Militärisch nutzbarer (sprich olivfarbener) Rucksack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arik-Buka
    Erfahren
    • 28.05.2006
    • 306

    • Meine Reisen

    Militärisch nutzbarer (sprich olivfarbener) Rucksack gesucht

    Ich suche einen auch militärisch nutzbaren Rucksack, sprich am besten in Oliv, da ich den Rucksack auch zivil nutzen möchte.
    zu tragendes Gewicht: 20-30kg
    Volumen: 70-100 Liter

    Der Klassiker der Militärrucksäcke ist unangefochtern der Berghaus Atlas.
    (link: http://www.berghaus.com/the_gear/vie...roduct_id=1508 )Das Modell ist äußerst robust, nicht zu teuer, einfacher gehalten und wird weltweit eingesetzt bei verschiedensten Armeen, seit geraumer Zeit auch intensiver bei der Bundeswehr. Allerdings vermute ich, dass er technisch vom Tragesystem her nicht gerade auf einem aktuellen Stand ist. Alternativ sind mir da noch 2 Rucksäcke von Tasmanian Tiger (Militärmarke von Tatonka) aufgefallen, der Pathfinder (link: http://www.tasmaniantiger.tatonka.co...nr=70&pnr=7600 ) und der Range Pack (link:
    http://www.tasmaniantiger.tatonka.co...nr=70&pnr=7601 ).
    Bevor jemand fragt, der Range Pack hat ohne Seitentaschen 100L.
    Der Range Pack hat das bessere Tragegestell, stabileren Stoff, ist aber mit 5kg sehr schwer. Mir scheint fast zu schwer. Der Pathfinder ist kleiner, handlicher, leichter und hat aber auch das schwächere Tragesystem.

    Nun meine Frage: Kennt jemand die Rucksäcke aus der Praxis? Von den Trageeigenschaften mit zivilen Modellen vergleichbar? Leider gibt es in meinem Raum kein Laden, der die Rucksäcke führt und einen Händler, der die Kosten einer evtl. Rücksendung übernimmt und die Rucksäcke führt habe ich auch noch nicht ausfindig gemacht.

  • Arik-Buka
    Erfahren
    • 28.05.2006
    • 306

    • Meine Reisen

    #2
    Außerdem:
    -Bergans Telemark (80/100L) und Finmark(100L), die aber wohl erst ab der Körpergröße von 1,75 geeignet sind, ich bin 1,73 groß.
    http://www.bergans.no/

    -Lowe Alpine Salient(70+20L) Link: http://www.lowealpine.com/Products/D...ficActivityID=
    und Saracen(90+40L), auch der allerdings über 4kg schwer. Link: http://www.lowealpine.com/Products/D...ficActivityID=
    Außerdem gibt es da noch einen Lowe Alpine Pathfinder, über den ich kaum Infos finde.

    -Karrimor Sabre 75 Link: http://www.pri.uk.com/rucsacsabre75.htm
    und karrimor Sabre 60- 100 Link: http://www.pri.uk.com/rucsacsabre60100.htm

    Hat jemand Erfahrungswerte zu den Modellen?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Re: Militärisch nutzbarer (sprich olivfarbener) Rucksack ges

      Zitat von Arik-Buka
      Der Klassiker der Militärrucksäcke ist unangefochtern der Berghaus Atlas.
      ...
      Warum fragst du dann überhaupt, wenn das schon feststeht? Dann kauf den doch und gut ist...

      Bis auf die Farbe und eventuelle Befestigungssysteme gibt es keine Unterschiede zwischen zivilen und militärischen Rucksäcken. Von daher solltest du bei der Auswahl auch genauso vorgehen, wie bei einem zivilen Rucksack. Sprich:

      - Benötigte Größe ermitteln
      - Rückenlänge ermitteln
      - Mindestanforderungen festlegen (Taschen, Material, etc)
      - Ein paar zur Auswahl schicken lassen
      - Anprobieren welcher am besten zu dir paßt
      - Den Rest zurückschicken

      Kommentar


      • Arik-Buka
        Erfahren
        • 28.05.2006
        • 306

        • Meine Reisen

        #4
        Weil der Atlas technisch (Tragesystem) total veraltet ist und die meisten Soldaten leider keine Ahnung von Rucksäcken haben. Das ist mit Militärsachen eben immer das Problem, dass die meistens veraltet sind und das Hauptaugenmerk auf geringen Kosten und lange Haltbarkeit liegt.

        Ich werde mir, nachdem ich eine Auswahl getroffen habe ein paar Rucksäcke zuschicken, aber das kostet. Manche Rucksäcke sind außerdem sehr schwer zu bekommen, also in der Regel nur im Ausland und deshalb suche ich Leute die eben die Modelle aus eigner Erfahrung kennen, damit ich am Ende nicht hunderte von Euro in Versandkosten stecke. Momentan tendiere ich zu den beiden Modellen von TT, also dem Range Pack und dem Pathfinder und ich kenne keine Person, die beide Rucksäcke vergleichen kann und Ahnung von modernen Rucksäcken hat, bze. einen der Rucksäcke mit hochwertigen Zivilmodellen vergleichen kann. Deshalb wende ich mich hier ans Forum :wink:

        P.S.: meine Anforderungen (Größe, Taschen, usw.) erfüllen alle genannten Rucksäcke.

        Kommentar


        • Daniel_SSGT
          Anfänger im Forum
          • 15.07.2006
          • 16

          • Meine Reisen

          #5
          Hi ...

          also ich hab mir den Bergans Rondane 1085 gekauft. Mit 85 Liter Volumen genau richtig. Und auch die Farbe in oliv passt perfekt. Allerdings hab ich den noch nie in Deutschland gesehen, auch wenn ich ihn imk Ranger-Shop gekauft habe. Also es ist nicht der den man auf der Internetseite von Bergans sieht, sondern ein etwas anders geschnittener.
          Einziges Manko war an diesem, daß Bergans in Weiß eingestickt war, aber das hatte sich schnell erledigt mit schwarzem Edding
          Was mir allerdings augefallen ist und tatsächlich gestört hat bei meinem letzten Leistungsmarsch war das Tragesystem. Vom Tragekomfort her wirklich perfekt, aber die Aufhängung des Rucksacks ist so konzipiert, daß er gute 5-10cm nach oben "hüpft" wenn man läuft.
          Da ich ihn allerdings privat eher noch nutze und im Gefechtsdienst eh den Flecktarn-BW-Rucksack trage ein super Teil.

          Ach ja... den an den Hüftgurt, der macht sich ganz schlecht über dem Koppel... keine Ahnung wie das bei den TT-Modellen passt/gelöst ist...

          MfG

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Zitat von Arik-Buka
            -Bergans Telemark (80/100L) und Finmark(100L), die aber wohl erst ab der Körpergröße von 1,75 geeignet sind, ich bin 1,73 groß.
            Bergans war auch mein erster Gedanke. Ist ja auch z.B. bei der SAS seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Einsatz. Aber die passen ihm ja nicht. s.o.

            Kommentar


            • NavMan
              Gerne im Forum
              • 16.12.2006
              • 51

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Arik-Buka !

              Also ich trage schon seit Jahren den Pathfinder und bin mit seinem Tragesystem sehr zufrieden (kann ich nur weiterempfehlen ) da der Preis sich auch noch in Grenzen hält!

              Zum Hüftgurt muss ich sagen:
              wenn ihr noch die Bw Koppel benutzt macht sich das ganz schlecht.
              Tipp: Koppel aufmachen und hochschieben so das der Hüftgurt drunter passt!

              Bei der Kampfmittelweste hatte ich noch nie Probleme das macht sich wunderbar!

              Achso und Bergans würde ich mir gut überlegen sehr Preisintensiv (die was taugen) !!!
              Alternativ zu TT kann ich dir noch Berghaus Atlas empfehlen eine Menge Kameraden von mir tragen den auch schon seit Jahren mit sich rum und würden ihn nie eintauschen!

              P.S
              Die Tragesysteme bei Militärischen Rucksäcken sind wirklich etwas zurück geblieben im Vergleich zu den Zivilen aber beim Militär legt man halt mehr Wert auf Widerstandsfähigkeit!!!
              Ich Persönlich trage in meiner Freizeit auch nur Zivile Rucksäcke weil die Tragesysteme einfach viel mehr ausgeklügelt sind.

              P.P.S
              Viel Spass bei deiner Wahl



              Denkt immer an euren Flöffel!!! :wink:
              Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
              Eisschraube anzubringen!

              Kommentar


              • Arik-Buka
                Erfahren
                • 28.05.2006
                • 306

                • Meine Reisen

                #8
                Das mit dem berghaus ist immer so ein Problem, ich kenne viele die von dem begeistert sind, aber in der Regel ist ihr einziger Vergleich der BW Kampfrucksack... wenn man nur den kennt dann ist man natürlich über jeden anderen Rucksack der Welt begeister ..
                hat schon jemand den Berghaus getragen und kann ihn mit dem aktuellen Stand der Rucksacktechnik vergleichen? (ich habe den Eindruck mit der gewichtsübertragung von Rucksack auf Hüfte, das kam erst nach der Entwicklung des Cyclop Tragesystem (das von Berghaus Atlas und Vulcan) auf...)

                @NavMan:
                Zitat: "Also ich trage schon seit Jahren den Pathfinder und bin mit seinem Tragesystem sehr zufrieden"
                Zitat2: "Die Tragesysteme bei Militärischen Rucksäcken sind wirklich etwas zurück geblieben im Vergleich zu den Zivilen"

                Also ist das Tragesystem vom TT nicht mit den heutigen Zivilen zu vergleichen?

                @akonze & Daniel_SSGT:

                Beim 1085 Rondane ist körpergröße 170-190 angegeben, der könnte mir also doch passen

                Kommentar


                • NavMan
                  Gerne im Forum
                  • 16.12.2006
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nabend Arik-Buka!

                  Erstmal um deine Frage zu beantworten: Ja meiner Meinung nach kommt das Militärische Tragesystem erst nach dem Zivilen!! (warum auch immer)

                  Einen genauen Vergleich kann ich dir leider nicht bieten da ich den Atlas leider nicht lange genug dafür getragen habe! sorry!

                  P.S

                  Wie wäre es denn mit Munro von Berghaus kann ich dir nur empfehlen
                  Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
                  Eisschraube anzubringen!

                  Kommentar


                  • Arik-Buka
                    Erfahren
                    • 28.05.2006
                    • 306

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Stimmt, ich könnte alternativ auch 2 Munros nehmen, einen auf dem Rücken und einen auf dem Bauch

                    Bis wieviel Gewicht ist deiner Meinung nach der Pathfinder tragbar? Wie groß bist du? (bzw. meinst du der Rucksack könnte auch meinen 1,73 passen ;) )

                    Kommentar


                    • NavMan
                      Gerne im Forum
                      • 16.12.2006
                      • 51

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bis wieviel Gewicht ist deiner Meinung nach der Pathfinder tragbar?
                      Also ich habe meinen Pathfinder schon mit knapp über 50Kg beladen und er hat keinen Mucks gemacht!

                      Ich bin 1,81m! Ob er dir passen würde ist immer schlecht zu sagen per Ferndiagnose!
                      Am besten du gehst mit einen voll gepackten Rucksack in ein Outdoorgeschäft, Ranger,o.ä, packst die Sachen dann in den RS. wo du denks das könnte er sein und Probierst ihn einfach. Wichtig ist das du denn RS belastest damit du ein gefühl dafür bekommst, sieht vielleicht etwas komisch aus ist aber die beste Variante!
                      Oder bestellen und dann zurück schicken dauert natürlich dann seine Zeit!
                      Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
                      Eisschraube anzubringen!

                      Kommentar


                      • Arik-Buka
                        Erfahren
                        • 28.05.2006
                        • 306

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Aber man kann das Tragesystem auch auf Personen die kleiner sind als du einstellen, oder ;)

                        Ich werde mich für die Bestellvariante entscheiden müssen, da der nächste Händler der den Pathfinder führt soweit weg ist das die benzinkosten höher wären als die kompletten Portokosten..

                        50kg sind aber wirklich nicht schlecht.. es gibt ja Leute die den Pathfinder für das Gewicht von mehr als 25kg für ungeeignet halten.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Zitat von Arik-Buka
                          50kg sind aber wirklich nicht schlecht.. es gibt ja Leute die den Pathfinder für das Gewicht von mehr als 25kg für ungeeignet halten.
                          Man muss hier differenzieren glaube ich. Mag sein, daß ein Rucksack physikalisch 50kg aushält, aber sich das dann real beim Träger anfühlt, ist wieder etwas anderes. Für dein Gewicht von 20-30 kg sollte so ziemlich jeder gute Rucksack geeignet sein.

                          Kommentar


                          • Arik-Buka
                            Erfahren
                            • 28.05.2006
                            • 306

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Eben diese physikalische Robustheit halten manche bei manchen Rucksackmodellen schon bei 30kg erreicht.. aus Angst die Schultergurt würden ausreiße o.ä. ;) 50kg sind und bleiben natürlich 50kg, auch wenn durch gute Übertragung auf die Hüfte sich das ganze Subjektiv, bei für sehr schwere Lasten geeignete Tragesysteme viel leichter anfühlt. Beim Berghaus halte ich das für nicht gegeben...

                            Kommentar


                            • kms
                              Erfahren
                              • 19.02.2004
                              • 336

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe den Berghaus Vulcan, der meines Wissens das gleiche Tragesystem wie der Atlas hat.
                              - recht leicht in Relation zum Volumen
                              - sehr robust und top verarbeitet, auch nach vielen Jahren nichts kaputt, keine Naht offen etc.
                              - Tragesystem bsi 35 kg getestet, heute würde ich sagen: bis 25 kg gut. Darüber ist der Huftgurt zu weich. Da gibt's inzwischen (zumindest im zivilen Bereich) Besseres.

                              Gruss,
                              Moritz

                              Kommentar


                              • NavMan
                                Gerne im Forum
                                • 16.12.2006
                                • 51

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Aber man kann das Tragesystem auch auf Personen die kleiner sind als du einstellen, oder
                                Ja man kann ihn einstellen aber wenn der Rücken nicht zum Tragesystem passt dann nützt dir die verstellbare Größe auch nicht viel!

                                Kannst ja mal ein Bericht ins Forum schreiben wenn du dich entschieden hast würde mich interessieren!!!


                                P.S und wenn du dich nicht entscheiden kannst,
                                bleibt ja immer noch die 2Munro Lösung :wink:
                                Es gelang mir Verhältnismäßig schnell eine
                                Eisschraube anzubringen!

                                Kommentar


                                • Hawe
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2003
                                  • 1977

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Mein Tipp ist derselbe wie der von KMS, habe einige Bekannte aus der BW, die sich den
                                  Vulcan von berghaus zugelegt haben.
                                  Ordentlich gemacht, megastabil, wird auch ausser bei BW-Leuten (wenn die wählen können) von einigen anderen ausländischen Einheiten genutzt. Relativ leicht ist er auch noch, da kein verstellbares Tragesystem.

                                  Wichtig bei Auswahl, wie hier auch schon gesat: auf die richtige Rückenlänge achten und am besten mal beladen aufprobieren !

                                  Mir selber ist das Ding zu gross...
                                  Gruss Hawe

                                  Kommentar


                                  • Daniel_SSGT
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.07.2006
                                    • 16

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Und schon einen gekauft? Würde mich mal interessieren wie die TT-Modelle sich machen, da ich mir eventuell einen Daypack von denen kaufen möchte.

                                    MfG

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Gregory macht im Zivilen richtig geile rucksäcke die allerdings nicht allen passen.
                                      Die machen auch rucksäcke fürs militär, villeicht sollte man da mal nachsehen.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • Arik-Buka
                                        Erfahren
                                        • 28.05.2006
                                        • 306

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        @Daniel_SSGT:

                                        Meinst du den Mission Bag?

                                        Ich hab noch keinen gekauft, ich werde den Berghaus Atlas bald in 2 möglicherweise passenden Größen anprobieren können, das will ich erstmal machen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X