteller anschaut.
                                        Der große Vorteil ist die Robustheit durch stabile Materialien und sehr robuste Verarbeitung.

                                        Für Fragen stehe ich gerne offen.
                                        Wo hast du den eigentlich erworben??? Bei Dezentral??
                                        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                                        Kommentar


                                        • Arik-Buka
                                          Erfahren
                                          • 28.05.2006
                                          • 306

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Ich hatte den direkt bei PRi gekauft, war(en) Ausstellungsstücke von der Ispo in München. Ich hatte eigentlich vor, in England zu bestellen, "damals" gab es keinen deutschen Händler für die militärischen Karrimor Rucksäcke.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X